
Die Popularität von Videospieladaptionen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Von der Kritik gefeierte Fernsehserien wie Arcane, Fallout und The Last of Us haben breite Anerkennung gefunden. Im Kinobereich haben Filme wie Sonic the Hedgehog und The Super Mario Bros. Movie bemerkenswerte Kassenerfolge erzielt, wobei letzterer sich seinen Platz als einer der umsatzstärksten Filme aller Zeiten verdient hat.
Der berüchtigte „Fluch der Videospieladaption“ scheint sich aufzulösen, was besonders im Anime-Bereich deutlich wird. Obwohl die Geschichte oft von schlechten Adaptionen geprägt war, weisen neuere Titel wie Castlevania und die Nier: Automata Ver1.1a -Reihe eine deutliche Qualitätssteigerung auf. Dieser positive Trend bietet eine gute Gelegenheit für mehr Videospielgeschichten, in das Anime-Format überzugehen und Geschichten zu erzählen, die bei ihrem Publikum großen Anklang finden.
10 Himmelblau
Videospiel erschien 2018; entwickelt von Maddy Makes Games
Celeste ist ein ergreifendes Plattformspiel, das die Reise von Madeline verfolgt, einer jungen Frau, die mit Angst und Depression zu kämpfen hat, während sie den anspruchsvollen Aufstieg auf den Celeste Mountain unternimmt. Die Herausforderungen, denen sie sich stellt – sowohl körperlich als auch emotional – veranschaulichen ihre Suche nach persönlichem Wachstum und Selbstakzeptanz.
Mit seinem atemberaubenden visuellen Stil und dem fesselnden Gameplay ist Celestes Erzählung, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit befasst, für viele nachvollziehbar. Eine Anime-Adaption könnte die gefühlvolle Erzählung noch weiter verbessern und es dem Publikum ermöglichen, sich auf einer noch tieferen Ebene mit Madelines Reise zu identifizieren.
9 Muramasa: Die Dämonenklinge
Videospiel erschien 2009; entwickelt von Vanillaware
Muramasa: The Demon Blade ist ein faszinierendes Side-Scrolling-Abenteuer, das in einem neu interpretierten Japan der Genroku-Ära spielt. Die Spieler erleben die Turbulenzen, die Shogun Tokugawa Tsunayoshis Suche nach den legendären Dämonenklingen verursacht, und erleben dabei Charaktere wie Momohime, eine Prinzessin, die von einem bösartigen Samurai besessen ist, und Kisuke, einen Ninja, der sich seiner vergessenen Vergangenheit stellt.
Der visuell spektakuläre Kampf in Kombination mit den verwobenen Handlungssträngen sorgt für ein fesselndes Erlebnis, das die Spieler fesselt. Diese einzigartige Mischung aus erzählerischer Tiefe und beeindruckender Grafik ließe sich wunderbar in eine Anime-Adaption übertragen und erklärt, warum dieser Kultklassiker so beliebt ist.
8 Ratsche und Klirren
Das erste Spiel erschien 2002; entwickelt von Insomniac Games
Die Ratchet & Clank -Reihe, bekannt für ihre unterhaltsamen Plattform- und Third-Person-Shooter-Mechaniken, folgt den Abenteuern des Außerirdischen Ratchet und seines Robotergefährten Clank, während sie gegen kosmische Bedrohungen kämpfen. Mit jeder Folge werden die Geschichten reifer und verbessern die Charakterentwicklung und emotionale Tiefe.
Trotz des Rückschlags bei der Adaption im Jahr 2016 schafft die Balance zwischen Humor und gefühlvollen Momenten des Franchises, gepaart mit einem fesselnden Gameplay, ein reichhaltiges Bild, das sich perfekt für die Erkundung im Anime eignet und möglicherweise eine Wiederbelebung ermöglicht, die dem beliebten Ausgangsmaterial Ehre erweist.
7 Pokémon-Legenden: Arceus
Videospiel erscheint 2022; entwickelt von Game Freak
In Pokémon Legends: Arceus tauchen die Spieler in eine neu gestaltete Open-World-Erfahrung ein, in der sie zu einem Kind werden, das von Arceus ausgewählt wurde, um die alte Region Hisui zu erkunden. Diese Erzählung versetzt den Spieler in den Mittelpunkt eines kosmischen Konflikts und betont Kreativität und Strategie wie kein anderer Pokémon-Titel zuvor.
Die fesselnde Handlung, kombiniert mit dynamischen Gameplay-Elementen, macht Pokémon Legends: Arceus zu einem herausragenden Eintrag im Franchise. Eine Anime-Adaption würde nicht nur seine innovative Erzählweise hervorheben, sondern auch dem Trend folgen, dass erfolgreiche Spin-offs ihren Platz in animierten Formaten finden.
6 Hohlritter
Erstes Spiel erschien 2017; entwickelt von Team Cherry
Hollow Knight spielt in der wunderschön düsteren Welt von Hallownest und lädt die Spieler ein, ein Reich voller anthropomorpher Käfer und einer eindringlichen Geschichte rund um die mysteriöse Infektion zu erkunden. Der Spieler, der einfach als der Ritter bekannt ist, begibt sich auf eine mutige Reise, um Hallownest wieder gesund zu machen.
Mit seiner komplexen Gestaltung und dem fesselnden Gameplay, das an Projekte wie Castlevania erinnert, würde eine Anime-Adaption die trostlose Atmosphäre und emotionale Tiefe dieses Indie-Lieblings gut einfangen, insbesondere da die Fans auf Neuigkeiten zur Fortsetzung Hollow Knight: Silksong warten.
5 Hades
Erstes Spiel erschien 2020; entwickelt von Supergiant Games
Hades bietet ein fesselndes Roguelike-Erlebnis, in dem es um Zagreus, den Sohn des Hades, geht, der versucht, der Unterwelt zu entkommen, um Wahrheiten über seine Herkunft aufzudecken. Jede herausfordernde Fluchtsequenz lässt die Spieler in einen aufregenden Kreislauf aus Leben und Tod eintauchen.
Die clevere Charakterzeichnung und die fesselnde Erzählung des Spiels können sich mit jedem Durchspielen weiterentwickeln und bieten so reichhaltigen Stoff für eine Zeichentrickserie. Die dynamische Handlung und die Charakterentwicklung eignen sich perfekt für das Zeichentrickformat und können so ein breiteres Publikum ansprechen.
4. Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga
Das erste Spiel erschien 2004; entwickelt von Atlus
Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga präsentiert eine einzigartige Handlung inmitten der Stammeskonflikte des Junkyard, wo die Ankunft der mysteriösen Sera den Bewohnern dämonische Fähigkeiten verleiht, die dunkle Konsequenzen nach sich ziehen. Die Spieler müssen diese tückische Landschaft mit dem Embryonenstamm durchqueren, während sie versuchen, Sera zu beschützen und die Geheimnisse ihrer Welt zu lüften.
Obwohl es weniger Mainstream ist, machen seine existenziellen Themen und die außergewöhnliche Präsentation es zu einem erstklassigen Kandidaten für eine Anime-Adaption, die seine tiefe philosophische Erzählung und faszinierende Ästhetik anmutig darstellen könnte.
3 Metapher: ReFantasy
Videospiel erscheint 2024; entwickelt von Atlus
Metapher: ReFantazio, ein originelles JRPG von Studio Zero, folgt Will, während er sich durch ein heimtückisches Turnier zur Wahl eines neuen Königs nach der Ermordung seines königlichen Vaters kämpft. Auf seiner Reise muss er uralte Mächte erwecken und Verbündete gegen das Chaos vereinen.
Die Ästhetik des Spiels kombiniert die dunkleren Töne von Shin Megami Tensei mit der Laune, die mit Persona assoziiert wird, und schafft so ein reichhaltiges narratives Gewebe, das es verdient, durch Anime zum Leben erweckt zu werden. Der Erfolg des Spiels lässt darauf schließen, dass eine Adaption großen Anklang finden könnte.
2 Lebe ein Live
Videospiel erschien 1994, Remake 2022; Entwickelt von Square Enix
Live A Live ist ein einzigartiges JRPG, das den Spielern sieben Erzählungen aus verschiedenen Zeiträumen bietet. Je tiefer die Spieler vordringen, desto mehr decken sie eine komplexe, zusammenhängende Handlung auf, die sich um die rätselhafte Figur Odio dreht.
Das innovative Modell des Spiels, in dem die Geschichte in Episoden unterteilt und dennoch miteinander verbunden ist, ließe sich gut in ein animiertes Format übertragen. Es würde das spannende Erzählerlebnis verbessern und zugleich das kreative Potenzial von JRPG-Adaptionen demonstrieren.
1Kingdom Hearts
Das erste Spiel erschien 2002; entwickelt von Square Enix
Kingdom Hearts bleibt ein Markenzeichen der JRPGs und verbindet die beliebte Ästhetik von Disney mit den komplexen Erzählungen von Final Fantasy. Der Protagonist Sora nutzt das Schlüsselschwert, um fantastische Welten zu durchqueren, gegen die Herzlosen zu kämpfen, während er seine Freunde versammelt und das Universum verteidigt.
Die sich entwickelnde Action und die komplexe Handlung der Serie, verwoben mit Humor und gefühlvollen Momenten, ergeben eine fesselnde Geschichte, die wie geschaffen für eine Adaption ist. Angesichts seines Kultstatus ist Kingdom Hearts das Franchise, das eine Anime-Serie am meisten verdient.
Schreibe einen Kommentar