
Als erster speziell für das Streaming konzipierter Film betrat „Star Trek: Section 31“ für das Franchise auf Paramount+ Neuland. Ursprünglich als Spin-off von „ Star Trek: Discovery“ mit Michelle Yeohs Kaiserin Philippa Georgiou geplant, wurde das Projekt aufgrund der COVID-19-Pandemie und Yeohs anschließendem Oscar-Gewinn in einen Film umgestaltet. Obwohl „ Section 31“ von Kritikern und Fans gleichermaßen nicht begeistert aufgenommen wurde, war es in seiner ersten Woche der am zweithäufigsten gestreamte Film auf Paramount+, nur übertroffen von „Gladiator II“. Dies deutet auf eine gesunde Nachfrage nach dem Streamen von „Star Trek“-Filmen hin, auch wenn „ Section 31“ möglicherweise nicht ins Schwarze getroffen hat.
6 Eine brandneue Star Trek-Crew
Eine neue Crew in einer neuen Zeit: Etwas anderes und doch Vertrautes

Ein erfolgreicher Star-Trek-Streamingfilm kann dadurch entstehen, dass er eine komplett neue Crew an Bord eines neuen Raumschiffs einführt.Star Trek ist dann erfolgreich, wenn es zentrale Tropen aufgreift, wie etwa Sternenflottenpersonal, das in moralische Dilemmas verstrickt wird, während es in das große Unbekannte gestoßen wird. Neue Schauplätze, die an den Delta-Quadrant in Star Trek: Voyager oder die futuristische Welt von Star Trek: Discovery erinnern, hauchen vertrauten Erzählungen neues Leben ein und distanzieren sich gleichzeitig von dem, was das Publikum bereits kennt.
Anders als bei Star Trek: Section 31, wo man sich hauptsächlich auf Yeohs Charakter konzentrierte und so die Entwicklung der Nebendarsteller einschränkte, konnte eine neue Gruppe von Charakteren der Situation gerecht werden. Durch die Erforschung unbekannter Zeiträume in der Star Trek-Zeitlinie, insbesondere zwischen dem 25.und 32. Jahrhundert, konnten die Macher Innovationen ohne die Beschränkungen etablierter Überlieferungen entfesseln und so einzigartige Technologien entwickeln und neue Spezies einführen.
Da es keine Verbindung zu bereits bestehenden Geschichten und Charakteren gibt, ist dies ein spannender Einstiegspunkt für Neueinsteiger, der aber auch die Aufmerksamkeit erfahrener Fans fesseln kann. Sollte dieser Independent-Film Erfolg haben, könnte er den Weg für eine neue Serie im Angebot von Paramount ebnen.
5 Star Trek: Deep Space Nine: Die Rückkehr
Eine Echtzeit-Rückkehr zu Deep Space Nine ist unerlässlich

Nach der Wiedervereinigung der Besetzung von Star Trek: The Next Generation in Staffel 3 von Star Trek: Picard und der Rückkehr verschiedener Charaktere aus Star Trek: Voyager in zeitgenössischen Serien ist es für Paramount+ logisch, als nächstes in das beliebte Universum von Star Trek: Deep Space Nine zurückzukehren. Obwohl eine vollständige Wiedervereinigung des DS9-Ensembles unwahrscheinlich ist, besteht die Möglichkeit, die verbleibenden Charaktere in einer neuen Erzählung zu präsentieren.
Seit dem Serienfinale vor 26 Jahren wurden nur sehr wenige Charaktere aus Deep Space Nine wesentlich aktualisiert. Ein Film, der in Echtzeit abläuft, ähnlich wie Star Trek: Picard, könnte dieses Versäumnis beheben. Im Idealfall würde ein solcher Film auch Jadzia Dax (Terry Farrell) wieder auferstehen lassen und eine Lösung für ihren abrupten Abgang in Staffel 6 bieten.
Die Handlung eines Deep Space Nine- Reunion-Films sollte sich mit den dunkleren Themen befassen, die DS9 von Star Trek: The Next Generation und Star Trek: Voyager unterschieden. Mögliche Handlungsstränge könnten an die in Staffel 3 von Star Trek: Picard eingeführte Bedrohung durch die Wechselbälger anknüpfen und die ethischen Dilemmata der Föderationswissenschaftler veranschaulichen. Andere Blickwinkel könnten sich um Sektion 31 oder das Spiegeluniversum drehen, was die in Sektion 31 gezeigten Tonfehler korrigieren könnte. Das erzählerische Potenzial ist enorm.
4 Star Trek: Bogenschütze
Star Trek: Enterprise verdient einen würdigen Abschluss

Star Trek: Enterprise braucht dringend einen Reunion-Film, da die Serie ihr erzählerisches Potenzial nie ganz ausgeschöpft hat. Die Serie wurde nach nur vier Staffeln abgesetzt, da sie wichtige Handlungsstränge nicht verfolgen konnte – insbesondere den Krieg zwischen der Erde und den Romulanern, auf den in Star Trek: The Original Series Bezug genommen wird. Das Serienfinale „These Are The Voyages…“ hinterließ bei vielen Fans ein unzufriedenes Gefühl.
Ein neuer Film könnte Captain Jonathan Archer (Scott Bakula) und seine Crew wieder zusammenbringen und so diese narrative Fehlausrichtung effektiv korrigieren. Der neue Film könnte entweder als Realfilm oder als Zeichentrickfilm produziert werden. Eine Zeichentrickproduktion, insbesondere im ernsthaften 3D-Stil, könnte sich endlich mit drängenden Handlungssträngen wie dem Romulanischen Krieg und der Gründung der Vereinigten Föderation der Planeten befassen und auch die Erzählung rund um das umstrittene Ende der Serie klären.
3 Star Trek: Cerritos
Potenzial für eine Live-Action-Fortsetzung von Star Trek: Lower Decks

Die laufenden Abenteuer der USS Cerritos könnten zu einem Live-Action-Streaming-Film erweitert werden, der der im Schlussteil von Star Trek: Lower Decks dargelegten Erzählung folgt. Die Serie hat erfolgreich eine Fülle von Geschichten rund um Charaktere wie Lieutenants Beckett Mariner (Tawny Newsome), Brad Boimler (Jack Quaid) und andere aufgebaut.
Gillian Vigman in die temperamentvolle caitianische Ärztin Dr. T’Ana zu verwandeln, könnte sich als Herausforderung erweisen, aber Vigman hat sich bereit erklärt, die Verwandlung anzunehmen. Eine Realverfilmung würde den Humor und die Dynamik nutzen, die die Zuschauer zu Lower Decks hingezogen haben, und gleichzeitig die beliebten Charaktere beibehalten.
2 Star Trek: Sternenbasis 80
Multiversal Crossover Bonanza: Ein potenzielles Star Trek-Event

Darüber hinaus deutet Star Trek: Lower Decks auf ein ehrgeiziges multiversales Crossover-Ereignis hin, das Paramount+ erkunden muss. Im Finale der 5. Staffel übernimmt Captain Carol Freeman (Dawnn Lewis) das Kommando über Starbase 80, die ein stabiles Portal zum Star Trek-Multiversum überwacht. Die Crew von Captain William Boimler (Jack Quaid), die aus multiversalen Reisenden besteht, ist bereit, beispiellose Herausforderungen anzugehen.
In modernen Star Trek-Serien sind immer wieder Berichte über eine Anomalie im Multiversum aufgetaucht. Angesichts der Präsenz des Webstuhls in Star Trek: Prodigy und Hinweisen auf Unstimmigkeiten in den Zeitlinien könnte ein umfassendes Ereignis Charaktere aus der gesamten Star Trek-Geschichte einführen.Dieser weitreichende Erzählbogen verdient es, in einem Spielfilm präsentiert zu werden.
1 Star Trek: Vermächtnis
Begeisterung für Captain Seven of Nine auf der USS Enterprise-G

Das geplante Spin-off Star Trek: Legacy, in dem Jeri Ryan als Captain Seven of Nine auftritt, könnte im Bereich der Streaming-Filme erfolgreich sein. Der Abschluss von Star Trek: Picard Staffel 3 ebnet den Weg für die neu gegründete Crew der USS Enterprise-G, die das Erbe der angesehenen Sternenflotte fortführen möchte.
Obwohl Paramount+ Star Trek: Legacy noch nicht offiziell anerkannt hat, könnte die Verfilmung ein Gleichgewicht zwischen Studiostrategie und Publikumsinteresse schaffen. Die Erzählung von Star Trek: Legacy als Film zu gestalten, könnte helfen, zu vermeiden, dass eine umfangreiche Handlung in eine kurze Laufzeit gequetscht wird, ein Fehler, der bei Star Trek: Section 31 zu beobachten war.
Ein erfolgreicher Film könnte eine hohe Streaming-Interaktion aufweisen und damit den Weg für bedeutendes Geschichtenerzählen im Paramount+-Universum ebnen.
Schreibe einen Kommentar