11 größte Enttäuschungen: Abgesagte Square Enix-Spiele

11 größte Enttäuschungen: Abgesagte Square Enix-Spiele

Das Eintauchen in die vielfältigen Welten des Gamings ist zweifellos meine liebste Freizeitbeschäftigung. Der Nervenkitzel, eine außergewöhnliche Geschichte nach der anderen zu erleben, ist ein unvergleichliches Gefühl, und genau deshalb hege ich eine tiefe Zuneigung zu JRPGs. Meine Leidenschaft fürs Gaming werde ich mit Leidenschaft verfolgen, solange ich einen Gamecontroller in der Hand halten kann.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass hinter der künstlerischen Kreativität des Gamings die Realität eines kommerziellen Produkts steckt. Das bedeutet, dass Themen wie Umsatz, Publikumsbeteiligung, Unternehmensinteressen und der allumfassende Einfluss des Kapitalismus in der Branche eine bedeutende Rolle spielen.

Die Spielelandschaft ist voller Enttäuschungen. Auf jeden Blockbuster, der großen Anklang findet, kommen zahlreiche erfolglose Projekte, die weitgehend unbeachtet bleiben. Viele dieser Titel erhalten nie die Anerkennung, die sie verdienen, und geraten oft in Vergessenheit.

In diesem Artikel werde ich die enttäuschendsten Spieleabsagen von Square Enix untersuchen. Von weniger bekannten Projekten, die stillschweigend aufgegeben wurden, bis hin zu Konzeptideen, die das Potenzial hatten, außergewöhnlich zu sein, werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was hätte sein können.

11 Gun Loco

Du bist verrückt, Square Enix

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix - Gun Loco

Persönlich konnte mich Gun Loco nicht überzeugen, da ich den RPGs von Square Enix treu bin. Das Konzept eines Third-Person-Shooters mit Online-Multiplayer-Elementen hat mich einfach nicht angesprochen. Dennoch ist Gun Loco erwähnenswert, um zu zeigen, dass Square Enix schon lange Multiplayer- und unkonventionelle Genres erforscht – was sich in Titeln wie Foamstars, Outriders und dem kommenden Killer Inn zeigt.

Gun Loco war ursprünglich als Xbox-360-Exklusivtitel geplant und war als Mischung aus Battle-Royale- und Extraktionsspiel konzipiert. Jedes Match drehte sich um zwölf Gefangene auf einem Gefängnisplaneten. Die Spieler übernahmen zu Beginn eines jeden Spiels die Rolle eines dieser Gefangenen und nutzten verschiedene Fähigkeiten wie Springen, Verstecken, Klettern und Wandlaufen, um der letzte verbleibende Kandidat zu werden. Leider wurde Gun Loco 2011 abrupt abgesetzt, ohne dass Square Enix dies erklärte.

10 Chocobo-Rennen 3D

Keine Wetten erlaubt

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Chocobo Racing 3D

In den letzten Tagen beschränkten sich meine Chocobo-Rennerfahrungen auf die Minispiele in Final Fantasy VII Rebirths „Gold Saucer“, die vor allem wegen der Belohnungen Spaß machen. Nichts kann jedoch die Nostalgie von Chocobo Racing auf meiner PlayStation 1 übertreffen, einem Klassiker, der mich unzählige Stunden lang gefesselt hat. Die Aussicht auf einen neuen Teil für den Nintendo 3DS war trotz meines späteren Wechsels zum Handheld aufregend.

Chocobo Racing 3D wurde 2012 angekündigt und versprach eine modernisierte Version des Originalspiels. Ein Gameplay-Teaser zeigte nicht nur Charaktere auf Chocobos, sondern auch Kämpfe gegen Monster. Leider bestätigte der Regisseur des Originalspiels, Takashi Tokita, 2013 die Einstellung von Chocobo Racing 3D und berief sich dabei auf die unzureichende Qualität. Seine Bemerkung, Konsolenspiele sollten auch Erwachsene ansprechen, sorgt für Stirnrunzeln, insbesondere angesichts des Erfolgs von Spielen wie Pokémon und Mario Kart.

9 Projektvorspiel-Rune

Geschichten der Fantasie

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Project Rune Prelud

Nachdem Hideo Baba Bandai Namco nach seiner Arbeit an Tales of Zestiria verlassen hatte, gründete er das von Square Enix unterstützte Studio Istolia. Das neu gegründete Studio stellte 2017 Project Prelude Rune vor, ein mit Spannung erwartetes Rollenspiel.

Fans bekamen während der TGS 2018 einen verlockenden Teaser mit einer atemberaubenden, lebendigen offenen Welt – eine wahre Hommage an das JRPG-Genre. Die Begeisterung verwandelte sich jedoch in Enttäuschung, als 2019 alle Erwähnungen von Project Prelude Rune aus dem Online-Auftritt von Square Enix verschwanden, was viele zu Spekulationen über eine Absage ohne offizielle Erklärung veranlasste. Dieses unglückliche Ergebnis ließ viele begeisterte Gamer auf ein von Baba angeführtes Projekt hoffen.

8 Final Fantasy Tactics 2

Das tut weh

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Final Fantasy Tactics 2

Auch wenn Final Fantasy Tactics nicht den kommerziellen Erfolg seiner Vorgänger wie Final Fantasy VII oder VIII erreichte, bleibt es ein hochgeschätzter Teil der Franchise und gilt weithin als einer der besten Spin-offs der Spielegeschichte. Daher schien eine Fortsetzung schon lange vor der Veröffentlichung von Final Fantasy Tactics Advance ein naheliegender nächster Schritt zu sein.

Nach dem Raid „Rückkehr nach Ivalice“ in Final Fantasy XIV teilte Yasumi Matsuno in einem Livestream Visionen und Konzepte für eine verworfene Fortsetzung von Final Fantasy Tactics – eine Idee, die ursprünglich von Hironobu Sakaguchi vertreten wurde. Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung des Spiels führten jedoch schließlich zur Einstellung, obwohl Matsuno den Wunsch nach einem Übergang von 3D-Grafiken zu einem zweidimensionalen hexagonalen System geäußert hatte – ein für Fans faszinierendes Konzept. Obwohl Final Fantasy Tactics Advance seine Vorzüge hat, sehnen sich viele Fans nach einer reifen, politisch aufgeladenen Fortsetzung des Originals.

7 Ambrosia Odyssee

PlayOnlines zweites Kind

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Amber Odyssey

Obwohl ich mir immer gewünscht habe, Final Fantasy XI zu erleben, war die Anschaffung der erforderlichen Hardware und Abonnements eine finanzielle Hürde, die ich nicht überwinden konnte. Warum sollte mich also die Einstellung von Ambrosia Odyssey, einem Action-RPG, das mit Squares PlayOnline-Dienst verknüpft ist, interessieren, wenn ich es nicht spielen kann?

Das Erfolgspotenzial des Spiels war für Square Enix vielversprechend, obwohl Rocket Studio und nicht Square der Hauptentwickler war. Ambrosia Odyssey war als Offline-RPG mit einer verzweigten Erzählung und Online-Elementen konzipiert, das es Spielern ermöglichte, Städte zu erstellen und zu teilen – eine ähnliche Funktionalität, die an Titel wie White Knight Chronicles erinnerte. Leider wurde das Projekt abgebrochen, da Square sich auf Final Fantasy XI konzentrierte, das zu dieser Zeit große Popularität erlangte.

6 Seiken Densetsu: Die Entstehung von Excalibur

Die Legende des Heiligen Schwertes

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Seiken Densetsu

Die beliebte Seiken-Densetsu-Reihe, auch bekannt als Mana-Serie, entstand ursprünglich auf dem Game Boy. Interessanterweise war das Franchise ursprünglich für das NES gedacht, wo Squaresoft ein bahnbrechendes Rollenspiel vorschwebte, für dessen Entwicklung das begrenzte Disketten-Add-on der Konsole erforderlich gewesen wäre.

Der Flop dieses Peripheriegeräts veranlasste Squaresoft jedoch dazu, den ambitionierten Titel aufzugeben, was zur Einstellung von „Seiken Densetsu: The Emergence of Excalibur“ führte – von dem nur eine Handvoll Bilder und Werbematerial übrig blieben. Glücklicherweise erwachte die Serie zu neuem Leben, als „Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden“ (international bekannt als „Final Fantasy Adventure“) für den Game Boy erschien und so erfolgreich war, dass eine beliebte Fortsetzung namens „Secret of Mana“ entstand.

5 Festung

Ich bin Kapitän Basch Fon Ronsenburg von Dalmasca

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Fortress

Bisher habe ich hauptsächlich Titel von Square Enix erwähnt, die mich persönlich nicht angesprochen haben – sei es aufgrund ihrer Unbekanntheit oder weil es sich um neue IPs handelte. Im weiteren Verlauf dieser Liste wird jedoch die emotionale Belastung spürbar.

Der Erfolg von Final Fantasy X-2 führte bei Square Enix zu einer Erkenntnis: Fortsetzungen und Spin-offs könnten wirtschaftlich rentabel sein. So entstand Fortress, ein Action-RPG-Spin-off von Final Fantasy XII, dessen Hauptfigur Basch fon Ronsenburg ist.

Interessanterweise begann Fortress als eigenständiges Projekt, bevor es aufgrund von Squares Begeisterung für die Entwicklung an die Final Fantasy-Reihe angepasst wurde. Spieler sollten Basch zwei Spieljahre lang bei der Verteidigung einer Festung gegen feindliche Wellen unterstützen. Leider führten zunehmende finanzielle und Vertrauensprobleme zwischen Square und GRIN zur Einstellung des Projekts. Zurück blieben Konzeptzeichnungen und ein unvollständiger Gameplay-Trailer, über den die Fans nachdenken konnten.

4 Final Fantasy Typ-Weiter

Ich vermisse dich, Ace

Die 11 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Final Fantasy Type Next

Nachdem ich Final Fantasy Type-0 gespielt, abgeschlossen und die emotionalen Tiefen erlebt hatte, sehnte ich mich nach mehr. Der Verlust von Charakteren wie dem Chocobo in der Eröffnungsszene hat mich tief getroffen, ebenso wie die komplexe Geschichte, die meine Aufmerksamkeit fesselte. Das Zusammenspiel der Schüler der Klasse Null und die atemberaubenden Zwischensequenzen sorgten für ein unvergessliches Spielerlebnis und machten mich gespannt auf eine Fortsetzung.

Da es viele Anzeichen für eine mögliche Fortsetzung gab – darunter die Markenanmeldungen für Final Fantasy Type-1 und Type-2 sowie die anhaltenden Hoffnungen von Regisseur Hajime Tabata –, waren die Hoffnungen groß. Leider wurden diese Ambitionen jäh zunichte gemacht, als Square das gesamte Entwicklerteam auf Final Fantasy XV umstellte, was meine Unzufriedenheit mit diesem Titel noch verstärkte.

3 Xenogears 2

Auch das tut weh

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Xenogears 2

Abgesehen von den Nuancen des von Tetsuya Takahashi erdachten Universums ist es wichtig, sich bei Xenogears 2 an verifizierte Informationen zu halten. Trotz des Beifalls der Kritiker und des kommerziellen Erfolgs erhielt die erhoffte Fortsetzung von SquareSoft nie die Genehmigung, da das Unternehmen damals erheblich in Filmprojekte investierte, insbesondere in das berüchtigte Final Fantasy: Die Mächte in dir.

Glücklicherweise ergab sich ein Lichtblick, als Takahashi und Sugiura Square verließen, um Monolith Soft zu gründen. Angetrieben von ihren ursprünglichen Hoffnungen für Xenogears 2 begannen sie mit der Entwicklung von Xenosaga, doch die Vision blieb letztlich hinter Takahashis sechsteiligem Konzept zurück, sodass nur drei Teile realisiert wurden.

Bis heute hoffen Fans, dass Monolith Soft einen neuen Teil der Xeno-Reihe herausbringt, der die bestehenden Geschichten entweder erweitert oder miteinander verknüpft. Hinweise in Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition deuten auf eine Verbindung zwischen den Xeno-Titeln hin, doch eine konkrete Bestätigung fehlt.

2 Chrono Break

Die am meisten übersehene Serie aller Zeiten

Die 10 enttäuschendsten Spielabsagen von Square Enix – Chrono Break

Chrono Cross zählt zu meinen absoluten Lieblings-JRPGs. Obwohl es Kritik einstecken musste, weil es vom Erbe von Chrono Trigger abwich, bin ich für seinen Anspruch und seine Umsetzung ungebrochen dankbar. Als Drehbuchautor Masato Kato und Regisseur Kato 2001 mit Chrono Break die Geschichte fortsetzten, stiegen die Erwartungen nach der Markenanmeldung sprunghaft an.

Der Zeitpunkt erwies sich jedoch als erhebliches Hindernis. Während zahlreiche wichtige Entwickler Square verließen, um Monolith Soft zu gründen, und andere mit den Anforderungen von Final Fantasy XI beschäftigt waren, blieben Kato und Mitsuda weiterhin bereit, das Projekt zu entwickeln. Leider ließ das Interesse an dem Projekt nach, was zu einer Entscheidung des Square-Managements führte, das Projekt auf Eis zu legen, was zu einer rätselhaften Stille um die Chrono-Reihe führte. Der enorme Erfolg von Chrono Trigger wirft die Frage auf: Warum wurde es von Square Enix so konsequent vernachlässigt?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert