
Mike Franks ist eine der denkwürdigsten Nebenfiguren der langjährigen Serie NCIS . Dargestellt von Muse Watson, spielte Franks eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Charakters von Gibbs, gespielt von Mark Harmon. Obwohl Franks in der gesamten Serie sporadisch auftauchte, hatte sein Einfluss als Mentor und ehemaliger Agent großen Einfluss auf die Ermittlungen des NCIS-Teams. Um einen tieferen Einblick in seinen Charakter zu gewinnen, gibt es mehrere entscheidende Episoden, die sich alle engagierten Zuschauer ansehen sollten.
Neben seiner Präsenz in NCIS erlangte Franks auch in der Spin-off-Serie NCIS: Origins Bekanntheit . Dieses Prequel befasst sich mit Gibbs‘ früher Karriere beim Naval Investigative Service (NIS) in den 1990er-Jahren und bietet eine neue Perspektive auf Franks‘ Charakter und die Bindung, die er zu Gibbs hat. Während dieses Spin-off Franks‘ Geschichte vertieft, wurde das Wesen seines Charakters in der ursprünglichen NCIS-Serie fest etabliert , wobei ausgewählte Episoden seine dynamische Persönlichkeit und seinen starken moralischen Kompass hervorheben.
8 Pause Teil 1
Staffel 3, Folge 23



„Hiatus Part I“ wird oft als eine der bedeutendsten Episoden für Gibbs bezeichnet und ist ebenso entscheidend für die Entwicklung von Mike Franks‘ Charakter. In dieser vorletzten Episode der dritten Staffel werden die Zuschauer Zeuge des traumatischen Moments, als Gibbs in ergreifenden Rückblenden vom tragischen Tod seiner Frau und Tochter während seines Dienstes beim Marine Corps erfährt. Diese Episode etabliert auch Franks‘ Rolle als Agent, der die Mordermittlungen leitet, als er dem trauernden Gibbs die Identität des Mörders Pedro Hernandez offenbart.
Obwohl Franks nur in einer Rückblende kurz auftaucht, wird seine Beziehung zu Gibbs in dieser Episode auf komplexe Weise verwoben und die moralischen Komplexitäten des Mentors werden hervorgehoben . Franks Entscheidung, Gibbs trotz der damit verbundenen ethischen Dilemmata Zugriff auf Hernandez‘ Akte zu gewähren, veranschaulicht seinen Glauben an das, was moralisch richtig ist. Diese entscheidende Handlung legt den Grundstein für ihre sich im Laufe der Serie entwickelnde Beziehung.
7 Pause Teil 2
Staffel 3, Folge 24



In Fortsetzung seines Vorgängers zeigt „Hiatus Part 2“ nicht nur Franks ersten physischen Auftritt in der Gegenwart, sondern auch seine unerschütterliche Loyalität zu Gibbs. Die Episode zeigt Gibbs, wie er aus dem Koma erwacht und für einen Moment in der Vergangenheit gefangen ist, da es in seinem Kopf immer noch 1991 ist. Auf Anregung der NCIS-Direktorin Jenny kehrt Franks umgehend nach Washington zurück und zeigt seinen tiefen Respekt für Gibbs, indem er ihn zurück in die Gegenwart im Jahr 2006 führt.
Diese Episode veranschaulicht auf ergreifende Weise Franks unerschütterliche Hingabe und Freundlichkeit gegenüber seinem langjährigen Freund in einer schwierigen Zeit und stärkt so ihre Bindung weiter.
6Anonym war eine Frau
Staffel 11, Folge 4
Die Episode mit dem Titel „Anonymous Was A Woman“ ist eine bedeutende Darstellung von Franks und enthüllt seine tieferen Werte und Überzeugungen. Bei der Untersuchung eines Mordfalls, in den eine Frau verwickelt ist, die sich als Marine Sergeant ausgibt, entdeckt das NCIS-Team, dass das Opfer Teil eines Frauenkollektivs in Afghanistan war – eine Sache, die Franks stark unterstützt.
Diese Episode verkörpert Franks moralische Haltung und zeigt, wie er Mitgefühl oft der strikten Einhaltung des Gesetzes vorzieht. Trotz seiner Position als Bundesagent setzt er sich ständig mit der Wahrnehmung von Gerechtigkeit versus Legalität auseinander und veranschaulicht so seine Hingabe für die schutzlosen Frauen, die er beschützen möchte.
5 Gesetzlose und Schwiegereltern
Staffel 7, Folge 6
In „Outlaws And In-Laws“ wird das Vertrauen zwischen Gibbs und Franks in einer fesselnden Erzählung auf die Probe gestellt. Nachdem Gibbs‘ geschenktes Boot mit zwei Toten an Bord auftaucht, wird Franks schnell als Hauptverdächtiger in die Ermittlungen verwickelt. Dieses Szenario bringt Gibbs dazu, sich zu fragen, ob sein Mentor wirklich schuldig sein könnte.
Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Franks und Gibbs ist von unerschütterlicher Loyalität geprägt, als Franks aus Sorge um die Sicherheit seiner Familie Gibbs um Hilfe bittet. Trotz anfänglicher Verdächtigungen glaubt Gibbs fest an Franks Unschuld und verdeutlicht damit ihre tief verwurzelte Verbundenheit. Schließlich identifiziert Gibbs nicht nur den wahren Täter, sondern schützt auch Franks Familie vor Schaden und bekräftigt damit das Gefühl der Loyalität, das ihre Beziehung ausmacht.
4 Tag des Jüngsten Gerichts, Teil 1
Staffel 5, Folge 18
Eine weitere wichtige Episode ist „Judgment Day Part 1“, in der Franks Loyalität zu Gibbs gezeigt wird, als er Jenny Shepards Hilferuf in einem wieder aufgetauchten Fall beantwortet, der ihr Leben in Gefahr bringt. Obwohl sie sich nicht besonders nahe stehen, weiß Franks, dass es für die Sicherheit seines Freundes unerlässlich ist, Gibbs zu Hilfe zu kommen.
Die emotionalen Einsätze steigen dramatisch an und gipfeln in einer tragischen Schießerei, bei der Jenny schließlich ihr Leben verliert, während sie versucht, Gibbs zu beschützen. Diese zentrale Szene zeigt, wie weit Franks für Gibbs zu gehen bereit ist, und verdeutlicht ihre Verbundenheit und den hohen Preis ihrer vergangenen Taten.
3 Tag des Jüngsten Gerichts Teil 2
Staffel 5, Folge 19
Als packendes Finale der fünften Staffel befasst sich „Judgment Day Part 2“ mit den Folgen von Jennys Tod und den emotionalen Folgen für das gesamte Team. In einem ergreifenden Moment teilt Franks Gibbs mit, dass Jennys Opfer nur zu seinem Schutz erbracht wurde. Ihre gemeinsame Vergangenheit ermöglicht es Franks, diese niederschmetternde Nachricht mit Feingefühl und Verständnis zu übermitteln.
Darüber hinaus veranschaulicht diese Episode Franks Bereitschaft, Gibbs um jeden Preis zu verteidigen, während er sich ohne Zögern den Bedrohungen aus ihrer Vergangenheit stellt. Durch diese intensiven und emotionalen Handlungsstränge verstärken die „Judgment Day“-Episoden die anhaltende Loyalität und Kameradschaft zwischen Franks und Gibbs.
2 Das Leben vor seinen Augen
Staffel 9, Folge 14
In „Life Before His Eyes“ wird die tiefe Bindung zwischen Franks und Gibbs durch eine Reihe von Rückblenden und Halluzinationen offengelegt. In dieser Episode tritt Franks zum ersten Mal seit seinem Tod in der vorangegangenen Staffel auf und zeigt, welchen tiefgreifenden Einfluss er auf Gibbs‘ Leben hatte, nicht nur als Agent, sondern auch als Mentor und Freund.
Die ergreifendsten Aspekte entstehen während Gibbs‘ imaginärem Dialog mit Franks, in dem er über wichtige Lebensentscheidungen nachdenkt. Diese Interaktion betont die Tiefe ihrer Beziehung und stellt Franks als treibende Kraft dar, die Gibbs auf einen Weg der Selbstreflexion führen will.
1 Pyramid
Staffel 8, Folge 24
„Pyramid“ ist zweifellos die düsterste Episode mit Franks, die seine Rolle als Gibbs‘ Mentor und Freund unterstreicht. Sie fasst das tragische Ende eines gefährlichen Gegners zusammen und zeigt, wie Franks in einen größeren Konflikt verwickelt wurde und auf tragische Weise sein Leben verlor.
Franks kurzer Auftritt ist beeindruckend und unterstreicht seine Bedeutung in Gibbs‘ Leben. Sein Mord wird durch die Verbindung, die er mit Gibbs teilt, noch herzzerreißender, was die weitreichenden Auswirkungen ihrer Verbindung widerspiegelt. Obwohl Franks‘ Reise in NCIS endete, blüht sein Charakter in NCIS: Origins weiter auf , was sicherstellt, dass das Publikum im Prequel zusätzliche Ebenen seiner Geschichte erkunden kann.
Zuschauern, die das Franchise noch nicht kennen, empfiehlt es sich, die Originalserie von NCIS anzuschauen, bevor sie sich in „NCIS: Origins“ stürzen, da letztere auf dem entscheidenden Kontext aufbaut, der durch die erstere geschaffen wurde.
Schreibe einen Kommentar