Der Oktober 2025 markierte einen Wendepunkt im Windows-Ökosystem, vor allem durch das Ende des regulären Supports für Windows 10. Während die Nutzer auf Windows 11 umsteigen, führt Microsoft bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen ein, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. In diesem Beitrag stellen wir fünf spannende Neuerungen von Windows 11 vor.
1.Überarbeitete Taskleiste und Startmenü
Die überarbeitete Taskleiste und das Startmenü gehören zu den meistdiskutierten Neuerungen in Windows 11. Basierend auf dem Feedback der Nutzer hat Microsoft das Startmenü neu gestaltet und es dadurch intuitiver und funktionaler gemacht. Besonders hervorzuheben ist, dass Nutzer nicht mehr am Insider-Programm teilnehmen müssen, um auf das neue Design zugreifen zu können. Da die Einführung jedoch schrittweise erfolgt, müssen Nutzer die Funktion möglicherweise manuell aktivieren.

Neben den Verbesserungen am Startmenü werden Nutzer mit mehreren Monitoren die optimierte Funktionalität der Taskleiste zu schätzen wissen. Benachrichtigungen sind nun von jedem Bildschirm aus zugänglich, und die Kalenderanzeige verfügt über eine größere Uhrzeit. Darüber hinaus bieten die Systemleiste und der Sperrbildschirm neu gestaltete Akkuanzeigen, die übersichtlicher und benutzerfreundlicher sind.
2. Verbesserter Dunkelmodus
Microsoft legt in Windows 11 einen größeren Fokus auf den Dunkelmodus. Seit Oktober wird der Dunkelmodus nun auch für klassische Betriebssystemelemente wie Kopier-/Verschiebedialoge, die Eigenschaften des Datei-Explorers und das Ausführen-Dialogfeld unterstützt. Diese Updates sind derzeit exklusiv für Windows Insider im Dev- und Beta-Kanal verfügbar.

Darüber hinaus bietet Windows 11 mit dem Modul „Lichtschalter“ eine neue Funktion in PowerToys. Dieses ermöglicht das automatische Umschalten zwischen hellem und dunklem Modus basierend auf einem Zeitplan oder einer Tastenkombination. PowerToys 0.95 enthält außerdem ein äußerst nützliches, von macOS inspiriertes Produktivitätstool.
3. Vereinfachtes Windows Update
Auch wenn es wie eine kleine Änderung erscheint, verbessern die jüngsten Aktualisierungen von Windows Update die Benutzerfreundlichkeit deutlich, insbesondere für weniger technikaffine Nutzer. Microsoft verwendet nun eine unkomplizierte Namenskonvention für Updates und ersetzt umständliche Titel durch einfache Bezeichnungen wie „Vorschau-Update“, „Sicherheitsupdate“ und „Treiberupdate“.Dieses neue Namensformat steht allen Windows-Nutzern zur Verfügung.

Darüber hinaus hat Microsoft einen hartnäckigen Fehler (0x800f0983) behoben und Verbesserungen vorgenommen, die die mit Windows Update verbundenen Probleme reduzieren. Benutzer werden nun feststellen, dass das System ordnungsgemäß herunterfährt, wenn sie „Aktualisieren und herunterfahren“ auswählen, wodurch unerwartete Neustarts vermieden werden.
4. Verbesserte Benutzererfahrung beim Auspacken (OOBE)
Mit den neuesten Preview-Builds, die im Oktober veröffentlicht wurden, hat Microsoft eine viel gefragte Funktion eingeführt: Nutzer können nun bei der Ersteinrichtung des Systems einen Namen für den Standardbenutzerordner festlegen. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die Windows 11 mit einer Internetverbindung und einem Microsoft-Konto einrichten, da der standardmäßige Ordnername, der sich aus den ersten fünf Buchstaben ihrer E-Mail-Adresse zusammensetzt, ersetzt wird.
Dieser Einrichtungsprozess ist jedoch etwas komplex und erfordert die Verwendung der Kommandozeile, was viele Nutzer abschrecken könnte. Es ist außerdem erwähnenswert, dass Microsoft weiterhin die Online-Einrichtung von Microsoft-Konten gegenüber lokalen Konten bevorzugt und diese Änderungen derzeit nur in den Vorabversionen verfügbar sind.
5. Erweiterte Copilot-Funktionalität
Die Copilot-Anwendung in Windows 11 wurde umfassend verbessert und bietet nun einen besseren Zugriff auf die Systemeinstellungen sowie personalisierte Empfehlungen. Meldet ein Benutzer beispielsweise eine zu geringe Bildschirmhelligkeit, kann Copilot direkt auf die Anzeigeeinstellungen zugreifen und so schnelle Anpassungen ermöglichen.

Darüber hinaus können Benutzer Copilot mit dem Befehl „Hey Copilot“ aktivieren und um Unterstützung bei lokalen Dateien bitten, während sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren.
Was halten Sie von den neuesten Änderungen in Windows 11? Teilen Sie uns Ihre Lieblingsfunktionen in den Kommentaren unten mit!
Schreibe einen Kommentar