
Obwohl Windows im Allgemeinen gut mit dem Arbeitsspeicher umgeht, können häufige Verlangsamungen ein Zeichen für Wartungsbedarf sein. Wenn mein System langsamer wird, beginne ich immer damit, herauszufinden, was im Hintergrund läuft.
6.Beenden Sie Hintergrundanwendungen
In meinem Alltag mit Anwendungen wie Office 365, Slack, Asana und verschiedenen Testtools laufen viele Programme im Hintergrund – selbst wenn ich sie nicht aktiv nutze. Dieses Phänomen, oft als „Tab-Hoarding“ bezeichnet, kann zu übermäßigem Speicherverbrauch führen.

Um verlorenen Speicherplatz schnell wiederherzustellen, empfiehlt es sich, alle nicht genutzten Hintergrundanwendungen zu schließen. Dazu gehören häufige Übeltäter wie Slack, Asana, Teams, virtuelle Maschinen, Live-Wallpaper-Apps und RGB-Software. Wenn ich Projektbenachrichtigungen überprüfen muss, kann ich jederzeit auf die Webversionen meiner Aufgabenverwaltungstools zurückgreifen.
Bevor Sie eine Anwendung beenden, sollten Sie die Speichernutzung im Task-Manager überprüfen. Durch Sortieren der Prozesse nach Speichernutzung können Sie erkennen, welche Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen. Schließen Sie alle Anwendungen, die für Ihre unmittelbare Arbeit nicht unbedingt erforderlich sind, um den Speicherverbrauch effektiv zu reduzieren.
5 Verbessern Sie die Verwaltung der Browser-Tabs
Sollte Ihr Task-Manager eine hohe Speicherauslastung Ihres Webbrowsers anzeigen, kann dies an der überwältigenden Anzahl geöffneter Tabs liegen. Ich habe oft mehrere Tabs in verschiedenen Browsern, was eine der Hauptursachen für die Speicherprobleme meines Systems ist.

Der erste Schritt besteht darin, alle unnötigen Tabs aktiv zu schließen. Sie werden vielleicht bald feststellen, dass keiner dieser Tabs so wichtig ist wie zunächst angenommen, da sie sich lediglich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Wenn die Speicherspitzen anhalten, könnte Ihr Webbrowser die Ursache sein. Chrome ist für seinen hohen Speicherverbrauch bekannt. Unsere Studien zu schlanken Browseroptionen haben ergeben, dass Alternativen wie Edge und Firefox bei der Speicherverwaltung bis zu 25 % effizienter sein können.
Wenn Sie einen Umstieg in Erwägung ziehen, gibt es zahlreiche Alternativen zu Chrome auf Chromium-Basis, die ähnliche Funktionen bieten und gleichzeitig ressourcenschonender sind.
4.Optimieren Sie Startup-Anwendungen
Viele Anwendungen konkurrieren um einen Platz in Ihrer Startliste. Zu viele davon können die Startzeiten erheblich verlangsamen und im Leerlauf über 100 MB Speicher verbrauchen. Dieser versteckte Speicherverbrauch kann sich schnell summieren und Sie möglicherweise ein Gigabyte kosten, bevor Sie überhaupt mit der Arbeit an wichtigeren Aufgaben beginnen.

So verwalten Sie Ihre Startanwendungen effektiv:
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu starten, und navigieren Sie dann zur Registerkarte „Start-Apps“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung, die für den Start nicht kritisch ist, und wählen Sie Deaktivieren. Achten Sie besonders auf Anwendungen, die mit Hohe Auswirkung auf den Start gekennzeichnet sind, da diese die Startleistung erheblich beeinträchtigen.
Für einen reibungsloseren Start aktiviere ich nur wichtige Anwendungen wie die Synchronisierung meines Cloud-Speichers und den Passwort-Manager und deaktiviere andere wie Microsoft Teams, die bei Bedarf manuell geöffnet werden können. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur den Systemstart, sondern reduziert auch den Basisspeicherverbrauch.
3 Optimieren Sie visuelle Effekte für eine bessere Leistung
Visuelle Effekte in Windows verbessern zwar die Ästhetik durch Animationen und Schatten, gehen aber oft auf Kosten der Leistung, insbesondere bei begrenzten Systemressourcen. Das Deaktivieren dieser Effekte kann die Reaktionsfähigkeit deutlich verbessern.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie sysdm.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie in den Leistungsoptionen „ Für optimale Leistung anpassen“ aus, um alle Effekte auszuschalten, oder wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um nur die für Sie notwendigen Effekte beizubehalten.
Normalerweise behalte ich die glatten Kanten der Bildschirmschriftarten für eine bessere Textklarheit bei, schalte aber alles andere aus. Meine Fenster werden zwar nicht mehr nahtlos eingeblendet, aber die Gesamtgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit meines Systems machen den Kompromiss lohnenswert, wenn ich eine zusätzliche Leistungssteigerung benötige.
2.Deaktivieren Sie den SysMain-Dienst (Superfetch)
Wer jeden Megabyte RAM optimal nutzen möchte, sollte SysMain deaktivieren. Dieser Dienst lädt häufig genutzte Anwendungen vor, um die Ladezeiten zu verkürzen. Bei modernen SSDs ist der Nutzen jedoch möglicherweise vernachlässigbar. Durch die Deaktivierung dieses Dienstes kann Speicher freigegeben werden, der anderweitig effektiver genutzt werden kann.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie SysMain in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Ändern Sie den Starttyp in „Deaktiviert“ und klicken Sie dann auf „Beenden“, wenn der Dienst derzeit ausgeführt wird.

Diese Einstellung eignet sich am besten für Systeme mit SSDs und mindestens 8 GB RAM.Ältere Systeme mit mechanischen Laufwerken profitieren von der Aktivierung von SysMain. Daher empfiehlt es sich, beide Konfigurationen zu testen. Sollten Sie nach der Deaktivierung eine Verlangsamung feststellen, können Sie den Dienst jederzeit wieder aktivieren.
1 Regelmäßige Systemwartung durchführen
Ein regelmäßiger Neustart Ihres Computers ist unerlässlich. Es mag zwar verlockend sein, Programme aus Produktivitätsgründen weiterlaufen zu lassen, aber ein einfacher Neustart löscht den RAM und ermöglicht Windows einen Neustart. Normalerweise starte ich meinen Computer alle paar Tage neu, um Unterbrechungen während der Arbeit zu vermeiden.
Bemerkenswert ist, dass sowohl Windows 10 als auch 11 mit einer Speicherkomprimierungstechnologie ausgestattet sind, die inaktive Seiten optimiert, ohne dass Speicheroptimierungstools von Drittanbietern erforderlich sind, die oft ineffektiv sind und zu Systemproblemen führen können.
Effektive RAM-Verwaltung bedeutet nicht, den Arbeitsspeicher vollständig auszulasten, sondern bei Bedarf ausreichend freien Speicher zur Verfügung zu stellen. Schließen Sie zunächst unnötige Apps und verwalten Sie Ihre Tabs, um sofort Entlastung zu erhalten. Anschließend können Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen weitere Optimierungsmöglichkeiten ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar