6 ikonische Star Trek-Charaktere aus Kirks Geschichte, die Strange New Worlds vorstellen sollte

6 ikonische Star Trek-Charaktere aus Kirks Geschichte, die Strange New Worlds vorstellen sollte

Star Trek: Strange New Worlds bietet zahlreiche Möglichkeiten, bekannte Gesichter aus Captain James T. Kirks Vergangenheit zurückzubringen. Hier ist ein Blick auf sechs Charaktere, deren Wiedereinführung der Serie Tiefe und Nostalgie verleihen könnte.

6 Gary Mitchell

Star Trek: Die Originalserie, Staffel 1, Folge 3 – „Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist“

Gary Mitchell

In der Kultepisode „Where No Man Has Gone Before“ diente Lt. Commander Gary Mitchell (dargestellt von Gary Lockwood) als Steuermann auf der USS Enterprise. Kirk und Mitchell freundeten sich in den 2250er Jahren an, als Kirk Ausbilder an der Sternenflottenakademie war. Mitchell erinnerte sich liebevoll an Kirk als „einen Stapel Bücher mit Beinen“ und spielte sogar den Heiratsvermittler, indem er Kirk einer Labortechnikerin vorstellte, die die Mutter seines Sohnes sein könnte. Nach der Zeitlinie von Strange New Worlds ist es plausibel, dass Kirk Mitchell dabei half, eine Rolle auf der USS Farragut zu ergattern.

Eine Begegnung mit der Galaktischen Barriere im Jahr 2265 verändert Mitchells Schicksal jedoch drastisch. Der Vorfall verleiht ihm beeindruckende telepathische und telekinetische Fähigkeiten, verdirbt ihn jedoch auch, was Kirk letztendlich zu der schmerzhaften Entscheidung führt, ihre Freundschaft zu beenden, um die Enterprise und ihre Besatzung zu schützen.

5 Benjamin Finney

Star Trek: Die Originalserie, Staffel 1, Folge 20 – „Kriegsgericht“

Kirk gegen Finney

Benjamin Finney (gespielt von Richard Webb) diente in der Episode „Kriegsgericht“ als Protokolloffizier an Bord der Enterprise. Seine Beziehung zu Kirk geht auf das Jahr 2252 zurück, als sie sich als Kollegen an Bord der USS Republic kennenlernten. Im Laufe der Zeit wurden Finneys Ambitionen, Kapitän zu werden, durch einen unglücklichen Vorfall getrübt, bei dem Kirk ihn wegen Fahrlässigkeit anzeigte. Dies führte zu einem tiefsitzenden Groll, der darin gipfelte, dass Finney Kirk für ein Verbrechen verantwortlich machte, das er nicht begangen hatte, was zu einem angespannten Kriegsgericht führte.

Im weiteren Verlauf von „Strange New Worlds“ werden möglicherweise die Folgen ihrer komplizierten Freundschaft erforscht und eine Erzählung geboten, die die langfristigen Auswirkungen ihrer frühen Kameradschaft und ihres Verrats enthüllt.

4 Carol Marcus

Star Trek II: Der Zorn des Khan

Carol Marcus

Dr. Carol Marcus (dargestellt von Bibi Besch) war eine von Kirks großen Liebespartnern und die Mutter seines Sohnes David. Während ihrer Beziehung, die begann, als beide Junioroffiziere waren, entwickelten sie eine komplexe und oft turbulente Bindung.2259 war sie auf Sternenbasis 1 stationiert, während Kirk auf der USS Farragut diente. Ihre mal On, mal Off-Beziehung wird in einer Musical-Episode von Strange New Worlds thematisiert, was darauf hindeutet, dass ihre Figur leicht in zukünftige Handlungsstränge eingeflochten werden könnte.

Kirks Kampf mit dem Erbe ihres Sohnes David – insbesondere im Lichte seines Schicksals durch die Klingonen – ist ein ergreifender Erzählstrang, der in den kommenden Staffeln möglicherweise wieder auftauchen könnte.

3 Finnegan

Star Trek: Die Originalserie, Staffel 1, Folge 15 – „Landurlaub“

Kirk kämpft gegen Finnegan

Finnegan (Bruce Mars) ist als Rivale und Tyrann aus Kirks Zeit an der Sternenflottenakademie in Erinnerung geblieben. In „Shore Leave“ begegnet Kirk einer holografischen Version von Finnegan, während er einen bizarren Planeten besucht, der Fantasien zum Leben erweckt. Diese Begegnung spiegelt Kirks prägende Jahre wider und beleuchtet die spielerische und doch quälende Beziehung, die sie hatten.

Obwohl Kirk Finnegan in einer körperlichen Auseinandersetzung besiegt, bleibt diese Rivalität weitgehend unerforscht. Zukünftige Staffeln von Strange New Worlds könnten mehr über Finnegans Leben nach der Akademie enthüllen und ihre turbulente Verbindung erneut aufgreifen.

2 Kapitän Garrovick und sein Sohn David

Star Trek: Die Originalserie, Staffel 2, Folge 13 – „Obsession“

Das gasförmige Wolkenwesen

Zu Beginn von Kirks Karriere bei der Sternenflotte gehörte eine entscheidende Mission an Bord der USS Farragut unter Captain Garrovick, der 2257 im Kampf gegen eine Dikironium-Wolkenkreatur auf tragische Weise ums Leben kam. Dieser Vorfall löste in Kirk tiefe Schuldgefühle aus, weil er überlebt hatte, insbesondere als die Kreatur 2268 wieder auftaucht, während Ensign David Garrovick, der Sohn von Captain Garrovick, auf der Enterprise dient.

Dieser Handlungsstrang, der auch Davids Zögern bei der Konfrontation mit der Kreatur beinhaltet – ein Spiegelbild von Kirks eigener Vergangenheit – bietet einen fruchtbaren Boden für die Erforschung von Themen wie Vermächtnis, Trauma und der mit dem Kommando verbundenen Verantwortung.

1.Leutnant George Kirk

Star Trek (2009)

Georg Kirk

Lieutenant George Kirk, dargestellt von Chris Hemsworth in JJ Abrams‘ Star Trek (2009), bleibt eine einflussreiche, aber weitgehend unerforschte Figur in der Prime-Zeitlinie. Jung und idealistisch trat George Kirk der Sternenflotte bei und stieg schnell in den Rängen auf. Mit 29 Jahren diente er als jüngster Erster Offizier der Geschichte, ein Rekord, der später von seinem Sohn James gebrochen wurde.

Trotz seines kurzen Auftritts im Film hat George Kirks Vermächtnis einen großen Einfluss auf seine Söhne. James vergöttert ihn und Sam ringt mit den Erwartungen ihres Vaters. Da Strange New Worlds Kirks Geschichte weiter erforscht, wäre es spannend, mehr von George Kirks Charakter zu sehen, insbesondere angesichts seines Einflusses auf seine Söhne während ihrer prägenden Jahre.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert