26 MCU-Filme mit den niedrigsten Einspielergebnissen

26 MCU-Filme mit den niedrigsten Einspielergebnissen

Überblick

  • Nicht jeder Kassenschlager im MCU stellt filmische Höchstleistungen dar, da die tatsächliche Profitabilität variieren kann.
  • Sowohl alte als auch zeitgenössische MCU-Filme erfreuen sich schwankender Popularität, und manche haben trotz beliebter Charaktere Schwierigkeiten, beim Publikum Anklang zu finden.
  • Aspekte wie Superheldenmüdigkeit, Zeitpunkt der Filmveröffentlichung und kulturelle Relevanz können die Kassenergebnisse erheblich beeinflussen.

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) verfügt über eine umfangreiche Filmbibliothek, was die Annahme nahelegt, dass jede Veröffentlichung ein garantierter Erfolg ist. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch eine andere Geschichte. Vor Avengers: Endgame konnte keiner der MCU-Filme seine Produktionskosten wieder einspielen, dennoch erzielten viele nicht die erwarteten Gewinnspannen.

Dieses Phänomen ist nicht auf frühere MCU-Angebote beschränkt; auch neuere Filme hatten zu kämpfen. Der finanzielle Erfolg eines Films spiegelt oft seinen künstlerischen Wert falsch wider. Manchmal führen externe Faktoren zu enttäuschenden Einspielergebnissen. Ungeachtet dessen haben die am wenigsten profitablen MCU-Filme weiterhin einen Platz in den Herzen der Fans, die sie regelmäßig wiedersehen.

Aktualisiert am 3. März 2025 von Jake Fillery: Angesichts der jüngsten Triumphe wie „Deadpool & Wolverine“ (2024) und der Zukunft des MCU, die von den Talenten hinter „The Avengers: Doomsday “ (2026) abhängt, ist es wichtig, über die Schwankungen des MCU nachzudenken und seine bemerkenswerten Flops und Filme mit den niedrigsten Einspielzahlen zu untersuchen, insbesondere da das Publikum darüber nachdenkt, ob das Franchise Anfälle von Superheldenmüdigkeit überwinden kann.

26. Die Wunder

Weltweites Brutto: 206 Millionen US-Dollar

Testvorführung von „The Marvels“Monica Rambeau in The MarvelsDas Marvels-Team
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 61 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 33.
  • Geschätztes Budget: 274, 8 Millionen US-Dollar

Als bisher erfolglosester MCU-Film hatte The Marvels Mühe, sein Publikum zu finden, was eine Debatte über die Vitalität des Franchise auslöste. Mit Figuren wie Carol Danvers, Kamala Khan und Monica Rambeau, die sich zusammentun, konnte der Film finanziell nicht überzeugen und blieb hinter seinem Produktionsbudget zurück, was die Sorge aufkommen ließ, dass er der erste echte Kassenflop des MCU sein könnte.

Die Schwierigkeiten des Films könnten auf Superheldenmüdigkeit und ein desinteressiertes Publikum gegenüber diesem speziellen Charaktertrio zurückzuführen sein. Das MCU scheint vor Herausforderungen zu stehen, seine Fangemeinde zu mobilisieren, insbesondere da ikonische Charaktere nach Avengers: Endgame in den Ruhestand geschickt oder entfernt wurden. Die beunruhigende Erkenntnis, dass dieser niedrige Einspielerfolg einen starken Kontrast zu den Höhen von Endgame darstellt, könnte Marvel Studios in eine prekäre Lage bringen.

25. Der Unglaubliche Hulk

Weltweites Brutto: 264 Millionen US-Dollar

Der Unglaubliche Hulk PosterDer unglaubliche Hulk gegen AbominationDer Unglaubliche Hulk 2008
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 67 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 2.
  • Geschätztes Budget: 150 Millionen US-Dollar

Der Unglaubliche Hulk bleibt bei den Fans oft unbemerkt und wirkt eher wie ein isolierter Film als wie ein echter Teil des MCU. Der fehlende Bezug zu späteren Filmen, insbesondere die Darstellung von Bruce Banner durch Edward Norton anstelle von Mark Ruffalo, trug zu dieser Wahrnehmung bei.

Obwohl das Budget in etwa den Bruttoeinnahmen entsprach, ließ diese Erhöhung wenig Raum für eine Weiterentwicklung der eigenständigen Hulk-Geschichte, sodass in den darauffolgenden Jahren kein weiterer Solofilm gedreht wurde.

24. Captain America: Schöne neue Welt

Weltweites Bruttoeinkommen: 341 Millionen US-Dollar (noch in den Kinos)

Captain America: Schöne neue Welt-SzeneRoter Hulk in Captain America: Schöne neue WeltCaptain America: Schöne neue Welt - Poster
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 49 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 35.
  • Geschätztes Budget: 180 Millionen US-Dollar

Captain America: Brave New World markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Franchise und stellt Sam Wilson als neuen Captain America vor. Mit der Einführung von Adamantium und einer finsteren Verschwörung um den Red Hulk hatte der Film das Potenzial, das Publikum zu fesseln. Er erhielt jedoch glanzlose Kritiken und hat Mühe, die politischen Intrigen früherer Teile nachzuahmen.

Während der Film derzeit in den Kinos läuft, können sich seine Einspielzahlen möglicherweise noch verbessern, er gilt jedoch schon jetzt als einer der MCU-Filme mit den niedrigeren Einschaltquoten.

23. Captain America: Der erste Rächer

Weltweites Brutto: 370 Millionen US-Dollar

Captain America: Der erste Rächer PosterCaptain America: Die erste Avenger-SzeneCaptain America: Der erste Avenger-Action
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 80 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 5.
  • Geschätztes Budget: 149 Millionen US-Dollar

Unabhängig von der Meinung der Fans über Steve Rogers spielt Captain America eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung des MCU. Sein erster Solofilm scheint jedoch der schwächste Beitrag zu sein. Da er hauptsächlich während des Zweiten Weltkriegs spielt, fehlen ihm zeitgenössische Bezüge, die beim heutigen Publikum Anklang finden.

Das Produktionsbudget des Films war mit rund 140 Millionen Dollar niedriger als bei den meisten anderen, was möglicherweise zu einem ordentlichen Ertrag beigetragen hat, ohne Umsatzrekorde zu brechen.

22. Schwarze Witwe

Weltweites Brutto: 379 Millionen US-Dollar

Black Widow und David HarbourSchlussszene von „Black Widow“Taskmaster in Black Widow
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 79 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 24.
  • Geschätztes Budget: 288, 5 Millionen US-Dollar

Black Widow wurde in einer turbulenten Zeit veröffentlicht und seine Einspielergebnisse unterstreichen, wie wichtig das Timing für den finanziellen Erfolg eines Films ist. Wäre er früher erschienen, hätte er möglicherweise mehr Gewinn gemacht, doch als er nach Natasha Romanoffs Tod herauskam, hatten viele Fans das Gefühl, es sei zu spät.

Darüber hinaus könnte der Fokus des Films auf Yelena Belova, die in Romanoffs Rolle schlüpft, die Wahrnehmung des Publikums beeinflusst haben und letztlich die Gesamteinnahmen auf 379 Millionen Dollar bei einem Budget von 200 Millionen Dollar begrenzt haben, insbesondere da der Film auf Disney Plus debütierte, was sich auf die Kinobesucherzahlen auswirkte.

21. Ewige

Weltweites Brutto: 402 Millionen US-Dollar

Ewige GruppeArishem in EternalsEternals-Actionszene
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 47 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 26.
  • Geschätztes Budget: 236, 2 Millionen US-Dollar

Obwohl Regisseurin Chloe Zhao eine frische Perspektive bot, konnte Eternals die üblichen Kassenrekorde des MCU nicht brechen und erreichte nicht einmal die 1-Milliarden-Dollar-Marke wie seine Vorgänger. Ein Teil seiner Schwierigkeiten kann darauf zurückzuführen sein, dass das Publikum die Charaktere im Vergleich zu Kulthelden wie Spider-Man nicht kennt.

20. Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe

Weltweites Brutto: 432 Millionen US-Dollar

Shang-Chi-PosterShang-Chi-SzeneShang-Chi-Kampfszene
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 92 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 25.
  • Geschätztes Budget: 150 Millionen US-Dollar

Das MCU hatte 2021 ein herausforderndes Jahr, bis Spider-Man: No Way Home erschien. Obwohl Shang-Chi durchweg positive Kritiken erhielt, hielten pandemiebedingte Ängste viele Zuschauer von den Kinos fern. Darüber hinaus könnte der weniger bekannte Status der Figur die Zuschauerzahlen im Vergleich zu etablierteren Helden begrenzt haben.

19. Thor

Weltweites Brutto: 449 Millionen US-Dollar

Thor und LokiThor im Jahr 2011Loki in Thor
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 77 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 4.
  • Geschätztes Budget: 150 Millionen US-Dollar

Der erste Thor -Film präsentierte dem Publikum eine Mischung aus Shakespeare-Drama in einer fantastischen Welt. Mit seinem Fokus auf familiäre Konflikte und die Machtkämpfe zwischen Thor, Loki und Odin bleibt er trotz seiner Losgelöstheit von der breiteren MCU-Geschichte spannend.

Obwohl der Film Gewinn abwarf, konnte er nicht mit den nachfolgenden Teilen der Thor-Reihe mithalten, was Fragen zu seinem nachhaltigen Einfluss auf die MCU-Landschaft aufwirft.

18. Ant-Man und die Wasp: Quantumania

Weltweites Brutto: 476 Millionen US-Dollar

Ant-Man und CassieAnt-Man-Multiversum-VariantenAnt-Man-Poster
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 46 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 31.
  • Geschätztes Budget: 200 Millionen US-Dollar

Nach dem finanziellen Erfolg seiner Vorgänger waren die Erwartungen an Ant-Man and the Wasp: Quantumania hoch, doch der Film blieb hinter den Erwartungen zurück. Trotz seines Budgets von 200 Millionen Dollar spielte er nur 476 Millionen Dollar ein, was kaum Spielraum für einen Erfolg ließ.

Die Gründe für die glanzlose Leistung könnten eine wachsende Ermüdung der Figur Ant-Man und eine nicht gerade überzeugende Erzählung sein, insbesondere im Lichte der beeindruckenden Erfolgsbilanz des MCU im Bereich des Geschichtenerzählens.

17. Ant-Man

Weltweites Brutto: 519 Millionen US-Dollar

Ant-Man-ActionszeneAnt-Man-SzeneAnt-Man und die Ameisen
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 83 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 12.
  • Geschätztes Budget: 130 Millionen US-Dollar

Mit einem bescheidenen Budget von 130 Millionen Dollar war Ant-Man als eher bodenständiger Teil des MCU konzipiert. Er lieferte sowohl Humor als auch Herz und präsentierte Paul Rudd als Scott Lang, einen Charakter, bei dem im Vergleich zu anderen Kinoprojekten deutlich weniger auf dem Spiel stand.

Diese Erzählung im kleineren Maßstab sorgte für ein fesselndes Erlebnis und etablierte Scott Lang als zentralen Akteur im größeren MCU-Gefüge, insbesondere für seine Rolle beim Zeitraub in „Avengers: Endgame“.

16. Iron Man

Weltweites Brutto: 585 Millionen US-Dollar

Iron Man-PosterIron Man-SzeneIron Man-Action
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 94 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 1.
  • Geschätztes Budget: 140 Millionen US-Dollar

Rückblickend ist es schwer zu glauben, dass der Originalfilm „Iron Man“ nicht über eine Milliarde Dollar einspielte. Als der Film 2008 in die Kinos kam, löste er eine Reihe von Superheldenfilmen aus, die es zuvor noch nie gegeben hatte, und gilt als Wendepunkt in der Filmgeschichte.

Auch wenn der Film nicht die gleichen finanziellen Höhen erreichte wie einige seiner Fortsetzungen, kann seine kulturelle Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden; ohne seinen Erfolg wäre das MCU vielleicht nie zustande gekommen.

15. Ant-Man und die Wespe

Weltweites Brutto: 622 Millionen US-Dollar

Ant-Man und die Wasp-SzeneAnt-Man und die Wasp-AktionAnt-Man und die Wasp Poster
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 87 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 20.
  • Geschätztes Budget: 200 Millionen US-Dollar

Ein Bruttoumsatz von 622 Millionen Dollar ist für viele Filme eine beeindruckende Leistung, aber im MCU-Bereich gilt er als Durchschnitt. Wie sein Vorgänger behält Ant-Man and the Wasp einen kleineren Erzählrahmen bei und konzentriert sich auf Familiendynamiken statt auf Bedrohungen, die das Universum zerstören.

Dieser Film verdeutlichte auch Scott Langs Aufenthaltsort während der großen MCU-Events, doch angesichts der Nähe zum sensationellen Erfolg der vorhergehenden Avengers-Filme erwarteten viele höhere Einspielergebnisse.

14. Iron Man 2

Weltweites Brutto: 623 Millionen US-Dollar

Iron Man 2-SzeneKriegsmaschine in Iron Man 2Justin Hammer in Iron Man 2
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 72 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 3.
  • Geschätztes Budget: 200 Millionen US-Dollar

Mit einem Gewinnvorsprung gegenüber Ant-Man and the Wasp ist Iron Man 2 ein Zeichen für das stetige finanzielle Wachstum des MCU. Obwohl der Film nicht so beliebt ist wie sein Vorgänger, bietet er dennoch denkwürdige Momente, führt wichtige Charaktere wie Natasha Romanoff ein und erweitert Nick Furys Rolle.

13. Thor: Die dunkle Welt

Weltweites Brutto: 644 Millionen US-Dollar

Malekith aus Thor: The Dark WorldLoki in Thor: The Dark WorldThor in Thor: The Dark World
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 67 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 8.
  • Geschätztes Budget: 170 Millionen US-Dollar

Ironischerweise konnte Thor: The Dark World mehr einspielen als viele andere Filme, obwohl er weitgehend als einer der schwächeren Teile des MCU gilt. Seine konventionelle Handlung und die vergessenswerten Actionsequenzen waren im Vergleich zu seinen Vorgängern und Nachfolgern weniger wirkungsvoll.

Obwohl der Film einige positive Elemente enthält, darunter die Charakterentwicklung von Thor und Loki, verfehlte er letztlich die Erwartungen seiner Vorgänger und erzielte an den Kinokassen nur 644 Millionen US-Dollar.

12. Doktor Strange

Weltweites Brutto: 677 Millionen US-Dollar

Doktor SeltsamDoctor Strange-SzeneDoctor Strange in Aktion
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 89 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 14.
  • Geschätztes Budget: 165 Millionen US-Dollar

Trotz des Lobes für Doctor Strange und Benedict Cumberbatchs fesselnde Darstellung blieb der Kinoerfolg hinter dem des Vorgängers zurück. Die Unbekanntheit der Figur für viele Zuschauer könnte zu diesem Ergebnis beigetragen haben.

Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass es mit einer Pause von sechs Jahren deutlich länger dauerte, bis bei Doctor Strange eine Fortsetzung erschien, als bei den meisten anderen Marvel-Helden. Das steht im krassen Gegensatz zu den üblichen zwei bis drei Jahren, die bei Fortsetzungen anderer Charaktere vergehen.

11. Captain America: Der Wintersoldat

Weltweites Brutto: 714 Millionen US-Dollar

Poster „Captain America: Der Wintersoldat“Captain America und Sam WilsonWinter Soldier-Szene
  • Rotten Tomatoes-Wertung: 90 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 9.
  • Geschätztes Budget: 170 Millionen US-Dollar

Die Fortsetzung von Captain America hat die Einnahmen des Vorgängers fast verdoppelt, was zeigt, dass das Publikum gespannt darauf war, den Helden dabei zu sehen, wie er die Herausforderungen der Gegenwart meistert. Der Film zeichnet sich durch Atmosphäre und Erzählkunst aus, setzt die Geschichte von Captain America fort, führt Black Widow ein und bringt die beliebte Figur Bucky Barnes zurück.

Obwohl „The Winter Soldier“ die Milliarden-Dollar-Marke nicht überschritt, sorgten die beträchtlichen Einnahmen nur zwei Jahre später für eine Fortsetzung: „ Captain America: Civil War“.

10. Thor: Liebe und Donner

Weltweites Brutto: 760 Millionen US-Dollar

Thor: Liebe und Donner-SzeneThor in Liebe und DonnerGorr aus Thor: Liebe und Donner
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 63 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 29.
  • Geschätztes Budget: 250 Millionen US-Dollar

Thors Popularität im MCU ist unbestreitbar, doch viele seiner Einzelfilme, darunter Love and Thunder, blieben hinter den Erwartungen zurück und konnten die schwer erreichbare Milliardengrenze nicht durchbrechen. Obwohl beliebte Charaktere wieder auftauchen und der Versuch unternommen wird, den Humor von Thor: Ragnarok zu vermitteln, wurde der Film kritisiert, möglicherweise weil er zu sehr auf Humor setzt und eine enttäuschende Erzählung bietet.

9. Wächter der Galaxis

Weltweites Brutto: 773 Millionen US-Dollar

Star-Lord in Guardians of the GalaxyStar-Lord-TanzszeneGuardians of the Galaxy-Gruppe
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 92 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 10.
  • Geschätztes Budget: 170 Millionen US-Dollar

Als erste Space Opera des MCU weckte Guardians of the Galaxy Zweifel an seinem möglichen Erfolg, da das Publikum die Charaktere nicht kannte. Die geschickte Kombination aus Action, Humor und einzigartiger Erzählkunst erregte jedoch Aufmerksamkeit, was zu einem starken Kassenerfolg führte.

Dieser Teil ist der umsatzstärkste unter den leistungsschwächeren MCU-Filmen. Er belebt das Franchise neu und verschafft dem Regisseur James Gunn als Co-Vorsitzender eine bedeutende Rolle bei den DC Studios – und schafft damit die Voraussetzungen für einen gesunden Wettbewerb im Superhelden-Genre.

8. Guardians of the Galaxy Band 3

Weltweites Brutto: 845 Millionen US-Dollar

Guardians of the Galaxy Band 3Guardians of the Galaxy Vol.3 SzeneGuardians of the Galaxy Vol.3 Charakterübersicht
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 82 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 32.
  • Geschätztes Budget: 250 Millionen US-Dollar

Guardians of the Galaxy Vol.3 kehrt für ein letztes kosmisches Abenteuer zurück und lieferte sowohl für seine Charaktere als auch für Regisseur James Gunn ein fesselndes Schlusskapitel. Trotz eines erfolgreichen Kassenschlagers und einer emotionalen Erzählung erreichte auch dieser Film nicht die Milliardengrenze, die die Serie wohl verdient hätte.

Die emotionale Tiefe, die sich auf Rockets Vergangenheit und Star-Lords Trauer über Gamoras Verlust konzentriert, fand beim Publikum Anklang und verdeutlichte die Stärke sowohl der Geschichte als auch der Besetzung.

7. Thor: Ragnarok

Weltweites Brutto: 855 Millionen US-Dollar

Thor: Ragnarok-SzeneHulk in Thor: RagnarokThor gegen Hela
  • Rotten-Tomatoes-Wertung: 93 %
  • MCU-Veröffentlichungsreihenfolge: 17.
  • Geschätztes Budget: 180 Millionen US-Dollar

Der ausgeprägte komödiantische Ansatz und die überzeugenden Charaktere von Thor: Ragnarok haben die God of Thunder-Reihe neu belebt. Der humorvolle Ton des Films, der durch die Leistung des Schauspielers Chris Hemsworth und die Kreativität von Taika Waititi noch verstärkt wurde, erntete eine positive Resonanz bei einem Publikum, das sich nach etwas jenseits der konventionellen Superheldenerzählung sehnt.

Mit einem bezaubernden Kampf gegen Hela und einem humorvollen Gladiatoren-Setting verbindet er auf einzigartige Weise Action und Comedy, präsentiert eine frische Interpretation des MCU und erzielt gleichzeitig beeindruckende Kasseneinnahmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert