
Ubisoft hat die Entwicklung von Open-World-Spielen zweifellos maßgeblich mitgeprägt. Ihre innovative Formel wurde branchenweit angenommen und führte zu unzähligen Spielen, die ihre Blaupause widerspiegeln und modifizieren. Trotz dieses Einflusses wird immer deutlicher, dass einige Entwickler Ubisoft überflügeln und Titel produzieren, die die Essenz ihres einst revolutionären Ansatzes verkörpern und sogar verbessern.
Die kürzliche Veröffentlichung von Assassin’s Creed: Shadows unterstreicht diesen Trend und erinnert daran, dass Ubisoft zwar weiterhin neue Titel seiner Flaggschiff-Reihe produziert, andere in der Branche die Spielmechanik jedoch verfeinert haben, um ein fesselnderes Spielerlebnis zu gewährleisten. Obwohl Assassin’s Creed: Shadows zu den stärkeren Neuerscheinungen zählt, wirkt es vorhersehbar und formelhaft und erinnert an viele typische Merkmale von Ubisofts Spielbuch.
Dieser Artikel untersucht mehrere Titel aus verschiedenen Studios, die sich nicht nur hinsichtlich der Gameplay-Elemente stark an AC: Shadows orientieren, sondern auch ein fesselnderes Gesamterlebnis bieten.
7 Hogwarts-Vermächtnis
Es ist Wingardium Levio-sa

Am Ende unserer Liste steht Hogwarts Legacy, ein Titel, den ich AC: Shadows etwas vorziehe. Obwohl es ein ähnliches, formelhaftes Design und stumpfsinnige Routinearbeit wie Ubisofts Titel aufweist, bietet es insgesamt ein angenehmeres Spielerlebnis.
Besonders hervorzuheben ist das Tempo; Spieler können sich auf die immersiven Elemente der Erkundung einlassen, bevor sie von Kartenmarkierungen und Nebenquests überwältigt werden – anders als in AC: Shadows, wo solche Aufgaben viel früher im Spielverlauf auftauchen. Darüber hinaus bietet Hogwarts Legacy jede Menge Fanservice und raffinierte Details, die die Spieler in eine magische Welt eintauchen lassen. Die Herausforderungen in Rätseln, Fortbewegung und Kampf gehen zudem noch weiter als in Ubisofts Franchise.
6 Sterbendes Licht
Gute Nacht, viel Glück

Als nächstes steht Dying Light auf unserer Liste, das zwar wie ein traditionelles Zombie-Überlebensspiel wirkt, aber einige Parallelen zu AC: Shadows aufweist, die das Spielerlebnis deutlich verbessern. Die Kletter- und Navigationsmechanik ist deutlich fesselnder und verleiht dem Gameplay mehr Tiefe.
Die Welt ermöglicht vertikale Erkundungen und ist mit Kartenmarkierungen und einem Nebel des Krieges gefüllt, der an die Struktur von Ubisoft erinnert. Das wirklich herausragende Merkmal von Dying Light ist der dynamische Tag-Nacht-Zyklus sowie die überzeugenden Crafting- und Kampfsysteme, die eine erfrischende Abwechslung zu den monotonen Aufgaben von AC: Shadows bieten.
5 Days Gone
Der Oregon Trail

Days Gone startet stark, wird aber oft für seine glanzlose Erzählung kritisiert. Trotzdem glänzt es in anderen Bereichen und bietet ein fesselndes Gameplay jenseits der Fallstricke rein narrativer Titel. Es orientiert sich am Vorbild von Ubisoft und integriert gleichzeitig innovative Überlebensmechaniken, die es von bloßer Beschäftigungstherapie abheben.
Die weitläufige offene Welt ermöglicht sinnvolle Aufgaben, die sich wirkungsvoll anfühlen und eine erfrischende Alternative zum oft duplizierten Gameplay von AC: Shadows darstellen. Obwohl Deacon St. John vielleicht nicht der einprägsamste Protagonist ist, besticht das Spiel selbst durch sein einzigartiges Open-World-Erlebnis.
4 Marvels Spider-Man 2
NYCs Beste

Marvel’s Spider-Man 2 ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein traditionelles Ubisoft-ähnliches Framework auf einzigartige Weise in ein aufregendes Erlebnis umgewandelt werden kann. Im Kern folgt es einem bekannten Open-World-Konzept, übertrifft es jedoch durch die exzellente Umsetzung der Kernmechanik.
Das Kampfsystem erinnert an die beliebte Arkham -Reihe, während die legendäre Netzschwingmechanik dem Genre neues Leben einhaucht. Dieses Spiel zeichnet sich durch eine fesselnde Handlung aus, die die Spieler durchgehend fesselt und ein spannendes Abenteuer durch New York City bietet. Es übertrifft AC: Shadows in Sachen Spielspaß und Spannung deutlich.
3 Mittelerde: Mordors Schatten
Herr der Glaubensbekenntnisse

Mittelerde: Mordors Schatten wird oft scherzhaft als inoffizieller Assassin’s Creed -Titel angepriesen und verfeinert die von Ubisoft populäre Spielmechanik auf brillante Weise. Die Kampf- und Parkour-Elemente erinnern an die AC-Reihe, während das einzigartige, von Tolkien inspirierte Universum frischen Inhalt und Tiefe bietet.
Die Einführung des leistungsstarken Nemesis-Systems verändert das Spielerlebnis und ermöglicht es Spielern, dynamische Rivalitäten mit Gegnern zu entwickeln und gleichzeitig das Engagement in Kampfbegegnungen zu steigern. Die einzigartige Erzählung, die durch die Nemesis-Interaktionen mit der Charakterentwicklung verknüpft ist, wertet diesen Titel deutlich auf und zeigt, warum er mehr ist als nur eine Weiterentwicklung von AC: Shadows.
2 Horizon Zero Dawn
Eine neue Art von Dino-Krise

Horizon Zero Dawn definierte die Grenzen des Open-World-Gamings neu und entführte die Spieler in eine einzigartig reichhaltige postapokalyptische Welt. Diese Welt verbindet primitive Stammeselemente nahtlos mit fortschrittlicher Technologie und mechanischen Kreaturen und schafft so eine Kulisse, die die Spieler von Anfang an fesselt.
Das Gameplay besticht durch flüssige Spielmechanik, darunter fesselnde Bogenkämpfe und Stealth-Taktiken – und das alles in einer lebendigen Welt voller spannender Herausforderungen und Sammlerstücke. Stealth und Parkour in AC: Shadows können sich zwar sehen lassen, doch Horizon Zero Dawn glänzt in nahezu allen anderen Bereichen und besticht durch eine starke Erzählung und gut ausgearbeitete Charaktere.
1 Geist von Tsushima
Von jedem Original gibt es eine billige Kopie

Ganz oben auf der Liste steht schließlich Ghost of Tsushima, ein Titel, der AC: Shadows in nichts nachsteht. Obwohl beide Spiele eine beeindruckende Produktion aufweisen, sticht Ghost of Tsushima mit seiner komplexen Spielmechanik und seiner immersiven Welt hervor, die alles übertrifft, was Ubisofts neuestes Werk zu bieten hat.
Das Spiel bietet ein einzigartiges Samurai-Erlebnis voller eindrucksvoller Momente, fesselnder Grafik und gelungener Kämpfe und stellt die repetitiven Elemente von AC: Shadows deutlich in den Schatten. Fans des einen mögen zwar auch das andere mögen, doch Ghost of Tsushima setzt letztlich den Maßstab für die Leistungsfähigkeit eines Open-World-Spiels.
Schreibe einen Kommentar ▼