Annie Awards 2025: Kein Anime gewinnt einen Preis

Annie Awards 2025: Kein Anime gewinnt einen Preis

Überblick über die 52.jährlichen Annie Awards

  • Bei den 52.jährlichen Annie Awards wurde keine Anime-Produktion ausgezeichnet.
  • Die herausragenden Gewinner dieses Jahr waren *The Wild Robot* und *Arcane*.
  • Das Fehlen von Anime-Auszeichnungen unterstreicht das hohe Niveau der westlichen Animation.

Navigationslinks

Die 52.jährlichen Annie Awards, die herausragende Leistungen im Bereich Animation auszeichnen, fanden am Samstag statt und wurden von der International Animated Film Society, ASIFA-Hollywood, ausgerichtet. Diese Auszeichnungen würdigen Animationsfilme, die in den gesamten Vereinigten Staaten im Fernsehen und in Kinos gezeigt werden, unabhängig von der Herkunft des Inhalts. In diesem Jahr erhielt Anime trotz mehrerer Nominierungen keine Auszeichnungen, was eine bemerkenswerte Verschiebung in der Anerkennung dieses Genres darstellt.

Zwei Titel führten die Preisverleihung an: *The Wild Robot* und *Arcane*, die jeweils mehrere Auszeichnungen erhielten. Traditionell wird jedes Jahr mindestens ein Anime-Film ausgezeichnet, weshalb die völlige Nichterfüllung dieses Jahres besonders bemerkenswert ist. Die mangelnde Anerkennung für Anime im Jahr 2024 ist angesichts des rasanten Wachstums und der zunehmenden Popularität des Genres auf dem amerikanischen Markt ziemlich bedeutsam; es unterstreicht auch die außergewöhnliche Qualität der westlichen Animation, die es in den Schatten zu stellen scheint.

Anime-Nominierungen bei den Annie Awards

Wettbewerbsanalyse

Dieses Jahr waren mehrere Anime und Anime-inspirierte Serien nominiert: *Ultraman: Rising*, *Look Back*, *Godzilla x Kong: The New Empire*, *Transformers One* und *Secret Level*.Leider konnte sich keiner davon einen Preis sichern.*The Wild Robot* dominierte die Zeremonie mit neun Siegen und räumte in allen Kategorien ab, für die es nominiert war, während *Arcane*, eine überzeugende Adaption des beliebten Videospiels League of Legends, sieben Preise gewann und ebenfalls alle Nominierungen einheimste.

Insbesondere *Ultraman: Rising* war in Kategorien wie Bester Spielfilm, Bester Spezialeffekt – Spielfilm und Bestes Produktionsdesign – Spielfilm nominiert, verlor aber jeweils gegen *The Wild Robot*.Unterdessen war *Look Back* für den besten Spielfilm – Independent nominiert, verlor aber gegen FLOW, und *Godzilla x Kong: The New Empire* war für die beste Charakteranimation – Live-Action nominiert, verlor aber gegen *Königreich vom Planeten der Affen*.*Transformers One* konkurrierte in der Kategorie Beste Synchronisation – Spielfilm, verlor aber ebenfalls gegen *The Wild Robot*.Schließlich waren drei Episoden von *Secret Level* für die besten Spezialeffekte – TV/Medien nominiert, wurden aber von *Arcane* geschlagen.

Historischer Kontext von Anime bei den Annie Awards

Historischer Überblick zu den Annie Awards

Dies ist nicht das erste Jahr, in dem Anime bei den Annie Awards nicht unter den Gewinnern war. Auch in den Jahren 2020, 2021 und 2022 gab es keine Anime-Auszeichnungen.2019 war jedoch ein bemerkenswerter Sieg für Mamoru Hosodas *Mirai*, der als bester animierter Spielfilm – Independent ausgezeichnet wurde. Letztes Jahr erhielt Hayao Miyazakis *Der Junge und der Reiher* eine Auszeichnung für das beste Storyboarding und sein Animationsregisseur Takeshi Honda wurde mit dem Preis für die beste Charakteranimation ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der renommierte Komponist Joe Hisaishi von Studio Ghibli den Winsor McCay Award für seine Beiträge zum Animationsfilm.

Obwohl es für Anime-Fans enttäuschend ist, trotz zahlreicher Nominierungen keine Auszeichnungen zu erhalten, unterstreicht es die außergewöhnliche Qualität westlicher Produktionen wie *Arcane* und *The Wild Robot*.Das Fehlen großer Anime-Veröffentlichungen im Jahr 2024 stellt eine erhebliche Herausforderung für die Preisverleihungslandschaft dar. Während andere Preisverleihungen im Kalender stehen, scheinen die Chancen für Anime-Titel, Anerkennung zu finden, gering.

Quelle: AnimeNewsNetwork

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert