10 unvermeidliche Videospiele mit enttäuschenden Enden

10 unvermeidliche Videospiele mit enttäuschenden Enden

Das Konzept eines schlechten Endes ist ein faszinierendes Motiv in der Spielebranche. Mit der Weiterentwicklung interaktiver Erzählungen stoßen Spieler oft auf mehrere Schlussfolgerungen, die von ihren Entscheidungen im Spielverlauf beeinflusst werden. Interessanterweise ist das schlechte Ende in vielen Spielen denjenigen vorbehalten, die wichtige Entscheidungen überstürzen oder übersehen. Manche Titel können Spieler jedoch überraschend und ohne deutliche Warnung zu unerwünschten Schlussfolgerungen führen. Diese erschütternde Erkenntnis kann zu einer tiefgreifenden Selbstreflexion über die im Spiel getroffenen Entscheidungen führen.

Dieser Artikel untersucht verschiedene Spiele, die für ihre scheinbar unvermeidlichen schlechten Enden berüchtigt sind. Bitte beachten Sie, dass Spoiler zu diesen Enden enthalten sein werden.

10 Der Hexer 3

Sie wissen nicht, was das Beste ist

The Witcher 3 Next Gen

The Witcher 3 ist für seine fesselnde Erzählweise bekannt und bietet drei verschiedene Enden, die von den Entscheidungen der Spieler beeinflusst werden. Ein besonders düsteres Ende ereignet sich jedoch, als Geralt die Weibliche Weavess tötet und anschließend versehentlich einer Horde Monster erliegt. Um zu diesem Ende zu gelangen, müssen die Spieler in Bezug auf Ciri immer wieder nachteilige Entscheidungen treffen, die ihr Selbstvertrauen angesichts der drohenden Gefahr des Weißen Frosts schwächen und zu ihrem vorzeitigen Tod führen.

Dieser Weg zum bösen Ende ist trügerisch; scheinbar unbedeutende Entscheidungen – wie Ciri zu erlauben, ein Labor zu zerstören oder sich in einem kritischen Moment auf eine Schneeballschlacht einzulassen – können schlimme Folgen haben. Spieler interpretieren diese Entscheidungen oft falsch und glauben, sie spiegeln rationale Entscheidungen wider, anstatt Ciris Charakter zu fördern.

9 Cyberpunk 2077

Es gibt kein gutes Ende

Cyberpunk 2077 Johnny Silverhand und Hanako Arasaka

Cyberpunk 2077 lebt von moralischer Ambiguität und bietet den Spielern unterschiedliche Ergebnisse, die oft Grauzonen der Moral widerspiegeln. Ein besonders düsteres Ergebnis ergibt sich, wenn Spieler Hanakos Deal annehmen, was dazu führt, dass V zu Experimenten in einer Raumstation eingesperrt wird. Dieses Ende überraschte viele, da nicht immer klar zum Ausdruck gebracht wird, dass es eine schlechte Entscheidung war, Arasaka zu vertrauen.

Um Vs Überleben zu sichern, verbünden sich Spieler möglicherweise irrtümlicherweise mit fragwürdigen Verbündeten, was verheerende Folgen haben kann. Meine eigene Erfahrung spiegelt dies wider, als ich Vs Sicherheit durch eine scheinbar rationale Entscheidung sicherstellte, die letztendlich nach hinten losging. Die Natur dieses Spiels erschwert Entscheidungen, da die Konsequenzen nicht immer im Voraus transparent dargelegt werden.

8Masseneffekt 3

Wenn Sie nur der Hauptgeschichte folgen, sind Sie aufgeschmissen

Mass Effect 3 Turian Krogan Hybrid Reaper Brute

Das berüchtigte Ende von Mass Effect 3 hat unter den Fans Spott und Diskussionen ausgelöst, insbesondere wegen der Missachtung der früheren Handlungen der Spieler. Allerdings ist es überraschend einfach, ein schlechtes Ende zu erreichen, wenn sich die Spieler auf die Haupthandlung beschränken und wichtige Nebenquests vernachlässigen.

Jede Nebenquest stärkt Commander Shepards Kampfkraft gegen die Reaper. Das Überspringen dieser Missionen schwächt also nicht nur den Protagonisten, sondern schränkt auch die möglichen Enden drastisch ein. Das Ergebnis? Ein einzelner Weg, der zu einer ungünstigen Lösung führt – gekennzeichnet durch eine Wahlmöglichkeit, die als schlechtes Ende gekennzeichnet ist – wobei die Einstufung selbst zur Diskussion steht.

7 Lügen von P

Willst du nicht ein richtiger Junge sein?

Gepetto fügt einer Puppe in Lies of P Ergo hinzu

Lies of P zeichnet sich durch ein komplexes Erzählerlebnis mit mehreren Enden aus, wobei das ungünstige leicht zu erreichen ist. Spieler müssen die finale Konfrontation mit einem Menschlichkeitslevel unter fünf angehen, um das schlechte Ende freizuschalten und letztendlich ihr Herz an Gepetto zu verlieren.

Dieses Szenario zeigt, wie normales Spielen tragischerweise zu Reue führen kann, da es entscheidend ist, durch Nebenquests oder sinnvolle Interaktionen Menschlichkeit zu sammeln. Das Ignorieren dieser Elemente führt oft dazu, dass die Chance auf ein günstigeres Ergebnis verpasst wird, was bei den Spielern zu Verwirrung und Enttäuschung über ihre Entscheidungen führt.

6 Sekiro: Schatten sterben zweimal

Dein Vater oder dein Herr?

Wolf in einem Schwertkampf in Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro: Shadows Die Twice bietet verschiedene Enden, die von obskuren Entscheidungen des Spielers beeinflusst werden. Besonders leicht kann das schlechte Ende unbeabsichtigt freigeschaltet werden. Der entscheidende Moment ist ein kritischer Dialog mit Kuro, in dem sich der Spieler seiner Loyalität stellt.

Die Wahl des Eulenvaters führt die Spieler zu einem abrupten Finale, in dem sie die Rolle von Shura übernehmen, was einen Abstieg in eine chaotische, vom Krieg diktierte Existenz bedeutet. Dies stellt einen schnellen und verwirrenden Schluss dar, mit dem die Spieler möglicherweise nicht rechnen, und unterstreicht die Bedeutung der Spielerentscheidung in einer komplexen Erzählung.

5 Undertale

Töten ist schlecht

Kampf gegen Sans im Genozid-Ende von Undertale.

Undertale untergräbt die konventionellen RPG-Mechaniken und präsentiert mehrere Enden, die vom Verhalten des Spielers im Spielverlauf geprägt sind. Das Vernichtungsende – leicht zu erreichen durch unerbittliche Aggression – verdeutlicht einen tiefgreifenden thematischen Kontrast.

In Rollenspielen kämpfen Spieler normalerweise gegen Feinde, doch Undertale verleitet die Spieler dazu, diesen Instinkt aufzugeben und den Kampf in einen moralischen Kontext zu stellen. Wer diese Anleitung ignoriert und den klassischen Rollenspielkonventionen treu bleibt, wird möglicherweise als der ultimative Bösewicht gebrandmarkt, was zu einem düsteren Ende führt.

4 Spec Ops: Die Linie

Verloren hinter den Linien

Spec Ops: The Line – Plot-Twist

In Spec Ops: The Line ist das Spielerlebnis eindringlich und geprägt von moralischer Ambiguität und psychischer Trostlosigkeit. Dem Spiel fehlt ein traditionelles gutes Ende; die letzten Momente präsentieren jedoch ein schlechtes Ende, das die Entscheidungen des Spielers im Laufe der Erzählung widerspiegelt.

Während Walker mit den Konsequenzen seiner Taten ringt, stehen die Spieler vor Entscheidungen: Aufgeben, kämpfen oder sich ihren eigenen Dämonen stellen. Das böse Ende entsteht gerade durch den unerbittlichen Überlebenswillen und verwandelt Walker in eine tragische Figur, die an den Feind erinnert, den er besiegen wollte. So werden die Spieler gezwungen, sich mit ihrem eigenen moralischen Kompass auseinanderzusetzen.

3 NieR Automata

Wo liegt Ihre Loyalität?

NieR Automata 2B und 9S

NieR Automata präsentiert eine weitläufige Welt mit zahlreichen Enden, die eng mit den Reaktionen des Spielers im Spielverlauf verknüpft sind. Das schlimmste Ende, bekannt als Ende D, kann erreicht werden, indem man in einem entscheidenden Moment den Charakter 9S auswählt, obwohl dieser dem Wahnsinn verfällt.

Diese Entscheidung führt zu einem tragischen Ausgang und vollendet eine von Chaos und Verlust geprägte Charakterentwicklung. Spieler, die sich von der Geschichte von 9S angezogen fühlen, könnten diese Entscheidung als herzzerreißend und frustrierend empfinden, was die emotionale Tiefe unterstreicht, die diesem Titel innewohnt.

2 Dragon Age: Ursprünge

Quality Time in der mittelalterlichen Apokalypse

Morrigan Dragon Age Origins

Dragon Age: Origins bietet eine Reihe von Endspielen, die durch die Interaktion des Spielers mit seinen Verbündeten beeinflusst werden und verheerende Folgen haben können. Im schlimmsten Fall verlieren Spieler alle Gefährten, was in einer einsamen und harten Konfrontation mit den Endgegnern gipfelt.

Dies kann unerwartet passieren, oft weil Spieler die Beziehungsdynamik innerhalb der Gruppe vernachlässigen. Unachtsamkeit gegenüber der Interaktion mit Gefährten und moralischen Entscheidungen kann zu Verrat oder Verlassenwerden führen, wodurch der Spieler während des entscheidenden Kampfes gegen eine überwältigende Übermacht isoliert bleibt.

1 Bioshock

Du hast zu viel ADAM genommen

Spieler kämpft gegen Big Daddy in BioShock

Bioshock scheint nicht auf den ersten Blick mehrere Enden zu ermöglichen, doch gründet es diese auf einer rätselhaften Entscheidung des Spielers bezüglich der Little Sisters. Das Ernten dieser Kinder verleiht erhebliche Macht und bietet eine verlockende, aber moralisch heikle Abkürzung durch das Spiel.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert