24 Manga-Serien, die länger sind als One Piece

24 Manga-Serien, die länger sind als One Piece

Überblick

  • Obwohl One Piece allgemein als eine der am längsten laufenden Mangaserien gilt, hat es beachtliche Konkurrenz.
  • Unter den Konkurrenten übertrifft Detektiv Conan One Piece mit mehr als 106 Bänden und über 1.136 Kapiteln.
  • Was die Anzahl der Bände angeht, sichert sich „KochiKame: Tokyo Beat Cops“ den Titel, mit insgesamt 201 Bänden in einer bemerkenswerten Laufzeit von 40 Jahren.

One Piece nimmt einen prestigeträchtigen Platz im Manga- und Anime-Bereich ein und gilt als eines der größten Franchises aller Zeiten. Derzeit umfasst es 110 Bände und 1.135 Kapitel, mit zusätzlichem Inhalt sind es 1.143. Für viele Leser ist dieses großartige Abenteuer die längste Geschichte, die sie je gelesen haben.

Der Titel der längsten Manga-Serie gebührt jedoch nicht nur One Piece. Die Manga-Industrie hat eine reiche Geschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt und zahlreiche Serien umfasst, die gleich lange oder sogar noch länger veröffentlicht wurden. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit einigen dieser Manga-Serien, die One Piece in Bezug auf Kapitelanzahl, Gesamtumfang oder beides in den Schatten stellen.

Letztes Update: 21. Januar 2025 von David Heath – Über 100 Kapitel zu schaffen, ist eine seltene Leistung, und die 1.000-Marke zu überschreiten, ist für viele Autoren noch schwieriger. Selbst etablierten Autoren kann nach langen Handlungsbögen die Inspiration ausgehen. So stand Akira Toriyama beispielsweise nach der Cell-Saga von Dragon Ball Z vor Herausforderungen, während Buronson Fist of the North Star mit redaktionellen Anweisungen zur Erweiterung der Erzählung auf einem Höhepunkt abschloss.

Obwohl One Piece durch die Beibehaltung seiner erzählerischen Energie über so viele Jahre zu einem bemerkenswerten Meisterwerk geworden ist, gibt es immer noch Serien, die seine Länge übertreffen. Dieser aktualisierte Artikel untersucht verschiedene bemerkenswerte Mangas, die Luffys Abenteuer übertreffen, und bietet Einblicke in ihre jeweilige Länge und Wirkung.

24. Asari-chan

102 Bände, 1.738 Kapitel

Asari-chan
  • Geschrieben und illustriert von Marumi Muroyama.
  • Veröffentlicht von 1978 bis 2023.
  • Eine humorvolle Serie aus dem wahren Leben, in deren Mittelpunkt ein schelmisches Mädchen steht.

Asari-chan übertrifft One Piece in der Kapitelanzahl und bietet 1.738 Kapitel im Vergleich zu One Pieces 1.135. Diese von den Schwestern Marumi und Mariko Muroyama geschaffene Serie erzählt die unbeschwerten Eskapaden von Asari, die sich durch verschiedene Szenarien kämpft, von der Schule bis zum Familienleben. Obwohl es nicht die epischen Abenteuer von One Piece bietet, hat es sich mit seinem einzigartigen Charme einen Platz in den Herzen vieler Leser gesichert, insbesondere als einer der meistverkauften Shojo-Mangas.

23. Super Radical Gag-Familie

103+ Bände, 1.451+ Kapitel

Super Radical Gag-Familie
  • Geschrieben und illustriert von Kenji Hamaoka.
  • 1993-heute.
  • Eine skurrile Serie, die sich auf die surrealen Eskapaden der Familie Kotetsu konzentriert.

Super Radical Gag Family hat auch in Kapiteln die Nase vorn, wenn auch nur knapp vor One Piece. Die Serie erzählt die verrückten Abenteuer von Kotetsu, seinen Verwandten und Freunden, die in bizarre Missgeschicke verwickelt sind, die oft voller Humor und Absurdität sind. Während die Leser die verschiedenen Fortsetzungsserien verfolgen können, findet der Reiz des unverschämten Humors auch heute noch Anklang beim Publikum.

22. Detektiv Conan / Fall abgeschlossen

106+ Bände, 1.136+ Kapitel

Detektiv Conan - Bandkunst
  • Geschrieben und illustriert von Gosho Aoyama.
  • 1994-heute.
  • Eine episodische Mysteryserie mit einem jugendlichen Detektiv.

Detektiv Conan , im Westen auch als „Case Closed“ bekannt , erzählt die Geschichte von Shinichi Kudo, einem begabten jugendlichen Detektiv, der in ein Kind verwandelt wird. Unter dem neuen Namen Conan Edogawa löst er weiterhin Rätsel und versucht gleichzeitig, seine ursprüngliche Gestalt wiederzuerlangen. Der anhaltende Erfolg des Franchise umfasst nicht nur Mangas, sondern auch eine umfangreiche Anime- und Filmreihe, was zu seinem kulturellen Einfluss beiträgt.

Diese Serie hat im Vergleich zu One Piece weniger Bände, wird aber seit 1994 als Serie veröffentlicht und erreichte als erste die 1.000-Kapitel-Marke. Die Kapitelanzahl ähnelt jetzt stark One Piece, bietet aber eine reichere Erzählstruktur und verdichtet die Handlung noch mehr, während sich Luffys Geschichte entfaltet.

21. Shizukanaru Don-Yakuza Nebengeschichte

108 Bände, 1.175 Kapitel

Shizukanaru Don-Yakuza Nebengeschichte
  • Geschrieben und illustriert von Tatsuo Nitto.
  • 1988–2012.
  • Das Doppelleben einer modischen Unterwäschedesignerin und eines Yakuza-Bosses.

Shizukanaru Don-Yakuza Side Story erschien ursprünglich auf einer Vergleichsliste, wurde aber zuvor übersehen. Mit insgesamt 1.175 Kapiteln erlangte es kürzlich durch seine Fortsetzung Shizukanaru Don-Another Last Chapter , die ihre Reise mit 3 Bänden und 28 Kapiteln beginnt, wieder Aufmerksamkeit. Die Geschichte dreht sich um Shizuya Kondo, der sein Doppelleben als Dessous-Designer und Yakuza-Erbe unter einen Hut bringt. Die fortlaufende Serie verwebt auf dynamische Weise Themen wie Identität und Loyalität.

20. Kapitän Tsubasa

110 Bände, 1.026 Kapitel

Kapitän Tsubasa
  • Geschrieben und illustriert von Yoichi Takahashi.
  • 1981–2024.
  • Eine klassische Reise durch die Welt des Fußballs.

Captain Tsubasa hat das Sportgenre im Manga stark beeinflusst und bekannte Titel wie Blue Lock und Days inspiriert . Die Geschichte schildert Tsubasa Ozoras Entwicklung vom jungen Fußballfan zum Olympiakandidaten und erstreckt sich über neun Teile in 110 Bänden. Mit ihrem jüngsten Abschluss stellt sie ein knappes Rennen gegen One Piece dar, das noch im Gange ist und weitere Kapitel anhäuft.

19. Nijitte Monogatari

111 Bände, 1.276 Kapitel

Nijitte Monogatari
  • Illustriert von Satomi Koue.
  • 1978–2012.
  • Ein historischer Detektivroman, der in der Edo-Zeit spielt.

Nijitte Monogatari ist eines der weniger bekannten Werke von Kazuo Koike. Es handelt von den Detektiven Fujikake Iigo und seinem Assistenten Yuzo, die Fälle lösen, die von wahren Begebenheiten inspiriert sind. Das Buch erstreckt sich über 1.276 Kapitel und ist ein Genre-Mix, in den auch japanische Geschichte eingeflochten ist. Trotz seiner Bedeutung bleibt es ein Geheimtipp, vor allem außerhalb Japans.

18. Oishinbo

111 Bände, 1.039 Kapitel

Oishinbo
  • Illustriert von Akira Hanasaki.
  • 1983–2014.
  • Eine Gourmet-Erkundung der japanischen Küche.

Oishinbo begleitet den Journalisten Shiro Yamaoka bei der Zusammenstellung des „ultimativen Menüs“ zur Feier des 100. Jubiläums seiner Zeitung. Dieses kulinarische Abenteuer gewährt Einblicke in die japanische Küche und beleuchtet zugleich allgemeinere gesellschaftliche Themen, insbesondere in seiner letzten Storyline über die Katastrophe von Fukushima. Seine Wirkung hat in der japanischen kulinarischen Szene einen bedeutenden Beitrag geleistet.

17. Haguregumo

112 Bände, 1.039 Kapitel

  • Geschrieben und illustriert von George Akiyama.
  • 1973–2017.
  • Eine komödiantische Darstellung, die in der Edo-Zeit spielt.

Haguregumo erzählt die Missgeschicke einer faulen Familie im Edo der Feudalzeit. Diese humorvolle Saga beleuchtet die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens und war im Vergleich zu seinen intensiveren Erzählungen Akiyamas leichteres Werk. Während ihrer 44-jährigen Laufzeit erlangte diese Serie in Japan erhebliche Popularität und wurde für mehrere Medien adaptiert.

16.Tsuribaka Nisshi

114+ Bände, 1.079+ Kapitel

Tsuribaka Nisshi
  • Illustriert von Kenichi Kitami.
  • 1979-heute.
  • Eine heitere Erzählung rund ums Angeln.

Tsuribaka Nisshi erzählt die Geschichte von Densuke „Hama-chan“ Hamasaki, einem Büroangestellten, der lieber angelt als die Karriereleiter hochzuklettern. Dieser Ausschnitt aus dem wahren Leben, der Manga, begann 1979 und zeigt eine humorvolle und doch banale Darstellung der Work-Life-Balance aus der Sicht eines Fischers. Obwohl er außerhalb Japans nicht sehr bekannt ist, findet sein Inhalt vor Ort bei vielen Anklang.

15. Mahjong Hiryu Densetsu: Tenpai

116 Bände, 1.142 Kapitel

Mahjong Hiryu Densetsu: Tenpai
  • Illustriert von Nobuaki Minegishi.
  • 1999-2022.
  • Eine Reise in die Welt der Ambitionen eines Mahjong-Spielers.

Mahjong Hiryu Densetsu: Tenpai folgt Shun Okimotos Bestreben, ein professioneller Mahjong-Spieler zu werden, und den Herausforderungen in Shinjuku. Die 25-jährige Laufzeit dieses Mangas unterstreicht die Nischenattraktivität von Mahjong-Geschichten in Japan, obwohl sie international nur wenig Anerkennung finden.

14. Kobo, der kleine Racker

116+ Bände, 13.780+ Kapitel

Kobo, Der kleine Racker
  • Geschrieben und illustriert von Masashi Ueda.
  • 1982-heute.
  • Eine beliebte 4-Koma-Serie, die Abenteuer aus der Kindheit darstellt.

Kobo, The Li’l Rascal bietet eine entzückende Erzählung aus dem Leben, die an klassische Comicstrips in westlichen Zeitungen erinnert. Mit über 13.780 Kapiteln verkörpert es die einfachen Freuden der Kindheit und Kameradschaft und ist seit Jahrzehnten in der japanischen Kultur präsent.

13. Onihei Hankacho

123+ Bände, 347+ Kapitel

Onihei Hankacho
  • Arrangiert von Sentaro Kubota; Originalromane von Shotaro Ikenami.
  • Illustriert von Takao Saito.
  • 1993-heute.
  • Eine Manga-Adaption historischer Kriminalromane.

Onihei Hankacho adaptiert die historischen Kriminalromane von Shotaro Ikenami und zeigt die Heldentaten von Detektiven aus der Edo-Ära. Trotz des Todes der ursprünglichen Schöpfer wird die Serie mit Beiträgen neuer Autoren fortgeführt, wodurch ihr Erbe und ihre erzählerische Tiefe bewahrt werden.

12. Edomae No Shun

126+ Bände, 1.283 Kapitel

Edomae no Shun
  • Illustriert von Terushi Sato.
  • 1999-heute.
  • Eine Erzählung über den Werdegang eines Sushi-Kochs, der das Geschäft seines Vaters erbt.

Edomae no Shun erzählt die Reise von Shun Yanagiba, einem Sushi-Koch, der das kulinarische Erbe seiner Familie ernsthaft fortführen und wiederbeleben möchte. Mit seinen nachvollziehbaren Themen und Updates zur modernen Küche bleibt es ein relevanter, aber dennoch unaufdringlicher Titel in der Manga-Szene.

11. Senri no Michi mo

134 Bände, 693 Kapitel

Senri no Michi mo
  • Illustriert von Satoshi Watanabe.
  • 1989–2022.
  • Eine inspirierende Sporterzählung rund um Golf.

Senri no Michi mo fängt die Ambitionen von Ryo Sakamoto ein, einem ehrgeizigen Golfer. Während die Einzelheiten zu seiner Handlung und Reichweite begrenzt sind, spiegelt seine Langlebigkeit in der Manga-Branche die Nischen- und dennoch engagierte Popularität von Sport-Mangas wider.

10. JoJos bizarres Abenteuer

136+ Bände, 977+ Kapitel

JoJos bizarres Abenteuer Phantom Blood Manga
  • Geschrieben und illustriert von Hirohiko Araki.
  • 1987-heute.
  • Eine übernatürliche Saga über die Linie der Joestars.

JoJo’s Bizarre Adventure ist bekannt für die fesselnden und fantastischen Reisen der Familie Joestar. Die Serie begann mit Phantom Blood und hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche aufwendige Handlungsbögen und Adaptionen erlebt, die immer wieder neue Generationen von Lesern fesseln.

9. Hajime No Ippo

142+ Bände, 1.479+ Kapitel

Hajime no Ippo mit Ippo
  • Geschrieben und illustriert von George Morikawa.
  • 1989-heute.
  • Eine fesselnde Erzählung über das Leben eines Boxers.

Hajime no Ippo folgt der transformativen Reise von Ippo Makunouchi, einem schüchternen Jungen, der sich zu einem beeindruckenden Boxchampion entwickelt. Bekannt für ihre spannenden Kämpfe und emotionale Tiefe, hat diese Serie seit ihrem Beginn eine treue Anhängerschaft gewonnen.

8. Kinnikuman

143+ Bände, 1.472+ Kapitel

Kinnikuman
  • Geschrieben und illustriert von Yudetamago.
  • 1979–1987 (Original), 1997–2011 (Kinnikuman 2), 2011–heute (Neuauflage).
  • Eine komödiantische Interpretation des professionellen Wrestlings.

Kinnikuman ist eine einzigartige Mischung aus Humor und Wrestling, parallel dazu ein Space-Opera-Thema. Seine Veröffentlichung erlebte nach einer längeren Pause eine Wiederbelebung, was zu einer ungewöhnlichen und abwechslungsreichen Sammlung von über 143 Bänden führte.

7. Silberzahn/Gras

Über 150 Bände, über 1.130 Kapitel

Silberner Fang
  • Geschrieben und illustriert von Yoshihiro Takahashi.
  • 1983-heute.
  • Eine Serie, die die mutigen Taten von Hunden dokumentiert.

Silver Fang erzählt die Geschichte von Gin, einem Akita Inu, der versucht, ein Rudel zusammenzustellen, um sich gewaltigen Feinden zu stellen. Die Serie wurde auf mehrere Teile ausgeweitet und mit Weed fortgesetzt . Damit hat sie sich ihren Platz unter den langlebigen Mangas mit Hundethema gesichert.

6. Baki der Ringer

151+ Bände, 1.333+ Kapitel

Baki der Ringer
  • Geschrieben und illustriert von Keisuke Itagaki.
  • 1991-heute
  • Eine wilde Kampfkunstserie, die für ihren Surrealismus bekannt ist.

Baki the Grappler ist ein bedeutender Titel im Kampfkunstgenre, der brutale Schlägereien und absurde Techniken seiner Charaktere zeigt. Die Erzählung erstreckt sich über mehrere Fortsetzungen und hat Kultstatus erlangt, der insbesondere durch Adaptionen in verschiedenen Medien verstärkt wurde.

5. Kochender Papa

171+ Bände, 1.702+ Kapitel

Kochen Papa
  • Geschrieben und illustriert von Tochi Ueyama.
  • 1985-heute.
  • Ein Ausschnitt aus dem kulinarischen Leben, der Familie und Kochen vereint.

Cooking Papa erzählt die Geschichte von Araiwa, einem hingebungsvollen Familienvater, dessen kulinarisches Talent beim Zubereiten köstlicher Gerichte zum Vorschein kommt und die im Japan der 1980er Jahre vorherrschenden Geschlechternormen in Frage stellt. Diese beliebte Serie umfasst über 171 Bände, die sowohl kulinarische Fähigkeiten als auch Familiendynamiken hervorheben und zahlreiche Adaptionen inspirieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert