7 Methoden zum Neustarten von Linux über das Terminal

7 Methoden zum Neustarten von Linux über das Terminal

Der Neustart von Linux über das Terminal kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, wird aber zum Kinderspiel, sobald Sie sich mit den wesentlichen Befehlen vertraut gemacht haben. Der regelmäßige Neustart von Linux ist entscheidend, um Updates anzuwenden, Probleme zu beheben oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Diese Vorgehensweise stellt nicht nur sicher, dass Änderungen wirksam werden, sondern stabilisiert auch das System. Für Systemadministratoren, die Remote-Linux-Server verwalten, ist es von größter Bedeutung zu wissen, wie man Linux über das Terminal neu startet. Ob Sie einen sofortigen Neustart, ein geplantes Herunterfahren oder einen erzwungenen Neustart benötigen, Sie finden Methoden, die auf jede Situation zugeschnitten sind. Lassen Sie uns verschiedene Ansätze zum effektiven Neustart von Linux über das Terminal untersuchen.

1. Der Neustartbefehl

Der rebootBefehl ist die erste Wahl, um alle laufenden Prozesse ordnungsgemäß zu beenden. Dieser Befehl stellt sicher, dass offene Aufgaben sicher geschlossen werden, wodurch die Datenintegrität und Systemstabilität gewahrt bleiben. Wenn Sie einen sofortigen Neustart Ihres Linux-Systems einleiten möchten, können Sie Folgendes ausführen:

sudo reboot

Geben Sie nach Eingabe des Befehls Ihr Benutzerkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Neustart fortzufahren:

Neustart

Wenn Sie einen sofortigen Neustart erzwingen müssen, können Sie die -fOption mit dem Neustartbefehl verwenden:

sudo reboot -f

Dieser Befehl startet Ihr System sofort neu und überschreibt dabei alle laufenden Prozesse oder geplanten Herunterfahren.

2. Der Shutdown-Befehl

Der shutdownBefehl ist vielseitig und ermöglicht sowohl sofortige als auch geplante Neustarts. Mit dieser -rOption können Sie das System anweisen, sofort neu zu starten:

sudo shutdown -r now

Für einen verzögerten Neustart, beispielsweise nach zwei Stunden, geben Sie Folgendes ein:

sudo shutdown -r +120

Geplanter Neustart

Wenn Sie einen geplanten Neustart abbrechen möchten, verwenden Sie die -cfolgende Option:

sudo shutdown -c

Geplanten Neustart abbrechen

3. Verwenden des Befehls systemctl

Für moderne Linux-Distributionen, die systemd verwenden, lautet die empfohlene Methode zum Neustart:

sudo systemctl reboot

Dieser Befehl stellt sicher, dass alle Prozesse ordnungsgemäß verarbeitet werden, bevor der Neustart ausgeführt wird.

4. Verwenden des init-Befehls

Ältere Linux-Distributionen, die auf SysVinit basieren, können einen Neustart mit folgendem Befehl durchführen:

sudo init 6

Durch die Ausführung init 6wird das System auf Runlevel 6 verschoben und durch Herunterfahren von Prozessen und Aushängen von Dateisystemen auf einen Neustart vorbereitet. Obwohl dieser Befehl bei einigen Setups noch funktioniert, ist er systemctl rebootaus Kompatibilitätsgründen mit neueren Systemen zu verwenden.

5. Der Telinit-Befehl

Der telinit 6Befehl fordert das System zum Übergang zum Runlevel 6 auf und leitet einen sicheren Neustart ein:

sudo telinit 6

Diese Methode garantiert den Neustart des Systems über das vorgeschriebene Shutdown-Protokoll.

6. Verwenden der REISUB-Tastenfolge

Wenn Ihr Linux-System nicht mehr reagiert, können Sie es mithilfe der REISUB-Tastenfolge (ein Akronym für die Aktionen) sicher neu starten. Diese Methode nutzt die SysRq-Funktion (System Request) und verhindert Datenbeschädigungen während des Neustarts. So funktioniert es: Halten Sie die Tasten Alt+ SysRq(Druck) gedrückt, während Sie diese Tastenfolge befolgen:

  • R: Schalten Sie die Tastatur in den Raw-Modus und trennen Sie die Steuerung von Anwendungen.
  • E: Sendet Beendigungssignale an alle laufenden Prozesse.
  • I: Gibt Kill-Signale an alle Prozesse aus.
  • S: Erzwingt eine Datenträgersynchronisierung, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
  • U: Mountet alle Dateisysteme erneut im schreibgeschützten Modus und verringert so das Risiko einer Beschädigung.
  • B: Leitet einen sofortigen Systemneustart ein.

Dieser Ansatz ist unglaublich nützlich in Szenarien, in denen das System nicht reagiert, aber immer noch auf Tastaturbefehle reagiert.

7. Linux über SSH neu starten

Wenn Sie einen Linux-Server remote verwalten, können Sie das System einfach neu starten, indem Sie zunächst eine Verbindung über SSH herstellen:

ssh user@your-server-ip

Remote-Verbindung mit SSH herstellen

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie sofort mit dem Neustart des Systems fortfahren:

sudo reboot

Wenn Sie stattdessen einen geplanten Neustart festlegen möchten, können Sie Folgendes ausführen:

sudo shutdown -r +10 # Reboots after 10 minutes

Neustart aus der Ferne planen

Sie können einen geplanten Neustart auch jederzeit abbrechen, indem Sie:

sudo shutdown -c

Geplanten Neustart abbrechen

Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen dieser Befehle verfügen. Dann können Sie Ihren Server effizient verwalten!

Abschließende Gedanken

Die Kunst des Neustarts von Linux vom Terminal aus zu beherrschen, ist für jeden Benutzer von unschätzbarem Wert. Egal, ob Sie einen sofortigen Neustart, einen zeitgesteuerten Neustart oder eine Wiederherstellung von einem gesperrten System benötigen, Linux bietet eine Reihe von Befehlen für jede Situation. Obwohl systemctl rebootfür moderne Distributionen ideal ist, können ältere Systeme immer noch auf initund zurückgreifen telinit. Für diejenigen, die Linux aus der Ferne überwachen, bietet SSH eine unkomplizierte Methode für Serverneustarts. Mit diesen Strategien können Sie Ihr System bei Bedarf direkt von Ihrem Terminal aus sicher neu starten.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen dem Befehl „shutdown“ und dem Befehl „reboot“?

Der Befehl „shutdown“ ist vielseitiger, da Sie damit einen Neustart planen oder das System ausschalten können, während der Befehl „reboot“ das System ohne Wartezeit sofort neu startet.

2. Wie kann ich ein nicht reagierendes Linux-System sicher neu starten?

Falls das System nicht mehr reagiert, können Sie es mit der Tastenkombination REISUB sicher neu starten. Mit dieser Methode wird sichergestellt, dass die Datenintegrität während des Vorgangs gewahrt bleibt.

3. Kann ich einen Linux-Server remote über SSH neu starten?

Auf jeden Fall! Sie können sich per SSH mit Ihrem Server verbinden und Befehle wie `sudo reboot` oder `sudo shutdown -r now` ausführen, um das System remote neu zu starten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert