5 Funktionen des iPhone 17, die Android-Telefone schon lange vor dem Markteintritt von Apple beherrschten

5 Funktionen des iPhone 17, die Android-Telefone schon lange vor dem Markteintritt von Apple beherrschten

Diese Woche markierte einen bedeutenden Moment in der Tech-Welt: Apple enthüllte seine mit Spannung erwartete iPhone 17-Serie. Mit zahlreichen bemerkenswerten Updates und einem gewagten neuen Design sorgte diese Markteinführung bei Verbrauchern und Kritikern gleichermaßen für Aufsehen. Wichtige Elemente wie Kameraverbesserungen, eine frischere Optik und eine verbesserte Akkuleistung standen im Rampenlicht. Vielen Android-Nutzern dürften die neuen Funktionen jedoch vertraut vorkommen, da sie bei Android-Flaggschiff-Geräten schon länger Standard sind. Samsung nutzte die Gelegenheit sogar, sich mit seiner „iCant“-Kampagne über Apple lustig zu machen und betonte, dass diese Verbesserungen schon lange Teil des eigenen Produktportfolios seien.

5 Aspekte der iPhone 17-Serie, die von Android-Geräten inspiriert sind

Apple ist seit jeher ein Trendsetter im Smartphone-Bereich und begeistert Nutzer mit innovativen Designs und Technologien. Mit der Veröffentlichung der iPhone 17-Serie wird deutlich, dass einige herausragende Funktionen die Fortschritte von Android-Geräten widerspiegeln. Im Folgenden untersuchen wir fünf Bereiche, in denen Apple sich von seinen Android-Konkurrenten inspirieren lässt:

1. Verbesserte 48MP-Telekamera

Die iPhone 17-Serie bietet mit ihrer neuen 48-MP-Telekamera ein deutliches Upgrade. Diese Verbesserung erscheint zwar beeindruckend, doch Android-Flaggschiff-Smartphones von Herstellern wie Samsung, Google und Xiaomi verfügen bereits seit Jahren über hochauflösende Telekameras. Im Rahmen seiner Kampagne gegen Apple wies Samsung darauf hin, dass man nun auf 200-MP-Sensoren umgestiegen sei. Apple ergänzt dieses Kamera-Upgrade jedoch mit erweiterten Bildverarbeitungsfunktionen, was die schrittweise Verbesserung rechtfertigt.Mehr erfahren Sie hier.

2. Innovatives Kameraleistendesign

Apple hat sich vom traditionellen quadratischen Kameramodul verabschiedet und mit dem iPhone 17 Pro ein einzigartiges Kameraleisten-Design eingeführt. Dieses längliche Kamera-Layout erstreckt sich über die Rückseite des Geräts und führt kräftige neue Farben ein. Dieser Designansatz erinnert Pixel-Nutzer jedoch möglicherweise an die Kameraleiste, da Google den Kameraleisten-Stil erstmals 2021 mit dem Pixel 6 eingeführt hat. Obwohl es für Apple eine erfrischende Abwechslung darstellt, zeigt es eine Ästhetik, die Android-Fans bereits vertraut ist.

3. Verlängerte Akkulaufzeit

Das iPhone 17 Pro Max verspricht die längste Akkulaufzeit aller iPhones – eine willkommene Entwicklung für Apple-Fans. Geräte wie die Galaxy S Ultra-Serie von Samsung und die OnePlus-Modelle zeichnen sich jedoch schon seit einiger Zeit durch lange Akkulaufzeit und schnelles Laden aus. Apples Schritt in diese Richtung unterstreicht die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach überlegener Akkuleistung.

4. Schlankere Einfassungen

Mit der Einführung neuer Modelle präsentiert sich die iPhone 17-Serie mit bemerkenswert dünnen Einfassungen, die bei den Pro-Varianten etwa 1, 2 mm messen. Dieses Upgrade sorgt für ein intensiveres visuelles Erlebnis. Konkurrierende Android-Geräte wie das Samsung Galaxy S24 Ultra und High-End-Smartphones von Xiaomi haben jedoch bereits Anfang des Jahres deutliche Fortschritte bei der Entwicklung schlankerer Formfaktoren erzielt. Apples Designanpassungen scheinen eher ein Versuch zu sein, mit aktuellen Trends Schritt zu halten, als neue zu setzen.

5. Einführung hoher Bildwiederholraten

Bisher hat Apple seine 120-Hz-ProMotion-Displays den höherwertigen Modellen vorbehalten. Mit der iPhone 17-Serie ändert sich dies jedoch, indem diese Funktion auch auf das Basismodell ausgeweitet wird. Dieser Schritt ist zwar lobenswert, doch Android-Geräte der Mittelklasse und der Spitzenklasse bieten bereits flüssigere Scroll-Erlebnisse und Bildwiederholraten von über 144 Hz. Apples Entscheidung trägt dazu bei, seine Geräte an die Bedürfnisse vieler Android-Nutzer anzupassen und so die Lücke zwischen den Spitzen- und Basismodellen zu schließen.

Man könnte zwar argumentieren, dass die iPhone 17-Serie vor allem Ideen von Android-Innovationen übernimmt, doch es ist auch wichtig, Apples Strategie aus einer breiteren Perspektive zu betrachten. Apple konzentriert sich eher auf das Timing und die Qualität der Umsetzung als auf einen ständigen Wettlauf um bahnbrechende Funktionen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes eingeführte Upgrade bei der treuen Kundschaft Anklang findet, selbst wenn es in Bereichen, in denen Android seit langem führend ist, wie Aufholjagd wirkt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert