7 gierige Videospielhändler, die ihre Lektion gelernt haben

7 gierige Videospielhändler, die ihre Lektion gelernt haben

Videospielhändler nehmen im Gaming-Universum eine dualistische Rolle ein. Einerseits dienen sie als wertvolle Ressourcen, die es Spielern ermöglichen, sich mit wichtigen Gegenständen einzudecken und ihre Vorräte für kommende Herausforderungen aufzufüllen. Andererseits verkörpern manche Händler Gier und verlangen unverschämte Preise für begehrte Gegenstände oder, schlimmer noch, verkaufen wertlosen Schmuck zu überhöhten Preisen. Diese skrupellosen Händler täuschen oft Vertrauenswürdigkeit vor, was Spieler dazu verleitet, sich mit ihnen einzulassen, weil sie in ihren Gaming-Abenteuern unbedingt vorankommen müssen. Letztendlich finden Spieler Befriedigung darin, diesen Söldnern des Handels Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und ihre Macht im digitalen Reich zurückzugewinnen.

7 Der Magikarp-Verkäufer

Pokémon Rot/Blau/Gelb

Magikarp-Verkäufer-Pokemon

Auch wenn diese Auswahl ungewöhnlich erscheinen mag, ist der Magikarp-Verkäufer in der Nähe des Mondbergs ein typischer Betrug. Er verlangt stolze 500 Dollar für dieses scheinbar nutzlose Pokémon und suggeriert den Spielern, eine Fehlinvestition zu tätigen. Doch jeder Spritzer und jedes sanfte Tackling bringt sie dem prächtigen Garados näher, einem mächtigen Verbündeten, der zum Sieg über die Top Vier führen kann. Nach der Entwicklung können die Spieler stolz ins Pokémon-Center zurückkehren und ihren hart erkämpften Triumph genau dem Händler präsentieren, der an ihnen gezweifelt hatte – vielleicht, weil er sich dessen Enttäuschung über ihren Erfolg eingebildet hatte.

6 Der Kredithai

Ein bisschen auf der Nase

Kredithai Ein weiterer Krabbenschatz

In „Another Crab’s Treasure“ beginnen die Spieler in einer ruhigen Umgebung, werden jedoch von einem Kredithai gestört, der ihnen den Panzer stiehlt und in die Tiefe stürzt. Nach einer spannenden Verfolgungsjagd finden die Spieler den Hai in der geschäftigen Stadt und versuchen nun, den Panzer für horrende 999.999.999 Mikroplastik zu verkaufen. Doch keine Angst! Im Höhepunkt des Spiels bietet sich die einmalige Gelegenheit, den Schatz zurückzuerobern, was einen befriedigenden Moment der Vergeltung bietet.

5.Nachruf Jones

Paradise Falls (in Stücke)

Trauerrede Jones Fallout 3

Obwohl „Fallout 3“ keine spezielle Mission zur Zerstörung des Sklavenhändlerviertels Paradise Falls bietet, können Spieler die Kolonie infiltrieren, sich der Situation annehmen und schließlich Eulogy Jones, eine bedauernswerte Gestalt im luxuriösen Mantel, in die Flucht schlagen. Die Entscheidung, die Unterdrückten zu befreien, anstatt sich ihren Entführern anzuschließen, schafft eine Erzählung der Gerechtigkeit inmitten des dystopischen Ödlands der Hauptstadt, die in einem Wohlfühlmoment gipfelt, der die düstere Atmosphäre des Spiels auflockert.

4 Yoya Co.

Verabschieden Sie sich von der Gier der Unternehmen

Stardew Valley Jo-Jo

In „Stardew Valley“ erkennen viele Fans zwar, dass Pierre seine eigenen fragwürdigen Praktiken verfolgt, doch Joja Co.ist der klare Antagonist. Diese multinationale Kette versucht, lokale Händler durch günstigere Optionen und eine größere Auswahl zu unterminieren. Spieler, die an die Verbesserung der Gemeinschaft glauben, fördern durch die Investition in die Restaurierung des Gemeindezentrums nicht nur die Kameradschaft unter den Dorfbewohnern, sondern vertreiben Joja Co.letztendlich auch aus Pelican Town.

3 Patches

Der berüchtigte Trickster

Elden Ring - Aufnäher (1)

Patches, eine wiederkehrende Figur in der Soulsborne-Reihe, verkörpert das Konzept der List. Er lockt Spieler immer wieder in Hinterhalte und bringt sie damit meist in Gefahr. Doch Spieler finden oft Trost in der Tatsache, dass der Tod nicht das Ende ist – jede Wiederauferstehung führt Spieler zurück zu Patches, der ihnen später Gegenstände anbietet, wenn er verschont bleibt. Obwohl Spieler versucht sein mögen, sich dieses Ärgernisses zu entledigen, können seine Vorräte nützlich sein und den komplexen Entscheidungsprozess bezüglich der Spielermoral unterstützen.

2 Millibelle

Geld auf der Bank

Milibelle Hollow Knight

In „Hollow Knight“ begegnen Spieler Millibelle, der Bankierin, die nach einem Todesfall versucht, verlorenes Geo zurückzuholen. Sie erlaubt es, Geld zur sicheren Aufbewahrung einzuzahlen, aber Vorsicht: Sobald das Konto einen beträchtlichen Betrag erreicht, verschwindet sie mit dem Vermögen. Spieler finden sie schließlich in der Stadt der Tränen, um ihre verlorenen Schätze zurückzuholen. Dies ermöglicht einen aufregenden Moment der Rache, der gleichzeitig Ressourcen für zukünftige Abenteuer auffüllt.

1 Geldbeutel

Leere die Taschen aus, du Gauner!

Moneybags Spyro Reignited

Unter den berüchtigten Videospielhändlern gilt Moneybags als einer der verwerflichsten. Statt echte Umsätze zu erzielen, versperrt er Spyro absichtlich mit teuren Mautgebühren den Weg und macht das Spiel so zu einem ausgeklügelten Schwindel. Während die Spieler ihn durch die Spielwelten verfolgen und ihn für jeden erbeuteten Edelstein in Brand setzen, weckt das die schönen Erinnerungen an die Rebellion gegen die Gier und verkörpert den Kern des spielerischen Widerstands gegen Autoritäten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert