4 wichtige Windows-Funktionen, auf die nur über PowerShell zugegriffen werden kann

4 wichtige Windows-Funktionen, auf die nur über PowerShell zugegriffen werden kann

Die Möglichkeiten Ihres Windows-Computers gehen weit über das hinaus, was die grafische Benutzeroberfläche von Microsoft bietet. Hinter der bekannten Point-and-Click-Funktionalität verbirgt sich PowerShell, ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm, das Funktionen bereitstellt, die in typischen Windows-Menüs und -Einstellungen nicht verfügbar sind. Trotz jahrzehntelanger Verfeinerung der grafischen Oberfläche sind viele praktische Windows-Tools nur über die Befehlszeile zugänglich.

Interessanterweise sind diese Tools weder übermäßig komplex noch ausschließlich für Entwickler oder Systemadministratoren gedacht. Obwohl Windows über die grundlegenden Funktionen verfügt, werden diese in der grafischen Oberfläche nicht dargestellt. Microsoft hat Windows bewusst so gestaltet, um eine übersichtliche und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zu gewährleisten. Eine eigene GUI für jede PowerShell-Funktion würde zu einer überwältigenden Anzahl von Tools und einer unnötig komplizierten Oberfläche führen.

Aufgrund dieser Designentscheidung sind sich unzählige Benutzer dieser wertvollen Funktionen, die in der Befehlszeile verborgen bleiben, nicht bewusst.

Rufen Sie auf Ihrem Computer gespeicherte WLAN-Passwörter ab

Schneller Zugriff auf gespeicherte drahtlose Netzwerke

Gespeicherte WLAN-Passwörter mit PowerShell anzeigen
Gespeicherte WLAN-Passwörter preisgeben – Screenshot von Jayric Maning (keine Quellenangabe erforderlich)

Mussten Sie Ihr WLAN-Passwort einem Gast mitteilen und haben es dann vergessen? Alle von Ihnen verwendeten WLAN-Passwörter sind auf Ihrem Windows-Computer gespeichert. Microsoft bietet jedoch keine Möglichkeit, diese über die Standardoberfläche anzuzeigen. Das Passwort Ihres aktuell verbundenen Netzwerks können Sie zwar über die Systemsteuerung abrufen, aber wie sieht es mit den Passwörtern anderer Netzwerke aus, mit denen Sie in der Vergangenheit verbunden waren?

Glücklicherweise enthält Windows den Befehl „netsh wlan show profiles“, der alle auf Ihrem Gerät gespeicherten WLAN-Netzwerkprofile auflistet. Durch die Verwendung einer Befehlsfolge können Sie ganz einfach alle gespeicherten WLAN-Passwörter abrufen. Obwohl der erste Befehl komplex erscheinen mag, wird er überschaubar, sobald Sie die Konzepte von Pipelines, Cmdlets und Parametern verstanden haben. So sieht es aus:

(netsh wlan show profiles) | Select-String "All User Profile"| %{$name=$_. Line. Split(':')[1].Trim().Replace('"', ''); $_} | %{(netsh wlan show profile name="$name"key=clear)} | Select-String "Key Content"| %{$password=$_. Line. Split(':')[1].Trim(); [PSCustomObject]@{WIFI_NAME=$name; PASSWORD=$password}}

Dieser Befehl listet Ihre WLAN-Profile auf und ruft das jeweilige Passwort ab. Innerhalb weniger Augenblicke erhalten Sie eine übersichtliche Liste mit allen Netzwerknamen und Passwörtern. Ich persönlich habe diesen Befehl schon oft verwendet, um neue Geräte einzurichten oder Freunden zu helfen, die sich mit Netzwerken verbinden mussten, die ich vergessen hatte.

Anstatt diesen Befehl jedes Mal neu einzugeben, speichere ich ihn als PS1-Datei (in der PowerShell-Skripte gespeichert sind) in einem dafür vorgesehenen Ordner. Bei häufiger Verwendung können Sie auch AutoHotkey verwenden, um Tastenkombinationen für PowerShell-Befehle zu erstellen und so sofortigen Zugriff zu ermöglichen.

Identifizieren Sie doppelte Dateien, die Speicherplatz belegen

Sparen Sie Speicherplatz, indem Sie Duplikate eliminieren

Aufdecken doppelter Dateien mit PowerShell
Identifizieren doppelter Dateien – Screenshot von Jayric Maning (keine Quellenangabe erforderlich)

Viele Benutzer haben mit unorganisierten Download-Ordnern zu kämpfen. Mir ging es genauso, bis ich eine nützliche PowerShell-Funktion entdeckte. Windows verfügt über keine integrierte Methode zur Erkennung doppelter Dateien über die Standardoberfläche. Dies führt dazu, dass viele Benutzer unbewusst mehrere Kopien derselben Dokumente, Bilder und Videos ansammeln.

PowerShell bietet eine Lösung durch einen prägnanten Pipeline-Befehl:

Get-ChildItem -File | Group-Object Length | Where-Object {$*.Count -gt 1} | ForEach-Object {$*.Group | Get-FileHash} | Group-Object Hash | Where-Object {$*.Count -gt 1} | ForEach-Object { Write-Host "Duplicate files:"; $*.Group. Path; Write-Host "---"}

Dieser Befehl generiert einen eindeutigen Hash für den Inhalt jeder Datei und kann so echte Duplikate auch bei unterschiedlichen Dateinamen identifizieren. Ich führe diesen Befehl regelmäßig in meinem Download-Ordner aus und bin immer wieder überrascht, wie viel Speicherplatz ich durch das Entfernen doppelter Dateien wiederherstellen kann.

Das Fehlen dieser Funktion in der Windows-Benutzeroberfläche liegt vermutlich an der ressourcenintensiven Natur der Duplikaterkennung, insbesondere bei großen Dateien. Microsoft ist vermutlich zu dem Schluss gekommen, dass die meisten Benutzer diese Funktion nicht häufig genug benötigen würden, um die zusätzliche Komplexität der Benutzeroberfläche zu rechtfertigen.

Testen Sie Ihre Internetverbindung gleichzeitig mit mehreren Sites

Identifizieren Sie Verbindungsprobleme über einfache Geschwindigkeitstests hinaus

Testen von Dienstverbindungen mit PowerShell
Testen von Internetverbindungen – Screenshot von Jayric Maning (keine Quellenangabe erforderlich)

Wenn die Internetverbindung langsam wird, verlassen sich die meisten Nutzer instinktiv auf Geschwindigkeitstests. Diese Tests liefern jedoch nur Daten für einen einzelnen Server. Was ist, wenn das Problem bei bestimmten Websites oder Onlinediensten liegt? Windows bietet kein integriertes GUI-Tool zum gleichzeitigen Überprüfen der Konnektivität zu mehreren Websites. PowerShell vereinfacht diese Aufgabe jedoch.

Mit dem einfachen Befehl „Test-Connection“ können Sie mehrere Ziele gleichzeitig überprüfen:

Test-Connection google.com, facebook.com, youtube.com, microsoft.com

Dieser Befehl pingt alle vier Sites gleichzeitig an und zeigt die Antwortzeit für jede Site an. So erkennen Sie schnell, ob ein bestimmter Dienst Probleme hat oder die gesamte Internetverbindung langsam ist. Ich verwende diesen Befehl regelmäßig, wenn sich mein Internet unzuverlässig anfühlt, da er einen klareren Überblick über das Geschehen bietet.

Test-Connection google.com, cloudflare.com, amazon.com -Count 10

Diese Variante sendet 10 Pings an jede Site und liefert so Daten, die gemittelt werden können. Wenn eine Site konstant hohe Antwortzeiten aufweist, während andere Sites gut funktionieren, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Internetverbindung nicht das zugrunde liegende Problem ist.

Bestätigen Sie, dass die heruntergeladenen Dateien legitim und sicher sind

Sorgen Sie mit der Datei-Hash-Verifizierung für Sicherheit

Vergleichen des Download-Hashes mit dem bereitgestellten legitimen Datei-Hash
Hash-Vergleich für Download-Sicherheit – Screenshot von Jayric Maning (keine Namensnennung erforderlich)

Viele Benutzer laden ausführbare Dateien lieber außerhalb des Microsoft Store herunter. Um die Sicherheit der Downloads zu gewährleisten, sollten Sie prüfen können, ob sie direkt vom Entwickler stammen. Zahlreiche seriöse Softwareanbieter veröffentlichen mit ihren Downloads Hashwerte, die als eindeutige Fingerabdrücke fungieren und sich ändern, wenn Teile der Datei verändert werden.

PowerShell enthält den Befehl „Get-FileHash“, mit dem Sie den Datei-Hash Ihres Downloads anzeigen können (ersetzen Sie „filename.exe“ durch Ihren spezifischen Dateinamen):

Get-FileHash "filename.exe"

Dieser Befehl generiert einen SHA256-Hash, der mit dem offiziellen Hash des Softwareherstellers verglichen werden kann. Eine Übereinstimmung zeigt an, dass die Datei genau der Absicht des Herstellers entspricht. Eine Abweichung deutet darauf hin, dass beim Download möglicherweise ein Problem aufgetreten ist oder die Datei verändert wurde.

Schalten Sie versteckte Funktionen mit PowerShell frei

Die besprochenen PowerShell-Funktionen unterstreichen die leistungsstarken Funktionen, die sich unter der benutzerfreundlichen Oberfläche von Windows verbergen. PowerShell mag zwar abschreckend wirken, ist aber nicht so einschüchternd, wie es scheint. Ich persönlich nutze nur eine Handvoll Befehle, aber genug, um auf wichtige Windows-Funktionen zuzugreifen, von denen viele Benutzer glauben, dass sie in Windows überhaupt nicht vorhanden sind.

Diese Funktionen fehlen nicht; sie verbergen sich lediglich hinter einer Kommandozeilenschnittstelle, die viele vielleicht nie erkunden. Das Wissen um diese grundlegenden Befehle kann alltägliche Frustrationen in schnelle Lösungen verwandeln. Wenn Sie das nächste Mal auf eine Einschränkung in der Windows-Oberfläche stoßen, denken Sie daran, dass PowerShell möglicherweise die gesuchte Antwort liefert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert