
Die Entwicklungsarbeiten an Grand Theft Auto VI begannen 2018, und die Erwartung einer Veröffentlichung im Jahr 2026 stieg. Dieser Zeitrahmen lässt auf einen beeindruckenden achtjährigen Entwicklungsprozess schließen, obwohl einige Quellen darauf hinweisen, dass die ersten Bemühungen möglicherweise sogar schon früher begonnen haben. Für unsere Analyse konzentrieren wir uns auf das Jahr 2018.
Eine achtjährige Entwicklungszeit ist im breiteren Kontext der Videospielentwicklung keine Seltenheit. Grand Theft Auto V, das vor über einem Jahrzehnt erschien, setzt weiterhin hohe Maßstäbe für den Erfolg seines Genres. Rockstar Games war mit Red Dead Redemption 2 erfolgreich, doch der einzigartige Reiz von Grand Theft Auto lässt die Fans sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten.
Diese Betrachtung der Entwicklungszeitpläne hat uns daran erinnert, dass Grand Theft Auto VI nicht das einzige Spiel mit seiner langen Entwicklungsphase ist. Die Spielebranche ist voller Beispiele für Titel mit langen Entwicklungszyklen, und ein besonders berüchtigter Fall wird in Kürze beleuchtet.
Viele Titel haben länger gedauert als GTA VI. Sehen wir uns einige bemerkenswerte Beispiele an.
10Dragon Age: Die Schleierwache
Ein ganz anderes BioWare

Entwicklung gestartet |
Veröffentlicht am |
2015 |
2024 |
Nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition im Jahr 2014 begann 2015 die Entwicklung der Fortsetzung. Die Reise war jedoch voller Herausforderungen. Nach der schwachen Leistung von Anthem wurden die ursprünglichen Pläne für ein Live-Service-Modell aufgegeben, was zu einem kompletten Neustart des Projekts führte.
Das ursprünglich für 2022 erwartete Spiel stieß auf erhebliche Hürden, darunter eine hohe Fluktuation in Schlüsselpositionen bei BioWare. Besonders prägend war der Weggang von Mark Darrah im Jahr 2020, der seit 1996 bei BioWare war und an allen bisherigen Dragon Age-Spielen mitgewirkt hatte.
Darüber hinaus verließen mehrere erfahrene Entwickler das Unternehmen aufgrund verschiedener Entlassungen, was den ohnehin schon turbulenten Entwicklungsprozess noch komplizierter machte.
9 Diablo III
Eine lang erwartete Rückkehr

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
2001 |
2012 |
Obwohl Blizzard Diablo III bereits 2008 ankündigte, begann die Entwicklung bereits 2001. In dieser Zeit kam es zu dramatischen Veränderungen innerhalb von Blizzard selbst. Das Unternehmen entwickelte sich von einem auf Strategiespiele und Action-RPGs fokussierten Unternehmen zu einem Unternehmen, das vom Erfolg von World of Warcraft geprägt war. Die Übernahme durch Activision im Jahr 2008 beeinflusste das Projekt zusätzlich.
Letztendlich dauerte die Entwicklung von Diablo III länger als erwartet, um den von Blizzard gesetzten Standard zu erfüllen. Dies ist angesichts des holprigen Starts und der anfänglichen Kritikerreaktion ironisch. Glücklicherweise hat sich das Spiel zu einem fesselnden Erlebnis entwickelt, insbesondere als Alternative zu Diablo IV.
8 Sternenfeld
Greif nach den Sternen

Entwicklung gestartet |
Veröffentlicht am |
2013 (oder früher) |
2024 |
Die Debatte darüber, ob Starfield seinen langen Entwicklungszyklus gerechtfertigt hat, wird wohl weitergehen. Obwohl das Spiel bereits 2018 veröffentlicht wurde, argumentieren viele, dass die Grundlagenarbeit bereits 2013 stattfand. Bethesda Game Studios weist darauf hin, dass die Technologie für ihr ambitioniertes Weltraum-RPG erst mit der aktuellen Konsolengeneration realisierbar war.
Bethesda ist für seine langen Entwicklungszeiten bekannt und hat innerhalb relativ kurzer Zeit erfolgreiche Titel wie Oblivion, Fallout 3, Skyrim und Fallout 4 veröffentlicht. Zwischen Starfield und Fallout 4 lagen jedoch acht Jahre, was die Hoffnung weckt, dass zukünftige Projekte nicht ganz so lange dauern werden.
7 Metroid Dread
Das Warten hat sich zu 100 % gelohnt

Entwicklung gestartet |
Veröffentlicht am |
2005ish |
2021 |
Obwohl Metroid Dread letztendlich 2021 für die Nintendo Switch erschien, reichen seine Ursprünge zurück bis in eine Zeit, als es für den Nintendo DS vorgesehen war; die Entwicklung begann um 2005. Die anfängliche Begeisterung um das Spiel wurde durch Gerüchte über eine Einstellung gedämpft, zumal in den Jahren nach den ersten Spekulationen keine nennenswerten Updates veröffentlicht wurden.
Obwohl Nintendo-Fans zwischendurch eine Reihe von Metroid Prime-Titeln genießen konnten, wünschten sie sich oft eine Rückkehr zum beliebten 2D-Stil. Metroid Dread, das diese Rückkehr verkörpert, erlebte mehrere Verzögerungen und Verschiebungen, bevor es nach dem Erfolg von Metroid: Samus Returns für den 3DS schließlich an MercurySteam übergeben wurde. Das Ergebnis zeigte, dass sich manches Warten wirklich lohnt.
6 Mutter 3
Bitte veröffentlichen Sie dies lokal, Nintendo

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
1994 |
2006 |
Derzeit warten Fans in Nordamerika immer noch gespannt auf eine offizielle Veröffentlichung von Mother 3 außerhalb Japans. In Japan erstreckte sich der Entwicklungszyklus über 12 Jahre und begann 1994.
Ursprünglich für das Super Nintendo geplant, scheiterte die Weiterentwicklung zum Nintendo 64 aufgrund der Speicherbeschränkungen der Konsole. Nach einer vorübergehenden Unterbrechung im Jahr 2000 wurde die Entwicklung für den Game Boy Advance wieder aufgenommen und dank der Möglichkeiten des GBA von 3D auf 2D umgestellt. Trotz seiner veralteten Spielmechanik hat es Kultstatus erreicht und wird für seine erzählerische Tiefe und seinen einzigartigen Charme gelobt.
5 Prey (2017)
Der ultimative Roadtrip

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
2006 |
2017 |
Die Veröffentlichung von Prey im Jahr 2017 ist wohl eines der berüchtigtsten Beispiele für ein Spiel, das in der Entwicklungshölle feststeckt. Ursprünglich als Fortsetzung des gleichnamigen Titels aus dem Jahr 2006 gedacht, geriet es in eine Entwicklungshölle, die die Rechte von 3D Realms an Bethesda Softworks übertrug.
Durchgesickerte Informationen deuteten auf einen Neustart hin, der von Arkane Studios, bekannt für die Dishonored-Reihe, angeführt wurde. Ironischerweise dementierte das Studio diese Behauptungen lange Zeit kategorisch und beharrte darauf, nicht an einer Prey-Fortsetzung zu arbeiten. Dieses berüchtigte Dementi erregte im Nachhinein erhebliche Aufmerksamkeit.
4 Der letzte Wächter
Es ist tatsächlich herausgekommen!

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
2007 |
2016 |
The Last Guardian wurde 2009 veröffentlicht und sorgte angesichts des Erfolgs von Ico und Shadow of the Colossus für große Begeisterung. Die Entwicklung, die 2007 begann, war mit unerwarteten Verzögerungen und Herausforderungen konfrontiert, darunter eine Umstrukturierung des Teams und die Migration auf andere Hardware.
Ursprünglich war eine Veröffentlichung für PlayStation 3 geplant, später wurde das Projekt auf PlayStation 4 verschoben und auf der E3 2015 der Öffentlichkeit erneut vorgestellt. Als es schließlich im Dezember 2016 veröffentlicht wurde, erlangte es Kultstatus und zeigte, dass sich langwierige Entwicklungsarbeiten tatsächlich auszahlen können, insbesondere wenn technologische Fortschritte ein ausgefeilteres und spannenderes Erlebnis ermöglichen.
3 Final Fantasy XV
Der ultimative Roadtrip

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
2006 |
2016 |
Was 2006 als Final Fantasy Versus XIII begann, entwickelte sich zu einer zehnjährigen Reise zum ultimativen Roadtrip-Abenteuer in Final Fantasy XV. Ursprünglich Teil einer größeren, zusammenhängenden Serie, erfuhr das Projekt eine grundlegende Veränderung und wurde als eigenständiger Hauptteil neu aufgelegt, mit einem neuen Team und einer neuen Leitung hinter den Kulissen.
Wesentliche Führungswechsel, darunter der Wechsel zu einem neuen Game Director, und eine umfassende Überarbeitung des Spielumfangs trugen zu der langen Zeitspanne bei. Die Präsenz des Spiels auf der E3 2013 entfachte jedoch erneut Begeisterung, und nach einer bemerkenswert langen Wartezeit wurde es 2016 endlich veröffentlicht – eine entscheidende Rückkehr zu den Wurzeln der Franchise.
2 Duke Nukem für immer
Nicht beendet

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
1997 |
2011 |
Duke Nukem Forever, eine der berüchtigtsten Geschichten der Videospielgeschichte, hält den Guinness-Weltrekord für den längsten Videospiel-Entwicklungszyklus aller Zeiten. Nach zahlreichen Verzögerungen und umfangreichen Neugestaltungen erschien es schließlich 2011.
Das ursprünglich von 3D Realms entwickelte Projekt erlebte zahlreiche Rückschläge, die dazu führten, dass die Verantwortung an Gearbox Software und andere Studios verlagert wurde. Letztendlich wurde es mit jahrzehntelanger Vorfreude auf den Markt gebracht, und das Publikum fragte sich, ob es jemals an das Erbe von Duke Nukem 3D heranreichen könnte. Rückblickend behaupten viele, es wäre vielleicht besser gewesen, es nicht zu veröffentlichen.
1DOOM (2016)
Das Warten hat sich gelohnt

Die Entwicklung begann |
Veröffentlicht am |
2007 |
2016 |
Der Neustart von DOOM im Jahr 2016 stieß während des langwierigen Entwicklungsprozesses auf verschiedene Komplikationen. Durch die anfängliche gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit Rage verlängerte sich die Entwicklung nicht nur unnötig, sondern beinhaltete auch eine Wende, die die Vision des Spiels neu definierte.
Ursprünglich als DOOM 4 konzipiert, durchlief es mehrere Überarbeitungen, bevor es die klassische, rasante Action der Franchise zurückbrachte. Nach einem holprigen Start führten die Bemühungen von id Software zu einem erfrischenden Ansatz, der die Serie nicht nur neu belebte, sondern bei seiner Veröffentlichung auch die Erwartungen übertraf.
Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers folgte 2020 DOOM Eternal mit einem narrativen Prequel, DOOM: The Dark Ages, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde und DOOMs Wiederaufleben in der Popkultur weiter festigte.
Schreibe einen Kommentar