
Im Lebensmittelgeschäft gibt es viele vegane Milchoptionen, in der Milchabteilung gibt es mittlerweile ebenso viele pflanzliche Produkte wie Kuhmilch.
Unsicher über diese neuen „Milchprodukte“? Sie sind schlicht eine Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch und stammen aus Quellen wie Mandeln und Reis. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Vegane Milch wird häufig von Veganern, Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergikern gewählt.
Viele Menschen verzichten auch aus ethischen oder ökologischen Gründen auf tierische Produkte.
8 vegane Milchoptionen
1) Mandelmilch
Im Vergleich zur Kuhmilch hat Mandelmilch mehr ungesättigte Fettsäuren und weniger gesättigte Fettsäuren. Die gesunden Fette in Mandelmilch können sowohl beim Abnehmen als auch beim Halten des Gewichts helfen. Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kalorien- und Proteingehalts möglicherweise nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für kleine Kinder.
Nicht jeder macht eine Diät! Wenn Sie Kalorien anhäufen möchten, wählen Sie mit Bedacht aus. Entscheiden Sie sich für gesunde Proteinoptionen. Viele Marken reichern Mandelmilch mit Kalzium an, um den Nährwert von Kuhmilch zu imitieren.

2) Cashewmilch
Cashewmilch hat einen leicht nussigen Geschmack und kann zum Kochen und Backen verwendet werden. Das Fett in diesem Produkt besteht hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren, was es zu einer hervorragenden Alternative für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel oder Menschen macht, die ihre Fettaufnahme begrenzen müssen.
Jede Tasse Cashewmilch enthält nur etwa zwei Gramm Kohlenhydrate. Es eignet sich für die Verwendung in Espresso und verleiht einem Latte eine schöne Konsistenz.

3) Hafermilch
Hafermilch erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, da sie in puncto Nachhaltigkeit gleich mehrere Kriterien erfüllt. Da es anpassungsfähig und häufig glutenfrei ist, kann es für Menschen mit Zöliakie gut sein.
Sie enthalten mehr Ballaststoffe, insbesondere lösliche Ballaststoffe, die als Beta-Glucane bekannt sind und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Allerdings Hafermilch hat immer noch einige Nachteile, konsultieren Sie daher Ihren Arzt, bevor Sie zu einer Ernährungsumstellung raten.

4) Ich bin Milch
Sojamilch, reich an Proteinen und weniger Fett, ist die beste Milchalternative auf dem Markt. Es enthält Isoflavone, ähnlich den weiblichen Hormonen, die den Cholesterinspiegel senken, Wechseljahrsbeschwerden lindern und die Knochenstärke stärken können.
Daher kann sich die Wahl von Sojamilch als vegane Milchoption als kluge Entscheidung erweisen.

5) Reismilch
Reismilch gilt aufgrund ihrer natürlich vorkommenden Antioxidantien als gesundheitsfördernd und soll den Stoffwechsel anregen. Es ist eine tolle, milchfreie Alternative zu Kuhmilch.
Da der Geschmack von ungesüßter Reismilch für viele Menschen nicht besonders ansprechend ist, wird sie von den Herstellern häufig gesüßt, um der typischen Kuhmilch eher zu ähneln.

6) Kokosmilch
Kokosmilch wird aus braunem Kokosnussfleisch und Wasser hergestellt. Die verdünnte Trinkmilch aus Kokosnüssen hat im Gegensatz zu der konzentrierten Milch, die in Dosen zum Kochen verkauft wird, eine cremige Konsistenz mit einem leicht süßen Kokosnussgeschmack.
Obwohl es der Kokosmilch an Nährwerten mangelt, eignet sie sich hervorragend als Ersatz für heiße Schokolade, kalorienarme Getränke, die Milch erfordern, und als tropische Note in Müsli, Müsli und Smoothies.

7) Macadamianussmilch
Macadamianussmilch enthält mehr gute einfach ungesättigte Fette, von denen angenommen wird, dass sie Entzündungen im gesamten Körper reduzieren, den schädlichen Cholesterinspiegel senken und die Zellfunktion verbessern.
Mit anderen Worten: Sie enthalten viel gesundes Fett und wenig gefährliche Transfette. Da Macadamiamilch mehr Fett und weniger Zucker enthält als Mandelmilch, ist sie eine hervorragende Wahl für Keto- und Paläo-Diät-Enthusiasten.

8) Erbsenmilch
Eine Tasse Erbsenmilch enthält acht Gramm Protein und ist nussfrei für Personen, die gegen Soja und andere Milch auf Nussbasis allergisch sind. Es hat einen milden Röstgeschmack und ist im Vergleich zu anderen Milchersatzprodukten dickflüssiger.
Erbsenmilch ist einer der ähnlichsten pflanzlichen Ersatzstoffe für Kuhmilch.

Während Kuhmilch reich an Eiweiß und Kalzium ist, kann vegane Milch je nach Pflanzenart auch einen hohen Gehalt an diesen Nährstoffen aufweisen verwendet.
Vegane Milch hat häufig einen geringeren Fett- und Kaloriengehalt als Kuhmilch, was sie zu einer beliebten Wahl für Diätetiker macht.
Schreibe einen Kommentar