12 wichtige Tipps für Anfänger in Monster Train 2

12 wichtige Tipps für Anfänger in Monster Train 2

Herzlich willkommen! Wenn du dich ohne Vorkenntnisse des Originalspiels an Monster Train 2 heranwagst, fühlst du dich vielleicht etwas eingeschüchtert. Keine Sorge – du bist nicht allein, denn auch ich habe mich ohne die Grundlagen des Vorgängers in die Fortsetzung gestürzt.

Nachdem ich über 200 Stunden mit Slay The Spire verbracht hatte, ging ich davon aus, dass mir diese Erfahrung bei Monster Train 2 einen Vorteil verschaffen würde. Leider wurde mir schnell klar, dass meine Vertrautheit mit anderen Deckbuildern mich nicht vollständig auf die Tiefe und Komplexität dieses Spiels vorbereitet hatte.

Monster Train 2 ist zwar nicht das komplizierteste Deckbuilding-Spiel auf dem Markt, aber es ist definitiv komplexer als viele anfängerfreundliche Optionen. Das Spiel führt erfolgreich in seine Systeme und Mechaniken ein, dennoch gibt es von Anfang an eine beträchtliche Menge an Informationen zu verarbeiten.

Für alle, die den ersten Teil von Monster Train genossen haben, dürfte der Umstieg auf die Fortsetzung kaum Hürden bereiten. Neulingen empfehle ich jedoch dringend, die folgenden Tipps zu lesen, um sicherzustellen, dass die erste Reise so reibungslos wie möglich verläuft und sie zu himmlischen Siegen führt.

Alle an Bord, Champions!

12 Lernen von Anfang an annehmen

Beteiligen Sie sich an einem Lernzyklus

Monster Train 2 Teufelsfähigkeiten

Der entscheidende erste Schritt in deinem Deckbau-Abenteuer ist, Monster Train 2 mit Lernbereitschaft zu beginnen. Das Spiel steckt voller einzigartiger Mechaniken und Fachbegriffe, die zunächst überwältigend wirken können – aber das ist völlig in Ordnung.

Gehen Sie ruhig Risiken ein und experimentieren Sie mit verschiedenen Builds, Kartenplatzierungen und Upgrades. Sie werden zwar auch Misserfolge erleben, aber da es sich um ein Spiel handelt, das auf Zahlen und Strategie basiert, hilft Ihnen die Analyse Ihrer Ergebnisse zu verstehen, was funktioniert und was nicht.

Scheuen Sie sich als Roguelike nicht, Ihre ersten Versuche als wertvolle Lerneinheiten zu betrachten.

11 Bleiben Sie zunächst beim standardmäßigen primären Clan

Nutzen Sie Fel für Ihre Vorläufe

Startbildschirm von Monster Train 2

In jedem Durchgang wählst du einen Hauptclan und einen verbündeten Clan. Jeder Clan verfügt über einzigartige Karten, Einheiten und einen Champion, der von Anfang an in deine Strategie integriert ist.

Zu Beginn stehen dir nur zwei Clans zur Verfügung: die Verbannten und die Pyreborne. Die Wahl deines Hauptclans bestimmt den Champion, der deine Schlachten anführt. Die Wahl der Verbannten gewährt dir Zugriff auf Teufelsblut, die Wahl der Pyreborne gewährt dir Lord Fenix.

Um es einfach auszudrücken: Fel kann sehr mächtig sein, wenn Sie ihre Fähigkeit maximieren, indem Sie, wann immer möglich, Valor stapeln, und übertrifft Lord Fenix ​​in frühen Begegnungen oft.

Mit ihrer Mehrfachschlagfähigkeit, die durch Valor entsprechend verstärkt wird, kann Fel über 200 Schaden pro Angriff verursachen, was im Schwierigkeitsgrad Covenant Zero bemerkenswert ist.

10 Bleiben Sie bei Covenant Zero, bis Ihr Meister gewinnt

Konzentrieren Sie sich auf die Praxis, bevor Sie Fortschritte machen

Monster Train 2 Covenant Zero

Nach dem oft unvermeidlichen Scheitern Ihres ersten Durchlaufs werden Sie aufgefordert, den Schwierigkeitsgrad des Spiels, den sogenannten Covenant-Level, anzupassen. Die Optionen reichen von Covenant Null bis Covenant Eins, wobei die Wahl eines höheren Schwierigkeitsgrades höhere Belohnungen mit sich bringt.

Ich rate jedoch dringend davon ab, sich jetzt schon für Pakt Eins zu entscheiden. Pakt Null bietet genügend Karten, um Siege zu erringen und sich gleichzeitig mit den Spielmechaniken vertraut zu machen. Es ist ratsam, auf diesem Level ein paar Siege zu erringen, bevor man sich an eine anspruchsvollere Umgebung wagt.

9 Meistern Sie Ihre Strategien zur Einheitenplatzierung

Positionieren Sie Panzer vorne und Glaskanonen hinten

Monster Train 2 Engel

Beim Einsatz einer Einheit kann man sich schnell überfordert fühlen. Hier ist ein empfohlenes Layout:

  • Level 3: Dein Champion (Fel oder Lord Fenix, basierend auf deinem primären Clan)
  • Level 2: Rückseite: Speerverwalter; Vorderseite: Schildverwalter
  • Level 1: Rückseite: Speerverwalter; Vorderseite: Schildverwalter

In den meisten Fällen absorbiert deine Frontlinie Schaden. Daher ist es wichtig, Einheiten mit hoher Gesundheit hier zu positionieren – dein Schildverwalter ist hierfür ideal. Platziere deinen Speerverwalter im hinteren Bereich, um sein Schadenspotenzial ohne die Gefahr direkter Treffer zu maximieren.

Ich habe es immer als effektiv empfunden, meinen Champion auf der obersten Ebene zu positionieren. Für Fel bietet dieser Ansatz außerdem genügend Zeit, ihre Tapferkeit zu steigern, sodass sie zu einer beeindruckenden Gegnerin wird, sobald die Gegner die dritte Ebene erreichen.

Diese grundlegende Platzierungsstrategie bleibt auch dann anwendbar, wenn du im Laufe deines Laufs stärkere Einheiten hinzufügst.Wichtig ist immer: Panzer vorne, Glaskanonen hinten.

8 Greifen Sie proaktiv aus Ihrer Hand an, um Schäden zu vermeiden

Ergreifen Sie die Initiative bei der Verteidigung

Monster Train 2 Feuerstarter

Sofern Ihre Einheiten nicht über den Modifikator „Schnell“ verfügen, werden die Feinde immer zuerst Sie angreifen. Es ist daher wichtig, sich in der Kartenspielphase einen Vorteil zu verschaffen.

Normalerweise sollten Sie eine Firestarter-Karte zur Verfügung haben, die 1 Schaden verursacht und einem Feind 2 Pyregel – einen Kampfvorteil – hinzufügt.

Dieser Schaden mag minimal erscheinen, kann aber oft schwächere Gegner eliminieren, bevor sie deine Einheiten angreifen. Manche Gegner verursachen zwar nur geringen Schaden, ihre Angriffe können jedoch erheblich sein, weshalb eine frühzeitige Eliminierung eine kluge Taktik ist.

7 Zögern Sie nicht, Aktionen neu zu starten oder rückgängig zu machen

Nutzen Sie die verfügbaren Mechaniken frei

Monster Train 2 rückgängig machen

Eine der anfängerfreundlichen Funktionen von Monster Train 2 ist die Möglichkeit, jeden Kampf über das Pausenmenü neu zu starten. Wenn Sie einen Zug aufgrund eines Spielfehlers oder einer kurzen Unkonzentriertheit wiederholen möchten, steht Ihnen außerdem die Rückgängig-Funktion zur Verfügung.

Manche Hardcore-Gamer mögen diese Mechaniken als eine Art „Save Scumming“ abtun, doch es ist wichtig zu wissen, dass die Entwickler diese Funktionen nicht ohne Grund eingebaut haben. Solange es Ihren Spielspaß nicht beeinträchtigt, nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihre Strategie zu verfeinern.

6 Beschränken Sie Versuche auf frühe Begegnungen

Streben Sie frühzeitig finanzielle Vorteile an

Monster Train 2-Tests

In jedem Kampf, der kein Boss ist, haben Sie gelegentlich die Möglichkeit, Ihrem Kampf eine Prüfung hinzuzufügen, die Ihnen einen Debuff verleiht und Ihnen im Austausch für ein siegreiches Ergebnis zusätzliches Gold einbringt.

Wer noch zögert, sollte diese Prüfungen vorerst meiden. Zusätzliches Gold ist zwar von Vorteil, aber in der Anfangsphase des Lernens nicht unbedingt erforderlich.

Sobald Sie sicherer geworden sind, sollten Sie Prüfungen nur in den ersten Kämpfen eines Laufs aktivieren. Das zusätzliche Gold kann eine solide Grundlage für Ihre Reise legen, da diese ersten Begegnungen oft überschaubar sind.

Bedenken Sie jedoch, dass spätere Prüfungen äußerst anspruchsvoll werden und Ihren Fortschritt gefährden können. Warten Sie also, bis Sie sich ihnen gewachsen fühlen.

5 Geben Sie Ihr Gold in den Pausen mit Bedacht aus

Strategische Ausgaben

Monster Train 2 Shop

Nach jeder Begegnung kannst du unter anderem eine Route für deinen Zug auswählen, Händler besuchen, deinen Scheiterhaufen reparieren und weitere Einheiten hinzufügen. Es ist wichtig, Gold bei Händlern auszugeben.

Widerstehen Sie jedoch der Versuchung, sofort Geld auszugeben. Wenn Sie Upgrades kaufen, bevor Sie Ihre anderen Optionen prüfen, verschwenden Sie möglicherweise wertvolle Ressourcen, die Sie besser für den Erwerb stärkerer Einheiten eingesetzt hätten.

Sie können die Reihenfolge Ihrer Routenbesuche flexibel bestimmen. Prüfen Sie daher zunächst alle verfügbaren Optionen. Sobald Sie Ihre nächsten Schritte festgelegt haben, besuchen Sie Händler, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen sinnvoll sind.

Ich empfehle außerdem, in jeder Pause großzügig Geld auszugeben. Man weiß nie, wann ein Lauf unerwartet endet, also nutze jede Gelegenheit, dich einzudecken.

4 Priorisieren Sie Routen mit Artefakten und Einheitenverbesserungen

Wege zur Macht

Monster Train 2 Strecken

Mit Monster Train 2 können Sie nach jedem Kampf den Kurs Ihrer Lokomotive bestimmen, wobei verschiedene Wege zu unterschiedlichen Belohnungen, Vorteilen und Verbesserungen führen.

Wähle nach Möglichkeit Routen, die ein Artefakt anbieten (Herzals Hort) oder den Kauf (Händler für Schmuckstücke) ermöglichen. Für alle, die mit Slay The Spire vertraut sind: Artefakte funktionieren ähnlich wie Relikte und bieten dauerhafte Verstärkungen und Verbesserungen.

Diese Boni können die Verdoppelung des Valor-Effekts, die Erhöhung von Gesundheit oder Schaden deiner Einheiten oder die Erhöhung der Kartenanzahl in deinem Nachziehstapel umfassen. Solche Artefaktauswahlen können dich bei Begegnungen mit Covenant Zero schnell überwältigen.

Wenn keine Artefaktrouten verfügbar sind, suchen Sie nach Pfaden, die den Merchant of Steel einschließen, wo Sie wertvolle Einheiten-Upgrades wie verbesserte Gesundheit, erhöhten Schaden und Mehrfachschlagfähigkeiten finden.

3 Die Optimierung Ihres Decks ist von Vorteil

Weniger ist mehr beim Deckbau

Monster Train 2-Kartenoptionen

Als Spieler sammeln wir oft alles, was uns in die Hände fällt. Diese Denkweise kann jedoch Ihre Deckbaustrategie beeinträchtigen.Ein überladenes Deck ist selten von Vorteil.

Bei den meisten Händlern können Sie Karten gegen eine geringe Gebühr entfernen lassen, und an manchen Standorten entlang Ihrer Route ist die Entfernung sogar kostenlos. Es ist grundsätzlich ratsam, die Kartenaussortierung sorgfältig zu planen.

Wenn Sie beispielsweise mehrere Einheiten höherer Stufen erworben haben, ist es oft von Vorteil, Einstiegskarten wie die Speer- und Schildverwalter zu entfernen, da sich dadurch Ihre Chancen erhöhen, Ihre besseren Karten häufiger zu ziehen.

Wenn Ihre Sammlung wächst, ist es ratsam, weniger nützliche Karten auszusortieren. Ein schlankeres Deck erhöht Ihre Chancen, wichtige Karten auszutauschen und Ihre effektivsten Strategien häufiger einzusetzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert