
Überblick
- Mit seiner abwechslungsreichen Besetzung und strategischen Spielmechanik hat „Fire Emblem“ gute Chancen, als Roguelike erfolgreich zu sein.
- Kirbys einzigartige Kopierfähigkeiten könnten in einem Roguelike-Framework für grenzenlose Spielvielfalt sorgen.
- Eine Roguelike-Version von Super Smash Bros.würde es Fans ermöglichen, an spannenden Schlachten mit Charakteren aus mehreren Universen teilzunehmen.
Nintendo verfügt über eine vielfältige Palette von Franchises, von denen zwei – Pokémon und The Legend of Zelda – erfolgreich in das Roguelike-Gebiet vorgestoßen sind. Das Pokémon-Franchise wurde erstmals mit Pokémon Mystery Dungeon: Red Rescue Team und Blue Rescue Team in dieses Genre eingeführt, gefolgt von zahlreichen Fortsetzungen. In jüngerer Zeit hat The Legend of Zelda mit Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda für Aufsehen gesorgt.
Da das Roguelike-Genre das Publikum weiterhin fesselt, stellt sich die Frage: Welches Nintendo-Franchise sollte als nächstes an der Reihe sein? Die Erkundung des Potenzials, sowohl nostalgische Klassiker als auch beliebte Titel in Roguelike-Formaten neu aufzulegen, bietet spannende Möglichkeiten für Innovationen. Könnte Nintendo dieses Genre neu definieren? Lassen Sie uns dieser Idee näher auf den Grund gehen.
Feueremblem
Mehr Schwerter als Lords

Die Umwandlung von Fire Emblem in ein Roguelike-Format scheint eine unkomplizierte Adaption zu sein. Seit seinem Debüt auf dem NES im Jahr 1990 hat dieses Franchise über ein Dutzend Haupteinträge und zahlreiche Spin-offs hervorgebracht, die alle mit einer umfangreichen Liste an Helden und Bösewichten ausgestattet sind.
Während die Protagonisten hauptsächlich Schwerter tragen, kann eine abwechslungsreiche Besetzung mit Bogen, Lanzen, Äxten und Magie die Spielerliste leicht ergänzen. Durch die Nutzung von Konzepten aus Titeln wie Warriors: Abyss könnte Nintendo ein fesselndes Roguelike-Erlebnis schaffen. Eine Zusammenarbeit mit Koei Tecmo/Omega Force, ähnlich wie bei Fire Emblem Warriors und Fire Emblem Warriors: Three Hopes, könnte diese Vision zum Leben erwecken.
Kirby
Die Kopierfähigkeiten sinnvoll nutzen

Als vielseitiger Charakter hat Kirby unter dem Banner von Nintendo zahlreiche Genres erkundet. Obwohl er an Rennen, Golf und sogar Flipperspielen teilgenommen hat, bleibt für ihn eine faszinierende Möglichkeit, in den Roguelike-Bereich einzusteigen, insbesondere aufgrund seiner Kopierfähigkeiten.
Diese Fähigkeit fehlte im ursprünglichen Kirby’s Dream Land zunächst, wurde jedoch erfolgreich in Kirby’s Adventure eingeführt. Eine zukünftige Roguelike-Version könnte es den Spielern ermöglichen, mit einer Kopierfähigkeit – wie Schwert oder Bombe – zu beginnen und bei jedem Neustart Entscheidungen zu treffen, ähnlich wie bei Rogue Legacy.
NES-Remix
Die Rückkehr von Captain N.

NES Remix wurde ursprünglich auf der Wii U veröffentlicht und ermöglichte es den Spielern, sich in einer Reihe von Minispielen mit Abschnitten klassischer NES-Titel zu beschäftigen. Dazu gehörten Kultspiele wie Donkey Kong, Excitebike und The Legend of Zelda, die mit jeder Änderung unterschiedliche Herausforderungen boten. Seitdem hat es nur wenige Fortsetzungen gegeben und ist reif für eine Wiederbelebung.
Wenn man sich NES Remix als Roguelike vorstellt, bietet sich eine Vielzahl an Erkundungsmöglichkeiten. Jeder Raum könnte den Spielern verschiedene NES-Klassiker vorstellen, wobei zufällig ausgewählte Charaktere und Spielvarianten den Wiederspielwert erhöhen. Die Einbeziehung von Captain N aus dem 80er-Jahre-Cartoon, der sich durch seine geliebten NES-Spiele bewegt, könnte für eine fesselnde erzählerische Wendung sorgen.
Pikmin
Diese Pflanzen können nicht gefällt werden

In der Pikmin -Reihe geht es um Entdecker, die mithilfe pflanzenähnlicher Kreaturen, den sogenannten Pikmin, Ressourcen sammeln. Da im Laufe der Zeit verschiedene Pikmin-Typen auftauchen, ähnelt das Gameplay oft der Mechanik eines Echtzeitstrategiespiels (RTS).
Eine Roguelike-Adaption könnte die Erkundung von Dungeons beinhalten, bei denen Spieler Pikmin sammeln, während sie in die Tiefen eines fremden Planeten vordringen. Sie könnten Materialien zurückbringen, um ihren Anzug und ihre Geräte für zukünftige Versuche zu verbessern. Zwar gehen die Pikmin mit dem Ableben des Spielers verloren, sie können jedoch bei späteren Durchläufen wiederentdeckt werden, wodurch die Kernessenz erhalten bleibt und gleichzeitig neue Herausforderungen eingeführt werden.
Super Smash Bros.
Könnte es einen besseren Schritt geben?

Eine Roguelike-Adaption von Super Smash Bros. würde bei den Fans wahrscheinlich großen Anklang finden. Mit Charakteren aus mehreren Franchises könnten die Spieler rasante und abwechslungsreiche Kämpfe bestreiten. Diese Adaption wäre ein spannender Modus, der sich von den traditionellen Spielstilen abhebt.
Durch eine mögliche Zusammenarbeit mit Drittentwicklern könnte Nintendo Kultfiguren wie Sora aus Kingdom Hearts oder Solid Snake aus Metal Gear Solid integrieren. Dieses Konzept könnte sich nahtlos in einen kommenden Story-Modus für das mit Spannung erwartete Super Smash Bros.auf der Switch 2 der nächsten Generation einfügen.
Wario Land
Ist es Zeit für Waluigis Aufstieg?

Mario als Hauptfigur in einem Roguelike-Setting zu integrieren, ist möglicherweise nicht so einfach; seine typischen Wiederbelebungsmechanismen entsprechen nicht den Roguelike-Normen. Wario hingegen passt natürlich in den Roguelike-Rahmen.
Warios Abenteuer, die sich normalerweise um Schatzsuche und Höhlenerkundung drehen, würden perfekt zu Roguelike-Spielmechaniken passen, die an Spiele wie Spelunky erinnern. Das Spiel könnte zusätzliche spielbare Bösewichte enthalten, darunter Waluigi und Captain Syrup, wodurch ein mehrdimensionales Roguelike-Erlebnis mit unterschiedlichen Spielstilen entsteht.
Schreibe einen Kommentar