
Monster Hunter Wilds ist offiziell erschienen und die Aufregung um die Veröffentlichung ist spürbar, insbesondere bei Veteranen, die bereit sind, Neulinge durch dieses komplexe Spielerlebnis zu führen. Monster Hunter-Spiele sind für ihre Komplexität bekannt und bieten eine große Auswahl an Mechaniken, die die Spieler meistern können.
Zusätzlich zu den umfangreichen Spielmechaniken bietet das Spiel zahlreiche Anpassungsoptionen, mit denen Spieler ihre Interaktionen mit diesen Systemen individuell gestalten können. Leider kann diese Tiefe neue Spieler manchmal abschrecken, die sich von den komplizierten Legacy-Funktionen des Spiels, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, überfordert fühlen.
Wilds erweitert dieses Erbe um zusätzliche Funktionen und verbesserte Zugänglichkeitsoptionen, die in früheren Titeln nicht verfügbar waren. Einige der neuen Einstellungen sind exklusiv für Wilds und ermöglichen es den Spielern, ihr Erlebnis weiter anzupassen, um die Herausforderungen des Spiels besser zu meistern.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Funktionen nur über das In-Game-Menü und nicht über das Hauptmenü zugänglich sind. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund unsere Top-Empfehlungen zur Optimierung Ihres Erlebnisses in Monster Hunter Wilds erkunden.

Deaktiviere die Seikrets anderer Jäger.
Ihr treues Reittier, bekannt als Seikret, spielt bei Ihren Jagden eine entscheidende Rolle, da es Sie zu markierten Monstern oder Orten auf der Karte führt. Es dient auch als effizientes Mittel zur Flucht aus gefährlichen Situationen und ermöglicht es den Spielern, während des Kampfes schnell zu heilen.
Der Seikret trägt Ihre Zweitwaffe, eine neue Funktion in Monster Hunter Wilds, und beherbergt wertvolle Gegenstände, die Sie zu Beginn jeder Jagd erhalten. Ihre Anwesenheit kann jedoch im Kampf etwas lästig sein, da sie oft im Weg sind, ohne die Dynamik des Kampfes zu verstehen.
Um etwas Ordnung in das Spiel zu bringen, können Sie die Seikrets anderer Spieler verbergen. Obwohl diese Option angeblich universelle Auswirkungen hat, gilt sie in erster Linie für KI-Unterstützungscharaktere und nicht für echte Spieler. Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Optionen → Spieleinstellungen und rufen Sie Seite 3 auf, wo Sie die Option zum Verbergen anderer Seikrets aktivieren können.
Verhindern Sie, dass Ihr Seikret wandert
In Monster Hunter Wilds kann es oft so scheinen, als ob Ihr Seikret einfach nicht an Ort und Stelle bleiben möchte, selbst wenn Sie eine Pause einlegen möchten, um auf die Karte zu schauen oder die Landschaft zu genießen.
Sie können dieses unruhige Verhalten abmildern, indem Sie die Option „Seikret Auto-Explore“ auf Seite 3 der Spieleinstellungen im Optionsmenü suchen. Indem Sie diese Einstellung auf „Aus“ stellen, können Sie verhindern, dass Ihr Reittier ziellos umherwandert, wenn kein Wegpunkt festgelegt ist.
Erhalten Sie mehr Kontrolle beim Anrufen Ihres Seikret
Wenn Sie Ihr Seikret rufen, bewegt es sich standardmäßig zu einem zuvor festgelegten Wegpunkt oder wandert umher. Wenn Sie eine präzisere Steuerung bevorzugen, können Sie auf eine manuelle Einrichtung umschalten.
Gehen Sie dazu zu Optionen → Steuerung. Auf Seite 2 finden Sie die Call Seikret-Steuerung, einschließlich der Radialmenüoptionen. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, aber wir empfehlen, die Bewegungsoption auf Manuell zu setzen, um eine bessere Kontrolle über die Aktionen Ihres Reittiers zu haben.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Optionen, die Sie möglicherweise anpassen möchten: eine für die Steuerung Ihres Reittiers und eine andere, um Ihr Seikret dazu zu bringen, seine aktuelle Route zu verlassen.

Erweitern Sie Ihr Sichtfeld
Um Ihr Monster während der Jagd effektiv verfolgen zu können, ist es wichtig, ein breiteres Sichtfeld (FOV) beizubehalten. Durch Anpassen des Kameraabstands können Sie das Tier besser im Blick behalten.
Sie können Ihr Sichtfeld auf zwei Arten erweitern: Suchen Sie im Abschnitt „ Bedienungshilfen “ unter „Optionen“ nach den Einstellungen zur Reduzierung der Reisekrankheit. Hier können Sie den Kamera-Distanzzoom auf die höchste Stufe (10) maximieren. Sie können auch die Einstellungen für Kameraschwanken und Kameraerschütterungen anpassen und die automatische Zentrierungsfunktion deaktivieren, wenn sie Ihre Sicht beeinträchtigt.
Diese Option für den Kameradistanz-Zoom finden Sie auch unter der Registerkarte „Kamera“ in den Optionen. Sie ermöglicht Offset-Anpassungen, mit denen Sie Ihren Charakter optimal im Rahmen positionieren können. Experimentieren Sie mit der Option „Kameradistanz: Schwenken“, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Die Echtzeitanpassungen sind während des Spiels im Hintergrund sichtbar.
Bedenken Sie, dass die Kamera während bestimmter Kampfsequenzen automatisch herauszoomt, die Verbesserung Ihrer Grundsichtbarkeit kann Ihr Gesamterlebnis jedoch erheblich verbessern.
Anpassen gezielter Interaktionen
Eines der herausragendsten Features von Monster Hunter Wilds ist die Möglichkeit, Wegpunkte für bestimmte Monster festzulegen, sodass Sie diese schnell als Ziele festlegen können. Diese Quest wird kurz nach dem Angriff auf Ihr Ziel gestartet.
Wenn Sie ein Monstersymbol anheften, wird es standardmäßig auch als Ihr Ziel markiert. Sie können diese Einstellung jedoch ändern, um sie Ihrem Spielstil anzupassen. Rufen Sie Seite 3 der Kameraeinstellungen in den Optionen auf, suchen Sie nach „Ziel-/Objektauswahl“ und wählen Sie die Option, die Ihnen am besten passt. Wir empfehlen die Option „Nur beim Anvisieren verlinken“ für eine einfachere Navigation.

Begrenzen Sie die Häufigkeit der Tutorials
Tutorials können für Neulinge bei Monster Hunter Wilds von unschätzbarem Wert sein, manchmal können sie aber auch überwältigend wirken. Obwohl es nicht möglich ist, alle Tutorials vollständig zu deaktivieren, können Sie ihre Häufigkeit reduzieren.
Gehen Sie zum Optionsmenü und passen Sie die Dauer des Tutorials unter Spieleinstellungen an. Sie haben die Möglichkeit, zwischen „ Alles anzeigen“ und „Einige anzeigen“ zu wählen. Für erfahrene Spieler ist „Einige anzeigen“ oft die beste Wahl.
Direkt unter dieser Einstellung befindet sich die Option „Tutorial wiederholen“. Stellen Sie diese Option auf „Nicht wiederholen“, um zu verhindern, dass bestimmte Tutorials angezeigt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. So können Sie Unterbrechungen minimieren und gleichzeitig die wesentlichen Anleitungen beibehalten.
Ändere die Sprache deines Palico
Viele Spieler werden zustimmen, dass Palicos ursprünglich keine der menschlichen Sprache ähnlichen Sprachzeilen benötigten. In früheren Monster Hunter-Spielen kommunizierten sie mit niedlichem Miauen, das an eine Sprache erinnerte, die von anderen Charakteren verstanden wird, ähnlich wie Chewbacca wahrgenommen wird. Wilds hat sich jedoch für einen menschenähnlichen Dialog entschieden.
Wenn Sie lieber zum klassischen Miauen zurückkehren möchten, navigieren Sie zum Abschnitt „Audio“ im Optionsmenü. Hier finden Sie in der Mitte der Seite den Schalter für die Felyne-Sprache. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die bezaubernden Laute Ihrer Kameraden wiederhergestellt.
Richtungs- und erweiterte Elementleistensteuerung anpassen
Monster Hunter Wilds führt außerdem Zugänglichkeitsoptionen ein, mit denen Sie die Funktionalität mehrerer älterer Funktionen ändern können. Sie können beispielsweise anpassen, wie das Spiel reagiert, wenn Sie den linken Stick nach vorne drücken – ob Ihr Charakter je nach Blickrichtung oder Kameraperspektive bewegt werden soll.
Die Einstellungen der erweiterten Elementleiste können auch nach Ihren Wünschen angepasst werden. Sie können die Methode zum Umschalten zwischen der normalen und der erweiterten Elementleiste ändern. Diese Optionen finden Sie auf der ersten Seite der Steuerelemente im Menü „Optionen“.
Darüber hinaus können Sie die Cursorgeschwindigkeit zum Scrollen durch die Objektleiste anpassen – entscheidend beim Kampf gegen flinke Kreaturen – und auswählen, ob in der erweiterten Objektleiste alle Stapel oder nur die aktuelle Auswahl angezeigt werden.
Schreibe einen Kommentar