7 Kult-Animes, die in postapokalyptischen Welten spielen und die man gesehen haben muss

7 Kult-Animes, die in postapokalyptischen Welten spielen und die man gesehen haben muss

Im weiten Anime-Universum fesseln nur wenige Genres das Publikum so sehr wie postapokalyptische Erzählungen. Diese Geschichten entführen die Zuschauer in trostlose Welten, in denen die Zivilisation zusammengebrochen ist und die Menschheit inmitten der Überreste einer verschwundenen Gesellschaft um ihr Überleben kämpft.

Postapokalyptische Animes bieten nicht nur aufregende Action und beeindruckende Bilder, sondern spiegeln auch unsere kollektiven Zukunftsängste wider. Gleichzeitig unterstreichen sie den unbezwingbaren Geist der Menschheit. Die denkwürdigsten Serien dieses Genres kontrastieren gekonnt Themen wie Hoffnungslosigkeit und Optimismus, Verzweiflung und Entschlossenheit sowie Zerstörung und das Potenzial für Erneuerung.

Hier sind sieben herausragende Anime-Serien, die die Kunst des postapokalyptischen Geschichtenerzählens veranschaulichen.

7 Himmlische Täuschung

Der Himmel ist eine Lüge und die reale Welt ist schlimmer

Post-Credit-Szene der Anime-Folge 13 von Heavenly Delusion

Heavenly Delusion, eine Adaption von Masakazu Ishiguros Manga Tengoku Daimakyo, ist von einer beunruhigenden Atmosphäre durchdrungen. Die Erzählung stellt eine beengte, sterile Einrichtung, in der Kinder unter strenger Aufsicht aufwachsen und fälschlicherweise glauben, in einer utopischen Umgebung zu leben, dem Hintergrund einer chaotischen Außenwelt voller monströser Wesen und verfallener Städte gegenüber.

Dieser kontrastreiche postapokalyptische Hintergrund steigert die Spannung der Erzählung. Während die Außenwelt voller Gefahren und Unruhen ist, verkörpert die kontrollierte Umgebung im „Himmel“ eine eigene Form des Horrors, geprägt von Kälte und klinischem Charakter. Der Manga, der seit 2018 in Monthly Afternoon erscheint, deckt behutsam die Wahrheit über beide Welten auf, während der Anime dieses Rätsel in bewusstem Tempo einfängt. Er vertieft sich in Themen wie Identität, Trauma und Überleben anhand der miteinander verwobenen Reisen von Maru und Kiruko durch das verwüstete Japan und der Kinder, die in ihrem illusionären Paradies gefangen sind.

6 Land der Glänzenden

Selbst Unsterblichkeit kann dich nicht vor Einsamkeit retten

Land des glänzenden Anime

Auch wenn „Land of the Lustrous“ nicht unbedingt sofort an eine postapokalyptische Welt denken lässt, offenbart sich bei näherer Betrachtung die zugrunde liegende Verwüstung. Die Handlung spielt in einer fernen Zukunft, in der sechs Meteoriteneinschläge die Menschheit ausgelöscht haben. Die Überreste der Zivilisation bestehen aus empfindungsfähigen Edelsteinwesen, die verschiedene Mineralien verkörpern und ständig von ätherischen Lunariern bedroht werden.

Dieser Anime, adaptiert von Haruko Ichikawas Manga, nutzt visuell beeindruckende CG-Animationen von Studio Orange, um eine Welt darzustellen, die atemberaubend und zugleich zerstört ist. Flache Ozeane und fehlendes menschliches Leben prägen diese neue Realität, während die Gems trotz ihrer Unsterblichkeit mit existenziellen Dilemmata konfrontiert sind, da sie unaufhörlichen Angriffen ausgesetzt sind, deren einziges Ziel nur das Überleben ist.

Der Protagonist Phosphophyllite ist zunächst ein fragiler und zielloser Charakter. Im Verlauf der Erzählung erlebt er jedoch tiefgreifende Veränderungen – sowohl physisch als auch psychisch – und verdeutlicht die emotionale Belastung, die die Gems in diesem zerrütteten Umfeld tragen.

5 Schuldige Krone

Wenn Macht sogar Helden korrumpiert

Guilty Crown: Shu Ouma hält Inori fest

Guilty Crown beginnt in einem Tokio, das bereits im Chaos versinkt. Ein Jahrzehnt vor den Ereignissen wütete ein tödliches Virus, die sogenannte „Apokalypse“, in Japan und führte zu einer internationalen Intervention und dem Kriegsrecht. Zu Beginn der Geschichte ist die Gesellschaft zersplittert, von ständiger Überwachung umgeben, Widerstand ist gleichbedeutend mit Tod, und die Fassade der Ordnung verdeckt eine verfallende Wahrheit.

Der Protagonist Shu Ouma erlangt die „Macht des Königs“, eine einzigartige Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, Waffen aus den Herzen anderer zu ziehen. Obwohl die Serie für ihr Tempo kritisiert wird, fesselt ihr Weltenbau die Fantasie und verwebt gesellschaftlichen Verfall, Unterdrückung und existenzielle Bedrohungen in die Charakterentwicklung, insbesondere Shus Wandlung vom widerwilligen Beobachter zum autoritären Anführer, der verzweifelt versucht, die Kontrolle zu behalten.

4 Girls‘ Last Tour

Wenn die Welt leise untergeht

Anime „Girls' Last Tour“

Im Gegensatz zu vielen postapokalyptischen Geschichten kommt in „Girls‘ Last Tour“ weder Chaos noch explosive Schlachten vor. Stattdessen taucht der Film die Zuschauer in eine ruhige, aber unheimlich leere Welt ein. Adaptiert von Tsukumizus Manga, folgt der Film zwei Mädchen, Chito und Yuuri, auf ihrer Reise durch eine riesige, verlassene Stadtlandschaft an Bord eines verfallenen Kettenkrads.

Die Stille, die diesen Anime durchdringt, spricht Bände und übertönt die Geräuschlosigkeit, die man typischerweise in actionorientierten Dystopien findet. Die Skelettreste von Gebäuden und verfallenden Maschinen bevölkern die Landschaft und erinnern an eine vergangene Ära, ohne die Ursache für den Untergang der Menschheit explizit zu nennen. Doch inmitten der Trostlosigkeit finden die Mädchen Freude an ihrer Gesellschaft, teilen Rationen und bestaunen die Überreste der Vergangenheit, was ihre Reise mit einem Gefühl der Hoffnung erfüllt.

Der Manga endete 2018 und hinterließ ein mehrdeutiges, aber dennoch ergreifendes Finale, das mit dem nachdenklichen Ton des Animes harmoniert und bei den Zuschauern, die die Erzählung bis zum Ende verfolgten, einen bleibenden Eindruck hinterließ.

3 Dr. Stone

Die Wissenschaft ist die letzte Supermacht der Menschheit

Senku ist der beste Dr. Stone-Charakter

In einer Welt, in der ein unerklärliches Phänomen jeden Menschen abrupt erstarrt, schildert Dr. Stone eine Zivilisation, die nicht durch einen dramatischen Zusammenbruch, sondern durch stille Kapitulation ins Wanken gerät. Die Geschichte spielt Tausende von Jahren später, während die Natur ungehindert gedeiht und eine einst blühende Welt zurückerobert.

Die 2019 von TMS Entertainment produzierte Serie präsentiert eine einzigartige Perspektive auf das postapokalyptische Genre. Im Mittelpunkt steht der herausragende Wissenschaftler Senku Ishigami, der 3.700 Jahre nach einer Katastrophe erwacht und die Zivilisation mit Verstand statt mit roher Gewalt wiederherstellen will. Jede Folge dient als faszinierende Erkundung wissenschaftlicher Prinzipien, während Senku Innovationen hervorbringt, alles von einfacher Seife bis hin zu Elektrizität neu entdeckt und nach und nach die Grundlagen der Gesellschaft wiederherstellt.

2 Feuerkraft

Höllenfeuer, Religion und die letzten Tage der Menschheit

Feuerwehr

„Fire Force“ spielt in einer Welt, die von der Großen Katastrophe – einem katastrophalen Ereignis, das durch unkontrollierte Verbrennung gekennzeichnet ist – verwüstet wurde. Es lässt die Zuschauer in die Überreste der Menschheit eintauchen, die nun auf das Tokioter Reich beschränkt sind, wo eine spontane Selbstentzündung einzelne Menschen in furchterregende Höllenwesen verwandeln kann.

Die Serie folgt Shinra Kusakabe, einem Pyrokinetiker, der sich der Special Fire Force Company 8 anschließt, um diese Höllenbestien zu bekämpfen. Was zunächst wie ein einfaches Abenteuer erscheint, entwickelt sich zu einer komplexen Erzählung voller Verschwörungen über die wahre Natur der Katastrophe und den Aufstieg eines religiösen Ordens. Die fesselnde Animation des Animes von David Production, geschaffen von Atsushi Okubo, bekannt für seine Arbeit an Soul Eater, zeigt sowohl die intensiven Feuereffekte als auch die dynamischen Action-Sequenzen.

1 Gurren Lagann

Bohren Sie sich Ihren Weg durch den Himmel

Gurren Lagann Anime

Gurren Lagann entführt die Zuschauer in eine postapokalyptische Welt, in der die Menschheit seit Generationen in kleinen Dörfern und unterirdischen Unterwelten lebt. Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als der impulsive junge Kamina und sein nachdenklicherer Freund Simon auf einen vergrabenen Mecha stoßen, der sie an die Oberfläche und in eine Welt schleudert, die von einem tyrannischen Spiralkönig regiert wird, der die Menschheit unterdrücken will.

Was als Überlebenskampf beginnt, entwickelt sich rasch zu einer epischen Saga, die Jahrtausende umfasst. Die Menschheit versucht nicht nur, die Erde zurückzuerobern, sondern auch existenzielle Bedrohungen im gesamten Universum zu bekämpfen. Der einzigartige Animationsstil von Studio Gainax fängt die rasante Action und die emotionale Tiefe der Serie eindrucksvoll ein.

Mit dem ikonischen Mantra „Durchbohre den Himmel mit deinem Bohrer!“ bringt Gurren Lagann seinen zentralen Grundsatz auf den Punkt: das grenzenlose Potenzial menschlicher Innovation und Hartnäckigkeit. Selbst in einer Welt, die zahlreiche Katastrophen erlebt hat, unterstreicht die Serie, dass Wachstum und Entschlossenheit keine Grenzen kennen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert