
Dark Souls hat sich als Inbegriff des Souls-Genres etabliert und den Weg für die breite Begeisterung für anspruchsvolles Gameplay geebnet, die sein Vorgänger Demon’s Souls geweckt hatte. Seit seiner Veröffentlichung haben zahlreiche Spiele versucht, die Erfolgsformel von FromSoftware zu kopieren, was zu einer vielfältigen Palette von Titeln mit unterschiedlichem Erfolg geführt hat. Einige dieser Spiele haben jedoch ihre Ursprünge übertroffen und bieten komplexe Mechaniken, fesselnde Geschichten und beeindruckende Grafiken, die das klassische Souls-ähnliche Erlebnis noch verstärken.
Dieser Artikel befasst sich mit mehreren bemerkenswerten Soulslike-Spielen, die das Genre über das hinaus gehoben haben, was Dark Souls zu bieten hatte. Die Vergleiche umfassen Gameplay-Komplexität, erzählerische Tiefe, visuelle Attraktivität und allgemeines Spieler-Engagement.
8 Aufstieg des Ronin
Kampfstile für Tage

Rise of the Ronin setzt neue Maßstäbe in der Kampfmechanik und verbessert das Kampferlebnis im Vergleich zu Dark Souls deutlich. Der Titel verwendet ein an Sekiro erinnerndes Kampfsystem und erweitert es um eine Vielzahl an Waffentypen. Jede Waffe verfügt über mehrere Stile, was über 30 einzigartige Combos ermöglicht. Spieler können im Kampf nahtlos zwischen Stilen und Waffen wechseln und so dynamische und komplexe Movesets erstellen, die die Kämpfe spannend und spannend halten.
7 Lords of the Fallen (2023)
Das inoffizielle Dark Souls 4

Auf den ersten Blick könnte man Lords of the Fallen aufgrund seiner Atmosphäre und Designentscheidungen leicht für einen neuen Titel von FromSoftware halten. Dieser Teil ist ein wahrer spiritueller Nachfolger von Dark Souls und bietet deutlich verbesserte Kampfoptionen – Spieler können unabhängig von ihrer Charakterkonfiguration im Fernkampf, mit Magie oder im Nahkampf kämpfen. Darüber hinaus unterstützt das Spiel voll funktionsfähiges Koop-Gameplay, ein Feature, das FromSoftware in seinen Haupttiteln bisher nicht implementiert hat. Mit herausfordernden Bosskämpfen und fesselnden Nebenquests fühlt es sich wirklich wie eine würdige Fortsetzung des Dark Souls-Erbes an.
6Nioh 2
Schwindelerregende Kämpfe und hochwertige Bosskämpfe

Nioh 2 bietet eines der komplexesten Kampfsysteme im Soulslike-Genre. Es übertrifft seine Vorgänger bei weitem mit einer Vielzahl von Waffentypen, die jeweils drei unterschiedliche Kampfstile und mehrere Transformationsmöglichkeiten bieten. Spieler können stundenlang experimentieren und die Tiefe des Kampfes und die umfangreichen Missionsstrukturen entdecken. Für alle, die ein kampforientiertes Gameplay suchen, ist Nioh 2 ein herausragender Titel, der alle anderen Konkurrenten, einschließlich der von FromSoftware, in den Schatten stellt.
5 Der Anstieg 2
Sich entwickelnde Seelenkämpfe

Während The Surge 2 in Sachen Erzählkunst und Benutzeroberflächendesign Schwächen aufweist, übertrifft sein Kampfsystem das von Dark Souls zweifellos. Das Spiel bietet eine Reihe einfallsreicher Waffen, von doppelseitigen Stäben über massive Hämmer bis hin zu flinken Handklingen. Der Kampf basiert auf Positionsstrategie, bei der Spieler Angriffen geschickt ausweichen und sie parieren müssen. Dieses lohnende System manifestiert sich in Bosskämpfen, die optisch fesselnd und herausfordernd bleiben und intensive Kampferlebnisse bieten, die denen von Dark Souls ähneln.
4 Schwarzer Mythos: Wukong
Erlebnis in Kinoqualität

Black Myth: Wukong wurde von Anfang an gehypt und hat dort Wirkung gezeigt, wo viele Souls-Spiele schwächeln, insbesondere im Spielerfortschritt. Während traditionelle Souls-Titel oft Kampfstile recyceln, bietet Wukong zahlreiche Transformationen und Fähigkeiten, die das Gameplay verbessern. Diese Weiterentwicklung verstärkt nicht nur das Kampferlebnis, sondern vermittelt den Spielern auch Erfolgserlebnisse, wenn sie Fortschritte machen. Darüber hinaus besticht der Storytelling-Ansatz durch klarere narrative Hinweise und führt die Spieler durch eine komplexe Welt ohne die für Souls-Titel typische Undurchsichtigkeit.
3 Überrest 2
Kooperatives Gameplay meistern

Remnant 2 erweist sich als Geheimtipp des Jahres 2023 und glänzt durch sein kooperatives Gameplay. Das Multiplayer-Erlebnis ist deutlich optimiert und ermöglicht es Spielern, Beute zu teilen, ohne die typischen Belastungen, die das Online-Spiel vieler Soulslike-Spiele mit sich bringt. Dieses Spiel respektiert die Zeit und den individuellen Einsatz der Spieler und bietet gleichzeitig ein fesselndes Kampfsystem, das Schusswaffen und Nahkampfoptionen ausbalanciert. Es setzt das „Dark Souls mit Waffen“-Konzept erfolgreich um und bietet gleichzeitig einzigartige Wendungen, die es von seinen Vorgängern unterscheiden.
2 Star Wars Jedi: Überlebender
Ein Jedi-Soulslike

Obwohl es nicht sofort als Souls-like zu erkennen ist, ist Star Wars Jedi: Survivor mit seinen komplexen Spielmechaniken, die an Dark Souls erinnern, aufwendig gestaltet. Das nahtlose Weltdesign, die wiederkehrenden Gegner und die herausfordernden Bosskämpfe sind Markenzeichen des Genres. Es zeichnet sich jedoch durch außergewöhnliches Storytelling, hervorragende Sprachausgabe und atemberaubende Grafik aus. Die Möglichkeit, Angriffsstile fließend zu wechseln und Machtkräfte einzusetzen, sorgt für eine gewisse Dynamik, die den Kampf im Vergleich zu traditionellen Souls-Mechaniken weniger altmodisch erscheinen lässt.
1 Lügen von P
Der Schüler übertrifft den Meister

Als Reaktion auf die Sehnsucht nach einem weiteren Bloodborne ist Lies of P als inoffizielle Hommage entstanden und könnte die Erwartungen der Fans an Soulslike-Spiele neu definieren. Das Spiel spielt in der atmosphärischen Stadt Krat und erweitert die Souls-Formel durch dynamische Kämpfe, eine komplexe Storystruktur und spannende Bosskämpfe. Mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten für Waffen und einem Erzählbogen, der eng mit dem Gameplay verwoben ist, setzt Lies of P neue Maßstäbe im Genre und beweist, dass andere Entwickler die hohe Messlatte von FromSoftware durchaus erreichen können.
Letztendlich zeigt Lies of P, dass sich die Welt der Soulslike-Spiele erweitert und weiterentwickelt und neue Erfahrungen bietet, die selbst mit den berühmtesten Titeln des Genres mithalten können.
Schreibe einen Kommentar