5 Expertentipps zum Erstellen perfekter KI-Eingabeaufforderungen für eine effektive KI-Nutzung

5 Expertentipps zum Erstellen perfekter KI-Eingabeaufforderungen für eine effektive KI-Nutzung

Im Bereich der künstlichen Intelligenz ist effektive Kommunikation entscheidend, insbesondere bei der Interaktion mit großen Sprachmodellen (LLMs) wie Chatbots. Inspiriert von Lee Boonstras aufschlussreichem 68-seitigen Whitepaper zum Thema Prompt Engineering haben wir wertvolle Tipps zusammengestellt, die Alltagsnutzer nutzen können, um ihre Dialoge mit KI-Chatbots zu verbessern. Im Folgenden stellen wir fünf wirkungsvolle Strategien zur Erstellung besserer Prompts vor, die zu umfassenderen und präziseren KI-Antworten führen können.

1. Einfachheit und Klarheit priorisieren

Auch wenn eine lockere Unterhaltung mit LLMs verlockend erscheinen mag, sollte Klarheit immer an erster Stelle stehen. Eine Eingabeaufforderung mit unnötigen Wörtern oder komplizierten Formulierungen kann die KI leicht verwirren und die Qualität ihrer Ergebnisse mindern. Prägnante und auf den Punkt gebrachte Eingabeaufforderungen können das Verständnis deutlich verbessern und zu besseren Ergebnissen führen.

Anstatt eine lange Hintergrundgeschichte zu liefern, konzentrieren Sie sich direkt auf Ihre Anfrage. Beachten Sie die Unterschiede:

Schlechter Hinweis: Ich fahre nächsten Monat für fünf Tage nach Tokio und würde mir gerne historische Tempel ansehen. Ich bin auch ein Fan moderner Kunstgalerien, fühle mich aber an überfüllten Orten oft überfordert.

Guter Tipp: Handeln Sie als Reiseberater für Tokio. Schlagen Sie fünf historische Tempel und drei moderne Kunstgalerien in der Nähe von Shinjuku vor, die weniger überlaufen sind.

Gemini listet Kunstgalerien in Tokio auf

2. Weisen Sie der KI eine bestimmte Rolle zu

Wenn Sie der KI vor der Formulierung Ihrer Anfrage eine klare Rolle zuweisen, können Sie die Fokussierung ihrer Antwort deutlich verbessern. Durch die Festlegung einer Figur – sei es ein Reiseberater oder ein Sprachlehrer – bestimmen Sie Ton, Wortschatz und Kontext der KI und sorgen dafür, dass ihre Antworten relevant und zielgerichtet bleiben.

So kann die Rollenspezifikation das Ergebnis verändern:

Schlechte Aufforderung: Erstellen Sie einen Unterrichtsplan zur Photosynthese.

Guter Tipp: Sie sind Kindergärtnerin. Erstellen Sie einen 30-minütigen Unterrichtsplan zur Photosynthese, der eine fesselnde Geschichte, eine praktische Aktivität und drei einfache Wiederholungsfragen enthält.

Zwillinge als Kindergärtnerin

3. Liefern Sie klare Beispiele

Beispiele können entscheidend sein. Je mehr Kontext Sie liefern, desto besser kann die KI maßgeschneiderte Antworten liefern. Mit One-Shot-Prompts (einzelnes Beispiel) und Few-Shot-Prompts (mehrere Beispiele) können Sie Ihre Erwartungen an die KI präzise formulieren. Idealerweise bieten Sie drei bis fünf klar definierte Beispiele für optimales Engagement.

Diese Vorgehensweise ist besonders hilfreich, wenn Sie eine gewünschte Struktur oder ein gewünschtes Format festlegen. Wenn die KI beispielsweise Bewertungen nach Stimmung kategorisieren soll, fügen Sie Beispiele zur Unterscheidung zwischen negativen, neutralen und positiven Bewertungen hinzu.

4. Implementieren Sie Step-Back-Prompting

Step-Back-Prompting ist ein einzigartiger zweistufiger Ansatz, bei dem zunächst eine grundlegende Frage gestellt und dann tiefer in die Materie eingestiegen wird. Diese Technik ermöglicht es der KI, ihr breiteres Wissen zu nutzen, bevor sie Ihre spezifische Anfrage bearbeitet, was zu aussagekräftigeren Antworten führt.

Diese Methode ist nicht nur strategisch, sondern fördert auch das kritische Denken der KI. So funktioniert es in der Praxis:

Erste Frage: Was sind die wesentlichen Elemente einer effektiven Produktbeschreibung?

Grundsätze für die Produktbeschreibung im Gemini-Listing

Nachdem Sie die Antwort erhalten haben, können Sie mit der zweiten Eingabeaufforderung auf die Einzelheiten eingehen:

Zweite Aufforderung: Erstellen Sie mithilfe dieser Elemente eine Produktbeschreibung für eine neue Smartwatch, einschließlich der folgenden Spezifikationen (Spezifikationen angeben).

Gemini bietet eine vollständige Produktbeschreibung einer Smartwatch

5. Betonen Sie positive Anweisungen

LLMs sind effektiver, wenn sie klare Anweisungen zur Ausführung einer Aktion erhalten, anstatt ihnen zu sagen, was sie vermeiden sollen. Eine Eingabeaufforderung, die der KI sagt, was sie einbeziehen soll, fördert nicht nur die Kreativität, sondern führt auch zu einer produktiveren Interaktion. Anstatt Einschränkungen zu beschreiben, sollten Sie die erwarteten Ergebnisse hervorheben.

Obwohl der Einsatz von Einschränkungen manchmal notwendig sein kann, ist es in der Regel effektiver, sich auf konstruktive Anweisungen zu konzentrieren. Zum Beispiel:

Schlechter Hinweis: Beschreiben Sie unsere neue Öko-Flasche. Verwenden Sie keine Superlative und vermeiden Sie die Nennung des Preises.

Guter Tipp: Schreiben Sie eine zwei Sätze lange Produktbeschreibung für unsere Öko-Flasche, die ihre 48-stündige Isolierfähigkeit und ihr Design aus 100 % recyceltem Stahl hervorhebt. Verwenden Sie eine klare, nutzenorientierte Sprache, ohne den Preis zu erwähnen.

Zwillinge geben eine kurze Beschreibung einer Wasserflasche

Die Umsetzung dieser Tipps kann die Qualität Ihrer KI-Interaktionen deutlich verbessern. Neben der Entwicklung besserer Eingabeaufforderungen sollten Sie auch die KI-Interaktionen personalisieren, um das Engagement weiter zu steigern.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Prompt Engineering für KI-Chatbots?

Prompt Engineering umfasst die Kunst, effektive Eingabeaufforderungen zu entwickeln, um optimale Antworten von KI-Chatbots zu erhalten. Es erfordert ein klares Verständnis der Fähigkeiten der KI und der Kommunikation spezifischer Anfragen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.

2. Warum ist es vorteilhaft, die Eingabeaufforderungen einfach zu halten?

Einfache Eingabeaufforderungen minimieren Verwirrung und verringern die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen durch die KI. Klare und prägnante Anweisungen tragen dazu bei, dass die KI genau versteht, was gefragt wird, was zu relevanteren und hilfreicheren Antworten führt.

3. Wie kann ich meine Eingabeaufforderungen effektiver gestalten?

Um Ihre Eingabeaufforderungen zu verbessern, geben Sie klare Beispiele, weisen Sie der KI spezifische Rollen zu, verwenden Sie schrittweise Eingabeaufforderungstechniken und konzentrieren Sie sich auf positive Anweisungen statt auf Einschränkungen. Dieser Ansatz hilft der KI, bessere und abgestimmtere Antworten auf Ihre Anfragen zu generieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert