
Videospiele weichen oft vom traditionellen Geschichtenerzählen ab, indem sie nichtlineare Erzählungen verwenden. Diese Abweichung vom chronologischen Verlauf kann zu komplizierten Handlungssträngen führen, die das gesamte Spielerlebnis bereichern. Anstatt einfach einen Handlungsbogen vorzuschreiben, enthüllen diese Spiele mit ihrem vielschichtigen Geschichtenerzählen nach und nach Details und fördern so eine tiefere Auseinandersetzung mit der Erzählung, während die Spieler vorankommen.
Solche Spiele regen zum wiederholten Durchspielen an, sodass die Spieler bei jedem Durchgang verborgene Ebenen und Nuancen in der Handlung entdecken können. Die Vorfreude auf neue Enthüllungen steigert das Spielerlebnis und macht diese vielschichtigen Geschichten nicht nur unvergesslich, sondern auch zutiefst lohnend.
Wenn Spieler tiefer in diese Spielwelten eintauchen, werden sie die Titel wahrscheinlich mehrmals erneut spielen, um die gesamte erzählerische Tiefe wirklich zu erfassen.
10The Witcher 3: Wilde Jagd
Geralts komplexe Reise

Für viele Neueinsteiger in die Reihe stellt The Witcher 3: Wild Hunt eine Einführung in die weitreichende Geschichte des Witcher-Universums dar. Zunächst erscheint das Spiel unkompliziert, denn Geralt erwacht und macht sich auf die Suche nach Ciri.
Während die Spieler tiefer in das Abenteuer eintauchen, lernen sie nicht nur die reichhaltige Geschichte kennen, sondern entschlüsseln auch die Komplexität von Geralts Geschichte und den damit verbundenen Beziehungen. Es kommt häufig vor, dass die Spieler innehalten und nach Informationen zu verschiedenen Charakteren und Ereignissen suchen, wodurch sie diese komplexe Welt besser verstehen.
Das Spiel vermeidet es geschickt, im Vorfeld ausführliche Kontextinformationen zu liefern, und ermöglicht es den Spielern stattdessen, wichtige Details während ihrer Reise auf natürliche Weise zu entdecken. Jeder Durchgang bietet neue Einblicke, was die Vorfreude der Fans auf The Witcher 4 und seine erzählerische Entwicklung nur noch steigert.
9 Pathologisch
Eine einzigartige Horrorerzählung

Die Fortsetzung der Pathologic -Reihe hat viel Bewunderung geerntet, doch das Original ist immer noch ein einzigartiges und unheimliches Erlebnis. Obwohl einige das ursprüngliche Gameplay als schwerfällig kritisieren, bietet die HD-Neuauflage einen ausgefeilteren Einstieg.
Dieses Spiel kann mit einer beunruhigenden Kunstinstallation verglichen werden, die Unbehagen hervorrufen soll, wenn die Spieler mit verschiedenen kreativen Erzählperspektiven konfrontiert werden. Die Erzählung dreht sich um den Protagonisten, der versucht, eine Seuche zu heilen, während er gleichzeitig mit persönlichen Leiden und äußeren Bedrohungen fertig wird, was ein packend herausforderndes Erlebnis schafft.
Mit drei Protagonisten, deren Geschichten miteinander verwoben sind, präsentiert Pathologic eine vielschichtige Erzählung, die die in der Literatur häufig anzutreffende Komplexität widerspiegelt und ihre Einzigartigkeit in Videospielen unterstreicht.
8 Was von Edith Finch bleibt
Eine tiefgründige Erforschung der Trauer

In „What Remains of Edith Finch “ müssen sich die Spieler direkt mit dem Verlust eines Familienmitglieds auseinandersetzen. Anstatt sich nur vorzustellen, wie Familienmitglieder sterben, erleben die Spieler jedes tragische Ereignis durch lebendiges Geschichtenerzählen.
Während sie sich durch die Geschichte bewegen, schlüpfen die Spieler in die Rolle von Ediths Sohn und entdecken ein Tagebuch, das die Geschichte der vorzeitigen Todesfälle der Finches beschreibt. Das Erleben dieser ergreifenden Momente kann tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen und die tiefen Wurzeln der Trauer in Familien und die anhaltenden Auswirkungen einer Tragödie hervorheben.
Letztendlich bleiben den Spielern die Überreste dieser Erzählungen übrig und sie müssen entscheiden, wie das Erbe der Familie weitergeführt werden soll.
7 Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis
Eine Reise zur Wiederherstellung des Gedächtnisses

The Legend of Zelda: Breath of the Wild nimmt in der Spielelandschaft einen besonderen Platz ein und wird oft als Höhepunkt der Reihe gefeiert. Der aufregende Moment, in dem Link aus dem Schrein der Auferstehung auf das Große Plateau tritt, ruft durchweg ehrfurchtgebietende Gefühle hervor.
Trotz der weitläufigen Welt des Spiels fehlen Link Erinnerungen an seine Vergangenheit, was die Spannung noch erhöht, wenn die Spieler ihm helfen, seine Geschichte und das Schicksal eines zerstörten Hyrule zu rekonstruieren. Während des Spiels sammeln die Spieler fragmentarische Erinnerungen von NPCs und Rückblenden und setzen eine zusammenhängende Erzählung zusammen, die an das Zusammensetzen eines Puzzles erinnert.
Das Spiel verkörpert wirkungsvoll die Ästhetik des Studio Ghibli und bietet atemberaubende Grafiken und eine fesselnde Atmosphäre, die den Ebenen der Erzählung Tiefe verleiht.
6 Blutübertragen
Eine herausfordernde Lore-Erfahrung

Bei Souls-Spielen konzentrieren sich die Spieler oft auf den Schwierigkeitsgrad der Kämpfe und nicht auf die Handlung.Bloodborne hingegen ist ein Beispiel für eine Erzählung mit viel Hintergrundwissen, der man nur nach mehreren, sorgfältigen Durchläufen folgen kann.
Bekannt für seine versteckten Erzählungen, die in Umgebungsdetails und Charakterinteraktionen versteckt sind, können viele seiner Überlieferungen von Spielern, die darauf fixiert sind, Bosse zu besiegen, leicht übersehen werden. Da nach der Charaktererstellung nur minimale Informationen bereitgestellt werden, ist das Enthüllen der Geschichte eine Erkundung für sich, die erfordert, dass sich die Spieler gründlich mit der Welt auseinandersetzen.
Bloodborne greift Themen aus Lovecrafts Werk auf und ermöglicht den Spielern, die Komplexität der Geschichte tiefgehend zu erleben, und während sie diese nach und nach zusammensetzen, steigt die Vorfreude auf mögliche zukünftige Erweiterungen oder Fortsetzungen.
5 Todesstrandung
Ein innovatives narratives Abenteuer

Hideo Kojima, bekannt für seine komplexe Erzählkunst, bringt sein Handwerk mit Death Stranding auf ein neues Niveau. Dieses Spiel behält zwar die Komplexität seiner früheren Werke bei, seine Erzählstruktur ist jedoch deutlich einzigartig.
Die Spieler übernehmen die Rolle von Sam, einem Lieferexperten, der sich in einer eigenartigen, postapokalyptischen Welt zurechtfindet. Obwohl die Grundidee einfach erscheint, entwickelt sich die Geschichte in unerwartet tiefgründige und wirkungsvolle Richtungen.
Eine der lohnendsten Möglichkeiten, sich auf „Death Stranding“ einzulassen, besteht darin, sich unverfälscht in das Erlebnis einzulassen, da die Wendungen und die Tiefe der Erzählung tief nachhallen und die Spieler noch lange nach dem Abspann über die Themen des Spiels nachdenken lassen.
4 Silent Hill 2
Eine Meisterklasse im Horror-Geschichtenerzählen

Silent Hill 2 ist ein Horrorspiel der Extraklasse und sein Remake steigert die ohnehin schon beeindruckende Erzählung auf ein neues Niveau. Das Spiel enthüllt mit jedem erneuten Spielen tiefere Bedeutungen, wobei jedes versteckte Detail zu neuen Theorien und Interpretationen inspiriert.
Bloober Team hat James Sunderlands Geschichte gekonnt gestaltet und sie zu einer bereichernden Erfahrung für Spieler gemacht, die die Wendungen der Handlung vielleicht schon kennen. Während die anfängliche Blinderfahrung beeindruckend ist, können die Spieler durch Vertrautheit im Laufe der Geschichte zahlreiche Easter Eggs und vielschichtige Bedeutungen entdecken.
Die Erzählung von Silent Hill 2 verwendet Metaphern und Symbole, die Tiefe verleihen und Ängste und emotionale Kämpfe darstellen, die sich in den ikonischen Monstern manifestieren. Die Erzählung täuscht die Spieler, indem sie ihnen eine Geschichte glauben lässt, während sie die wahre Essenz bis zu ihrem Höhepunkt sorgfältig verbirgt.
3 Hingabe
Die Tragödie einer Familie enthüllt

Devotion entführt die Spieler in die Welt von Feng Yu und erkundet die herzzerreißenden Reuegefühle eines Familienvaters. Von Anfang an spüren die Spieler eine Tragödie, die die Familie umgibt und die sich im Laufe des Spiels nach und nach offenbart.
Während die Spieler sich mit den Themen blinder Glaube und spirituelle Täuschung auseinandersetzen, entwickelt sich die Symbolik im Spiel weiter und führt zu entscheidenden Erkenntnissen, die die Wirkung der Erzählung neu definieren. Die authentische Erzählung untersucht Themen, die für gesellschaftliche Zusammenhänge relevant sind, und reflektiert insbesondere kultartige Einflüsse im Taiwan der 1980er Jahre.
„Devotion“ hinterlässt garantiert einen bleibenden Eindruck, zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz beim Geschichtenerzählen aus und schafft so ein unvergessliches Erlebnis für die Spieler.
2 Äußere Wildnis
Ein Universum, das es wert ist, durch Wiederholung gerettet zu werden

In typischen Erzählungen kann es eintönig erscheinen, denselben Tag immer wieder zu erleben.Outer Wilds verwandelt dieses Konzept jedoch in eine aufregende Reise. Sie haben nur 22 Minuten Zeit, um durch ein reich gestaltetes Universum zu navigieren und entscheidende Informationen zusammenzutragen, um eine Katastrophe abzuwenden.
Diese innovative Struktur kombiniert Elemente des Metroidvania-Gameplays mit dem Nervenkitzel des Erkundens und Entdeckens, sodass jede Runde eine neue Herausforderung darstellt. Die enthusiastische Vorfreude auf die Fortsetzung unterstreicht die einzigartige Abwandlung traditioneller Erzählmechaniken durch das Spiel.
Anstatt zu einem langweiligen Erlebnis zu führen, führt die Wiederholung zu neuen Entdeckungen und Erkenntnissen, ähnlich der 3-Tage-Mechanik in „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“, und zeigt, dass zirkuläres Geschichtenerzählen manchmal tiefgreifende Ergebnisse hervorbringen kann.
1 Baldur’s Gate 3
Ihre Entscheidungen prägen die Erzählung

Baldur’s Gate 3 liefert eine epische Erzählung im bezaubernden Reich von Dungeons & Dragons, bei der die Spieler die Handlung durch ihre Entscheidungen beeinflussen können. Auf den ersten Blick mag es wie eine Mission erscheinen, sich von einer Kaulquappe zu befreien, die Gedanken schießt, aber wenn die Spieler tiefer vordringen, decken sie ein komplexes Netz miteinander verbundener Geschichten auf.
Jede Entscheidung beeinflusst das Ergebnis erheblich, angefangen bei der Charaktererstellung, wo die Auswahl von Optionen wie The Dark Urge der Erzählung einzigartige Perspektiven und Ebenen hinzufügt. Dieses dynamische Geschichtenerzählen brachte dem Spiel seinen Titel als Spiel des Jahres ein und veranschaulicht den Reichtum der Interaktion und die Entfaltung eines komplexen Erzählgewebes.
Während die Spieler die einzelnen Teile dieser Geschichte erforschen, stoßen sie auf eine Fülle unvorhergesehener Herausforderungen und Enthüllungen, die die Macht der Entscheidungen in narrativ orientierten Spielen verdeutlichen.
Schreibe einen Kommentar