
Videospiele und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen haben oft unterschiedliche Gefühle hervorgerufen. Historisch gesehen führten diese Übergänge zu gemischten Ergebnissen, und viele Adaptionen blieben hinter der anfänglichen Nostalgie zurück.
Dennoch zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab. Neuere Titel wie „ The Last of Us“, „Fallout“ und „The Witcher“ setzen neue Maßstäbe für Realverfilmungen und zeigen, dass es durchaus möglich ist, spannende Geschichten basierend auf beliebten Spielen zu schreiben. Auch Zeichentrickserien wie „Castlevania“ und „Cyberpunk: Edgerunners“ erfreuen sich großer Beliebtheit und beweisen, dass Animationen ungenutztes Potenzial für das Geschichtenerzählen in Videospielen bergen.
Das wirft eine spannende Frage auf: Welche Adaption wird die nächste erfolgreiche sein? Ich bin der Meinung, dass Animationsfernsehen das am besten geeignete Format für solche Adaptionen ist, da es oft mehr Kreativität und erzählerische Tiefe ermöglicht, die Filme mit ihren inhärenten Zeitbeschränkungen einfach nicht bieten können. Vor diesem Hintergrund wollen wir zehn Spiele-Franchises untersuchen, die von Animationsserien stark profitieren würden.
10 Es braucht zwei
…Ein Fall für Animation

Obwohl It Takes Two und Split Fiction als außergewöhnliche Koop-Erlebnisse angepriesen werden, unterscheiden sich ihre Erzählungen in der Umsetzung. Die Kreativität und der Spielspaß sind deutlich spürbar, auch wenn die Dialoge manchmal etwas peinlich sein können.
Eine Serie, die von einem visionären Animator wie Pendleton Ward (bekannt für „ Adventure Time “) entwickelt wurde, könnte diese Geschichte jedoch zu einer fesselnden Miniserie mit zehn Folgen machen. Stellen Sie sich die Umsetzung in Pendletons unverwechselbarem Zeichenstil vor – es wäre ein visueller Genuss.
Im Kern erzählt „It Takes Two“ die emotional aufgeladene Geschichte einer zerbrechenden Ehe, angereichert durch skurrile Welten und exzentrische Charaktere, die durch eine lebendige Animationslinse wunderbar beim Publikum ankommen würden.
9 Sly Cooper und der Thievius Raccoonus
Mach mit beim Heist-Abenteuer

Die Marke PlayStation verfügt über zahlreiche Maskottchen, die in Zeichentrickserien hätten umgesetzt werden können – doch solche Adaptionen blieben aus. Der Ratchet-und-Clank -Film von 2016 könnte die Begeisterung für weitere Projekte gedämpft und mögliche Adaptionen erschwert haben.
Eine Zeichentrickserie basierend auf Sly Cooper war einst in Planung, doch ihr Ausbleiben fühlt sich wie eine verpasste Chance an. Mit ihrem Ensemble charismatischer Charaktere könnte die Serie ein jüngeres Publikum leicht begeistern.
Stellen Sie sich vor, Sie würden mit Sly, Bentley und Murray jede Woche auf Raubzüge voller verrückter Eskapaden gehen – eine solche Serie wäre eine wunderbare Ergänzung für die Zeichentrickserien am Samstagmorgen.
8 Todesschleife
Die Atmosphäre der 1960er Jahre einfangen

Manche würden Deathloop vielleicht als Live-Action-Serie besser einschätzen, doch eine Retro-inspirierte Zeichentrickserie, die von der Kultur der 1960er Jahre durchdrungen ist, könnte die einzigartige Essenz des Spiels wirklich einfangen.
Ein Zeichentrickfilm in diesem Stil wäre farbenfroh, stilvoll und voller lebendiger, psychedelischer Bilder. Die Schlagabtausche und die Dynamik zwischen Colt und Juliana könnten sich über mehrere Episoden erstrecken, angereichert durch kreatives Geschichtenerzählen über die verschiedenen Visionäre und Eternalisten, was für zusätzliche Spannung sorgt.
7 Ein weiterer Krabbenschatz
SpongeBob Schwammkopf trifft Abenteuer

Der visuelle Stil von Another Crab’s Treasure lässt sich mühelos an einen SpongeBob Schwammkopf -ähnlichen Cartoon anpassen. Das Spiel ist voller Humor, der sich wunderbar in animiertes Geschichtenerzählen übertragen ließe.
Kril auf seiner Suche zu begleiten, seinen Panzer vom Kredithai zurückzuerhalten, verspricht reichlich komödiantisches Potenzial, ergänzt durch ein buntes Ensemble von Meeresbewohnern, die die Herzen der Zuschauer erobern.
Es ist die Gegenüberstellung des fröhlichen Animationsstils mit den intensiven, von Dark Souls inspirierten Bosskämpfen, die diese Show auszeichnen.
6 Schicksal
Inspiriert von Cyberpunk: Edgerunners

Eine animierte Adaption von Destiny könnte sich am Erfolg von Cyberpunk: Edgerunners orientieren und einen stilvollen und intensiven visuellen Ansatz bieten. Obwohl einst von einer Netflix-Serie die Rede war, scheint dieses Projekt auf unbestimmte Zeit auf Eis zu liegen.
Das riesige Universum des Spiels, bereichert durch komplexe Überlieferungen, die sich über mehrere Titel und Erweiterungen erstrecken, bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Diese Zeichentrickserie könnte die düstere, tiefgründige Science-Fiction-Erzählung einfangen, die der Halo – Realverfilmung nicht gelang.
5 Kult des Lammes
Eine schwarzhumorige Interpretation

Mit seinem etablierten visuellen Stil bietet „Cult Of The Lamb“ eine starke Grundlage für eine Zeichentrickserie, die das Publikum leicht fesseln könnte. Dieser Zeichentrickfilm würde eine täuschend unschuldige Ästhetik verwenden und gleichzeitig die zugrunde liegenden finsteren Themen aufdecken.
Durch die Erforschung der dunklen und humorvollen Eskapaden ihrer kultgetriebenen Erzählung könnte eine Serie schockierende und gewalttätige Wendungen vor einem Hintergrund aus Niedlichkeit und Charme aufdecken und die Zuschauer dazu einladen, sich auf ihre makabre, aber unterhaltsame Handlung einzulassen.
4Kingdom Hearts
Navigation durch das Disney-Multiversum

Gerüchte über eine Anime-Serie zu Kingdom Hearts kursierten, doch aufgrund der komplexen Lizenzlandschaft würde eine angemessene Adaption wahrscheinlich eine Disney-Produktion erfordern. Das Potenzial für eine erzählerisch fokussierte Serie mit Sora, Donald und Goofy könnte die verschiedenen beliebten Disney-Welten wunderbar miteinander verbinden.
Eine gut gemachte Serie könnte sogar die verworrene Handlung des Franchise vereinfachen und für Klarheit sorgen, ohne dass man sich durch zahlreiche Spieletitel wühlen muss, um die übergreifende Geschichte zu verstehen. Disney, lasst uns dieses Potenzial nutzen.
3 Die Legende von Zelda: Skyward Sword
Romantische Spannungen in Hyrule

Obwohl es nicht mein Lieblingstitel der Reihe ist, bietet Skyward Sword eine komplexe Erzählung, die die übergreifende Überlieferung des Zelda-Universums bereichert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Titeln zeichnet sich dieses Spiel durch eine spürbare romantische Spannung zwischen Zelda und Link aus und sorgt so für eine fesselnde Dynamik im Fernsehen. Eine Serie, die an den Wurzeln der Hyrules-Geschichte ansetzt, hat enormes Potenzial und könnte endlich den Wunsch der Fans nach einer Zelda-Adaption erfüllen.
2 Dunkle Seelen
Mut und Wissen vereint

Die Adaptionen der FromSoftware-Reihe sind in Arbeit, wobei ein potenzieller Elden Ring -Film von A24 großes Interesse weckt. Ich persönlich würde jedoch für eine Animationsserie basierend auf dem Original Dark Souls plädieren.
Eine vom Team hinter der gefeierten Castlevania- Reihe entwickelte Animation könnte die dunkle, raue Atmosphäre und die klassische Überlieferung von Dark Souls einfangen und gleichzeitig Humor durch beliebte Charaktere wie Solaire und Siegmeyer einbauen, was in spannenden Bosskämpfen gipfelt.
1 Die Banner-Saga
Ein filmisches Animationserlebnis

Die Banner Saga ist von Natur aus erzählerisch geprägt, mit einer Erzählweise und Charakterentwicklung, die sich nahtlos ins Fernsehen übertragen ließe. Ihre tiefe emotionale Tiefe und die detaillierte Überlieferung könnten beim Publikum großen Anklang finden.
Obwohl das Gameplay nicht überall beliebt ist, hebt die reiche Erzählweise die Serie in ein Genre, das Animationsfernsehen mit großer Wirkung erkunden könnte. Die Themen Opfer, Verlust und Überleben würden sich hervorragend für eine ausgereifte Zeichentrickserie eignen, die bei gekonnter Umsetzung bei renommierten Preisverleihungen um Auszeichnungen konkurrieren könnte.
Schreibe einen Kommentar