5 Methoden zur Verwaltung Ihres Linux-PCs mit Ihrem Smartphone

5 Methoden zur Verwaltung Ihres Linux-PCs mit Ihrem Smartphone

So steuern Sie Ihren Linux-Computer von Ihrem Mobiltelefon aus

Als effizienter Linux-Nutzer können Sie Ihre Produktivität deutlich steigern, indem Sie Ihren Computer bequem vom Mobiltelefon aus verwalten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Dateien übertragen, Nachrichten senden, Befehle ausführen und Systemaktivitäten überwachen – alles von Ihrem Gerät aus. Dieser Leitfaden stellt verschiedene Tools vor, die eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem Linux-Computer und Ihrem Mobiltelefon herstellen und so maximale Flexibilität und Zugänglichkeit ermöglichen.

1. KDE Connect erkunden

KDE Connect ist ein robustes Tool, das ursprünglich für KDE-Desktops entwickelt wurde, aber mit verschiedenen Umgebungen kompatibel ist. Es ermöglicht eine umfassende Integration in Ihr Linux-System und ermöglicht Benutzern die Verwaltung von Benachrichtigungen, die Steuerung der Multimedia-Wiedergabe und die mühelose Übertragung von Dateien.

**Schnellstart mit KDE Connect:** 1.**Installation unter Linux:** Verwenden Sie Ihren Paketmanager, um KDE Connect zu installieren. Für Ubuntu-Benutzer führen Sie den folgenden Befehl aus: sudo apt install kdeconnect

2.**Installieren Sie die mobile App:** Greifen Sie auf den Google Play Store für Android zu oder laden Sie sie aus dem Apple App Store für iOS herunter.

**Netzwerkverbindung**: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.Öffnen Sie die Apps und folgen Sie den angezeigten Verbindungsanweisungen. Nachdem Sie die Kopplungsanfrage akzeptiert haben, klicken Sie auf „ Genehmigen“, um die Verbindung herzustellen.

Koppeln eines Mobilgeräts mit KDE Connect

**Mehr als nur Basisfunktionen:** Neben der Verwaltung von Benachrichtigungen und Dateiübertragungen ermöglicht KDE Connect Ihnen, Ihr Telefon als Remote-Eingabegerät zu nutzen, Nachrichten zu senden und zu empfangen sowie benutzerdefinierte Befehle auf Ihrem Linux-System direkt von Ihrem Mobilgerät aus auszuführen. Die Funktion zur gemeinsamen Zwischenablage ermöglicht das nahtlose Kopieren von Text zwischen Geräten.

2. Erste Schritte mit RustDesk

[**RustDesk**](https://rustdesk.com/) bietet nicht nur eine vollständige Fernsteuerungslösung, sondern legt auch Wert auf hohe Sicherheit mit End-to-End-Verschlüsselung. Es ermöglicht Self-Hosting, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.

**Installationsschritte für RustDesk:** 1. Laden Sie die Linux-Version als DEB-Paket von der offiziellen Website herunter.

Laden Sie unter Ubuntu das Paket herunter und installieren Sie es durch Doppelklicken auf die Datei.

Alternativ können Sie die Flatpak-Methode verwenden, sofern Ihr System diese unterstützt:

flatpak run com.rustdesk. RustDesk

**Geräte verbinden:** Starten Sie die RustDesk-App sowohl auf dem Linux-Rechner als auch auf Ihrem Mobilgerät. Geben Sie die eindeutige Client-ID ein, die Ihrer Linux-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät zugewiesen ist.

Rust Desk-Hauptschnittstelle zeigt ID an

Ihr Linux-Desktop fordert Sie auf, die eingehende Verbindung zu akzeptieren und Ihnen so den mobilen Zugriff zu gewähren.

**Interaktionsmodi:** RustDesk bietet zwei Modi: den präzisen Mausmodus, ideal für Cursormanipulationen, und den Touch-Modus für direkte Interaktion. Die integrierte Dateiübertragungsoption verbessert die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich und ermöglicht den schnellen Dateitransfer zwischen Geräten.

3. TeamViewer nutzen

TeamViewer wird für seine plattformübergreifende Unterstützung und benutzerfreundliche Oberfläche hoch geschätzt, die sich perfekt für die Fernsteuerung über verschiedene Betriebssysteme hinweg eignet.

**So installieren Sie TeamViewer:** 1. Laden Sie die Linux-Version von TeamViewer von der offiziellen Site herunter.2. Installieren Sie das DEB-Paket, indem Sie auf die heruntergeladene Datei doppelklicken.

Starten Sie TeamViewer und rufen Sie die Remote-Verbindungs-ID von der Benutzeroberfläche Ihres Geräts ab.

Laden Sie die TeamViewer Remote Control App aus dem App Store oder Play Store auf Ihr Mobilgerät herunter. Geben Sie die Verbindungs-ID ein, um eine Verbindung herzustellen.

Teamviewer Mobile App-Schnittstelle mit Verbindungsoptionen

**Beeindruckende Funktionen:** Mit TeamViewer können Sie nahtlos Dateien freigeben, Remote-Druck verwenden, Audio streamen und zahlreiche Tastaturkürzel nutzen, was ein umfassendes Remote-Zugriffserlebnis gewährleistet.

4. Nutzung von AnyDesk

AnyDesk ist eine weitere überzeugende Remote-Desktop-Anwendung, die für ihre Geschwindigkeit und leichte Infrastruktur bekannt ist.

**Erste Schritte mit AnyDesk:** 1. Laden Sie die DEB-Datei für Linux von der offiziellen AnyDesk-Site herunter.2. Installieren Sie sie auf die gleiche Weise, indem Sie auf die heruntergeladene Datei doppelklicken.

Starten Sie nach der Installation AnyDesk und kopieren Sie die Remote-Adresse, die auf Ihrer Linux-Oberfläche angezeigt wird.

Anydesk Remote Desktop Interface unter Linux

Installieren Sie anschließend die mobile App aus dem Play Store oder Apple App Store. Geben Sie die Remote-Adresse ein, um Ihr Mobiltelefon mit Ihrem Linux-System zu verbinden.

Hauptmerkmale von AnyDesk: Ein herausragendes Merkmal ist der proprietäre Codec, der auch bei langsamen Verbindungen einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt AnyDesk automatische Wiederverbindungen und Remote-Neustarts und eignet sich daher für Systemupdates oder zur Fehlerbehebung.

5. Chrome Remote Desktop: Ein Google-Ansatz

Chrome Remote Desktop ist eine hervorragende Integration für Benutzer von Google-Diensten und bietet einen reibungslosen und unkomplizierten Weg, auf Linux-Systeme zuzugreifen.

**So verwenden Sie Chrome Remote Desktop:** 1. Installieren Sie die Erweiterung aus dem Chrome Web Store.2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Fernzugriff auf Ihrem Linux-Computer einzurichten.

Chrome-Desktopoberfläche unter Linux

Laden Sie die Chrome Remote Desktop App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter. Nachdem Sie sich mit Ihrem Google-Konto angemeldet haben, können Sie Ihren Linux-Computer bequem von überall aus steuern.

Chrome Remote Desktop Mobile zeigt die Anzeige von Linux

Die nahtlose Integration mit Ihrem Google-Konto vereinfacht den Anmeldevorgang, da keine IP-Adressen oder komplexen Codes erforderlich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während KDE Connect hervorragend für die tägliche Interaktion geeignet ist, glänzt RustDesk durch erweiterte Fernverwaltung. Jedes Tool verfügt über einzigartige Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind – entdecken Sie sie, um die beste Lösung für Ihr mobiles Linux-Erlebnis zu finden! Mit der richtigen Software sind Effizienz und Produktivität nur wenige Fingertipps entfernt.

Bildnachweis: Henry Ascroft via Unsplash. Alle Änderungen und Screenshots von Haroon Javed.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Arten von Aufgaben kann ich mit diesen Fernsteuerungstools ausführen?

Sie können eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, darunter Dateiübertragungen, Multimediasteuerung, Senden von Nachrichten, Ausführen von Befehlen und Ausführen von Anwendungen direkt von Ihrem Mobilgerät.

2. Sind diese Tools für den Umgang mit sensiblen Informationen sicher?

Ja, Tools wie RustDesk priorisieren die Sicherheit mit End-to-End-Verschlüsselung und stellen sicher, dass Ihre Daten während Remote-Zugriffssitzungen sicher bleiben.

3. Benötige ich eine bestimmte Linux-Distribution, um diese Anwendungen zu nutzen?

Nein, die meisten dieser Anwendungen sind mit mehreren Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Debian kompatibel, sodass die Einrichtung für Benutzer unabhängig von ihrem spezifischen System einfach ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert