
Google revolutioniert die digitale Informationssuche mit dem innovativen KI-Modus in der Google-Suche. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihr Sucherlebnis mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz zu personalisieren. Wenn Sie die Leistungsfähigkeit von KI für Ihre Suche nutzen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie dieses spannende Tool optimal nutzen können.
1. Zugriff auf den KI-Modus in der Google-Suche
Um den KI-Modus von Google zu nutzen, stehen seit dem Rollout am 20. Mai einige Zugangspunkte zur Verfügung. Auch wenn manche Nutzer diese Funktion möglicherweise noch nicht sehen, können Sie sie dennoch effektiv nutzen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem bevorzugten Desktop- oder Mobilbrowser in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Die Anmeldung ist wichtig, um Ihre Suchanfragen zu speichern und Ihre Suchergebnisse zu personalisieren.
- Gehen Sie direkt zur Google-Startseite. Dort finden Sie rechts neben der Suchleiste das Symbol für den KI-Modus. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zu einer Oberfläche, die für tiefere, differenziertere Abfragen konzipiert ist.
- Wenn Sie die Suche lieber wie gewohnt durchführen möchten, starten Sie Ihre Suche und klicken Sie dann direkt unter der Suchleiste auf „KI-Modus“, um zum KI-gestützten Browsen zu wechseln.
- Falls die Funktion nicht angezeigt wird, suchen Sie nach dem Google-KI-Modus, um sie zu aktivieren. Dies wird häufig angezeigt, wenn KI-Funktionen zuvor deaktiviert wurden.
- Für den sofortigen Zugriff können Sie auch direkt auf die AI-Modus-Seite gehen. Stellen Sie aber auch hier sicher, dass Sie angemeldet sind.
- Verwenden Sie die Google-App? Tippen Sie einfach auf Ihrem Startbildschirm oder auf der Registerkarte „Suchen“ auf „KI-Modus“.
2. Suche mit Text oder Sprache
Der KI-Modus ermöglicht Ihnen, mithilfe von Textabfragen oder Sprachbefehlen tiefer in die Suche einzutauchen und bietet Ihnen Flexibilität entsprechend Ihrer Umgebung.
- Scheuen Sie sich beim Tippen nicht, Ihre Anfragen zu konkretisieren. Anstatt nur nach „Restaurants“ zu fragen, geben Sie Ihre Präferenzen an, z. B.„die besten Burger für unter 15 $ in meiner Gegend“, was zu hochrelevanten Ergebnissen führt.
- Tippen Sie für die Sprachsuche auf das Mikrofonsymbol und formulieren Sie Ihre Anfrage. Diese Methode ist oft schneller und ermöglicht längere Anfragen, insbesondere unterwegs.
3. Durchführen von Bildsuchen mit dem KI-Modus
Derzeit bietet der AI-Modus hauptsächlich Bildsuchfunktionen innerhalb der Google-App an, für die Zukunft ist jedoch eine Desktop-Unterstützung geplant.
- Öffnen Sie die Google App und rufen Sie den KI-Modus auf. Starten Sie eine Suche und klicken Sie anschließend unten auf das Kamerasymbol, um ein Bild hochzuladen oder ein neues Foto aufzunehmen. So können Sie Gegenstände identifizieren oder Informationen visuell erfassen !
4. Verwalten Ihres Suchverlaufs
Die Verfolgung Ihres Suchverlaufs kann das personalisierte Erlebnis des KI-Modus verbessern. So verwalten Sie ihn effektiv:
- Überprüfen Sie, ob Ihr Suchverlauf aktiv ist, indem Sie im KI-Modus auf das Verlaufssymbol klicken . Wenn keine früheren Suchvorgänge angezeigt werden, klicken Sie auf „Einstellungen aktualisieren“, um die Aktivierungsoptionen anzuzeigen.
- Aktivieren Sie die Web- und App-Aktivität, um Ihren Suchverlauf geräteübergreifend zu synchronisieren. Passen Sie die zu speichernden Daten an – dies kann auch die Einstellungen für Sprach- und Audioverläufe umfassen.
- Nutzen Sie die Funktion zum automatischen Löschen, um den Datenschutz zu verwalten, und stellen Sie die Löschung nach einer bestimmten Zeit ein. Die Standardeinstellung ist 18 Monate, Sie können die Zeit aber auch auf drei Monate einstellen, um eine bessere Kontrolle zu haben.
5. Deep Dives im KI-Modus durchführen
Beschränken Sie sich nicht auf oberflächliche Informationen. Mit dem KI-Modus können Sie schrittweise detailliertere Suchen durchführen:
- Stellen Sie nach Ihrer ersten Suche Folgefragen, um weitere Informationen zu erhalten. Beginnen Sie beispielsweise mit „Was ist der Google AI-Modus?“ und fordern Sie dann weitere Erklärungen oder Nutzungsstatistiken an.
- Wenn Ihr Suchverlauf aktiviert ist, können Sie frühere Anfragen problemlos erneut aufrufen, um zusätzliche Folgeanfragen über Tage oder Wochen hinweg zu erkunden.
- Wenn Sie es vorziehen, dass Gesprächsdaten nicht für das Modelltraining verwendet werden, können Sie sich ohne Nachteile abmelden.
6. Virtuelle Anprobefunktion im KI-Modus
Mit dieser unterhaltsamen Funktion können Sie visualisieren, wie Kleidung an Ihnen aussehen könnte, obwohl sie sich noch in der Entwicklung befindet:
- Aktivieren Sie vorab die Funktion „Anprobieren“ in Google Search Labs. Wechseln Sie nach der Suche nach Kleidung in den KI-Modus, verfeinern Sie Ihre Suchanfragen und tippen Sie auf „ Anprobieren“, um eine virtuelle Anprobe zu erhalten.
- Bereiten Sie sich darauf vor, ein Bild von sich in einem figurbetonten Outfit hochzuladen, auf dem Sie von Kopf bis Fuß deutlich zu sehen sind. So kann Google eine realistische Darstellung der Kleidung erstellen, die Ihnen passen könnte.
Auch wenn es keine perfekte Lösung für Passformprobleme darstellt, dient es als kreativer Ansatz zur Stilfindung.
Darüber hinaus optimiert der KI-Modus die Suche auf Plattformen wie YouTube. Durch detaillierte Abfragen werden Ihre Ergebnisse deutlich verbessert. Nutzer von Gemini Advanced können sich auf schnellere Antworten und eine höhere Ergebnisqualität freuen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie aktiviere ich den KI-Modus in der Google-Suche?
Um den KI-Modus zu aktivieren, melde dich zunächst in deinem Google-Konto an und suche dann das KI-Modus -Symbol entweder auf der Google-Startseite oder direkt, indem du nach „Google KI-Modus“ suchst. Falls du es nicht siehst, folge den Anweisungen, um es zu aktivieren.
2. Kann ich den KI-Modus für Sprachsuchen verwenden?
Ja! Der KI-Modus unterstützt Sprachsuchen. Sie können ganz einfach eine Sprachsuche starten, indem Sie auf das Mikrofonsymbol tippen und Ihre Anfrage eingeben. Das ist besonders praktisch für die Suche unterwegs.
3. Wie verwalte ich meinen Suchverlauf im AI-Modus?
Um Ihren Suchverlauf zu verwalten, öffnen Sie das Verlaufssymbol im KI-Modus. Dort können Sie die Web- und App-Aktivität aktivieren, um Ihre Suchvorgänge geräteübergreifend zu verfolgen, und Datenschutzeinstellungen anpassen, z. B.das automatische Löschen des Verlaufs nach einer bestimmten Zeit.
Schreibe einen Kommentar