
Wenn Sie sich eine gemütliche Gaming-Session vorstellen, sehen Sie sich vielleicht eingehüllt in eine warme Decke und in ein sanftes Gameplay vertieft, das Ihren Geist beruhigt. Viele als gemütlich angepriesene Titel können jedoch tatsächlich erheblichen Stress verursachen, anstatt Ruhe zu schaffen.
Der Begriff „Cozy Game“ ist eher zweideutig. Beispielsweise sorgt die Bezeichnung von Risk of Rain 2 als Cozy Game für Stirnrunzeln, da sie den Erwartungen an Komfort und Leichtigkeit, die mit dem Genre verbunden werden, krass widerspricht. Einer gängigeren Interpretation zufolge zeichnen sich Cozy Games durch liebenswerte Charaktere und eine ruhige Ästhetik aus. Im Wesentlichen gilt: Wenn die Grafik ein Gefühl von Wärme und Zugänglichkeit vermittelt, gilt es als Cozy Game.
Obwohl diese Spiele charmante Elemente aufweisen, die zum Lächeln bringen, haben die Spieler oft mit unterschwelligen Stressfaktoren zu kämpfen und kämpfen ständig mit Angstgefühlen, statt sich auf das Spielerlebnis einzulassen.
8 nette Worte
Abgeschrieben

Ich setze Kind Words ganz unten auf diese Liste, da es oft als das ultimative gemütliche Spiel angesehen wird, mit Lo-Fi-Musik und pastellfarbener Grafik. Dennoch richtet es sich in erster Linie an Personen, die bereits gestresst sind. Es dient als gemeinschaftlicher Raum zum Ventilieren, wo Spieler ihre Probleme äußern und im Gegenzug tröstende Nachrichten erhalten. Dennoch ist es ein Spiel, das man abschaltet, sobald man sich wohler fühlt.
Die Kernidee dreht sich um die Verarbeitung von Emotionen und die Steuerung der Spielatmosphäre. Diese vermittelt nur dann ein Gefühl der Ruhe, wenn äußerer Stress die Denkweise beeinflusst. Obwohl es viele Spieler anspricht, ist es kaum ein Spiel, das zur Entspannung gedacht ist.
7 Stardew Valley
Gewinnspannen

Stardew Valley kann eine Ausnahme von der gemütlichen Erzählung sein, insbesondere wenn man mit einer Komplettierungsmentalität an die Sache herangeht. Zwar bietet es die reizvolle Aufgabe, einen Bauernhof, Finanzen und Beziehungen zu managen, bringt aber auch erheblichen Druck mit sich, Termine einzuhalten, wie beispielsweise die Fertigstellung der Renovierung des Gemeindezentrums.
Wer es gemütlicher mag, kann sich bei der Feldarbeit und im Umgang mit Dorfbewohnern entspannen, doch erfahrene Spieler wie ich, die schon viele Stunden im Spiel verbracht haben, verspüren in der Regel einen unermüdlichen Drang, jeden Aspekt des Spiels zu optimieren. Jede Saison bringt neue Herausforderungen mit sich, um die besten Ernten zu sichern, und erfordert gleichzeitig gefährliche Ausflüge in die Minen.
6 Celeste
Eine neue Plattform

Wenn neue Spieler Celeste ausprobieren, werden sie oft von den leuchtenden Pastellfarben und der charmanten Ästhetik angezogen, doch dann erwartet sie eine brutale Herausforderung. Als unglaublich anspruchsvolles Plattformspiel will es die Spieler an ihre Grenzen bringen und ihnen durch Misserfolge Fähigkeiten beibringen.
Trotz des fesselnden Gameplays stehen Ängste und Selbstzweifel im Mittelpunkt, sodass Entspannung schnell in weite Ferne rückt. Spieler erleben am Ende jedes Kapitels Erleichterung, werden aber schnell wieder in die harten Anforderungen des nächsten Levels hineingezogen.
5 Melatonin
Ich habe keinen Rhythmus

Ich persönlich finde, dass Rhythmusspiele eher Stress als Entspannung auslösen, da das Streben nach perfektem Timing unglaublich angespannt sein kann.Melatonin versucht, dies durch angenehme Bilder und angenehme Soundtracks zu lindern, doch der zugrunde liegende Druck, den Rhythmus einzuhalten, verhindert dennoch jedes Gefühl von Wohlbefinden.
Selbst Szenarien, die eigentlich unterhaltsam sein sollten, wie Einkaufen in einer Fantasiewelt, können stressig werden, da Fehler zu schlechten Bewertungen führen und die Angst vor der eigenen Leistung verstärken. Das Streben nach Perfektion kann Spieler von jeglicher Ruhe ablenken.
4 Magische Delikatesse
Herumspringen

Trotz des entwaffnenden Charmes von Magical Delicacy kann das Gameplay frustrierend sein. Spieler beginnen ohne Ressourcen in der Spielwelt und müssen magische Süßigkeiten herstellen, um Geld zu verdienen. Die umständliche Erkundungsmechanik und das schlechte Plattform-Element tragen zu einem Spielerlebnis bei, das eher unruhig als entspannt sein kann.
Minispiele bieten wenig Spaß und wirken oft eher langweilig als erfüllend. Die einladende Ästhetik kann die grundlegenden Designfehler des Spiels nicht verbergen, was zu einem Spielerlebnis führt, das weit von der beabsichtigten Entspannung entfernt ist.
3 Küchenchef
Hin und her

Cuisineer verkörpert die gemütliche Ästhetik mit charmanten Charakterdesigns und lebendigen Farben und verbindet gleichzeitig Rogue-Lite-Action mit riskantem Restaurantmanagement. Die Intensität der Rogue-like-Dungeons erzeugt ein Gefühl der Gefahr, und die ständige Gefahr, wichtige Zutaten zu verlieren, sorgt für Spannung im Gameplay.
Zurück in Ihrem Restaurant sorgt der Zustrom von Bestellungen und unzufriedenen Kunden für eine hektische Atmosphäre, die extremes Multitasking erfordert. Anstatt ein friedliches Spielerlebnis zu bieten, fordert es Ihre Aufmerksamkeit auf eine Weise, die sich aufregend, aber auch überwältigend stressig anfühlen kann.
2 Schleim-Rancher
Nummer nach oben

Auf den ersten Blick suggeriert die bezaubernde Ästhetik von Slime Rancher in Kombination mit dem Farm-Gameplay ein entspannendes Erlebnis. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Spieler müssen sich durch tückische Umgebungen bewegen, um Schleime zu fangen und dabei die Risiken der Kombination dieser Kreaturen zu meistern, da sie sonst mit schlimmen Konsequenzen rechnen müssen.
Der Druck, mit den schwankenden Marktanforderungen Schritt zu halten und die Schleimproduktion effizient zu steuern, erhöht die strategische Komplexität und kann den Stresspegel erhöhen. Dieser Titel verkörpert eine weitaus intensivere Wirtschaftssimulation als bloßes charmantes Monsterzähmen.
1 Regenwelt
Süße Katzen, besorgniserregende Welt

Rain World wird aufgrund seiner niedlichen Katzenschnecken-Protagonisten oft als gemütliches Spiel bezeichnet, ist aber in Wirklichkeit ein unerbittliches Überlebensspiel. Das Gameplay zwingt die Spieler, sich durch eine gefährliche Welt voller Bedrohungen zu bewegen und ständig Raubtieren auszuweichen, die es auf sie abgesehen haben.
Trotz seiner ansprechenden Grafik ist es voller Spannung und ständiger Gefahr. Das mag zwar Abenteuerlustige ansprechen, ist aber weit entfernt von Entspannung. Wenn du jedoch niedliche Kreaturen in einer herausfordernden Landschaft magst, könnte dieses Spiel trotz seines Stressfaktors durchaus zu dir passen.
Schreibe einen Kommentar