
In der immersiven Welt der Videospiele sind wir oft von den atemberaubenden Bildern virtueller Welten verzaubert. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass die atemberaubenden Stadtlandschaften unserer eigenen Realität ebenso faszinierend sein können.
Realistische Stadtlandschaften können genauso faszinierend sein wie die leuchtenden Neonstraßen von Night City oder die düsteren Gassen von Gotham. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die neueste Generation von Videospielen möglicherweise nicht jeden Aspekt dicht besiedelter Städte vollständig erfasst, was die Entwickler dazu veranlasst, sie kreativ zu interpretieren und sorgfältig zu konstruieren.
In diesem Artikel werden mehrere Videospiele vorgestellt, die auf raffinierte Weise reale Orte in immersive digitale Umgebungen verwandeln. Manchmal genügt ein einfacher Blick auf Ihre Nachbarschaft auf Google Maps nicht, um den Wunsch zu stillen, sie in einem Spieleuniversum zu erkunden.
10 Vereinigte Staaten von Amerika (Death Stranding)
Ein fragmentiertes Land wieder zusammenführen

Die eindringlichen Landschaften von Death Stranding, in denen Sam Porter Bridges durch die Trostlosigkeit navigiert, tragen den Titel „Amerika“, obwohl es praktisch keine erkennbaren Orientierungspunkte gibt, die sie mit tatsächlichen Staaten verbinden. Dies ist größtenteils auf die katastrophalen Ereignisse zurückzuführen, die als „Death Stranding“ bekannt sind und zu verheerenden Void-Outs führten – explosive Phänomene, die an nukleare Detonationen erinnern. Erschwerend kommt hinzu, dass die Timefall-Regenfälle den Zerfall und das Wachstum organischer Materie beschleunigen und eine Welt schaffen, die äußerst fremd ist.
Während sich das Spielerlebnis in einer Umgebung namens Amerika abspielt, sind die visuellen Elemente des Spiels stark von der rauen Schönheit der felsigen Landschaft und der grünen Hügel Islands inspiriert. Eine genauere Betrachtung der Spielkarte zeigt, dass viele der Knotenstädte von realen Orten inspiriert sind. Capital Knot City repräsentiert wahrscheinlich Washington, DC, und Edge Knot spiegelt Aspekte von Los Angeles wider.
9 Washington DC (The Division 2)
Erkunden Sie das Kapitol

Vor dem Hintergrund einer Nation, die unter der tödlichen Dollar-Grippe-Pandemie leidet, laden Tom Clancy‘s The Division und seine Fortsetzung The Division 2 die Spieler in eine postapokalyptische Version von Washington D. C.ein. Das Spiel rekonstruiert originalgetreu mehrere historische und staatliche Wahrzeichen, darunter das Lincoln Memorial und das Washington Monument.
Bei der Erkundung der Stadt werden die Folgen des gesellschaftlichen Zusammenbruchs sichtbar, mit zerstörten Denkmälern und zerstörten Gebäuden. Glücklicherweise hat die Auseinandersetzung mit der sogenannten Dark Zone in The Division für die Spieler keine so schlimmen Konsequenzen wie in der Spielwelt.
8 San Francisco (Watch Dogs 2)
Mit dem Buschmann

Watch Dogs 2 lädt die Spieler ein, in eine digitale Darstellung von San Francisco einzutauchen und bietet einen lebendigen urbanen Spielplatz, der zum Erkunden und Hacken anregt.
Obwohl Ubisoft nicht auf eine vollständige Nachbildung jedes Blocks abzielt, ist es ihm dennoch gelungen, bedeutende kulturelle Highlights einzufangen, darunter ikonische Sehenswürdigkeiten und den liebenswerten Bush Man – einen Straßenkünstler, der dafür bekannt ist, Touristen am Fisherman’s Wharf zu erschrecken. Das Spiel dient sowohl Außenstehenden als auch Einheimischen als reizende Darstellung von San Francisco, komplett mit bezaubernden Easter Eggs, die überall in der Stadt verstreut sind.
7 Insel Tsushima (Geist von Tsushima)
Offiziell von der Stadt anerkannt
Ghost of Tsushima hat so viel Anerkennung gefunden, dass der örtliche Tourismusverband mit dem Spiel zusammenarbeitet, um für die Insel zu werben. Vor dem historischen Hintergrund einer fiktiven Mongoleninvasion im späten 13. Jahrhundert fängt dieser Titel die bezaubernde Schönheit der Insel Tsushima in der Präfektur Nagasaki ein.
Auch wenn sich das Spiel bei der Darstellung gestalterische Freiheiten nimmt, ist die atemberaubende Topografie überall deutlich zu erkennen, insbesondere an historischen Stätten wie dem Komoda Beach, der im Prolog des Spiels den Ort des ersten Mongolenangriffs markiert.
6 Paris (Assassin’s Creed Unity)
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Die Assassin’s Creed-Reihe ist bekannt für ihre Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen und verwebt ihre fiktive Erzählung nahtlos in reale Kontexte. Assassin’s Creed Unity bildet da keine Ausnahme: Es versetzt die Spieler in das Paris der turbulenten Französischen Revolution des späten 18. Jahrhunderts und ermöglicht ihnen, bedeutende Ereignisse wie die Belagerung der Bastille aus erster Hand mitzuerleben.
Unity zu spielen fühlt sich an wie eine historische Tour durch Paris, bei der Sie mehrere berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Versailles, die Kathedrale Notre Dame und die Katakomben besuchen und dabei die revolutionäre Handlung enthüllen können.
5 Seattle (Der Letzte von uns 2)
Überwuchert, aber nicht vergessen

Dank der strukturierten Erzählung von The Last of Us 2 haben die Entwickler von Naughty Dog Seattle meisterhaft in eine überwucherte, unvergesslich schöne Stadtlandschaft verwandelt. Während die Spieler durch die verlassenen Straßen streifen, stoßen sie auf detailgetreue Nachbildungen echter Wahrzeichen von Seattle, darunter insbesondere die Space Needle und die Seattle Central Library.
Diese erkennbaren Orte kommen vor allem zu Beginn des Spiels ins Spiel, wenn Ellie und Dina in die Stadt vordringen und nach wichtigen Hinweisen für ihre Mission suchen.
4 Königreich Böhmen (Tschechische Republik)
Mittelalter

In einer Landschaft, die von mittelalterlichen Spielen dominiert wird, die oft in England oder Frankreich angesiedelt sind, sticht „Kingdom Come: Deliverance“ hervor, da es die Spieler in das historische Königreich Böhmen, die heutige Tschechische Republik, im Jahr 1403 eintauchen lässt.
Mit viel Hingabe zur historischen Genauigkeit haben Warhorse Studios viele architektonische Wunder wie das Kloster Sazava sorgfältig nachgebaut. Spieler können wichtige reale Orte, die als Inspiration für das lebendige Universum des Spiels dienten, frei erkunden und sogar innerhalb der überwucherten Mauern des Klosters selbst Geheimnisse entdecken.
3.Kabukicho (Yakuza 0)
Don, Don, Don, Donki, Don Quijote

Während das gesamte Yakuza-Franchise stark von realen japanischen Schauplätzen inspiriert ist, sticht Kamurocho als ikonischster Schauplatz hervor.Kamurocho wurde dem geschäftigen Tokioter Stadtteil Kabukicho nachempfunden und dient für den Großteil der Serie als lebendige Kulisse.
Diese digitale Adaption fängt den Geist Tokios bemerkenswert gut ein und zeigt Details wie Spielhallen, Don Quijote-Discounter und verschiedene lokale Esslokale, was sie zu einer fantastischen Darstellung für jeden macht, der Tokio bequem von zu Hause aus erleben möchte.
2 New York (Marvels Spider-Man 2)
Empire-Geisteszustand

Was könnte ikonischer sein als die aufregende Mischung aus New York City – dem Betondschungel, in dem Träume wahr werden – und dem berühmtesten Superhelden, Spider-Man?
Marvel’s Spider-Man und seine Fortsetzung bilden die gewaltige Stadtlandschaft von New York kunstvoll und mit beeindruckender Liebe zum Detail nach und erreichen in vielen Bereichen einen nahezu 1:1-Maßstab. Spieler können verschiedene Sehenswürdigkeiten erkunden, vom hoch aufragenden Empire State Building bis zur malerischen High Line, wo sowohl Einheimische als auch Besucher zusammenkommen.
Es ist erwähnenswert, dass Insomniac Games aufgrund von Lizenzbeschränkungen einige originelle Elemente eingeführt hat, indem sie bestimmte reale Wahrzeichen durch kreative Interpretationen ersetzt haben, aber dennoch die Essenz der Stadt während des gesamten Spielerlebnisses beibehalten haben.
1 Hongkong (Schlafende Hunde)
Der duftende Hafen

Als stolzer Einwohner Hongkongs schätze ich „Sleeping Dogs“ zutiefst, da der Film die Essenz meiner Stadt auf bemerkenswerte Weise einfängt und sowohl ihren Reiz als auch ihre einzigartige kulturelle Identität präsentiert.
Dieser unterschätzte Titel stellt kunstvoll die dynamische Energie Hongkongs mit seinem hektischen Taxiverkehr und der leuchtenden Neonbeleuchtung dar und schafft so ein Erlebnis, das die Spieler einlädt, vollständig einzutauchen. Selbst wenn ein Besuch in Hongkong vielleicht nicht möglich ist, vermittelt ein Spaziergang durch die virtuellen Straßen von Sleeping Dogs ein authentisches Gefühl der Stadt.
Die Authentizität spiegelt sich nicht nur in der visuellen Ästhetik wider, sondern auch in der Einbeziehung kultureller Elemente, die das Spiel mit deutlicher kantonesischer Sprache und Akzenten bereichern und so das Engagement der Entwickler für eine genaue und respektvolle Darstellung verdeutlichen.
Schreibe einen Kommentar