11 Jahre später: Schockiert über Fox‘ brutalen Doppeltod des legendären X-Men-Helden in einem Film

11 Jahre später: Schockiert über Fox‘ brutalen Doppeltod des legendären X-Men-Helden in einem Film

Als ich mir einen der komplizierten Marvel-Filme noch einmal ansah, fiel mir auf, dass eine beliebte X-Men -Figur nicht nur einmal, sondern zweimal im selben Film brutal getötet wurde – obwohl die Figur am Ende des Films noch am Leben war. Die filmische Zeitlinie der X-Men ist eine der aufwendigsten Erzählungen im Superheldenkino und bietet im Laufe ihrer Entwicklung sowohl Vorteile als auch Herausforderungen. Trotz mehrerer Änderungen des Universums und der Zeitlinie im Laufe der Jahre behält das X-Men-Universum von Fox eine Komplexität bei, die viele seiner Gegenstücke übertrifft, selbst in zeitgenössischen Diskussionen.

Der Abschluss von Deadpool mit Wolverine hat die Erzählweise der X-Men von Fox verändert und sie nahtlos in das Multiversum des Marvel Cinematic Universe (MCU) integriert. Dadurch hat die übergreifende Handlung dieses Franchise ein neues Komplexitätsniveau erreicht. Dieser Wandel führt auch eine andere Variante von Wolverine ein und rechtfertigt so Hugh Jackmans Rückkehr nach dem ergreifenden Tod der Figur in Logan. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass das X-Men-Universum dem Schicksal seiner legendären Figuren trotzt; 11 Jahre zuvor vollbrachte eine Marvel-Geschichte dasselbe Kunststück mehrmals in einem einzigen Film.

Icemans brutaler Tod in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

In X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2 Stunden und 13 Minuten) stirbt Iceman etwa einmal pro Stunde. Sein erster Tod geschieht in den Eröffnungssequenzen dieser zeitverändernden Superheldengeschichte. Dort wird Iceman zusammen mit Bishop, Shadowcat, Colossus, Sunspot, Warpath und Blink von den mutantenjagenden Sentinels vernichtet. Dies bereitet die Bühne für Shadowcats Kräfte, die das Schicksal von Bishop in einer bedeutenden Wendung später im Film verändern können.

In der ersten Kampfszene erleiden alle Teammitglieder – außer Shadowcat und Bishop – ein tragisches Ende, aber Icemans Tod ist besonders grausam. Der Sentinel nutzt Sunspots Kräfte, wodurch Iceman geschmolzen, sein Hals zerquetscht und sein Kopf brutal abgetrennt wird, bevor die Maschine auf seinen eisigen Überresten herumtrampelt. Dieser schockierende Tod ist umso eindrucksvoller, wenn man bedenkt, dass Iceman seit dem Originalfilm aus dem Jahr 2000 lange Zeit im Franchise präsent ist.

Obwohl Icemans erster Tod schnell rückgängig gemacht wird, sind seine Probleme noch nicht vorbei. Am Höhepunkt des Films, während die überlebenden Helden gegen die Sentinels kämpfen, stürzt sich Iceman erneut in die Schlacht und erleidet ein ähnlich schreckliches Schicksal. In der Originalversion tritt er vor, um vom Energiestrahl eines Sentinels ausgelöscht zu werden, während der Rogue Cut von 2014 einen alternativen Tod präsentiert, bei dem Icemans Opfer Magneto und Rogue die Flucht ermöglicht.

Die Bedeutung von Icemans Tod in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Im Laufe seiner Entwicklung im X-Men-Franchise hat sich Iceman seit seinem Debüt als junger Held eine bedeutende Nische geschaffen. Diese Charakterentwicklung verstärkt die Schwere seiner Tode auf der Leinwand und macht sie sowohl schockierend als auch herzzerreißend.Sein brutaler Tod kann dazu dienen, die emotionale Bindung des Publikums an Iceman auszunutzen und das Kinoerlebnis zu steigern, indem er die schrecklichen Risiken zeigt, die ihr Kampf gegen die Unterdrückung mit sich bringt.

Darüber hinaus ermöglicht die Natur von Icemans Fähigkeiten diese intensiven Darstellungen des Todes. Während traditionelle Helden aus Angst vor Zuschauerquoten mit bildlichen Schicksalen konfrontiert werden, kann die Darstellung des brutalen Endes einer Figur aus Eis visuell eindrucksvoll und dennoch weniger blutig sein, sodass die Filmemacher die Risiken vermitteln können, ohne in zu erwachsenes Terrain abzudriften. Die Zerstörung einer Figur, die vollständig aus Eis besteht, vermittelt Endgültigkeit und vermeidet gleichzeitig die Grausamkeit, die mit dem Tod aus Fleisch und Blut verbunden ist.

Icemans wundersame Rückkehr in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Zum Glück für die Fans werden Icemans grauenhafte Tode am Ende des Films rückgängig gemacht. Der Höhepunkt zeigt Iceman, wie er Wolverine in der verjüngten X-Mansion anlächelt, die sich in eine lebendige Schule verwandelt hat. Der ursprüngliche Tod wird schnell rückgängig gemacht, als Shadowcat Bishops Bewusstsein in die Vergangenheit zurückschickt, wodurch die Gruppe den Sentinels vollständig entkommen kann – und so ihre ursprüngliche Begegnung auslöscht.

Die Umkehrung des zweiten Todes verläuft parallel zu diesem Erzählstil, jedoch in größerem Maßstab, da Wolverines Geist in die Vergangenheit zurückgeschickt wird, wodurch die Kette der Ereignisse, die zur Vernichtung der Mutanten führen, durchkreuzt wird. Folglich wird Icemans zweiter Tod in den letzten Momenten des Films negiert, was Wolverines Erfolg zeigt, als die Sentinels während einer kritischen Demonstration fast alle Menschen auslöschen, während gleichzeitig Mystiques unerwartete Tat enthüllt wird, um das Leben des Präsidenten zu retten.

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit stellt meisterhaft die Bedeutung der Opfer von Iceman und seinen Mithelden dar. Ihr tragischer Tod ist in der gesamten Handlung spürbar und betont den Kampf um eine bessere Zukunft gegen überwältigende Widrigkeiten. Die Brutalität von Icemans Vernichtung erhöht also nicht nur die Einsätze, sondern unterstreicht auch die Süße seines letztendlichen Überlebens – was einen einzigartig fesselnden Erzählbogen ergibt.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert