10 vernachlässigte Spiele-Franchises, die ein Comeback auf Switch 2 verdienen

10 vernachlässigte Spiele-Franchises, die ein Comeback auf Switch 2 verdienen

Nintendo, bekannt als eine der innovativsten Kräfte der Spielebranche, verfügt über ein beeindruckendes Archiv an Originaltiteln, die seit Jahren nicht mehr veröffentlicht wurden. Während einige ihrer Franchises weiterhin aktiv sind, sind viele einzigartige Konzepte in Vergessenheit geraten und lassen die Fans ihre Rückkehr herbeisehnen.

Mit der Veröffentlichung der Switch 2 steigt die Spannung auf die mögliche Wiederbelebung dieser beliebten Serien. Hier stellen wir einige Franchises vor, die von einer Neuauflage profitieren könnten und die neuen Möglichkeiten der kommenden Konsole voll ausschöpfen. Von fortschrittlicher Steuerung bis hin zu verbesserter Grafik können diese Titel Erinnerungen wecken und die Begeisterung der treuen Nintendo-Fans neu entfachen.

10 F-Zero

Völlig überrumpelt

Mit Vollgas über eine Strecke in F-Zero X

Obwohl F-Zero 99 erst kürzlich für die Switch erschienen ist, dient es in erster Linie als Multiplayer-Version des ursprünglichen SNES-Spiels. Das Franchise, bekannt für seine rasanten Rennen und sein futuristisches Setting, hat seit über einem Jahrzehnt keinen wirklich neuen Teil mehr veröffentlicht. Ein Titel, der an F-Zero X und GX erinnert und mit atemberaubender 3D-Grafik und rasantem Gameplay überzeugt, würde langjährige Fans begeistern und neue Spieler gleichermaßen anlocken.

Trotz der unbestreitbaren Attraktivität erscheint die Wahrscheinlichkeit einer neuen F-Zero-Veröffentlichung in naher Zukunft gering. Da andere Rennspiele wie Mario Kart World und Sonic Racing Crossworlds für die Veröffentlichung vorgesehen sind, könnte F-Zero mehrere Jahre auf Eis liegen.

9 Starfy

Schwimmen im Meer

Die Legende von Starfy 4 DS

Die Starfy-Reihe ist ein unterschätztes Juwel in Nintendos Portfolio. Obwohl dieser niedliche Seestern ein enormes Erfolgspotenzial hat, ähnlich dem von Kirby, wurde er bisher nur in begrenzten Mengen veröffentlicht, hauptsächlich in Japan. Der fünfte Teil, der als erster weltweit auf dem DS erschien, wurde seit über 17 Jahren nicht mehr fortgesetzt.

Die Wiederbelebung von Starfy im modernen 2, 5D-Format würde nicht nur das nostalgische Gameplay modernisieren, sondern es auch einem breiteren Publikum zugänglich machen und seinen Charme bewahren. Eine umfassende Sammlung der Originalspiele wäre zudem eine willkommene Ergänzung für die Nintendo-Bibliothek.

8- Wellen-Rennen

Rafting-Stromschnellen

Wellenrennen 64

Die Wave Race-Reihe sorgte mit Titeln wie Wave Race 64 für Furore, das zwar von Kritikern gefeiert wurde, nach der Veröffentlichung des GameCube jedoch leider in Vergessenheit geriet. Der neueste Teil, Wave Race Blue Storm, konnte nicht an den Erfolg anknüpfen und weckte bei den Fans den Wunsch nach einer modernen Neuauflage.

Da Nintendo sich weiterhin auf andere Rennspiel-Franchises konzentriert, sind die Chancen für einen neuen Wave Race-Titel ähnlich hoch wie für F-Zero, sodass eine baldige Rückkehr unwahrscheinlich erscheint. Der Nervenkitzel des Jetskifahrens in atemberaubender Grafik würde jedoch zweifellos eine neue Generation von Spielern anziehen.

7 Pilotenflügel

Kreisen Sie zurück

Fliegen mit einem Jetpack in Pilotwings 64

Die Pilotwings-Reihe ist ein nostalgischer Klassiker mit bekannter Unbeständigkeit, wobei der letztgenannte Titel ein eher unkonventioneller Start für den 3DS war. Ein neuer Teil könnte die verbesserte Steuerung der Switch nutzen, um Spielern ein einzigartiges Flugerlebnis zu bieten.

Stellen Sie sich einen Open-World-Ansatz vor, der verschiedene Fahrzeuge mit innovativen Steuerungssystemen nutzt und ein intensives Spielerlebnis bietet, wie kein anderer Flugsimulator auf dem Markt. Die Möglichkeit, Landschaften aus der Luft mit Jetpacks, Flugzeugen und mehr zu erkunden, könnte dem Gameplay eine spannende Wendung verleihen.

6- Sterne-Fuchs

Vorwärts stürmen

Starfox Zero

Star Fox hat eine lange Tradition im Nintendo-Katalog, und viele Fans waren vom enttäuschenden Star Fox Zero enttäuscht, das sich eher wie ein unnötiges Remake als wie eine echte Fortsetzung anfühlte. Ein neuer Teil könnte vom Erbe der Franchise profitieren und ein Spiel bieten, das immersiv aussieht und sich anfühlt, während die Spieler durch lebendige, außerirdische Landschaften navigieren.

Eine korrekte Steuerung mit der Maus könnte frühere Zielprobleme, die frühere Teile plagten, beheben und so eine starke Rückkehr ermöglichen, die ihrem Kultstatus gerecht wird. Nintendos frühere Flirts mit dem Franchise lassen eine Wiederbelebung theoretisch möglich erscheinen.

5 Sünde und Strafe

Unterbewertet, exklusiv

Titelbild für „Sin and Punishment“

Obwohl oft übersehen, wird Sin and Punishment von seinen Fans wegen seines beeindruckenden Gameplays und seiner erzählerischen Tiefe geschätzt. Trotz des Lobes der Kritiker hat das Franchise seit der Wii keine neue Blütezeit erlebt. Angesichts des Innovationspotenzials der Dual-Stick-Steuerung mit Mausfunktion könnte ein neues Spiel für Nostalgie-Fans zu einem prägenden Titel werden.

4 Mario Paint

Wir haben wieder eine Maus

Screenshot von Mario Paint mit dem Dualshockers-Logo

Mario Paint, ursprünglich ein Nischentitel für das SNES, könnte nun, da der Joy-Con als Maus verwendet werden kann, ein Revival erleben. Durch die Wiedereinbindung von Kritzeleien, Animationen und Musikkompositionen bietet eine moderne Version unbegrenztes Potenzial, neue und wiederkehrende Spieler gleichermaßen zu begeistern.

Die Hinzufügung erweiterter Funktionen, wie beispielsweise verbesserter Farbpaletten und freischaltbarer Ressourcen, würde das Benutzererlebnis verbessern und es zu einem idealen Kandidaten für eine Fortsetzung machen, die sowohl bei nostalgischen als auch bei modernen Spielern Anklang findet.

3 Goldene Sonne

RPG-Perfektion

Schlacht um die Goldene Sonne

Mit dem Wiederaufleben von Indie-Titeln und dem neu entfachten Interesse an klassischen Handheld-RPGs bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, die Golden Sun-Reihe wiederzubeleben. Bekannt für ihre fesselnde Geschichte und ihr packendes Gameplay auf dem GBA, verdient sie eine moderne Neuauflage, die die Fantasie der Spieler erneut beflügelt.

Die Wiederbelebung von Isaac und seinen Abenteuern in Weyard mit zeitgenössischer Grafik und ausgefeilter Mechanik könnte zu einem äußerst begehrten Erlebnis werden, insbesondere da die Nostalgie die Nachfrage nach klassischen Franchises weiterhin anheizt.

2 Punch Out!!

Perfekte Idee, keine Umsetzung

Kampf gegen King Hippo in Punch-Out 2009

Der letzte bemerkenswerte Teil der Punch-Out-Reihe weckte bei den Spielern Sehnsucht nach einem besseren Erlebnis. Die Bewegungssteuerung der Wii-Version war oft frustrierend, doch dank der Fortschritte in der Joy-Con-Technologie ist das Potenzial für ein packendes Boxerlebnis größer denn je.

Ein neuer Teil könnte die reaktionsschnelle Steuerung nutzen und so für die dringend benötigte Nuance im Gameplay sorgen. Fans würden sich über eine Fortsetzung freuen, die auf dem skurrilen Charme des Originals aufbaut und gleichzeitig ein zufriedenstellenderes und raffinierteres Erlebnis bietet.

1 Kind Ikarus

Ein neuer Aufstand

Bild der Dark Pit-Mission von Kid Icarus Uprising

Kid Icarus: Uprising führte die Spieler in eine spannende Welt voller Humor und flüssiger Kämpfe ein, ist aber seit seiner Veröffentlichung leider inaktiv geblieben. Eine Fortsetzung könnte viel von dem Charme und der Innovation zurückbringen, die es zu einem herausragenden Titel gemacht haben, indem sie Maussteuerung für nahtloses Zielen nutzt und die Spielmechanik an zeitgenössische Spieler anpasst.

Es besteht das Potenzial für eine Wiederbelebung, die auf der beliebten Formel von „Uprising“ aufbaut, und abgesehen von anderen Projekten könnte sich Regisseur Masahiro Sakurai bald wieder diesem geschätzten Franchise widmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert