29 gruselige Horrorfilme mit bösartigen Kindern

29 gruselige Horrorfilme mit bösartigen Kindern

Überblick

  • Die beunruhigende Figur Toshio aus „The Grudge“ ruft allein durch ihr stilles Beobachten ein eindringliches Gefühl des Unbehagens hervor und verstärkt so die Ängste des Publikums in Bezug auf Geister und tragische Geschichten.
  • Filme wie „Das Omen“ und „Rosemary’s Baby“ beschäftigen sich mit der beunruhigenden Vorstellung, dass Kinder buchstäblich die Verkörperung bösartiger Mächte sind.

„Bekommen Sie ein Kind, sagten sie. Es wird Spaß machen, sagten sie.“ Dieser scheinbar harmlose Ratschlag hat in einigen der gruseligsten Horrorfilme der jüngeren Geschichte schlimme Folgen für Familien gehabt. Bemerkenswerterweise sind viele der denkwürdigsten und heimtückischsten Bösewichte im Horrorkino Kinder – oft als böse oder bösartige Wesen bezeichnet. Die Wahrnehmung, unschuldige Figuren in Angst und Schrecken zu versetzen, verleiht der Erzählung eine beunruhigende Komplexität.

Insbesondere böse Kinder sind in Horrorfilmen ein immer wiederkehrendes Thema, das immer noch Angst macht. Ob diese Darstellungen nun aus düsteren Interpretationen der Kindheit durch die Filmemacher stammen oder einfach nur der Fantasie freien Lauf lassen, sie offenbaren eine beunruhigende Wahrheit: Böse Kinder können oft tiefere Ängste hervorrufen als herkömmliche Monster. Verschiedene Filme illustrieren diese harte Realität.

Aktualisiert von Mara Cowley am 17. Dezember 2024: Horrorfilme sind bekannt für ihre kreativen Konventionen, die darauf abzielen, das Publikum in Angst und Schrecken zu versetzen. Ikonische Elemente wie dämonische Puppen, mörderische Clowns und die Geister rachsüchtiger Erscheinungen sind fester Bestandteil des Genres. Unter diesen Archetypen treten häufig verdrehte Kinder als Antagonisten auf, was die anhaltende Angst widerspiegelt, dass sich das scheinbar unschuldige Kind zu einer Macht des Bösen entwickelt. In diesem Artikel wurden bereits zahlreiche Filme mit diesen ominösen Kindern besprochen. Es gibt jedoch noch viele weitere Titel, die eine Überlegung wert sind. Daher wurde diese Liste böser Kinderfilme überarbeitet, um noch mehr furchterregende Optionen aufzunehmen.

29 Mit den Kindern stimmt etwas nicht

Ein Babysitter-Albtraum

Da stimmt etwas nicht mit den Kindern zwei blutüberströmte Kinder lächeln herab
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Regisseur: Roxanne Benjamin

Dieser Film zeichnet die komplexe Dynamik zweier Paare nach, Margaret und Ben, die ein kinderloses Leben genießen, während Ellie und Thomas sich voll und ganz der Erziehung ihrer Kinder Lucy und Spencer widmen. Ein Wochenendausflug führt zu einer schicksalshaften Entscheidung, bei der Margaret und Ben zustimmen, auf die Kinder aufzupassen. Tragischerweise nimmt ihre kurzlebige Babysitter-Verantwortung eine schreckliche Wendung, die zum Tod der Kinder führt – nur um sie auf mysteriöse Weise wiederkehren zu sehen, sichtbar verändert, und gewalttätige Tendenzen entwickelnd, die eine ernste Bedrohung für beide Paare darstellen.

28 Stiller Hügel

Alessas Rache ist ein grausamer Anblick

Silent Hill Alessa übt Rache an Christabella
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Regisseur: Christophe Gans

Dieser Film basiert auf Konamis gefeiertem Horrorspiel und bleibt der Vorlage treu. Die Handlung beginnt, als Mutter Rose nach einem Autounfall aufwacht und feststellt, dass ihre Tochter Sharon in Silent Hill verschwunden ist. Als Rose die dunkle Vergangenheit der Stadt rund um Alessas tragisches Schicksal aufdeckt, kommen die finstereren Aspekte von Alessas Charakter zum Vorschein, die in einem schockierenden und blutigen Höhepunkt gipfeln, in dem sie an denen Rache nimmt, die ihr Unrecht getan haben.

27 Die Ungeborenen

Ein Familiengeheimnis plagt Casey

Die Ungeborenen Casey und Arthur führen einen Exorzismus durch
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Regisseur: David S. Goyer

Als Casey ihre Großmutter besucht, entdeckt sie ein beunruhigendes Familiengeheimnis, das wieder auftaucht und sie bedroht. Gemeinsam mit einem episkopalischen Priester stellen sie sich einem bösartigen Geist entgegen, der Unheilvolles gegenüber ihrer ungeborenen Zwillingsschwester im Schilde führt. Im weiteren Verlauf der Geschichte erfährt Casey von ihrer eigenen Schwangerschaft und setzt damit einen potenziellen Teufelskreis des Grauens in Gang, der sich bis in die nächste Generation fortsetzen könnte.

26 Der gute Sohn

Ein unscheinbarer Junge entwickelt gewalttätige Tendenzen

Der kleine Junge „Der gute Sohn“ klettert auf einen Baum und blickt mit leicht besorgtem Gesichtsausdruck nach unten
  • Erscheinungsjahr: 1993
  • Regisseur: Joseph Ruben

Der Film folgt dem jungen Mark, der während einer Geschäftsreise seines Vaters zu seinen Verwandten geschickt wird. Zunächst baut er eine Bindung zu seinem Cousin Henry auf, der ein wohlerzogenes Kind zu sein scheint. Doch als Mark mehr Zeit mit ihm verbringt, wird Henrys unberechenbares Verhalten offensichtlich – seine verstörende Faszination für den Tod und seine zunehmend gewalttätigen Tendenzen lösen Alarmglocken aus, die sich zu einem erschreckenden Höhepunkt steigern.

25 Der Groll

Gruselige Geister verbergen eine beunruhigende Vergangenheit

Der Groll Toshio sitzt auf der Treppe
  • Erscheinungsjahr: 2004
  • Regie: Takashi Shimizu

Dieser Film ist eine Adaption der japanischen Horrorserie Ju-On und fängt die erschreckende Essenz eines übernatürlichen Fluchs ein. Während Kayako, der rachsüchtige Muttergeist, mit ihrem typischen, eindringlichen Schrei die Aufmerksamkeit auf sich zieht, flößt ihr Sohn Toshio durch sein ruhiges, schauriges Verhalten eine beunruhigende Furcht ein. Die tragische Hintergrundgeschichte verstärkt den Schrecken und sorgt dafür, dass das Publikum beim Gedanken an seine anhaltende Präsenz erzittert.

24 Der Exorzist: Gläubiger

Doppelter Ärger, doppelter Terror

Der Exorzist: Gläubige Katharina in der Kirche, besessen
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Regisseur: David Gordon Green

Anlässlich des 50. Jubiläums des ursprünglichen Kultklassikers Der Exorzist werden in dieser Fortsetzung zwei junge Mädchen von furchterregender Besessenheit heimgesucht. Ihr unüberlegter Versuch, Angelas verstorbene Mutter zu beschwören, gipfelt in verstörenden Ereignissen, die ihr Leben dramatisch auf den Kopf stellen und sie beide in die Fänge dunkler Mächte verwickeln.

23 Dorf der Verdammten

Mächtige Kinder, denen das menschliche Leben egal ist

Die bösen Dorfkinder mit den leuchtenden Augen.
  • Erscheinungsjahr: 1995
  • Regisseur: John Carpenter

John Carpenters Dorf der Verdammten präsentiert eine erschreckende Vision von Kindern ohne Empathie. Nach einem mysteriösen Stromausfall in einer Kleinstadt werden mehrere Frauen unerklärlicherweise schwanger. Die Nachkommen, die mit gewaltigen psychischen Fähigkeiten und einem Mangel an Mitgefühl ausgestattet sind, werden zu einer Quelle des Schreckens für die Einheimischen, als sie sich gegen Versuche wehren, sie zu vertreiben.

22 Gute Nacht Mama

Eine schockierende Wendung enthüllt das wahre Böse

Gute Nacht, Mama
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Regisseur: Matt Sobel

Dieser beunruhigende Film folgt den Zwillingen Elias und Lukas, deren Mutter nach einem chirurgischen Eingriff immer distanzierter wird. Die Kinder – die die Identität ihrer Mutter in Frage stellen – begeben sich auf eine verstörende Erkundung, die sich schließlich zu einem packenden Albtraum verdrehter Loyalität und mörderischer Absichten entwickelt.

21 Kinder des Zorns

Den Kindern geht es nicht gut

Kinder des Zorns
  • Erscheinungsjahr: 1984
  • Regisseur: Fritz Kiersch

Im Mittelpunkt dieser düsteren Erzählung steht ein Paar, dessen Unglück sich in einer verlassenen Stadt abspielt, in der mörderische Kinder herrschen, die glauben, dass Erwachsene für ihre Sache geopfert werden müssen. Dieser Film, der von der erschreckenden Realität heimgesucht wird, dass kindliche Unschuld nur Fassade sein kann, porträtiert eine erschütternde Konfrontation zwischen Alter und jugendlicher Bosheit.

20 Das Wunderkind

Eine weitere Besessenheitsgeschichte mit schrecklichen Folgen

Miles starrt den Betrachter böse an
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Regisseur: Nicholas McCarthy

Diese schaurige Erzählung handelt von dem jungen Wunderkind Miles, dessen bemerkenswerte Intelligenz eine finstere Wahrheit verbirgt: Er ist von einem bösartigen Geist besessen, der seine grausamen Taten durch den Körper des unschuldigen Kindes vollbringen will. Während Miles mit seiner Doppelexistenz ringt, wird seine Angst immer größer, als seine Eltern mit einer Realität konfrontiert werden, die weit über ihr Verständnis hinausgeht.

19 Tierfriedhof

Der Tod hat eine schlechte Auswirkung auf die Auferstandenen

Ellies Haustierfriedhof
  • Erscheinungsjahr: 1989
  • Regisseurin: Mary Lambert

Dieser Stephen King-Klassiker illustriert die schrecklichen Folgen von Trauer, als Louis Creed eine Grabstätte entdeckt, auf der Verstorbene wiederbelebt werden können. Als eine Familie jedoch versucht, ihr geliebtes Haustier wieder zum Leben zu erwecken, decken sie die schreckliche Wahrheit auf, dass der Tod manchmal zur Wiedergeburt rachsüchtiger, bösartiger Wesen führt.

18 Hellbrand

Verwandelt die Superheldenformel in Horror

Brightburn-Film
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Regisseur: David Yarovesky

Dieser Film erfindet das Superhelden-Genre neu, indem er einen Jungen zeigt, der aus einer finsteren Quelle mit unglaublichen Kräften ausgestattet ist. Seine Verwandlung ins Erwachsenenalter ist zunächst von vertrauten Themen geprägt, doch schon bald entwickelt sie sich zu einer Horrorgeschichte, in der er mit seinen neu entdeckten Fähigkeiten ringt und gleichzeitig dunkle und zerstörerische Triebe hegt.

17 Waise

Das süße Waisenmädchen verbirgt ein mörderisches Geheimnis

Waisenkind - Der Film
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Direktor: Jaume Collet-Serra

In einer packenden Geschichte lädt die Familie Hart Esther, eine unheimlich gelassene „neunjährige“ Waise, nach dem tragischen Verlust ihres Babys zu sich nach Hause ein. Doch Esthers Eigenheiten entpuppen sich bald als eine Reihe bizarrer Unfälle, die ihre verborgene Dunkelheit enthüllen. Was hinter dieser scheinbar unschuldigen Fassade zum Vorschein kommt, ist eine schreckliche Enthüllung, die die Zuschauer fesseln wird.

16 Unheimlich

Die Kinder sind Opfer und Mörder

Bughuul, der Dämon in Sinister
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Regisseur: Scott Derrickson

Dieser moderne Horrorfilm verwandelt gewöhnliche Familienvideos in Gruselgeschichten und führt den Krimiautor Ellison in eine schaurige Ermittlung. Während er eine Reihe von Snuff-Filmen entdeckt, in denen Kinder die Täter sind, untersucht die Erzählung die Schnittstelle zwischen Unschuld und Bösem – und gipfelt in herzzerreißenden Enthüllungen und Konfrontationen mit der dämonischen Macht Bughuul.

15 Es lebt

Ein schockierender Film mit einem Killer-Baby

Screenshot von „It’s Alive Baby“
  • Erscheinungsjahr: 1974
  • Regisseur: Larry Cohen

Die Geburt eines zweiten Kindes sollte eigentlich Freude auslösen. Doch für Frank und Lenore Davis verwandelt sich ihre Aufregung in Entsetzen, als sich ihr Neugeborenes in einen unerbittlichen Killer verwandelt. Nach einer blutigen Amokfahrt im Krankenhaus wirft die Erzählung eine tiefgreifende Frage auf: Kann ein unter unglücklichen Umständen geborenes Wesen für seine monströsen Taten zur Rechenschaft gezogen werden?

14 Die Kinder

Eine Krankheit macht selbst das liebste Kind zum Killer

Zwei Kinder stehen vor einem unordentlichen, mit Kratzern übersäten Schlafzimmer.
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Regie: Tom Shankland

In einer schaurigen Wendung der Geschichte wird ein Familienurlaub zum Albtraum eines Chirurgen, als eine Virusinfektion die Kinder in Mörder verwandelt. Die Eltern müssen mit der schrecklichen Erkenntnis fertig werden, dass die Unschuld der Kindheit in pure Wildheit umschlagen kann, und müssen sich ihren eigenen Kindern als lebensbedrohlichen Gegnern stellen.

13 Alice, süße Alice

Alice unternimmt schockierende Anstrengungen, um die Zuneigung ihrer Mutter zu gewinnen

Der maskierte Regenmantelkiller in „Alice, Sweet Alice“.
  • Erscheinungsjahr: 1976
  • Regisseur: Alfred Sole

Der Titel „ Alice, Sweet Alice“ lässt Unschuld vermuten , doch die Protagonistin Alice beginnt einen blutigen Kampf um die Aufmerksamkeit ihrer Mutter. Nach dem mysteriösen, beunruhigenden Mord an ihrer Schwester wird Alice zur Hauptverdächtigen. Dieser Film thematisiert Eifersucht und unterbewusstes Böse und wirft eine beunruhigende Frage auf: Wie weit wird ein Kind gehen, um Liebe zu finden?

12 Der Exorzist

Bei diesem vertrackten Film fielen die Zuschauer im Kino in Ohnmacht

Bett Horror Exorzist
  • Erscheinungsjahr: 1973
  • Regisseur: William Friedkin

Der Exorzist ist nach wie vor ein Meilenstein des Horrorkinos und hat ein bleibendes Erbe hinterlassen. Die ergreifende Darstellung der dämonischen Besessenheit eines jungen Mädchens fesselt das Publikum und versetzt es mit seiner emotionalen Tiefe in Angst und Schrecken. Die ikonischen Exorzismusszenen haben in der Popkultur zahlreiche Echos hervorgerufen und Maßstäbe für nachfolgende Horrorfilme gesetzt.

11 Wer kann ein Kind töten?

Auch Erwachsene sind hilflos gegen die Killerkinder

Wer kann ein Kind töten
  • Erscheinungsjahr: 1976
  • Regie: Narciso Ibáñez Serrador

Dieser schaurige Psychothriller handelt von einem Paar, das auf eine Insel stößt, auf der hauptsächlich Kinder leben. Als sie das dunkle Schicksal der Erwachsenen aufdecken, geraten sie in ein schreckliches Szenario, in dem die Kinder aus finsteren Motiven zu mörderischen Angreifern werden. Mit einer emotional aufgeladenen Atmosphäre kritisiert der Film wirkungsvoll die Verletzlichkeit der Menschheit angesichts unschuldiger Wildheit.

10 Eden Lake

Teenager terrorisieren ein Paar bei einem romantischen Ausflug

Michael Fassbender gefesselt und blutig
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Regisseur: James Watkins

Der Film konzentriert sich auf realistischen Horror und zeigt den romantischen Rückzug eines Paares, der von einer Gruppe gewalttätiger Jugendlicher gestört wird. Als sich ihr idyllischer Kurzurlaub in einen Albtraum verwandelt, in dem es darum geht, gegen die Aggression der Jugendlichen zu überleben, beleuchtet er auf ergreifende Weise die gesellschaftlichen Ängste vor den heranwachsenden Generationen und das Potenzial für Brutalität in unschuldig wirkenden Gesichtern.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert