
Im Bereich der Videospiele sind manche Titel nicht durch ihren schieren Schwierigkeitsgrad, sondern durch frustrierend schlechte Steuerungen herausfordernd, die zu einem Erlebnis für sich werden. Spieler haben oft Probleme, sich zu bewegen, das Erledigen einfacher Aufgaben kann im Chaos enden und Bemühungen um Präzision enden häufig in einer Katastrophe. Paradoxerweise sind solche Spiele jedoch oft unglaublich unterhaltsam.Die Frustration, die sie hervorrufen, ist absichtlich so gestaltet, dass sie Teil des Spaßes ist.
Stellen Sie sich einen tollpatschigen Chirurgen vor, einen Läufer, der am Start zusammenbricht, oder einen hilflosen Oktopus, der versucht, sich unter die Leute zu mischen. Diese Spiele verwandeln ihre schäbige Steuerung in ein komisches Erlebnis. Sie werden Misserfolge, Wutausbrüche und einen unerklärlichen Wunsch erleben, weiterzuspielen. Es stellt sich eine unvergleichliche Befriedigung ein, wenn Sie Ihr Ziel endlich erreichen – oder einfach das Chaos überwinden, was auf die bekannte Herausforderung hindeutet, die Sie erwartet.
14 Alles wird gut
Tief und beunruhigend aus den Fugen geraten

Es geht nicht nur um „schlechte Steuerung“ – es ist, als ob das Spiel selbst aktiv gegen Spielereingaben Widerstand leistet. Die Aktionen fühlen sich absichtlich träge und schwerfällig an und erwecken den Eindruck, dass das Spiel Sie verspottet, während Sie versuchen, seine Herausforderungen zu meistern. Die Steuerung mag technisch gesehen nicht schlecht sein, aber sie fühlt sich von Grund auf falsch an, als ob das Spiel Sie in die Irre führt. Das Gameplay hat einen beunruhigenden, existenziellen Aspekt, der zwar faszinierend ist, aber von dem chaotischen Spaß abweicht, den man in diesem Genre erwartet.
Sie werden feststellen, dass Sie die Bedeutung Ihrer Handlungen hinterfragen. Das klingt zwar nachdenklich stimmend, aber seien wir ehrlich: Sie haben auf diesen Artikel geklickt, um sich an heiterem physikalischen Chaos zu erfreuen, und nicht an einer tiefgründigen philosophischen Auseinandersetzung.
13 Handbuch Samuel
„Sam wird wegen Sauerstoffmangel ohnmächtig … schon wieder“

Stellen Sie sich vor, jede einzelne Handlung – Blinzeln, Gehen, sogar Atmen – müsste bewusst gesteuert werden. Das ist die Prämisse von Manual Samuel, wo selbst die einfachsten Aufgaben zu olympischen Meisterleistungen der Geschicklichkeit werden. Sie verkörpern Samuel, einen reichen Faulpelz, der einen unheilvollen Pakt mit dem Tod eingeht, der zu einem Leben führt, in dem Sie alles manuell ausführen müssen.
Dieses Spiel besticht durch seinen übertriebenen Schwierigkeitsgrad, der ihm noch mehr Charme verleiht. Im Hintergrund läuft ein fröhlicher Jingle, während ein Erzähler Sie durch Ihre unzähligen Kämpfe führt und Sie auf humorvolle Weise daran erinnert, dass Sie nur mühsam manuell atmen können.
12 Die lange Fahrt
Hab keine Angst, ich versuche nur, dir das Gesicht abzureißen

Dieser Titel soll ein langsames Horrorerlebnis bieten, doch der wahre Schrecken entsteht beim Versuch, banale Aufgaben zu erledigen, wie das Schließen der Autotür – nur um sie versehentlich abzureißen, während Dinge auf einen zurasen. Die Steuerung ist vorhersehbar chaotisch; das Lenken ist eine Herausforderung, das Tanken erzeugt Stress (ich habe schon Benzin getrunken) und jeder Versuch, eine Aufgabe zu erledigen, verwandelt sich in eine neue Katastrophe.
Von gruseligen Kaninchen bis hin zu fernen Schreien lebt das Spiel von der Desorientierung, bietet aber dennoch ein seltsam angenehmes Erlebnis, das einem Roadtrip ähnelt, bei dem alles perfekt in Ordnung zu sein scheint – bis es das plötzlich nicht mehr ist.Obwohl es besser abschneiden könnte, wenn es nicht so unerbittlich stressig wäre, sorgen seine einzigartigen Mängel für ein spannendes Spielerlebnis.
11 Zuhause wachsen
Ein wackeliger Aufstieg zu etwas Schönem

Auf den ersten Blick wirkt Grow Home wie das totale Chaos. Ihr Charakter Bud ähnelt einem Kleinkind auf Stelzen und das Klettern ist eine panikauslösende Erfahrung. Während Sie durch die Welt navigieren, entdecken Sie, dass die Pflanze, die Sie züchten, einen eigenen Willen zu haben scheint. Die Bedienung der Steuerung ist eine fummelige Angelegenheit; Sie werden öfter hinfallen, als Ihnen lieb ist.
Inmitten dieser Kämpfe findet eine bemerkenswerte Transformation statt. Schließlich treten Sie zurück, um das surreale Panorama aus Reben und Inseln zu bewundern, das Sie geschaffen haben, ein Zeugnis Ihrer Reise. Was als turbulentes Unterfangen beginnt, gipfelt überraschenderweise in einem berührenden Schauspiel – alles aus Ihrer eigenen Ungeschicklichkeit geboren und doch vollkommen einzigartig.
10 Umwelt-Bär 2000
Genau das, was ein Bären-basiertes Rennspiel sein sollte

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen als Bär am Steuer und haben nur eine Pfote, um das Chaos zu bewältigen. Willkommen bei Enviro-Bear 2000. In diesem absurden Szenario müssen Sie lenken, beschleunigen und nach vorbeischwimmenden Fischen schlagen, während Sie durch eine Flut von Ablenkungen wie Bienen und Steine navigieren. Trotz der verrückt machenden Steuerung fühlt sich die Absurdität irgendwie richtig an.
Genau so sollte es sich anfühlen, einen Bären in einem Auto zu steuern – pures, unverfälschtes Chaos. Dieser Titel, der sich wieder an ein physikbasiertes Gameplay wagt, bleibt eines der urkomischsten Erlebnisse überhaupt.
9 Wackeliges Leben
Ich habe mich noch nie so wackelig gefühlt

Das Spiel beginnt vielversprechend – Gehen und Fahren fühlen sich relativ stabil an. Wenn es jedoch darum geht, Aufgaben zu erledigen, sieht die Sache ganz anders aus. Bei einfachen Zielen wie dem Ausliefern einer Pizza, dem Rausbringen des Mülls oder dem Fahren eines Taxis scheinen die physikalischen Gesetze, die Ihren Erfolg bestimmen, alles zu ruinieren.
Jeder Job fühlt sich wie eine Herausforderung an, bei der man zum Scheitern verurteilt ist; Ihr Charakter funktioniert, als wäre er aus nassen Spaghetti zusammengesetzt. Und lassen Sie uns die Pannen nicht außer Acht lassen – nachdem ich eine Aufgabe erledigt und in ein gestohlenes Auto gesprungen war, befand ich mich plötzlich in der Umlaufbahn des Planeten!
Auch wenn das Spiel mit der Zeit weniger schwergängig wird, bleibt es ein urkomisches, chaotisches Erlebnis.
8 Chirurgen-Simulator
Keine Sorge, ich bin Arzt

Was wäre, wenn eine Operation von jemandem durchgeführt werden müsste, der mit der Koordination der Hände überhaupt nicht vertraut ist? Diese Prämisse ist typisch für Surgeon Simulator. Sie erhalten die Kontrolle über jeden einzelnen Finger, wodurch selbst die einfachsten Aufgaben, wie das Aufnehmen eines Skalpells, zu einer enormen Herausforderung werden.
Irgendwann werden Sie mit ziemlicher Sicherheit ein lebenswichtiges Instrument in die Brust eines Patienten fallen lassen, was Ihre Probleme beim Versuch, es wiederzubekommen, noch verschlimmert. Während das Spiel hinsichtlich seiner chirurgischen Ziele einen ernsten Ton beibehält, sorgen die schlampigen Steuerungen dafür, dass das Einhalten dieser Ziele nahezu unmöglich ist.
Durch eine unerwartete Wendung des Schicksals fällt das Universum dieses Spiels mit dem von I Am Bread zusammen, wobei beide Spiele in derselben absurden Realität existieren. Ihr Patient Bob, der einfach keine Pause machen kann, und die Brotfigur haben eine bizarre Verbindung.
7 Mensch: Fall Flat
Der Name ist Programm

Human: Fall Flat funktioniert wie eine Vertrauensübung, die sich in Echtzeit abspielt. Ihr Charakter bewegt sich mit der Anmut eines empfindungsfähigen Marshmallows, was bedeutet, dass jedes Rätsellösen zu einer unbeabsichtigten Comedy-Nummer wird. Es geht darum, zusammenzuarbeiten, um physikbasierte Rätsel zu lösen, aber das Chaos herrscht.
In Wirklichkeit führt jeder Versuch dazu, dass Sie Felsvorsprünge verpassen, dramatische Stürze hinlegen und Ihre Gefährten versehentlich von Klippen stoßen. Die Mehrspielermodi machen das Ganze noch lustiger – wenn Sie glauben, Sie seien desorientiert, warten Sie einfach, bis zwei Spieler aufgrund ihrer gegenseitigen mangelnden Koordination zusammenstoßen!
6 Ich bin Brot
Aber ich will Toast sein

Die Steuerung einer Scheibe Brot sollte nicht so kompliziert sein. Sie manövrieren jede Ecke unabhängig voneinander und selbst die einfachste Navigation fühlt sich wie ein Kampf gegen die Kräfte des Universums an.Der Zweck? Sich in Toast verwandeln und dabei unzählige Gefahren vermeiden.
Sie klammern sich oft verzweifelt an Möbel und tun alles, um den Keimen auf dem Boden auszuweichen. Die Intensität, die sich in diesen Momenten des prekären Gleichgewichts entwickelt, ist beispiellos.Überraschenderweise gibt es sogar eine rätselhafte Hintergrundgeschichte – warum? Niemand weiß es.
5 QWOP
Die Steuerung liegt im Namen

QWOP war ein Pionier im Genre der Mobilitätssimulationen und präsentierte sich als kultiges Physik-Puzzle mit Retro-Flair.Sie steuern die Beine des Läufers einzeln, wodurch einfache Vorwärtsbewegungen zu einer Herkulesaufgabe werden.
Es ist erstaunlich, wie viele Spieler schon nach einem Meter Lauf scheitern. Wenn Sie es schaffen, etwas Strecke zurückzulegen, sieht das völlig falsch aus, und Ihre (meist flüchtigen) Versuche zeugen von purer komödiantischer Genialität. Ein kurzer Tipp: Viele versuchen, W und O gleichzeitig zu nutzen, um eine Laufhaltung einzunehmen, und wechseln dann zu Q und P, um Vorwärtsschwung zu erzielen, aber das funktioniert möglicherweise nicht bei jedem.
Für mich ging es darum, stark mit W und O zu beginnen, leicht auf Q zu tippen und wiederholt zu W und O zurückzukehren, während ich P völlig ignorierte. Mit diesem unkonventionellen Ansatz kam ich fast auf 6 Meter, bevor die Katastrophe passierte.
4 Sprechsimulator
Der Traum, in dem du alle Zähne verlierst

Begeben Sie sich mit Speaking Simulator in die Welt der sozialen Ängste. Sie steuern einen Roboter, dessen einziges Ziel es ist, sich anzupassen, allerdings mit erheblichen Komplikationen. Sie müssen Zunge, Lippen und Kiefer manuell koordinieren, um Wörter zu artikulieren – und es überrascht nicht, dass dabei Dinge schiefgehen.
Statt einer reibungslosen Konversation enden Ihre Kommunikationsversuche in einem komischen Desaster, wenn der Roboter mitten im Satz eine Fehlfunktion hat, die Augen zucken und die Komponenten stottern. Selbst einfache Aufgaben wie das Bestellen von Kaffee oder Smalltalk werden zu komplizierten Rätseln, ähnlich wie das Entschärfen einer Bombe mit schwachen Zähnen.
Der Spaß wird nur noch größer, wenn Ihre Leistung nachlässt, was zu mehr Roboterfehlfunktionen führt, wodurch sichergestellt wird, dass es eine der witzigsten und chaotischsten Physikherausforderungen bleibt, die es gibt. Ein lobenswerter Aspekt dieses Spiels ist, dass es die Spieler dazu anregt, die zum Sprechen erforderlichen Mundbewegungen physisch nachzuahmen – was zu einem einzigartigen Lernerlebnis über die Mechanik der Kommunikation führt.
3 Ziegensimulator
Der buchstäbliche GOAT – fast

Goat Simulator ist ein chaotischer Physikspielplatz, dessen Regeln aus Klebeband und fragwürdigen Entscheidungen zu bestehen scheinen. Sie können Objekte ablecken, sodass sie an Ihrem Charakter kleben bleiben, und sich wie eine Stoffpuppe durch die Umgebung bewegen, während das Spiel Sie dazu auffordert, sie zu zerstören – im wahrsten Sinne des Wortes.
Es sind nicht nur schlechte Steuerungen – es ist eine absichtliche Kaputtheit, die Spieleraktionen belohnt und sie dazu bringt, ihren inneren Dummkopf zu umarmen. Als Bonus können Sie verschiedene Ziegenavatare freischalten, darunter große Ziegen (denken Sie an Giraffen) und Tony Shark (ein Hai auf einem Skateboard).
Die Entwickler haben die Absurdität offensichtlich erkannt und sich dafür entschieden, sie zu verstärken, anstatt die Störungen zu beheben – eine Entscheidung, aus der ein Meisterwerk herrlichen Chaos hervorgegangen ist.
2.Oktodad: Papas bester Fang
Ich würde ihn selbst in einen Eintopf stopfen

In Octodad: Dadliest Catch schlüpfen Sie in die Rolle eines Oktopus, der sich als menschlicher Vater ausgibt. Während Sie versuchen, normal zu wirken, kämpfen Sie mit der Herausforderung, jedes Glied einzeln zu kontrollieren, während Sie von den NPCs um Sie herum beobachtet werden. Egal, ob Sie Kaffee einschenken oder den Rasen mähen, Sie geraten zwangsläufig ins Straucheln, da Ihre Handlungen unter die Lupe genommen werden, was zu lächerlichem Chaos führt.
Der Wahnsinn steigert sich nur noch, wenn Sie die Steuerung lernen – vielleicht denken Sie, Sie hätten es drauf, verlieren dann aber die Kontrolle und lassen Gegenstände durch den Raum fliegen, sodass Sie wie eine unbeholfene Nudel in Abendgarderobe aussehen.
1 Mit Bennett Foddy darüber hinwegkommen
Nur warum?

Willkommen beim ultimativen Gedulds- und Selbstbeherrschungstest: Getting Over It mit Bennett Foddy. In diesem berüchtigten Spiel ist jeder Fehlschlag ein Spiegelbild Ihres eigenen Könnens (oder dessen Fehlens), und die philosophische Erzählung des Spiels erinnert Sie an Ihre Unzulänglichkeiten, während Sie den Berg hinunterpurzeln.
Wenn Sie fallen, verschwindet Ihr Fortschritt, was zu einem Kreislauf der Verzweiflung führt, begleitet von Foddys Kommentaren, in denen sich Motivation mit Verachtung vermischt. Es ist ein brillantes, gnadenloses Spiel, bei dem es ums Scheitern geht und das Ihre Entschlossenheit auf die Probe stellt.
Ihre Frustration wird sich bis zum Äußersten steigern, und obwohl Sie geschworen haben, nie wieder zu spielen, werden Sie sich wieder dabei ertappen, getrieben von dem zwanghaften Wunsch, die scheinbar unüberwindbare Herausforderung zu meistern. Ein wahrer Psychothriller, den Sie vielleicht sogar Ihren Freunden empfehlen werden – vor allem, um die gemeinsame Qual zu teilen.
Schreibe einen Kommentar