
Die kürzlich erfolgte Veröffentlichung von Oblivion Remastered wurde von den Fans der Elder Scrolls- Reihe allgemein gut aufgenommen, löste jedoch eine Welle der Kontroversen aus. Ein zentrales Problem, das nach dem „Shadow Drop“ – der von Leakern seit Monaten sehnsüchtig vorhergesagt wurde – auftrat, waren die Auswirkungen auf den mit Spannung erwarteten, von Fans erstellten Skyblivion -Mod.
Ähnlich wie die Fallout 4-Updates den Start von Fallout London störten, stellt die Veröffentlichung von Oblivion Remastered das Skyblivion-Entwicklerteam vor erhebliche Herausforderungen. Diese Situation dürfte die potenzielle Spielerbasis für die Mod erheblich beeinflussen. Trotzdem hat das Skyblivion-Team großzügig reagiert. Bethesdas Entscheidung, ihnen kostenlose Exemplare von Oblivion Remastered zuzusenden, wirkt jedoch wie Salz in eine bereits offene Wunde, zumal die meisten Spieler den vollen Preis zahlen oder GamePass abonnieren mussten, um diesen Klassiker erneut zu erleben.
Als langjähriger Oblivion -Fan muss ich sagen, dass mich die Remastered Edition etwas enttäuscht hat. Trotzdem setze ich große Hoffnungen in Skyblivion. Hier sind einige Gründe, die meinen Optimismus untermauern:
1. Es wird nicht in der Unreal Engine erstellt
Aufmerksamkeit für die Atmosphäre

Nachdem ich fünf Jahre lang meine Fähigkeiten als Animator verfeinert und intensiv mit der Unreal Engine (UE) gearbeitet habe, ist es offensichtlich, dass in Oblivion Remastered viele Abkürzungen genommen wurden, wobei die Engine einen Großteil der Arbeit übernommen hat. Die Grafik mag zwar ausgefeilter sein, aber es fehlt ihr an der Tiefe und Atmosphäre, die das Originalspiel auszeichnete, was hauptsächlich auf die Standardfunktionen der UE5 zurückzuführen ist.
Ein Paradebeispiel hierfür ist der Einsatz des Nanite-Beleuchtungssystems. Obwohl es 2022 bahnbrechend war, ist es mittlerweile Standard. Bei der Gestaltung der unverwechselbaren mitteleuropäischen Atmosphäre von Cyrodiil, insbesondere in der Dämmerung, scheint Skyblivion dieses wichtige Element besser zu verstehen, wie erste Vorschauen zeigen.
Auch wenn Skyblivion möglicherweise nicht das gleiche grafische Niveau wie UE5 erreicht, bietet das manuelle Backen atmosphärischer Texturen den Entwicklern die Möglichkeit, dem Spiel reichhaltige, subtile Details zu verleihen.
2. Verbesserte KI-Mechanik
Intelligentes Gameplay

Historisch gesehen war Oblivion nicht gerade für seine intelligente KI bekannt, und das Remaster von 2025 ändert daran wenig. Das ist nicht unbedingt negativ, denn Oblivions Eigenheiten haben im Laufe der Jahre zu zahlreichen urkomischen Momenten geführt.Skyrim -Spieler könnten jedoch feststellen, dass die Stealth-Mechanik im Vergleich dazu zu wünschen übrig lässt.
Gegner in Oblivion zeigen häufig Schwächen im Situationsbewusstsein, ignorieren direkt vor ihnen abgefeuerte Pfeile oder bemerken die Anwesenheit des Spielers nicht, wenn er sich in unmittelbarer Nähe befindet. Im Gegensatz dazu übernimmt Skyblivion die verbesserte KI-Mechanik aus Skyrim und verbessert so das Stealth-Erlebnis. Auch wenn es nicht fehlerfrei sein wird, rechtfertigen die Unterschiede im Verhalten der NPCs in beiden Spielen eine genauere Betrachtung, zumal im Remaster nicht viele KI-Verbesserungen enthalten waren.
3. Kampf-Finisher und Animationen
Verbesserte Kampffilmsequenzen

Spielern von Oblivion Remastered fällt schnell das Fehlen von Kampf-Finishern auf, ein Feature, das sowohl kritisiert als auch gelobt wurde. Zwar hat das Remaster seit 2006 die Treffererkennung und die Reaktionsfähigkeit der Gegner unbestreitbar verbessert, doch im Vergleich zu Skyrims dynamischem Kampfsystem bleibt es hinter den Erwartungen zurück.
Wer gerne mächtige Krieger – die Champions von Cyrodiil – spielt, braucht ein beeindruckendes visuelles Feedback im Kampf. Das Fehlen von Zerstückelungen oder heimlichen Angriffen kann die Kämpfe repetitiv erscheinen lassen. Glücklicherweise wird Skyblivion diese immersiven Elemente wahrscheinlich integrieren, was insbesondere Handlungssträngen wie der Dunklen Bruderschaft zugutekommt.
4. Mod-Kompatibilität mit Skyrim
Von der Community vorangetriebene Verbesserungen

Für Skyrim-Veteranen bietet Skyblivion beruhigende Kompatibilität mit bestehenden Mods. Da es sich um eine Mod für Skyrim handelt, können Verbesserungen der Grafik, Waffenüberarbeitungen und verschiedene Gameplay-Optimierungen relativ reibungslos auf Skyblivion übertragen werden. Zwar erfordern einige Mods zusätzliche Anpassungen, das Potenzial für hochwertige Grafiken in Skyblivion bleibt jedoch groß.
Als Spieler, dessen Modliste so lang ist wie eine Reise nach Hoch-Hrothgar, freut mich diese Nachricht besonders. Langjährige Mods sind ein wesentlicher Bestandteil des Spielerlebnisses und passen Grafik und Benutzeroberfläche je nach individuellen Vorlieben erheblich an.
5. Duale Waffen und Zauberei
Ein erhebliches Versehen im Remaster

Eine entscheidende Verbesserung, die in Skyrim eingeführt wurde, war das Dual-Waffen-System, eine Funktion, die in Oblivion Remastered eklatant fehlte. Viele Spieler, mich eingeschlossen, haben ihren Spielstil an den Einsatz von Dual-Waffen oder die Kombination von Waffen mit Zaubern angepasst, was die Rückkehr zu einem älteren System irritierend macht.
Dieses Versäumnis, wenn auch geringfügig im Kontext des Zauberns – das mit einem einfachen Hotkey erreicht werden kann – beeinträchtigt das Spielgefühl und die Vielseitigkeit. Glücklicherweise verspricht Skyblivion die Einführung von Dual-Wielding-Mechaniken, die komplexere Charakterentwicklungen und abwechslungsreiche Kampfstile ermöglichen.
6. Verbesserte Benutzeroberfläche
Eine Anspielung auf die Nostalgie

Die Benutzeroberfläche (UI) ist ein weiterer Bereich, in dem Oblivion Remastered im Vergleich zu Skyblivion schwächelt. Während neuere Spieler den Unterschied möglicherweise nicht erkennen, könnten langjährige Fans des Originals feststellen, dass der modernen UI der Charme und Charakter des Vorgängers fehlt. Die UI in Skyblivion versucht, die ursprüngliche Ästhetik mit modernen Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit zu verbinden und orientiert sich dabei an der beliebten SkyUI- Modifikation.
Dies ist insbesondere für PC-Spieler von Vorteil, die die Skalierung und Größenanpassung der Benutzeroberfläche in Oblivion Remastered oft als unzureichend empfinden, und sorgt insgesamt für ein benutzerfreundlicheres Erlebnis.
7. Größere Dungeon-Vielfalt
Ein Bedürfnis nach Vielfalt

Einer der häufigsten Kritikpunkte am ursprünglichen Oblivion war der Mangel an abwechslungsreichen Dungeon-Designs. Obwohl sie über die Karte verteilt waren, wirkten viele eintönig und repetitiv. Das Team hinter Skyblivion möchte diesem Problem begegnen, indem es immersive und abwechslungsreiche Dungeon-Erlebnisse schafft. Dazu gehört die Integration von Umgebungsmerkmalen wie eisigem oder sandigem Gelände, abhängig von der geografischen Lage.
Dieses Versäumnis in Oblivion Remastered ist verblüffend, insbesondere da Spieler auch heute noch unter sich wiederholenden Dungeon-Designs leiden. Skyblivion verspricht Innovation und schafft einzigartige Räume, die das Spielerlebnis verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oblivion Remastered zwar Diskussionen in der Community ausgelöst hat, Skyblivion jedoch eine aufregende Zukunft darstellt, die verspricht, den beliebten Klassiker auf ein neues Niveau zu heben und Verbesserungen zu integrieren, die auf Community-Feedback und zeitgenössischen Spieldesign-Standards basieren.
Schreibe einen Kommentar