10 veraltete Spiele-Franchises, die für neue Erfahrungen in den Ruhestand gehen sollten

10 veraltete Spiele-Franchises, die für neue Erfahrungen in den Ruhestand gehen sollten

Es ist entmutigend zu sehen, wie Netflix beliebte Serien abwertet, um sie über einen zufriedenstellenden Abschluss hinaus zu verlängern. Ob aus Gier der Konzerne, mangelnder Kreativität oder schlichter Unentschlossenheit der Showrunner – das Ergebnis bleibt dasselbe: Ein beliebter Favorit verliert an Ansehen, und diese Enttäuschung lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

Dieses Gefühl trifft auch auf viele renommierte Spiele-Franchises zu. Popularität allein rechtfertigt keine Verachtung – schließlich ist Abweisung um ihrer selbst willen ein abgedroschenes Klischee. Vielmehr ist es der eklatante Mangel an Frische und Innovation innerhalb dieser Franchises, der Anlass zur Sorge gibt. Diese Serien haben bemerkenswerte Erfolge erzielt, was eine wesentliche Wahrheit verdeutlicht: Es gibt kaum einen Grund, weitere Teile hinzuzufügen. Wenn Sie Lust auf etwas Innovatives haben, sollten Sie Ihr Spielerlebnis ein oder zwei Monate lang abwechslungsreicher gestalten, bevor Sie zu diesen Klassikern zurückkehren.

10 Grand Theft Auto

Mit einem Knall raus

Gefängnis der Hauptfigur von Grand Theft Auto 6

Obwohl Grand Theft Auto III das Open-World-Genre nicht begründete, legte es unbestreitbar den Grundstein für moderne Interpretationen. Rockstar produziert seitdem kontinuierlich herausragende Titel, doch nach Grand Theft Auto V ließ die Dynamik dramatisch nach. Die lange Wartezeit auf GTA VI hat die Identität des Franchise von chaotischen Einzelspieler-Eskapaden zu einem weitläufigen, von Kriminalität geprägten Sandbox-Spiel gewandelt, das an Second Life erinnert.

Angesichts der enormen Ressourcen, die in die Entwicklung von GTA VI investiert wurden – ein Spiel, das dem Bau des Burj Khalifa durchaus Konkurrenz macht –, ist es unwahrscheinlich, dass Rockstar in naher Zukunft einen siebten Teil veröffentlichen wird. Und ehrlich gesagt, sollten sie das auch nicht. GTA VI ist der Höhepunkt der Franchise. Obwohl die Grafik ständig verbessert wird, verspricht das Spielerlebnis angesichts seines Umfangs beispiellos zu sein.

Anstatt die Bühne für eine weitere lange Fortsetzung zu bereiten, sollte sich Rockstar darauf konzentrieren, mit GTA VI ein außergewöhnliches Endprodukt abzuliefern und so sein Erbe zu festigen.

9 Die älteren Schriftrollen

Kaufen Sie Skyrim nicht noch einmal

Oblivion Remastered – Pferd

Während Rockstars Verzögerung bei der Veröffentlichung von Grand Theft Auto V lang erscheint, ist Bethesdas Wartezeit auf The Elder Scrolls VI zu einer Saga geworden, die Geschichten wert ist. Skyrim erschien 2011 und erlangte schnell seinen Status als Spitzen-RPG mit endlosen Möglichkeiten für Erkundung und Abenteuer.

Im Streben nach Perfektion kündigte Bethesda 2018 The Elder Scrolls VI an, doch die darauf folgende Stille war ohrenbetäubend. Die Vorfreude wurde gedämpft, insbesondere durch die Veröffentlichung des Oblivion-Remasters, das ein für alle Mal bewies, dass das Vorgängerspiel Skyrim in vielerlei Hinsicht in den Schatten stellt.

The Elder Scrolls VI hat das Potenzial, mit den Weiterentwicklungen von Oblivion zu konkurrieren, doch die Erwartungen zu erfüllen, wird ein harter Kampf. Für eingefleischte Fans könnte eine moderne Adaption von Morrowind auf aktuellen Plattformen vielleicht neue Begeisterung wecken.

8 Die Sims

Ertrinken in DLCs

Zwei formell gekleidete Sims tanzen miteinander

Einst ein Synonym für Wärme und Kreativität, hat sich die Diskussion um Die Sims mit der Veröffentlichung von Die Sims 4 deutlich verändert. Während die Idee eines Lebenssimulators nach wie vor charmant ist, dreht sich die Diskussion nun um Fehler und die exorbitanten Kosten der Erweiterungspakete.

Der Wechsel von Die Sims 3 zu Die Sims 4 hat mich erst begeistert, als ich nach dem Verlust gespeicherter Spiele weiterspielte und seit der Veröffentlichung 2014 Freude an den Angeboten hatte. Die Entscheidung von EA, das Basisspiel kostenlos anzubieten, war ein strategischer Schachzug, um die Relevanz aufrechtzuerhalten.

Dieser Erfolg könnte sich jedoch als Fehler erweisen.Die Sims 4 bietet mittlerweile eine überwältigende Anzahl an Mods und Erweiterungen zu unzähligen Themen. Es ist daher schwer vorstellbar, was ein hypothetisches Sims 5 leisten könnte, insbesondere da viele Spieler noch nicht einmal von Sims 3 umgestiegen sind. Das Franchise scheint gereift zu sein und lässt wenig Raum für Neuerfindungen.

7 Far Cry

Weit entfernt von seinen Wurzeln

Far Cry 3-Gameplay von Steam

Um den ersten Far Cry richtig zu würdigen, musste man seine Wirkung selbst erleben. Die visuelle und erzählerische Reise mit Jack Carver in einem blutgetränkten Szenario vor tropischer Kulisse bleibt ikonisch. Cryteks erstes Werk übertraf sein Marketingversprechen und erkundete tiefgründige Themen in einer fesselnden Erzählung.

Dieser Fokus auf kontroverse Themen hat jedoch im Laufe der Jahre nachgelassen. Die Einführung repetitiver Gameplay-Elemente in Far Cry 4 löste die Diskussion über kreative Stagnation aus, die sich bis hin zur mangelhaften Brillanz von Far Cry 5 und der alleinigen Abhängigkeit von Starbesetzung in Far Cry 6 fortsetzte.

Da Ubisoft sich über die Zukunft des Franchise noch bedeckt hält, wäre es möglicherweise ratsam, die Weiterentwicklung einzustellen. Die Serie hat ihren Höhepunkt erreicht und läuft Gefahr, ihr Erbe mit zukünftigen Teilen zu beschmutzen.

6 Bedürfnis nach Geschwindigkeit

Zu wenig, zu spät

Need for Speed: Heiße Verfolgung

Es gab eine goldene Ära, in der Neonlichter und coole Beats das Need for Speed-Erlebnis prägten. Die Franchise dominierte einst die Straßenrennspiele, doch Rückschläge der letzten Jahre haben ihren einst so guten Ruf untergraben.

Nach dem desaströsen Need for Speed: Undercover hatte EA Mühe, der Franchise neues Leben einzuhauchen.Der Neustart im Jahr 2015 führte zu einer Reihe einfallsloser Angebote, wobei versuchte Innovationen wie die Integration von Lootboxen bei den Fans keinen Anklang fanden.

Trotz der Hoffnung auf eine Zusammenarbeit mit Criterion Games und Codemasters wurden diese Hoffnungen zunichte gemacht. Angesichts der zahlreichen hochwertigen Rennspielalternativen ist es an der Zeit, dieses einst so beliebte Franchise in Würde zu beenden, bevor sein Erbe weiter an Wert verliert.

5 Massenwirkung

Bitte Andromedon’t

Mass Effect 3 Reaper landet auf einem Planeten

Während andere Einträge auf dieser Liste konzeptionelle Mängel aufzeigen, kämpft Mass Effect mit tieferen systemischen Problemen, die bei seinem Mutterkonzern Electronic Arts verwurzelt sind. Die anhaltenden Turbulenzen bei BioWare, geprägt von häufigen Entlassungen und Unsicherheit, werfen einen Schatten auf das Potenzial zukünftiger Teile.

Trotz der Auseinandersetzungen bleibt BioWare der Wiederbelebung der Serie treu, doch die Aussicht auf ein deutlich dezimiertes Team wirkt entmutigend.Erfolgreiche Mass Effect-Titel erfordern umfangreiche Ressourcen und kreative Freiheiten – eine Realität, die durch die Unternehmensstrategien von EA eingeschränkt wird.

Im Idealfall würde EA den Wert einer ausreichenden Investition in BioWare erkennen, um einen lohnenden Nachfolger zu produzieren, aber es ist wahrscheinlich sinnvoller, das Franchise auf seinem Höhepunkt zu begraben.

4 Final Fantasy

Wie wäre es mit dem „letzten“ Teil?

Wiederbelebung des Aerith-Gaming-Mythos FF7

William Faulkners Ratschlag „Töte deine Lieblinge“ könnte bei Square Enix Anklang finden, wenn es um die Final Fantasy-Reihe geht. Final Fantasy XVI ist zwar technisch einwandfrei, es fehlt jedoch die Magie seiner klassischen Vorgänger.

Seit dem Erscheinen von Final Fantasy XV im Jahr 2016 drehten sich die Highlights der Franchise um die mit Spannung erwarteten Remakes von Final Fantasy VII. Jeder Teil bietet einen Neuanfang, doch die anhaltenden Schatten des Vermächtnisses verhindern den Erfolg neuer Titel.

Wenn ein Spiel als Final Fantasy bezeichnet wird, ist es mit unerfüllbaren Erwartungen konfrontiert, was seinen Status als eigenständiger Titel untergräbt. Vielleicht ist es ratsam, die Final Fantasy-Geschichte in Würde verschwinden zu lassen, aber stellen Sie bitte sicher, dass vorher ein Remake von Final Fantasy VIII erscheint.

3 Ruf der Pflicht

Schluss mit dem taktischen Unsinn

Call of Duty®_20241025225347

Call of Duty wurde ursprünglich als bessere Alternative zu Medal of Honor positioniert und entwickelte sich zu einem jährlichen Veröffentlichungsplan, der dem traditioneller Sport-Franchises ähnelt. Während das Debüt 2003 fesselndes Storytelling mit historischer Authentizität verband, hat sich die Serie seitdem zu etwas ganz anderem entwickelt.

Der Übergang zu Modern Warfare und Black Ops festigte seine Popularität, doch die gleichbleibende Qualität hat seit Black Ops II im Jahr 2012 nachgelassen. Trotz des ordentlichen Neustarts im Jahr 2019 konnten die nachfolgenden Veröffentlichungen nicht überzeugen.

Da sich die Serie hauptsächlich auf den Multiplayer-Modus konzentriert, ist es für Activision vielleicht an der Zeit, den Namen Call of Duty aufzugeben. Eine Konsolidierung der traditionellen Elemente in Warzone könnte einen würdigen Abschluss bedeuten.

2 Kingdom Hearts

Tod durch 1000 Xehanorts

Sora, Riku und Mickey in Kingdom Hearts 2

Fakt: Kingdom Hearts II gilt als eines der besten Videospiele aller Zeiten. Enttäuschenderweise dauerte es jedoch 14 Jahre, bis die Serie eine Fortsetzung präsentierte, der es an Tiefe und Spannung mangelte.

Tetsuya Nomuras Kreativität ist unbestreitbar, wie seine Beiträge zur Final Fantasy-Reihe beweisen, doch die Begeisterung für Kingdom Hearts IV ist abgeflaut. Nach der verworrenen Erzählweise von „Birth By Sleep“ und dem glanzlosen Finale von „Kingdom Hearts 3“ scheint die Vorfreude auf den nächsten Teil gedämpft.

Während Kingdom Hearts X als faszinierendes mobiles Abenteuer begann, wurde die Geschichte zunehmend verworrener. Es war entmutigend zu sehen, wie einst fesselnde Geschichten aus Profitgründen verwässert wurden. Der Teaser für Kingdom Hearts IV erinnert an eine Highschool-Hommage an Final Fantasy XV, ohne die Erhabenheit, die das Franchise einst auszeichnete.

1 Assassin’s Creed

Wie man ein Vermächtnis ermordet

Alexios besiegt einen Feind in Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed begann als Erkundung des zeitlosen Kampfes zwischen Assassinen und Templern, doch die Serie hat seitdem ihren Fokus verloren.Jeder Fan hat einen bestimmten Moment, in dem er findet, dass die Erzählung zu weit abweicht. Dabei gehen die Meinungen auseinander, ob dies bei Odyssey oder früheren Teilen wie Black Flag der Fall war.

Unabhängig von Ihrer Sichtweise hat sich das Franchise von einem differenzierten Stealth-Erlebnis zu einem von Mythen und Fantasie durchdrungenen Erlebnis gewandelt. Während einige neuere Titel immer noch ihre Berechtigung haben, ist die Essenz dessen, was Assassin’s Creed einzigartig machte, verloren gegangen.

Nehmen wir zum Beispiel Black Flag – es bot eines der besten Seefahrtserlebnisse der Videospielgeschichte, markierte aber gleichzeitig eine Abkehr von den ursprünglichen Themen der Serie. Anstatt die reichhaltige Geschichte weiterzuentwickeln, hat Ubisoft Assassin’s Creed zu einem Routine-Franchise ähnlich wie FIFA oder Call of Duty gemacht und neue Versionen mit nur oberflächlichen Änderungen veröffentlicht.

Ubisoft hat die Fähigkeit unter Beweis gestellt, atemberaubende Open-World-Erlebnisse zu schaffen und sollte dieses Fachwissen in die Entwicklung eigenständiger historischer Abenteuer stecken, anstatt das bemerkenswerte Erbe von Assassin’s Creed weiter zu schmälern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert