6 effektive Strategien zur Verwendung von ChatGPT zur Verbesserung Ihrer Online-Sicherheit

6 effektive Strategien zur Verwendung von ChatGPT zur Verbesserung Ihrer Online-Sicherheit

Chatbots mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT sind nicht nur wertvolle Tools für die Recherche, sondern können auch entscheidend zur Verbesserung Ihrer Online-Sicherheit beitragen. Bei potenziellen Online-Bedrohungen kann die Nutzung von ChatGPT für eine Zweitmeinung dazu beitragen, Risiken effektiv zu minimieren. Hier sind einige innovative Möglichkeiten, ChatGPT für ein sichereres Online-Erlebnis zu nutzen.

1. Phishing-E-Mails erkennen

Während viele Phishing-Versuche unkompliziert sind, können einige ausgeklügelte Maschen durchaus überzeugend sein. ChatGPT bietet eine Lösung, die Ihnen hilft, potenziell betrügerische E-Mails zu erkennen. Sie können entweder einen Screenshot senden – und so sicherstellen, dass vertrauliche Daten verborgen bleiben – oder auf die Rohquelle der E-Mail zugreifen, um den Inhalt zu kopieren und einzufügen. In Gmail können Sie dies beispielsweise tun, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü klicken und „ Original anzeigen“ auswählen.

E-Mail-Menü in Gmail

ChatGPT analysiert sowohl den Text als auch den Header der E-Mail, prüft die Authentizität und gibt Feedback dazu, ob die E-Mail legitim oder betrügerisch erscheint. Dieses Tool kann auch zur Erkennung von Phishing-Websites und betrügerischen SMS-Nachrichten eingesetzt werden.

ChatGPT scannt Phishing-E-Mails

2. Befehle und Skripte auf schädliche Inhalte analysieren

Beim Durchsuchen von Online-Foren oder -Ressourcen stoßen Sie möglicherweise auf Skripte oder Befehle, die für bestimmte Aufgaben auf Ihrem Computer vorgesehen sind. Die meisten sind zwar sicher, einige enthalten jedoch möglicherweise schädliche Anweisungen, wie bei jüngsten Angriffen wie FileFix zu sehen war. Um die Sicherheit zu gewährleisten, können Sie jedes Skript oder jeden Befehl in ChatGPT einfügen und eine Sicherheitsüberprüfung anfordern.

ChatGPT analysiert die Sicherheit von Powershell-Befehlen

ChatGPT analysiert den Inhalt des Skripts und hilft Ihnen sicherzustellen, dass darin keine schädlichen Anweisungen versteckt sind. Diese Analyse ist besonders nützlich, um auch den Quellcode von Open-Source-Anwendungen zu überprüfen.

3. App- und Erweiterungsberechtigungen bewerten

Schädliche Anwendungen fordern oft unnötige Berechtigungen an, die Ihre Sicherheit gefährden können. Wenn Ihnen die Berechtigungsliste einer App verdächtig vorkommt, können Sie mit ChatGPT überprüfen, ob bestimmte Berechtigungen für ihre Funktion wirklich erforderlich sind. Informationen zu Berechtigungen finden Sie in der Regel auf der Listenseite der App oder Erweiterung.

ChatGPT überprüft App-Berechtigungen

Indem Sie die Berechtigungsliste in ChatGPT kopieren und einfügen und den Zweck der App beschreiben, können Sie Erkenntnisse über die Notwendigkeit dieser Berechtigungen gewinnen. Obwohl das Teilen eines direkten Links zur App die Analyse manchmal verbessern kann, ist es wichtig zu bedenken, dass ChatGPT möglicherweise nicht immer umfassende Berechtigungsdaten aus Links abruft.

4. Vereinfachen Sie Datenschutzrichtlinien und Servicebedingungen

Viele Unternehmen verstecken ihre Datenschutzrichtlinien und nutzerfeindlichen Bedingungen hinter langatmigem juristischem Fachjargon, sodass sie für den durchschnittlichen Nutzer schwer verständlich sind. ChatGPT kann helfen, indem es diese komplexen Dokumente zusammenfasst und die relevanten Klauseln herausstellt.

ChatGPT analysiert Grammarly-Begriffe

Wenn Sie konkrete Bedenken haben, können Sie nachfragen, ob die Richtlinie relevante Informationen enthält. Alternativ können Sie ChatGPT bitten, alle Bestimmungen zu identifizieren, die die Privatsphäre der Benutzer gefährden könnten.

5. Verstehen Sie Ihren Online-Fußabdruck

Sind Sie besorgt darüber, wie viele persönliche Informationen über Sie online verfügbar sind? Wenn Sie vermuten, dass Sie Opfer von Doxxing geworden sind, kann ChatGPT Ihnen helfen. Mit Ihren grundlegenden Angaben können Sie eine umfassende Suche anfordern, die ermittelt, wie viele Informationen über Sie im Internet verfügbar sind.

Mit einer Eingabeaufforderung wie „Suchen Sie im Internet nach Profilen, Autorenzeilen, Bildern, Beiträgen, Foren, öffentlichen Aufzeichnungen und Nachrichten über mich mit den folgenden Angaben: (Ihre Informationen)“ erhalten Sie einen allgemeinen Überblick darüber, was andere finden könnten. Zwar greift die Funktion nicht auf versteckte Daten aus spezialisierten Datenbanken zu, liefert aber wertvolle Einblicke in Ihre Online-Präsenz.

6. Betrugstaktiken aufdecken

Betrüger nutzen verschiedene ausgeklügelte Taktiken, darunter Anrufbetrug, Schweineschlachtbetrug und KI-gesteuerte Tricks. Wenn Sie sich aufgrund einer verdächtigen Interaktion unwohl fühlen, kann die Bereitstellung von Informationen über den Vorfall an ChatGPT wichtige Erkenntnisse liefern. Sie können das Szenario beschreiben oder die Konversation teilen, wenn sie auf einer Messaging-Plattform stattgefunden hat.

ChatGPT kann bekannte Betrugstechniken identifizieren und Ihnen helfen, die Absichten des Betrügers zu erkennen. Selbst bei neuen Taktiken kann es Warnsignale hervorheben, um Ihre Sicherheit zu erhöhen.

ChatGPT ist zwar eine wertvolle Ressource zur Bewertung potenzieller Betrugsfälle, dennoch ist Vorsicht geboten und die bereitgestellten Antworten müssen überprüft werden. Darüber hinaus können Sie mithilfe von Tools zur Eingabeaufforderungsgenerierung präzisere Informationen von ChatGPT erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert