2025 verspricht spannende Entwicklungen bei „süßen“ Horrorspielen

2025 verspricht spannende Entwicklungen bei „süßen“ Horrorspielen

Das Genre der Horrorspiele hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation durchgemacht und sich durch verschiedene Iterationen weiterentwickelt. Von frühen textbasierten Erzählungen über die filmische Umsetzung von Survival-Horror mit fester Kamera bis hin zur Ausweitung auf fesselnde Third-Person-Actionerlebnisse passt sich das Genre ständig an. Auch wenn die Parameter dessen, was ein Horrorspiel ausmacht, mehrdeutig erscheinen mögen, betonen sie normalerweise das Element der Angst, gekennzeichnet durch beunruhigende Umgebungen, eindringliche Soundtracks und kreativ furchteinflößende Monsterdesigns.

In den letzten Jahren ist ein einzigartiges Subgenre namens „niedlicher“ Horror entstanden und hat an Bedeutung gewonnen. Diese Spiele verbinden die traditionellen Elemente des Horrors – wie gruselige Atmosphären und gruselige Soundeffekte – mit einer optisch ansprechenden Ästhetik mit charmanten Charakterdesigns und lebendigen Schauplätzen. Diese Kombination schafft für die Spieler ein entwaffnendes und dennoch spannendes Erlebnis. Angesichts der Vorwärtsdynamik der Spielebranche wird 2025 voraussichtlich ein bedeutendes Jahr für niedliche Horrortitel sein, die neue Abenteuer und innovatives Gameplay einführen.

Erwartete süße Horrorspiele im Jahr 2025

Reanimal-Spielbild
Der Feind des Mitternachtsspaziergangs
Verzögerung bei Little Nightmares 3
Little Nightmares 3 Verzögerung Bild 2
Der Mitternachtsspaziergang
Reanimal-Spielvorschau

Wir stellen vor: Der Mitternachtsspaziergang

Von den kreativen Köpfen hinter dem gefeierten Titel „ Lost in Random“ aus dem Jahr 2021 kommt jetzt „The Midnight Walk“.Dieses Spiel ist in einem skurrilen, hausgemachten Stil gehalten und verwendet echte Tonmodelle, um seine Umgebungen und Monster zu gestalten, was zu einem fesselnden Stop-Motion-Animationserlebnis führt.„The Midnight Walk“ wurde kürzlich während Sonys „State of Play“ im Februar vorgestellt und hat mit seinem unverwechselbaren visuellen Charme Aufmerksamkeit erregt.

Für Enthusiasten, die noch tiefer in die Geschichte eintauchen möchten, wird das Spiel auch in der virtuellen Realität für PlayStation 5 und PC erhältlich sein, was das handgemachte Horror-Erlebnis noch verstärkt.

Das Vermächtnis von Little Nightmares 3

Die Little Nightmares -Reihe war ein Vorreiter im Bereich des niedlichen Horrors, und selbst trotz Veränderungen in den Entwicklungsteams lebt ihr Erbe weiter. Nach einer Übernahme durch die Embracer Group stiegen Tarsier Studios, die ursprünglichen Schöpfer der ersten beiden Titel, 2021 aus der Serie aus. Der Herausgeber Bandai Namco behielt jedoch die Rechte an der Franchise und beauftragte Supermassive Games – bekannt für Until Dawn und die Dark Pictures Anthology – mit der Entwicklung von Little Nightmares 3.

Der kommende Titel wurde während der Gamescom Opening Night Live 2023 enthüllt und soll einen kooperativen Zweispielermodus einführen, eine Premiere für die Serie.Little Nightmares 3 war ursprünglich für 2024 geplant und wurde nun auf 2025 verschoben, aber die Vorfreude bleibt hoch. Obwohl die Erwartungen enorm sind, deuten vorläufige Aufnahmen darauf hin, dass Supermassive Games bereit ist, eine würdige Fortsetzung abzuliefern.

Reanimal erkunden

Zusätzlich zur Konkurrenz arbeitet Tarsier Studios auch an einem spirituellen Nachfolger von Little Nightmares mit dem Titel Reanimal, der ähnliche ästhetische Elemente und kooperatives Gameplay bieten wird. Offiziell angekündigt im August 2024, scheint Reanimal dieses Jahr nicht zu erscheinen, aber wenn nicht, können Horrorfans The Midnight Walk und Little Nightmares 3 im Jahr 2025 immer noch gespannt erwarten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert