11 Metroidvania-Spiele, die man unbedingt spielen muss, für alle, die das Genre normalerweise nicht mögen

11 Metroidvania-Spiele, die man unbedingt spielen muss, für alle, die das Genre normalerweise nicht mögen

Da ich dem Metroidvania-Genre seit langem skeptisch gegenüberstehe, verstehe ich die Abneigung anderer gegenüber diesen Spielen vollkommen. Ihre komplizierten Designs und Mechaniken können viele Spieler abschrecken, insbesondere diejenigen, die ein geradlinigeres Spielerlebnis bevorzugen.

Diese Titel zeichnen sich oft durch ein langsames Fortschrittssystem aus, das die spannendsten Inhalte erst später verfügbar macht, was zu Ungeduld und Frustration führt. Darüber hinaus können das häufige Zurückverfolgen und die komplexen Karten Spieler überfordern, die einfach nur ein rasantes Abenteuer ohne Verzögerung genießen möchten.

Vor diesem Hintergrund habe ich eine Liste mit Metroidvania-Spielen zusammengestellt, die sich an alle richten, die dem Genre noch nicht ganz trauen. Die Auswahl umfasst einzigartige Titel, die nicht ganz den traditionellen Metroidvania-Konventionen entsprechen, einsteigerfreundliche Erlebnisse bieten oder als beispielhafte Vertreter selbst die größten Skeptiker überzeugen könnten.

11. Yokus Inselexpress

Sonderlieferung

Yokus Island Express-Chef

Yoku’s Island Express tarnt seine Metroidvania-Elemente erfolgreich als pulsierendes Flipper-Abenteuer. Du spielst einen Mistkäfer und übernimmst die Rolle eines Kuriers auf einer malerischen Insel und nutzt dabei die Flippermechanik zur Navigation. Unterwegs hilfst du verschiedenen Charakteren und erkundest einzigartige Landschaften, während du unwissentlich die Insel vor einer Gefahr rettest.

Die Mischung aus skurrilem Gameplay, atemberaubender Grafik und unbeschwerter Erzählweise macht es zu einem idealen Einstiegspunkt für Neueinsteiger, die herkömmlichen Metroidvania-Formeln gegenüber misstrauisch sind.

10. Ori und der Wille der Irrlichter

Einfach, zugänglich, emotional

Ori und der Wille der Irrlichter

Die Ori-Reihe bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Action-Plattformer und Metroidvania und besticht durch ihre gefühlvolle Erzählung und ihr anmutiges Tempo. Im Gegensatz zu vielen Titeln des Genres legt Ori Wert auf eine fließende Handlung statt auf Rückblicke und bietet so emotionale Tiefe, die die Spieler berührt.

Das Gameplay ist eher auf Plattform-Elemente als auf umfangreiche Kampfbegegnungen ausgerichtet und bietet ein einladendes Erlebnis, das selbst diejenigen zu schätzen wissen, die normalerweise vor Metroidvanias zurückschrecken.

9. Guacamole

Top-Tier, Top-Rope-Action

Guacamelee 2 Koop-Gameplay

Guacamelee besticht durch rasante Action, die an spannende Wrestling-Kämpfe erinnert. Dieses lebendige Metroidvania ist für Spieler konzipiert, die den klassischen Elementen des Genres normalerweise ablehnen. Die Mischung aus kampflastigem Gameplay und Erkundung fesselt die Spieler, ohne dass sie in die Falle des mühsamen Zurückverfolgens tappen.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die spannende Ergänzung der Couch-Koop, das Abenteuer zu teilen, was das Gesamterlebnis verbessert und möglicherweise Ihre Sicht auf das Metroidvania-Genre verändert.

8. Batman: Arkham Asylum

Es ist Da Bat!

Batman in Arkham Asylum

Batman: Arkham Asylum bleibt in Diskussionen über Metroidvanias oft unbeachtet, obwohl es ein Paradebeispiel ist. Bekannt für seine fesselnde Erzählung und flüssige Kampfmechanik, ermöglicht das Spiel den Spielern, sich mithilfe von Batmans vielfältigen Fähigkeiten und Gadgets durch Gothams dunkle Korridore zu bewegen und präsentiert so traditionelles Metroidvania-Design.

Mit einem zugänglichen Fortschrittssystem in 3D bietet BATMAN: Arkham Asylum eine erfrischende Abwechslung zur üblichen 2D-Ästhetik des Genres und ist damit sowohl für Fans als auch für Neueinsteiger eine spannende Wahl.

7. Schafe

Kurz & Knapp

Außerhalb der Rakete in Sheepo

Für Spieler, die die Komplexität von Metroidvanias oft abschreckt, ist Sheepo eine hervorragende Alternative. Dieses Spiel legt den Schwerpunkt auf Plattform-Elemente statt auf Kämpfe und bietet ein unkompliziertes Spielerlebnis mit überschaubarem Umfang. Es ist für etwa fünf Stunden ausgelegt und bietet eine übersichtliche Karte mit klar definierten Bereichen, die die Navigation intuitiv und angenehm macht.

Im Wesentlichen reduziert Sheepo das Metroidvania-Erlebnis auf seine Kernelemente und macht es so für Spieler zugänglich, die das traditionelle Format einschüchternd finden.

6. Monsterschutzgebiet

Metroidvania trifft Monster Tamer

Monster-Schutzgebiet

Monster Sanctuary verbindet Metroidvania-Elemente mit Kreaturenzähmungsmechaniken und hebt sich so von der Masse ab. Während du Kreaturen fängst und trainierst, um neue Bereiche freizuschalten, werden strategische rundenbasierte Kämpfe integriert. Das sorgt für ein fesselndes Erlebnis, ohne die Spieler mit traditionellen Design-Klischees zu überfordern.

Dieser Titel bietet genau die richtige Menge Metroidvania-Flair und spricht sowohl erfahrene Fans als auch Neulinge in diesem Genre an.

5. Die Ritterhexe

Hexen, Zauber und Bullet Hell

Die Ritterhexe

Für Spieler, die Action lieben, aber dem plattformlastigen Gameplay traditioneller Metroidvanias misstrauen, bietet The Knight Witch eine erfrischende Alternative. Der Titel bietet fesselnde Bewegungsabläufe, die es Spielern ermöglichen, zu navigieren und gleichzeitig Gefahren auszuweichen – ähnlich wie in klassischen Bullet-Hell-Spielen. Der Fokus liegt auf Kämpfen durch Bosskämpfe und einem linearen Fortschrittsstil gepaart mit einem Deckbau-Element, das strategische Spieler einbindet.

Seine einzigartige Spielmechanik unterscheidet es von typischen Metroidvania-Erlebnissen und spricht sowohl eingefleischte Fans als auch Kritiker gleichermaßen an.

4. Der letzte Glaube

Ein gotisches Blutbad

Der letzte Glaube

Für Fans von Soulslike-Titeln, die ein Metroidvania-Erlebnis suchen, bietet The Last Faith die ideale Balance. Das Spiel minimiert das obligatorische Zurückverfolgen und ermöglicht die kontinuierliche Erkundung verschiedener Bereiche einer unheimlichen Welt. Der Fokus liegt dabei eher auf actionreichen Kämpfen als auf aufwendigen Plattform-Herausforderungen.

Es präsentiert eine Gothic-Atmosphäre, die an 2D-Bloodborne erinnert, und ist eine überzeugende Wahl für Spieler, die anspruchsvolle Spielmechaniken mögen, ohne von der Komplexität des Genres überwältigt zu werden.

3. Eulenjunge

Ein absoluter Brüller

Owlboy-Spielablauf

Ähnlich wie The Knight Witch befreit sich Owlboy vom konventionellen Plattformspiel und führt Flugmechaniken ein, die eine dynamischere Erkundung der wunderschön gestalteten Umgebungen ermöglichen. Die Spielstruktur konzentriert sich auf Storytelling und Charakterinteraktion und bietet durch seine einzigartige Mechanik eine erfrischende Interpretation des Genres, ohne die Spieler mit komplexen Aufgaben zu überfordern.

Die Erzählung, kombiniert mit der charmanten Bild- und Tongestaltung, garantiert ein fesselndes Erlebnis, das sowohl Neulinge als auch Skeptiker dazu einlädt, die Welt zu erkunden.

2. Der Bote

Das Gleiche, das Metroidvania-Zeug für später

Das Messenger-Gameplay

Spieler mögen The Messenger zunächst als bloßen Ninja-Gaiden-Klon abtun, doch später enthüllt das Spiel seine Metroidvania-Elemente durch eine spannende Zeitreise-Mechanik. Dieser Übergang ermöglicht es den Spielern, sich frühzeitig mit der grundlegenden Steuerung und Mechanik vertraut zu machen und bereitet sie so auf den Erfolg vor, wenn später traditionellere Elemente auftauchen.

Diese Genrefusion sorgt nicht nur für ein fesselndes Spielerlebnis, sondern verbindet es auch mit dem beliebten Indie-JRPG Sea of ​​Stars und macht es zu einem herausragenden Titel, den es zu erkunden lohnt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert