6 wichtige Funktionen, die Ihnen fehlen, wenn Sie keine Alternativen zum Windows-Datei-Explorer verwenden

6 wichtige Funktionen, die Ihnen fehlen, wenn Sie keine Alternativen zum Windows-Datei-Explorer verwenden

Der Windows-Datei-Explorer, seit Jahren ein fester Bestandteil des Windows-Ökosystems, erfüllt zwar seinen Zweck, wirkt im Vergleich zu modernen Dateiverwaltungsanwendungen jedoch veraltet. Er bietet zwar Funktionen wie Tab-Browsing, ein Vorschaufenster und Zugriff auf zuletzt geöffnete Dateien, bietet aber immer noch nicht die gewünschten Produktivitätssteigerungen, die sich moderne Benutzer wünschen.

Sobald Sie die Dateien-App kennen, werden die Einschränkungen des Datei-Explorers deutlich. Diese App revolutioniert die Dateiverwaltung nicht nur durch ihre elegante und moderne Benutzeroberfläche, sondern auch durch eine Reihe intuitiver Funktionen, die Sie fragen lassen, warum sie nicht Teil des Standardpakets von Microsoft waren.

Die Dateien-App kostet im Microsoft Store 8 US-Dollar. Eine kostenlose Version ist jedoch per Direktdownload von der offiziellen Website verfügbar.

7 Optimierte Dateiverwaltung mit Dual-Pane-Modus

Dateien effizient zwischen Ordnern verschieben und kopieren

Die Dateien-App verfügt über einen Dual-Fenster-Modus, eine Funktion, die häufig in alternativen Datei-Explorern zu finden ist. Diese Funktion unterteilt Ihren Arbeitsbereich in zwei Bereiche – entweder horizontal oder vertikal – und erspart Ihnen so die Verwaltung mehrerer Fenster oder Registerkarten beim Übertragen von Dateien.

Die Aktivierung dieser Funktion ist ganz einfach: Klicken Sie auf das Layout -Symbol und wählen Sie entweder „Bereich teilen“ > „Vertikal teilen“ oder „Horizontal teilen“. Die resultierende Benutzeroberfläche ermöglicht eine nahtlose Navigation zwischen zwei Ordnern und ermöglicht müheloses Drag-and-Drop.

Diese Dual-Pane-Konfiguration steigert die Produktivität erheblich, da das mühsame Wechseln zwischen Registerkarten oder Fenstern reduziert wird. Egal, ob Sie einen chaotischen Download-Ordner verwalten oder Dateien zwischen verschiedenen Laufwerken verschieben, der Dual-Pane-Modus spart Zeit.

6 Verbessertes Browsen mit der Spaltenansicht

Visualisieren Sie mehr Informationen auf einen Blick

Dateien-App mit Spaltenansicht auf dem PC
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Die Dateien-App bietet eine bemerkenswerte Funktion namens Spaltenansicht. Um diese zu aktivieren, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Layout -Symbol und wählen Sie Spalten. Dateien und Ordner werden dann in einem übersichtlichen, seitlich scrollbaren Spaltenformat angeordnet.

Durch Doppelklicken auf einen Ordner wird dessen Inhalt in einer neuen Spalte statt in einem separaten Fenster angezeigt. So behalten Sie den Überblick, ohne den Überblick zu verlieren. Mit dieser intuitiven Navigationsmethode können Sie den Pfad, dem Sie folgen, leicht verfolgen, schnell zwischen Ordnern wechseln und benötigte Dateien finden, ohne zurückgehen zu müssen.

Das Design spiegelt das mehrspaltige Layout im macOS Finder wider und verbessert die Benutzerfreundlichkeit für diejenigen, die mit dieser Benutzeroberfläche vertraut sind.

5. Dateien mit Tag-Unterstützung organisieren

Passen Sie Ihre Dateikategorien mit Tags an

Die Datei-App unter Windows zeigt die Option „Tags“ an.
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Eine herausragende, von macOS inspirierte Funktion ist die Möglichkeit, Tags zur Dateiorganisation zu verwenden. Mit Tags können Sie Ihren Dateien benutzerdefinierte Beschriftungen hinzufügen, wodurch sich Dokumente, Fotos und Projekte einfacher nach Ihren Wünschen kategorisieren und gruppieren lassen. Sie können Ihre Elemente nach Beschriftungen wie „ Arbeit“, „Persönlich“ oder nach beliebigen persönlichen Kategorien sortieren.

Die Dateien-App ist standardmäßig mit vier Tags ausgestattet. Sie können diese jedoch unter „Einstellungen > Tags“ ändern oder eigene Tags erstellen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine Datei, wählen Sie „Tags bearbeiten“ und legen Sie die gewünschten Tags fest. Sie können sogar mehrere Tags auf eine Datei anwenden.

Sobald Ihre Dateien markiert sind, können Sie einfach darauf zugreifen, indem Sie den Abschnitt „Tags“ im linken Bereich erweitern. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle zugehörigen Dateien. Diese Funktion vereinfacht die Sammlung projektbezogener Dateien, ohne dass redundante Duplikate oder Ordnerwechsel erforderlich sind.

4 Halten Sie wichtige Ordner mit Compact Overlay sichtbar

Multitasking mit Leichtigkeit: Wichtige Ordner im Blick behalten

Dateien-App mit kompakter Overlay-Option
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Wenn Sie bestimmte Dateien gleichzeitig abrufen müssen, während Sie an anderen Anwendungen arbeiten, ist die kompakte Overlay-Funktion von unschätzbarem Wert. Diese Funktion reduziert das Fenster der Dateien-App auf eine kleine, stets im Vordergrund stehende Oberfläche, die mühelos über allen Anwendungen schwebt.

Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie oben links auf das Aktionsmenüsymbol und wählen Sie „ Kompaktes Overlay öffnen“. Die Dateien-App bleibt sichtbar und ermöglicht Ihnen das Ziehen und Ablegen von Dateien, egal ob Sie diese in Cloud-Dienste wie Google Drive hochladen oder über Apps wie WhatsApp teilen. Diese Funktion ist ideal für Multitasking-Workflows.

3 Speicherfresser mit Ordnergrößenanzeige identifizieren

Erhalten Sie klare Einblicke in die Speichernutzung

Option zur Ordnergröße in der Dateien-App auf dem PC anzeigen
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Anders als im Datei-Explorer, wo man zu den Eigenschaften eines Ordners navigieren muss, um dessen Größe anzuzeigen, ermöglicht die Dateien-App eine schnelle Visualisierung der Ordnergrößen. Diese Funktion ist zwar standardmäßig deaktiviert, um die CPU-Auslastung zu minimieren, Nutzer mit robusten Systemen können sie jedoch über Einstellungen > Dateien & Ordner aktivieren, indem sie die Option Ordnergrößen berechnen aktivieren.

Nach der Aktivierung wird die Größe jedes Ordners neben seinem Namen angezeigt. So lassen sich große Speicherverbraucher mühelos identifizieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die ein überfülltes Laufwerk aufräumen möchten oder einfach nur wissen möchten, wie viel Speicherplatz sie nutzen.

2 Unbegrenzte Anpassungsoptionen

Personalisieren Sie Ihr Dateierlebnis nach Ihrem Stil

Darstellungseinstellungen der Dateien-App auf dem PC
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Die Dateien-App hebt sich von anderen Dateiverwaltungsoptionen nicht nur durch ihre zahlreichen Funktionen, sondern auch durch ihr beeindruckendes visuelles Design ab. Während andere Alternativen wie Total Commander und Directory Opus zahlreiche Funktionen bieten, fehlt ihnen oft die nahtlose Integration in Windows, die die Dateien-App bietet.

Die Dateien-App bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und ist über „Einstellungen > Darstellung“ erreichbar. Nutzer können zwischen hellen und dunklen Designs wechseln, die Hintergrundfarbe anpassen oder sogar ein persönliches Bild zur Personalisierung hochladen. Darüber hinaus können Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ das Rechtsklickmenü anpassen und so unnötige Auswahlmöglichkeiten ausblenden – etwas, das der Datei-Explorer nicht bietet.

1 Anpassbare Tastaturkürzel

Maximieren Sie die Produktivität mit Tastatursteuerungen

Menü „Aktionseinstellungen“ der App „Dateien“
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Für Liebhaber von Tastaturkurzbefehlen bietet die Dateien-App eine umfangreiche Sammlung, die Ihren Arbeitsablauf verbessern kann. Sie können über „Einstellungen“ > „Aktionen“ darauf zugreifen. Dort finden Sie eine umfassende Liste von Kurzbefehlen für die Tab-Verwaltung, den Zugriff auf die geteilte Ansicht und die Anwendungsnavigation.

Das Besondere an dieser Funktion ist die Möglichkeit, Tastenkombinationen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie eine bestimmte Tastenkombination zum Aktivieren des Vorschaufensters oder zum Umschalten des Overlay-Modus bevorzugen, können Sie diese Einstellungen personalisieren.

Nachdem ich zahlreiche Alternativen zum Datei-Explorer getestet habe, kehre ich aufgrund der Kombination aus Einfachheit und Eleganz immer wieder zur Datei-App zurück. Sie überhäuft den Benutzer nicht mit unnötigen Funktionen und bietet ein schlankes und modernes Design, das in der Dateiverwaltungslandschaft seinesgleichen sucht.

Neben den hervorgehobenen Funktionen bietet die Dateien-App auch durchdachte Funktionen wie integrierte Unterstützung für Dienste wie Google Drive und iCloud, übergroße Symbole für bessere Sichtbarkeit und zahlreiche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Ihnen das gefällt, können Sie die Dateien-App unter „ Einstellungen > Erweitert“ als Standard-Dateimanager festlegen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert