8 Indie-Spiele, die sich über ihre Indie-Ursprünge hinaus weiterentwickelt haben

8 Indie-Spiele, die sich über ihre Indie-Ursprünge hinaus weiterentwickelt haben

In der heutigen Spielelandschaft liegt das Schicksal unabhängiger Titel oft in den Händen großer Unternehmen, die bereit sind, vielversprechende Indie-Projekte aufzukaufen. Diese Übernahmen können auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch den Kauf von geistigen Eigentumsrechten oder die vollständige Übernahme des Studios, das hinter dem Spiel steht. Während sich einige Indie-Spiele zu beliebten Franchises entwickeln, ist der Übergang für die ursprünglichen Entwickler und ihre Fans nicht immer nahtlos oder vorteilhaft.

Positiv ist, dass Spieler miterleben können, wie sich ihre Lieblings-Indie-Titel von bescheidenen Anfängen zu expansiven Marken mit Massenanklang entwickeln. Allerdings bringt diese Transformation häufig Anfangsschwierigkeiten mit sich, insbesondere was die Reaktion der Fans auf Änderungen durch neue Eigentümer betrifft. Für viele kann dies zu lautstarker Kritik führen, wenn beliebte Spiele nach der Übernahme erhebliche Änderungen erfahren. Dieses Phänomen wirft eine wichtige Frage auf: Was macht in diesem Zusammenhang ein Indie-Spiel aus?

Für die Zwecke dieser Diskussion wird jeder Titel, der von kleinen Teams entwickelt wird, die sich als unabhängige Studios bezeichnen – unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Herausgeber – als Indie-Spiel kategorisiert. In einer Zeit, in der selbst selbst veröffentlichte Spiele wie Among Us enorme Popularität erlangen können, konzentriert sich das Label „Indie“ zunehmend auf die Entwickler selbst und nicht auf die Unternehmen, die ihre Spiele veröffentlichen.

8 Fünf Nächte bei Freddy

Beängstigendes Wachstum

Chica bricht in Five Nights at Freddy's in den Kontrollraum ein

Die Einstufung von Five Nights at Freddy’s als Indie-Spiel ist nach wie vor umstritten. Obwohl es zweifellos als unabhängiges Projekt begann, hat es sich seitdem zu einem umfangreichen Franchise mit mehreren Fortsetzungen und einer komplexen Geschichte entwickelt, die auf seiner Prämisse aufbaut. Die ursprünglich von Scott Cawthon geschaffene Serie wurde in nur sechs Jahren rasant erweitert.

Obwohl Cawthon 2021 bekannt gab, dass er sich aus der Spieleentwicklung zurückziehen wird, behält er die Rechte an der Franchise. Da es jedoch Lizenzverträge mit nicht unabhängigen Spielefirmen und Filmstudios gibt, argumentieren viele, dass die Franchise nicht mehr zum Indie-Label passt.

7 Kumpelwelt

Zu groß zum Scheitern

Foxparks in Palworld etwas Liebe zeigen

Die Entwicklung von Palworld war alles andere als einfach. Ursprünglich war es ein kleines Projekt namens „Pokémon, aber mit Waffen“. Der Entwickler des Spiels, Pocketpair, sah sich während der Produktion mit erheblichen Hürden konfrontiert, darunter Personalmangel, Engine-Wechsel und Budgetbeschränkungen. Diese Herausforderungen führten jedoch zu fruchtbaren Ergebnissen und zogen schließlich über 2 Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam an .

Der bemerkenswerte Erfolg von Palworld ließ die Belegschaft von Pocketpair von 10 auf über 50 Mitarbeiter anwachsen, als sie eine Partnerschaft mit Sony abschlossen und Millionen in die Kassen spülten. Dieses schnelle Wachstum löste jedoch eine Reaktion des Branchenriesen Nintendo aus, die zum Vorschein kam, als dieser versuchte, das Entwicklungsteam wegen neu eingeführter Patente zu verklagen.

6 Herbst Jungs

Nicht so episch

Die Veröffentlichung von Fall Guys im Sommer 2020 fiel mit einer durch die globale Pandemie noch verstärkten Nachfrage nach spannenden Multiplayer-Erlebnissen zusammen. Die einzigartige Mischung aus Partyspiel-Elementen belebte die Battle-Royale-Szene neu und weckte großes Interesse bei den Spielern.

Die Übernahme durch Epic Games – das Kraftpaket hinter Fortnite – markierte jedoch einen Wendepunkt für die Zukunft des Spiels. Nach der Übernahme äußerten sich viele Community-Mitglieder desillusioniert, da Änderungen umgesetzt wurden, darunter die Einführung eines Battle Passes und die Anforderung eines Epic Games-Kontos. Diese Änderungen, zusammen mit der Entfernung des Spiels von Steam, stießen bei den Spielern auf heftige Gegenreaktionen.

5 Tetris

An den richtigen Platz fallen

Tetronimo findet seinen Platz

Die Geschichte von Tetris ist reich an Geschichte. Das von Alexey Pajitnov in der Sowjetunion entwickelte Spiel entstand zunächst aus einem einfachen Code ohne grafische Darstellung und verwendete nur Klammern, um die ikonischen Tetrominos darzustellen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich Tetris und erregte die Aufmerksamkeit von Spielern auf der ganzen Welt.

Im Laufe der Zeit wurde das Spiel auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, darunter Game Boy und NES, und festigte seinen Ruf als eines der meistverkauften Spiele aller Zeiten. Heute erhält Pajitnov weiterhin Lizenzgebühren von der Tetris Company, was den anhaltenden Einfluss des Spiels auf die Branche und seinen Schöpfer verdeutlicht.

4 Regenrisiko

Mehr Bank als Ghor’s Wälzer

Screenshot aus dem Spiel „Risk Of Rain 2“

Risk of Rain ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Indie-Spiels, dank der Zusammenarbeit zweier Freunde und eines talentierten Komponisten, die Hopoo Games gründeten. Mit minimalen Mitteln veröffentlichten sie das Originalspiel, bevor sie mit der Fortsetzung die Genrelandschaft revolutionierten.

Der Mangel an Konsolenunterstützung für Risk of Rain 2 veranlasste Gearbox Software jedoch dazu, einzuspringen und bei Konsolenports zu helfen, doch diese Versionen waren von Problemen geplagt. Im Laufe der Entwicklung der Beziehung erwarb Gearbox die IP-Rechte des Spiels, während Hopoo sich allmählich aus der direkten Beteiligung zurückzog, was zu Updates führte, die viele Fans enttäuschten. Ironischerweise löste sich das Kernteam von Hopoo schließlich auf und fand neue Möglichkeiten bei Valve, einem führenden Namen im Gaming-Ökosystem.

3 Raketenliga

Ihr Ziel erreichen

Rocket League: Das blaue Auto fährt den Ball

Die Entwicklung von Rocket League ähnelt stark der von Fall Guys . Ursprünglich von Psyonix entwickelt, wuchs das kleine Team im Laufe der Jahre erheblich und etablierte den Ruf des Studios durch erfolgreiche Projekte und Kooperationen, beispielsweise mit der Unreal Tournament-Reihe.

Als Rocket League auf den Markt kam, eroberte sein einzigartiges Gameplay die Herzen vieler Spieler, was 2019, vier Jahre nach der Veröffentlichung, zur Übernahme durch Epic Games führte. Leider hatte dies eine Reihe von Konsequenzen für das Spiel, insbesondere die Einstellung der Mac- und Linux-Unterstützung und die Umwandlung in einen Free-to-Play-Titel, was einen Teil der Spielerbasis enttäuschte.

2 Crash Bandicoot

Überraschend kleines Maskottchen

Aku Aku in den Farben Crash und Autumn neben einigen Kisten und einer Eisenkiste mit Pfeil nach oben neben einer großen Holzwand

Naughty Dog, heute ein Synonym für Blockbuster-Franchises wie The Last of Us und Uncharted , begann seine Reise mit bescheidenen Anfängen und entwickelte das Original Crash Bandicoot mit einem kleinen Team. Dieses kleine Studio, das ursprünglich nur aus einer Handvoll Entwicklern bestand, produzierte einen Titel, der nach seiner Veröffentlichung schnell Aufmerksamkeit erregte, sich schließlich über 7 Millionen Mal verkaufte und das Interesse von Sony weckte, was zu einer Übernahme führte.

Durch diese Übernahme konnte Naughty Dog seinen kreativen Horizont erweitern, was zur Entwicklung weiterer Kultserien führte. Was als Indie-Titel begann, hat sich heute zu einem Franchise mit großem Budget entwickelt und zeigt die Dynamik der Gaming-Landschaft.

1 Minecraft

Vom Dreck zum Diamanten

Minecraft-Gameplay von Steam

Das wohl am meisten diskutierte Beispiel für eine Indie-Übernahme ist Minecraft . Ursprünglich von Markus „Notch“ Persson als Leidenschaftsprojekt entwickelt, entwickelte es sich zu einem revolutionären Titel, der ein eigenes Studio, Mojang, hervorbrachte. Im Laufe der Zeit war Minecraft so erfolgreich, dass es zu einem festen Bestandteil der Gaming-Kultur wurde und sogar finanziell lukrative Unternehmungen wie kostenpflichtige Server-Mitgliedschaften ermöglichte.

Im Jahr 2014, nachdem Notch sich aus der Entwicklung zurückgezogen hatte, verkaufte er Mojang für unglaubliche 2,5 Milliarden Dollar an Microsoft. Da sich das Unternehmen nach einigen kontroversen Äußerungen in den sozialen Medien vom ursprünglichen Gründer distanzierte, wurde Minecraft zahlreichen Updates und Änderungen unterzogen, was zu einem Produkt führte, das sich unter der Leitung von Microsoft weiterhin weiterentwickelt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert