
Die zweite Staffel von HBOs The Last of Us verfolgt einen mutigen Erzählansatz, indem sie wesentliche Teile der Handlung aus The Last of Us Part II (2020) integriert. Diese Fortsetzung war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern sorgte aufgrund ihrer gewagten Erzählweise auch für tiefe Spaltung unter den Gamern. Da eine so komplexe Erzählung in ein anderes Medium adaptiert wird, musste der Übergang zwangsläufig gemischte Reaktionen hervorrufen.
Da die Serie den zentralen Ereignissen der Vorlage treu bleiben möchte, wurden auch bemerkenswerte Änderungen vorgenommen, die nicht bei allen Fans Anklang fanden. Vergleiche zwischen der HBO-Adaption und dem gefeierten Videospiel sind unvermeidlich. Lassen Sie uns daher einige wichtige Unterschiede näher betrachten, wobei wir uns vor Augen halten, dass große Spoiler folgen werden.
1.Abbys Motiv
Ein ganz anderes Timing

Die Handlung nimmt schon früh eine Wende und enthüllt Abbys Motiv gleich zu Beginn der zweiten Staffel. In einer eindrucksvollen Eröffnungsszene sehen wir Abby mit ihren Fireflies-Kolleginnen auf einem improvisierten Friedhof, wo sie über die traumatischen Ereignisse im Zusammenhang mit Joels Aktionen im St. Mary’s Hospital nachdenkt. In diesem Moment schwört Abby Rache an Joel für den Tod ihres Vaters und bereitet damit den Boden für den bevorstehenden heftigen Konflikt.
2.Abbys körperliche Erscheinung
Wo ist das Bodybuilding?

Während Abby in The Last of Us Part II als ausgesprochen muskulöser Charakter dargestellt wird, hat sich die Fernsehadaption für eine andere Darstellung entschieden. Schauspielerin Kaitlyn Dever betonte, dass die Serie sich mehr auf Abbys emotionale Tiefe konzentriert als auf die Nachbildung ihrer körperlichen Statur, was bei den Fans zu unterschiedlichen Meinungen führte.
3.Gail und Eugene
Mit einem brandneuen Charakter

Catherine O’Hara schlüpft in die Rolle von Gail, einer neu geschaffenen Figur, die Jacksons einzige Therapeutin ist. Sie sorgt für komische Momente und moderiert emotionale Gespräche mit Joel, Ellie und Tommy. Auch ihr Ehemann Eugene spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte, wenn auch deutlich anders als in der Spielversion. In der Serie erleidet Eugene auf Streife ein schlimmes Schicksal, das Ellie wichtige Erkenntnisse über Joels Vergangenheit liefert.
4.Jacksons Angriff
Game of Thrones, bist du das?

Zeitgleich mit Joels Tod präsentiert die HBO-Serie eine explosive Szene, in der Jackson von einer riesigen Horde Infizierter angegriffen wird. Diese rasante Sequenz, in der Tommy einen Bloater mit einem Flammenwerfer bekämpft, steht im krassen Gegensatz zur eher zurückhaltenden Darstellung der Ereignisse im Spiel.
5.Dina in Joels Tod
Ein anderer Partner

In einer überraschenden Wendung übernimmt Dina während der unglückseligen Begegnung mit Abby die Rolle von Joels Streifenpolizistin anstelle von Tommy. Diese Veränderung führt dazu, dass Dina bewusstlos wird, bevor sie Zeugin des Ereignisses wird, ermöglicht ihr jedoch wichtige Beobachtungen, die Ellies späteren Rachefeldzug in Seattle beeinflussen.
6.Zeitsprung
Drei Monate vor der Rache

Nach Joels Tod zeigt die Serie Ellie in einem traumatischen Zustand, was zu einer dreimonatigen Verzögerung führt, bevor sie ihren Rachefeldzug antritt. Dies steht im Gegensatz zum unmittelbaren Vorstoß des Spiels nach Seattle und weicht auch davon ab, da Tommy bei dieser Suche erst später in der HBO-Geschichte auftaucht.
7.Jacksons Rat
Abstimmung für „Keine Rache“

Ein wichtiger Handlungspunkt der HBO-Adaption ist die Ratssitzung in Jackson, bei der die Gemeinde über die Gründung einer Rachegruppe für Joel debattiert. Obwohl Ellie Rache fordert, entscheidet sich der Rat letztendlich dagegen und macht sich allein auf den Weg – ein Szenario, das in der ursprünglichen Spielhandlung nicht vorkommt.
8.Und schließlich: Stalker …
Die schlimmste Art der Infektion

Stalker, bekannt für ihre Heimlichkeit und Intelligenz als infizierter Typ mittleren Grades, feiern ihr Debüt exklusiv in der zweiten Staffel. Ihr Auftritt wird von einer neuen Szene begleitet, in der Ellie von einem dieser furchterregenden Feinde gebissen wird – ein Moment, der die Spannung in der Handlung steigern soll.
9.…Und Sporen
Gasmasken im Anmarsch

Sporen waren schon immer ein zentrales Konzept des Spiels, doch in Staffel 2 führt die Serie sie mit einer neuen Wendung ein. Statt von verstorbenen Infizierten stammen die Sporen von lebenden, teilweise verwandelten Menschen ab, was den Horrorelementen der Serie eine neue Dimension verleiht.
10.Isaacs Herkunft
Rebell, Rebell

Isaac, der Anführer der Washingtoner Befreiungsfront, erfährt in der Serie mehr über seine Vergangenheit. Wir beobachten seine Wandlung vom FEDRA-Offizier zum Revolutionsführer, der entschlossen ist, das repressive Regime in Seattle zu stürzen – eine Entwicklung, die seinen Charakter bereichert und eine stärkere erzählerische Verbindung zu den Zuschauern schafft.
Schreibe einen Kommentar