
Die Reise von Boruto unterscheidet sich von der ihres Vorgängers Naruto , hat aber dennoch mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Die in zwei Teile gegliederte Serie – Boruto: Naruto Next Generations und Boruto: Two Blue Vortex – hat wie ihr Vorgänger sowohl Anerkennung als auch Kritik geerntet. Obwohl Boruto bei den Fans zunächst auf Skepsis stieß, gewann die Erzählung mit der Veröffentlichung von Two Blue Vortex an Fahrt.
Dennoch befindet sich Boruto in einer wenig beneidenswerten Lage, überschattet von der monumentalen Wirkung von Naruto . Die Originalserie hat zwar ihre Schwächen, aber ihr tiefgreifender Einfluss ermöglicht ihr beträchtliche Nachsicht. Im Gegensatz dazu fehlt der neueren Serie die gleiche grundlegende Glaubwürdigkeit und Originalität, die Naruto genoss. Damit Boruto auf Augenhöhe mit seinem Vorgänger stehen kann, muss es einige entscheidende Bereiche sorgfältig angehen.
1 Schritt weg von den Aliens
Borutos Betonung des Otsutsuki-Twists ist nach hinten losgegangen

Die Einführung des Otsutsuki-Clans ist eines der umstrittensten Handlungselemente von Naruto . Trotz der Gegenreaktionen entschied sich Boruto , diese außerirdische Wendung voll und ganz anzunehmen. Da Boruto Otsutsuki-DNA in sich trägt, stützt sich die Erzählung unbestreitbar stark auf dieses Thema.
Für diejenigen, die es nicht kennen: Die Otsutsuki-Wendung zeigt, dass sich die übergreifende Handlung von Naruto um mächtige außerirdische Wesen dreht. Diese erzählerische Entscheidung hat zu beispiellosen technologischen Fortschritten in Boruto geführt und Konoha in ein geschäftiges Hightech-Zentrum verwandelt. Während der Anblick bekannter Charaktere mit Laptops vielleicht irritierend wirkt, ist es eine geringfügige Veränderung.
Beunruhigend ist jedoch, dass der Otsutsuki-Clan seinen Fokus von traditionellen Ninja-Kämpfen auf eine Science-Fiction-orientierte Erzählung verlagert hat. Dieser Übergang wird besonders deutlich, wenn man die antagonistischen Fraktionen der beiden Serien vergleicht: Kara und Akatsuki . Obwohl Kara oft mit den beliebten Akatsuki verglichen wird , erfasst dieser Vergleich nicht das Wesen ihrer Ursprünge. Erstere entpuppt sich als Produkt außerirdischen Einflusses und schafft eine Abweichung von den tief verwurzelten Konflikten der Ninja-Gesellschaft.
Um bei Fans Anklang zu finden, die die Ninja-zentrierten Kämpfe von Naruto schätzen , muss Boruto sich von dieser Science-Fiction-Abhängigkeit distanzieren. Sobald jedoch eine Story-Richtung eingeschlagen ist, werden Anpassungen zunehmend schwieriger. Während einige Fans diese Science-Fiction-Elemente mögen, haben sie auch zu Komplexität in Bereichen wie der Kampfmechanik geführt.
2 Kampfprobleme erkennen und bewältigen
Borutos neue Mechaniken haben zu ernsthaften Power-Creep-Problemen geführt

Das Problem der Machtausweitung, das Naruto mit Charakteren wie Madara heimsuchte, taucht in Boruto wieder auf . In Anlehnung an die Originalserie erweitert Boruto bereits etablierte Fähigkeiten, insbesondere durch die Integration wissenschaftlicher Ninja-Werkzeuge und den Einfluss des Otsutsuki-Clans. Techniken wie die Chakra-Absorption, die zuvor selten waren, sind alltäglich geworden und beeinträchtigen das Kampferlebnis.
Die wissenschaftlichen Ninja-Werkzeuge, die während des Zeitsprungs der Erzählung eingeführt wurden, brachten sowohl Innovation als auch Ungleichgewicht. Sie weisen zwei Hauptprobleme auf: Ihr Potenzial wird nicht ausreichend genutzt und sie wirken oft übermächtig und stören die Integrität der Geschichte.
Die drastischen Änderungen in der Kampfmechanik haben dazu geführt, dass man sich mehr auf Taijutsu als auf Ninjutsu verlässt, da Ninjutsu immer leichter absorbierbar wird. Dieser Wandel verändert das Wesen der Kämpfe und erzeugt eine andere Dynamik, die sich von den spannenden Konfrontationen in Naruto unterscheidet .
3 Machen Sie es den Nebendarstellern recht
Narutos Nebendarsteller sind außergewöhnlich und verdienen mehr Anerkennung

Trotz der Einführung neuer Charaktere bleiben viele ursprüngliche Verbündete, darunter Rock Lee – ein Taijutsu-Meister – außen vor und werden oft auf komödiantische Rollen reduziert. Das ist entmutigend für Fans, die tiefere Charakterbögen erwartet haben. Die Unzufriedenheit mit der Charakterentwicklung in Boruto rührt von einer wahrgenommenen Respektlosigkeit gegenüber beliebten Figuren aus Naruto her .
Die erzählerischen Entscheidungen haben dazu geführt, dass bemerkenswerte Charaktere unterentwickelt oder auf oberflächliche Rollen beschränkt wurden, sehr zur Enttäuschung der Fans, die emotional in ihre Reisen investiert haben. Die ursprüngliche Besetzung, die für Narutos Handlung von wesentlicher Bedeutung ist, leidet unter dieser Vernachlässigung und erscheint eher als nostalgische Referenzen denn als lebenswichtige, sich entwickelnde Charaktere.
4Hör auf, Naruto den Wölfen zum Fraß vorzuwerfen
Borutos Erzählung untergräbt die Kerngeschichte von Naruto

Dieses Problem wirkt sich erheblich auf Naruto aus, den beliebten Protagonisten, der einen besseren Erzählbogen verdient hätte. Die Entscheidungen in Boruto scheinen Narutos Reise und Erfolge konsequent zu untergraben. Als Fans, die Narutos Kämpfe und Triumphe verfolgt haben, fühlt es sich ungerecht an, zu sehen, wie sein Charakter einen Nerf erhält, insbesondere nach entscheidenden Konfrontationen.
Darüber hinaus bleibt durch den großen Zeitsprung ein Großteil von Narutos Vermächtnis als Hokage unerforscht, was eine erzählerische Lücke darstellt, die die Bedeutung seiner Charakterentwicklung mindert. So wird beispielsweise Narutos Herrschaft eher unspektakulär dargestellt und es gelingt ihm nicht, das Versprechen eines Anführers einzufangen, der nach Veränderung und Verbindung über Konoha hinaus strebt.
Im Grunde fehlt Narutos Regierung die Tiefe, wodurch beunruhigende politische Dynamiken ungehindert gedeihen können. Die Darstellung von Narutos Kampf mit seiner Rolle als Hokage verleiht der Geschichte Komplexität, ruft aber weiterhin Enttäuschung hervor. Obwohl in den folgenden Handlungssträngen Potenzial für Wachstum besteht, wirft die aktuelle Darstellung einen Schatten auf sein einst großes Erbe.
5 Beheben Sie Narutos größten Fehler
Boruto hat die Möglichkeit, in Narutos Welt Innovationen zu schaffen

Die Behebung der Mängel in Narutos Charakterisierung und Führung könnte Boruto deutlich verbessern. Die Serie hat die Möglichkeit, die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen fortschrittlicher Technologie auf die Shinobi-Welt zu untersuchen. Indem Boruto über Konoha-zentrierte Erzählungen hinausgeht, könnte es eine ganzheitlichere Sicht auf das Leben im erweiterten Shinobi-Reich einfangen.
Ein wichtiger Fehler von Naruto war, dass die politische Landschaft von Konoha nicht ausreichend beleuchtet wurde, während gleichzeitig das Leben der einfachen Bürger angemessen berücksichtigt wurde. Boruto sollte sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen und die Komplexität und Feinheiten sowohl der heroischen als auch der alltäglichen Aspekte des Ninja-Lebens beleuchten.
Mit den dramatischen Auswirkungen des Vierten Großen Ninja-Kriegs und einer technologisch fortgeschritteneren Ära gibt es eine perfekte Kulisse für die Erforschung tieferer Erzählungen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann Boruto von der bloßen Nachahmung von Naruto abweichen und eine eigene, eindrucksvolle Identität entwickeln.
Boruto scheint zwar im Verborgenen zu liegen, hat aber Potenzial. Diese von Herz und Ehrgeiz geprägte Serie wird das Erbe ihres Vorgängers nicht unbedingt wiederholen. Damit Boruto jedoch herausragend sein kann, müssen die Schöpfer Kishimoto und Ikemoto mutige erzählerische Risiken eingehen und eine bedeutende Charakterentwicklung in Angriff nehmen.
Schreibe einen Kommentar