
Auch wenn Ihr Computer über eine leistungsstarke CPU verfügt, ist diese nicht immer für alle Aufgaben erforderlich. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist die Auslagerung bestimmter Prozesse auf spezialisierte Komponenten entscheidend. Diese Strategie reduziert nicht nur die CPU-Belastung, sondern stellt auch sicher, dass Ihre CPU bei anspruchsvollen Aufgaben zuverlässig arbeitet. Im Folgenden beschreiben wir verschiedene Techniken zur effizienten Umverteilung von Arbeitslasten weg von der CPU.
1. Aktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung in Windows
Die CPU übernimmt typischerweise verschiedene Planungsaufgaben für die GPU, darunter die Erstellung von Befehlslisten und die Verwaltung von Warteschlangenprioritäten. Durch die Aktivierung von Hardware Accelerated GPU Scheduling (HAGS) kann die GPU diese Aufgaben selbstständig erledigen. Dies ermöglicht einen optimierten Prozess und eine verbesserte Leistung durch die Reduzierung der CPU-Auslastung.
Um diese Funktion zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr PC mit einer dedizierten GPU ausgestattet ist, die HAGS unterstützt, sowie mit den neuesten Treibern. Kompatibel sind die GTX 10-Serie und neuere Modelle von Nvidia sowie die 7000er-Serie von AMD (Einführung 2023).Anleitungen zum Aktualisieren von Treibern für Nvidia und AMD finden Sie unter den entsprechenden Links.
Um HAGS zu aktivieren, navigieren Sie zu den Windows- Einstellungen und dann zu System → Anzeige → Grafik. Aktivieren Sie auf dieser Seite die Option Hardwarebeschleunigte GPU-Planung unter Erweiterte Grafikeinstellungen.

2.Übertragen Sie Netzwerkaufgaben auf die Netzwerkschnittstellenkarte
Viele netzwerkbezogene Aufgaben, die die CPU belasten, können effektiv von Ihrer Ethernet-Netzwerkkarte übernommen werden. Die Auslagerung dieser Aufgaben kann die Netzwerkleistung steigern und die allgemeine Konnektivität verbessern. Die spezifischen Funktionen variieren je nach Netzwerkkarte. Hier sind jedoch einige allgemeine Funktionen, die Sie für eine optimale Leistung überprüfen sollten:
- Large Send Offload v2 (sowohl IPv4 als auch IPv6)
- Alle UDP- und TCP-Prüfsummen-Offload-Optionen
- Empfangsseitige Skalierung
- Moderation unterbrechen
- VLAN-Tagging
- ARP-Offload
- NS-Offload
Um diese Einstellungen anzupassen, öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie in Windows danach suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste unter „Netzwerkadapter“ auf Ihren Ethernet-Treiber und wählen Sie „Eigenschaften“. Navigieren Sie dann zur Registerkarte „Erweitert“, um die entsprechenden Optionen zu aktivieren.

3. Implementieren Sie DirectStorage für eine verbesserte Gaming-Leistung
Wenn die CPU Daten aus dem Speicher für die GPU liest, übernimmt sie typischerweise mehrere Aufgaben, wie beispielsweise die Dekomprimierung von Spielinhalten. Die DirectStorage API von Microsoft ermöglicht Speichergeräten die direkte Kommunikation mit der GPU und ermöglicht so bestimmte Funktionen wie die Dekomprimierung auf der GPU selbst. Diese Innovation kann die CPU-Auslastung beim Spielen deutlich reduzieren und so zu schnelleren Ladezeiten führen.
Derzeit unterstützen nur wenige Spiele DirectStorage, andere planen jedoch, es bald zu integrieren. Um diese Funktion optimal nutzen zu können, benötigen Sie eine NVMe-SSD (PCIe 3.0 oder höher) und eine GPU mit DirectX 12-Unterstützung. DirectX 12 Ultimate wird empfohlen. Um die DirectStorage-Funktionen zu überprüfen, drücken Sie Win+ Gund navigieren Sie dann zu Einstellungen → Gaming-Funktionen.

4. Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in allen kompatiblen Anwendungen
Die CPU kann verschiedene grafische Aufgaben bewältigen, darunter Kodierung/Dekodierung sowie 2D- und 3D-Rendering. Sie ist jedoch nicht speziell für diese Funktionen konzipiert. Die Hardwarebeschleunigung ist eine zentrale Funktion, mit der Anwendungen die Aufgabenausführung zwischen CPU und GPU optimieren können. Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in kompatiblen Anwendungen immer, um die Effizienz der grafischen Verarbeitung zu maximieren.

Normalerweise verfügen Anwendungen, die mit Medien oder Grafiken arbeiten, über diese Einstellung, die in den jeweiligen Einstellungen zu finden ist. Zu den gängigen Anwendungen, die Hardwarebeschleunigung unterstützen, gehören Microsoft Office Suite, Adobe Creative Cloud, Discord, Slack, Zoom, OBS Studio und die wichtigsten Webbrowser.
5. Entscheiden Sie sich für die dedizierte GPU in Dual-GPU-Konfigurationen
In Systemen mit integrierten und dedizierten GPUs übernimmt die integrierte GPU (iGPU) in der Regel einfachere Aufgaben, während die dedizierte GPU (dGPU) für anspruchsvollere Anwendungen, insbesondere Spiele, reserviert ist. Windows ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welche Anwendungen die dGPU verwenden, um CPU-Ressourcen zu sparen.
Diese Einstellung ist besonders nützlich für Software, die stark auf grafische Verarbeitung angewiesen ist, wie z. B.Mediaplayer, Webbrowser und kreative Designtools. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung der dGPU zu höheren Temperaturen und Lüftergeräuschen führen kann.
Um dies in Windows zu konfigurieren, gehen Sie zu System → Anzeige → Grafik, wählen Sie die App aus der Liste aus oder fügen Sie sie manuell hinzu und passen Sie die GPU-Einstellungen an, um die dedizierte GPU festzulegen.

Mit den oben beschriebenen Methoden können Sie CPU-Aufgaben effizient auf leistungsfähigere Komponenten auslagern und so die Systemleistung verbessern. Denken Sie daran, die Leistung der dedizierten GPU auf erhöhten Stromverbrauch zu überwachen. Wenn Ihre CPU mit Ihren Rechenanforderungen nicht Schritt halten kann, sollten Sie diese Optimierungen in Betracht ziehen und für eine gut gekühlte Umgebung für Ihr System sorgen.
Schreibe einen Kommentar