10 Anime-Openings, die man nicht überspringen kann und die zu gut sind, um sie zu verpassen

10 Anime-Openings, die man nicht überspringen kann und die zu gut sind, um sie zu verpassen

Der Eröffnungssong ist ein Markenzeichen von Anime und gibt von Anfang an den Ton für jede Episode an. Diese Themen dienen als lebendige Einführung und präsentieren kunstvolle Bilder und vielseitige Musik, die die Vorfreude des Zuschauers auf das, was kommt, steigern können. Ein gut gestalteter Eröffnungssong kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und bei den Fans noch lange nach dem Ende der Episode nachhallen.

Viele Zuschauer überspringen diese Intros vielleicht mit der praktischen Schaltfläche „Intro überspringen“, die auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar ist. Das Überspringen kann jedoch bedeuten, dass ihnen einige wirklich außergewöhnliche Kompositionen entgehen. Zahlreiche Anime haben so fesselnde Eröffnungsthemen, dass man sie sich immer wieder anhören sollte, egal wie gut man mit der Serie vertraut ist. Hier ist eine kuratierte Auswahl herausragender Anime-Eröffnungsthemen, die sowohl für erfahrene Fans als auch für Neulinge gleichermaßen lohnenswert sind.

10.Specialz von King Gnu

Titellied zu MAPPAs Jujutsu Kaisen

„Specialz“ von King Gnu ist das zweite Eröffnungsthema für MAPPAs gefeierte zweite Staffel von Jujutsu Kaisen und fängt die Essenz des Shibuya-Vorfall-Bogens ein. Die Bilder fassen Schlüsselmomente zusammen und bieten gleichzeitig einen spoilerfreien Ansatz für diejenigen, die den Manga nicht kennen. Die atemberaubende Animationsqualität von Jujutsu Kaisen wird in diesem Vorspann wunderschön widergespiegelt und kombiniert beeindruckende Bilder mit King Gnus kraftvollem Track.

9.Küss mich von Nai Br. XX und Celeina Ann

Titelsong für „ Carole & Tuesday“ von Bones

Carole & Dienstag Eröffnung

„Kiss Me“, das Eröffnungsthema von Carole & Tuesday, wird von den Hauptfiguren vorgetragen und betont die starke Bindung zwischen ihnen. Obwohl es nicht in die Handlungsdetails eintaucht, visualisiert es ihre Reise und Ambitionen wunderschön durch gefühlvolle Texte und fesselnde Animation. Shinichiro Watanabe, bekannt für seine exzellente Musik und Kunst, glänzt in diesem atemberaubenden Eröffnungsthema wirklich.

8.JoJo (Sono Chi no Sadame) von Hiroaki „Tommy“ Tominaga

Titelsong zu „ JoJo’s Bizarre Adventure“ von David Productions

Das Opening „JoJo (Sono Chi no Sadame)“ dient als passende Einführung in JoJo’s Bizarre Adventure. Seine einzigartige Mischung aus Manga-inspirierten Bildern und 3D-Animationen bietet einen aufregenden Überblick über die Joestar-Linie. Dieses Opening fängt die dynamische Action und Absurdität des Animes effektiv ein und macht ihn auch Jahre nach seinem Debüt zu einem beliebten Werk unter den Fans.

7.Pokémon-Thema von Jason Paige

Titelsong für Pokémon von OLM, Inc.

Jason Paiges „Pokémon Theme“, oft auch als „Gotta Catch ‚Em All“ bekannt, ist eine Kultmelodie im Anime-Bereich. Während die japanische Version ein solides Thema bietet, sticht die englische Version durch ihre verspielte Pop-Rock-Stimmung hervor, die den abenteuerlichen Geist der Serie perfekt widerspiegelt. Diese nostalgisch angehauchte Hymne bleibt zeitlos und findet sowohl bei langjährigen Fans als auch bei neuen Zuschauern Anklang.

6.Smile Bomb von Sara White

Titellied zu Yu Yu Hakusho von Studio Pierrot

Sara Whites Interpretation von „Smile Bomb“ für die englische Synchronisation von Yu Yu Hakusho fängt die Essenz des Originalsongs ein. Ihre Interpretation behält den gefühlvollen und energiegeladenen Ton bei und macht ihn zu einem der besten englischen Anime-Openings. Dieser nostalgische Track hat seit Jahren einen besonderen Platz in den Herzen vieler Fans und ist daher nach wie vor beliebt.

5.Die These eines grausamen Engels von Yoko Takahashi

Titelsong zu Neon Genesis Evangelion von Studio Khara

Neon Genesis Evangelion Eröffnung

„A Cruel Angel’s Thesis“ von Yoko Takahashi ist das Thema für Neon Genesis Evangelion. Seine abstrakten Bilder und tiefgründigen Themen stehen in starkem Einklang mit der komplexen Erzählung der Serie. Die melodramatische und doch eingängige Natur des Liedes steigert das Gesamterlebnis und festigt seinen Status als einer der kultigsten Anime-Opener der Geschichte.

4.Tank! Mit Sicherheitsgurten

Titelsong zu Sunrises Cowboy Bebop

„Tank!“ von Seatbelts ist ein instrumentales Juwel, das Cowboy Bebop anführt. Dieser jazzige Auftakt, der größtenteils ohne Gesang auskommt, kombiniert gekonnt lebendige Bilder mit mitreißender Musik und verkörpert so die einzigartige Ästhetik und den einzigartigen Ton der Serie. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein Thema die Szene ohne Text bestimmen kann und bei Fans auf der ganzen Welt einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt.

3.Bling-Bang-Bang – Geboren von Creepy Nuts

Titelsong zu „ Mashle: Magic And Muscles“ von A-1 Pictures

„Bling-Bang-Bang-Born“ aus „ Mashle: Magic and Muscles “ von A-1 Pictures ist ein eingängiges Thema, das den Zuschauern in Staffel 2 neue Charaktere vorstellte. Die begleitenden visuellen Effekte mit lebendigen Animationen und einprägsamen Tanzsequenzen haben eine Verbindung zwischen dem Song und Trends im echten Leben hergestellt und so seine Popularität in der Anime-Community gesteigert.

2.Otonoke von Creepy Nuts

Titelsong zu Science Sarus Dandadan

„Otonoke“, ein weiteres dynamisches Angebot von Creepy Nuts for Dandadan, fesselt die Zuhörer mit seinem energiegeladenen Hip-Hop-Stil. Die abstrakten Bilder des Anfangs, gepaart mit mitreißenden Beats und Texten, haben eine beträchtliche virale Fangemeinde hervorgebracht und den Erfolg und die Sichtbarkeit der Serie in der Anime-Landschaft weiter gesteigert.

1.Cha-La Head-Cha-La von Hironobu Kageyama

Titelsong zu Dragon Ball Z von Toei Animation

Dragon Ball Z-Eröffnung

Hironobu Kageyamas „Cha-La Head-Cha-La“ ist ein Kultthema, das Dragon Ball Z seit Generationen prägt. Die Bilder zeigen Goku und seine Gefährten, die gegen verschiedene Feinde kämpfen, und passen perfekt zum erhebenden und abenteuerlichen Geist der Franchise. Sein Vermächtnis als einer der bekanntesten Anime-Opener bleibt bestehen und lädt die Zuschauer immer wieder in seine nostalgische Umarmung ein.

Quelle & Bilder

Ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert