30.000 Dateien zum Spielverlauf kostenlos: Konzeptzeichnungen und Werbematerialien von Nintendo an FromSoft enthüllt

30.000 Dateien zum Spielverlauf kostenlos: Konzeptzeichnungen und Werbematerialien von Nintendo an FromSoft enthüllt

Die Video Game History Foundation (VGHF) freut sich, bekannt geben zu können, dass ein erheblicher Teil ihres umfangreichen digitalen Archivs nun der Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Sammlung umfasst über 30.000 Dateien zu Videospielen und bietet Fans eine außergewöhnliche Gelegenheit, die reiche Geschichte des Gamings zu erkunden. Als gemeinnützige Organisation widmet sich die VGHF der Bewahrung und Würdigung der Videospielgeschichte und baut ein umfassendes digitales Archiv auf, das die Bedeutung der Erhaltung physischer Medien für zukünftige Generationen unterstreicht.

In einem kürzlichen Blogbeitrag auf der offiziellen VGHF-Website gab Phil Salvador, der Direktor der Stiftung, bekannt, dass ein Teil der digitalisierten Bibliothek nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Diese Ressource ist über die Seite Game History Library verfügbar. Das Projekt befindet sich seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2017 in der Entwicklung und umfasst eine breite Palette einzigartiger Dokumente, darunter Materialien hinter den Kulissen, seltene Veröffentlichungen und im Laufe der Jahre gesammelte Erinnerungsstücke.

Entdecken Sie bisher unveröffentlichte Konzeptkunst und Entwicklungsmaterialien im neuen Archiv

Umfangreiches Archiv mit Beiträgen von Nintendo, FromSoftware und anderen

Diese beeindruckende Sammlung enthält Werbe- und Entwicklungsmaterialien, Konzeptzeichnungen, Zeitschriftenartikel und audiovisuelle Dateien zu verschiedenen legendären Videospiel-Franchises. Benutzer können die Original-Konzeptzeichnungen für Sonic the Hedgehog von Chefkünstler Tom Payne sowie Werbematerialien für jeden Titel von FromSoftware erkunden – vom gefeierten Elden Ring bis zum weniger bekannten King’s Field. Darüber hinaus bereichern bedeutende Beiträge von klassischen Spieleentwicklern wie Atari, Konami und Sega das Archiv.

Geschichtsliebhaber können auch Meilensteine ​​noch einmal erleben, wie etwa die Pressemitteilung zum Original „ The Legend of Zelda“, in dem bekanntlich eine goldene Cartridge verwendet wurde, um den Merchandising-Charakter zu steigern (wie aus einem Dokument der VGHF-Bibliothek hervorgeht ).Die Bibliothek enthält komplette Ausgaben sowohl offizieller als auch von Fans erstellter Spielemagazine, Scans von Spieleheften und sogar Entwickleraufzeichnungen, darunter über 100 Stunden Rohmaterial aus der Entwicklung des klassischen Spiels Myst.

Alle Dokumente in der Bibliothek werden sorgfältig indexiert und katalogisiert, sodass die Benutzer die Dokumente vollständig durchsuchen können. Ein aufschlussreiches Video auf dem YouTube-Kanal der Video Game History Foundation beleuchtet den Prozess der Digitalisierung dieser umfangreichen Ressourcen und gibt einen Vorgeschmack auf zukünftige Ergänzungen.

Das Online-Archiv des VGHF: Ein wichtiger Schritt zur Bewahrung des Gaming-Erbes

Weitere wertvolle Dateien warten im Archiv des VGHF

Ein schockierter Link mit erhobenen Armen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic

Die umfangreichen Inhalte der Online-Bibliothek des VGHF stellen nur einen Bruchteil der gesamten Archivierungsziele der Stiftung dar. Salvador betont: „Wir sind auf lange Sicht dabei“ und weist darauf hin, dass das Team plant, das Archiv kontinuierlich zu erweitern und neue Funktionen in das Bibliothekssystem einzuführen. Alle Dokumente werden mit Genehmigung der beteiligten Unternehmen weitergegeben, durch Spenden von Sammlern angenommen und von Fans unterstützt, die historische Inhalte bewahren möchten.

Da Videospiele zu einem Eckpfeiler der zeitgenössischen Kultur geworden sind, sorgt die Bewahrung ihrer Geschichte dafür, dass die Entwicklung der Branche und die Beiträge unzähliger Einzelpersonen dokumentiert bleiben. Die kostenlose Online-Bibliothek des VGHF mit durchsuchbaren historischen Dokumenten dient als wichtige Ressource. Community-Mitglieder werden ermutigt, in das Archiv einzutauchen, verborgene Schätze zu entdecken und sein Wachstum mit Spannung zu erwarten.

Quellen umfassen: VGHF-Website, Ars Technica, The Video Game History Foundation/YouTube, Game History Library-Seite, Nintendo News Release 1987/VGHF

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert