
Die Website von Apple ist heute voll von einer breiten Palette innovativer Produkte. Vielen ist jedoch vielleicht nicht bewusst, dass der Technologiegigant auch auf dem Markt für Laserdrucker tätig war – insbesondere mit seinem ersten Modell namens LaserWriter. Dieser Drucker wurde mit Adobes bahnbrechender PostScript-Technologie auf den Markt gebracht und konnte klare und komplexe Texte und Grafiken drucken. Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten war der LaserWriter zu einem exorbitanten Preis erhältlich, sodass er nur wenigen ausgewählten Verbrauchern zur Verfügung stand. Wenn wir auf die vier Jahrzehnte zurückblicken, seit Apple sich in diesem Bereich engagiert hat, erkunden wir seine Auswirkungen und sein Erbe.
Der Lebenszyklus des LaserWriters: Ein Premiumprodukt mit Wettbewerbsvorteil
Am 23. Januar 1985 stellte Apple den LaserWriter vor, zeitgleich mit Aldus‘ Präsentation der PageMaker-Software. Dies war ein bedeutender Moment in der Technikgeschichte, denn die Auslieferung begann am 1. März, doch der Drucker wurde mit dem atemberaubenden Preis von 6.995 US-Dollar auf den Markt gebracht. Obwohl dieser Preis im Vergleich zu Konkurrenten wie HP hoch war, bot der LaserWriter eine wichtige Funktion, die den finanziellen Schlag abmilderte: Er unterstützte AppleTalk, ein Netzwerkprotokoll, das den gemeinsamen Zugriff von bis zu sechzehn Macintosh-Computern ermöglichte.
Bei einer Aufteilung auf 16 potenzielle Käufer sanken die tatsächlichen Kosten auf rund 450 US-Dollar pro Stück, was den LaserWriter zu einer attraktiveren Option machte. Durch die Kombination fortschrittlicher Software wie PostScript und PageMaker mit der grafischen Benutzeroberfläche des Macintosh und AppleTalk ermöglichte dieser Drucker einen Übergang zum professionellen Drucken – ein Qualitätsniveau, das bisher großen Verlagen vorbehalten war.
Dieser technologische Sprung bedeutete, dass Einzelunternehmer und unabhängige Kreative nun auf leistungsstarke Druckfunktionen zugreifen konnten. Wer jedoch behauptet, der hohe Anschaffungspreis würde die meisten Kunden abschrecken, sollte wissen, dass der Preis des LaserWriter im Jahr 2024 inflationsbereinigt etwa 20.450 US-Dollar betragen würde. Darüber hinaus wurde der LaserWriter mit der Motorola 68000-CPU gebaut, einer verbesserten Version des Prozessors, der in frühen Macintosh-Computern verwendet wurde, was Apples Engagement für leistungsstarke Leistung in seinen Produkten unterstreicht.
Der Erfolg des LaserWriter ebnete den Weg für nachfolgende Modelle, darunter den LaserWriter Pro und den günstigeren Personal LaserWriter. Da Konkurrenten wie HP jedoch weiterhin Innovationen hervorbrachten und preisgünstigere Optionen auf den Markt brachten, hatte Apple Mühe, sich auf dem Druckermarkt zu behaupten. Als Steve Jobs 1997 zu Apple zurückkehrte, wurde entschieden, alle Druckerserien einzustellen. Diese rückblickende Analyse zeigt, dass das Druckersegment vielleicht nicht das aufregendste Geschäftsfeld für das Unternehmen war. Wäre es in diesem Bereich geblieben, hätte es heute wahrscheinlich noch mit starker Konkurrenz zu kämpfen.
Schreibe einen Kommentar ▼