10 unnötige Film-Spinoffs, die es nicht geben sollte

10 unnötige Film-Spinoffs, die es nicht geben sollte

Kinofans äußern häufig ihre Bedenken über Hollywoods unermüdliche Suche nach Fortsetzungen und Spin-off-Filmen. Diese Stimmung wird durch die Vielzahl unnötiger Spin-offs bestätigt, die in erster Linie von dem Wunsch getrieben zu sein scheinen, aus etablierten Franchises Kapital zu schlagen. Während sich einige Spin-offs als lohnende Erweiterungen der Originalgeschichten erweisen, sind sie oft eher die Ausnahme als die Regel. Leider ist die typische Reaktion auf Nachrichten über ein bevorstehendes Spin-off Skepsis, was darauf hindeutet, dass die Studios lediglich versuchen, zusätzliche Einnahmen aus beliebten Titeln herauszupressen.

Erfolgreiche Spin-offs zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine spannende Erzählung fortsetzen, oft indem sie tiefer in das Leben einer verdienten Figur eintauchen oder eine Hintergrundgeschichte liefern, die die Erzählung des Originalfilms bereichert. Wenn diese Elemente hingegen fehlen, deutet dies normalerweise darauf hin, dass finanzielle Anreize im Spiel sind, die den potenziellen künstlerischen Wert untergraben. Selbst Spin-offs, die nicht gut aufgenommen werden, können erfolgreich sein, wenn sie qualitativ hochwertig umgesetzt werden. Dieses Szenario ist jedoch äußerst selten, da das Interesse der Fans wahrscheinlich von Anfang an fehlt.

10Evan Allmächtig (2007)

Spinoff von Bruce Allmächtig (2003)

In der Komödienwelt wird Bruce Allmächtig oft als typischer Jim-Carrey-Film angesehen, der sowohl sein komödiantisches Talent als auch seine emotionale Tiefe zur Schau stellt. Die Geschichte dreht sich um einen gewöhnlichen Mann, der kurzzeitig göttliche Kräfte erbt, nur um die Komplexität zu entdecken, die damit einhergeht. Trotz dieser fesselnden Prämisse präsentiert das Spin-off Evan Allmächtig, das sich auf eine Nebenfigur aus dem Original konzentriert, eine glanzlose Handlung, in der er als moderner Noah auftritt.

Leider fehlt dem Konzept eines zeitgenössischen Noah die packende Spannung von Bruce Allmächtig. Außerdem mindert Carreys Abwesenheit die Attraktivität des Films. Filme wie Ace Ventura, Jr.– Ein tierischer Detektiv und Der Sohn der Maske sind weitere Belege dafür, dass Jim Carreys schräger Humor entscheidend zum Erfolg seiner Filme beiträgt.

9Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim (2024)

Spinoff der Herr der Ringe-Reihe

Peter Jackson revolutionierte das Fantasy-Genre mit seiner legendären Trilogie „Der Herr der Ringe“ und verankerte dessen Vermächtnis in der Filmgeschichte für immer. Angesichts der Fülle an Geschichten in J. R.R. Tolkiens umfangreicher Mittelerde-Geschichte war es fast unvermeidlich, dass Spin-offs entstehen würden. Die „ Der Hobbit“ -Filme waren mäßig erfolgreich, doch „ Der Krieg der Rohirrim“ wird als Fehlkalkulation angesehen.

Obwohl zusätzliche Geschichten aus Mittelerde spannend sein könnten, geht durch die Umstellung auf ein Zeichentrickformat das große visuelle Spektakel verloren, das das Publikum in Der Herr der Ringe fesselt. Die Verbindung zur Originalserie ist bestenfalls dürftig, und die schlechten Einspielergebnisse deuten darauf hin, dass die Fans weitgehend desinteressiert waren.

8Die Jesus-Rollen (2019)

Spinoff von The Big Lebowski (1998)

The Big Lebowski, ein Meisterwerk der Coen-Brüder, handelt von einem entspannten Faulpelz inmitten einer verworrenen Kriminalsaga. John Turturros Darstellung des extravaganten Bowlers namens Jesus ist zwar einprägsam, aber dennoch eine Randfigur, deren Erzählbogen kaum ein Spin-off rechtfertigt.

In seiner Regiearbeit präsentiert Turturro The Jesus Rolls, das zugleich ein Remake des französischen Films Going Places aus dem Jahr 1974 ist, sich jedoch von seinen Wurzeln in The Big Lebowski losgelöst fühlt. Das Fehlen des kreativen Einflusses der Coen-Brüder macht dieses Spin-off vergessenswert.

7Ocean ’s 8 (2018)

Spinoff der Ocean’s-Reihe

Das Ocean’s- Franchise legte in den 2000er und 2010er Jahren die Messlatte für stilvolle Heist-Filme hoch und es fehlte oft an einer starken weiblichen Repräsentation. Vor diesem Hintergrund wurde Ocean’s Eight als potenziell bahnbrechendes Projekt positioniert. Es fühlt sich jedoch oft wie eine glanzlose Neuauflage früherer Teile an, was durch einen Titel angezeigt wird, der an Ocean’s Eleven mit einer schwachen Wendung erinnert.

Sandra Bullock spielt Debbie Ocean, die Schwester von George Clooneys Figur, in dem Film. Die Handlung distanziert sich jedoch stark von der vorherigen Trilogie, und es gibt kaum eine Verbindung zwischen den beiden Erzählungen. Während Gerüchte über einen möglichen Teil von Ocean’s 14 kursieren, bleibt ungewiss, ob die Charaktere aus diesem Spin-off mit Dannys und Rustys Kumpanen verschmelzen werden.

6 Lichtjahr (2022)

Spinoff der Toy Story-Reihe

Pixars Geschichte mit Fortsetzungen ist gemischt; während einige, wie „ Die Unglaublichen 2“, enttäuschend waren, liefert die Toy Story- Reihe durchweg hervorragende Leistungen. Doch „Lightyear“ weicht zu stark von seinen Wurzeln ab, um vom Reiz der ursprünglichen Franchise zu profitieren. Dieser Film präsentiert eine Erzählung über die Figur Buzz Lightyear – und trennt ihn vollständig von dem Spielzeug – eine Wendung, die sich vom Kernethos von „ Toy Story“ losgelöst anfühlt.

Auffallend ist, dass Tim Allen, die ikonische Stimme von Buzz, fehlt. Chris Evans übernahm die Rolle, was nostalgische Fans noch mehr vergraulte. Dieser Film hätte als eigenständiges Science-Fiction-Abenteuer erfolgreich sein können, anstatt zu versuchen, sich an das beliebte Franchise anzubinden.

5Der Skorpionkönig (2002)

Spinoff der Mumien-Reihe

Die Mumie gilt als Kultklassiker, geprägt vom Charisma von Brendan Fraser und Rachel Weisz, gepaart mit Abenteuerlust. Die nachfolgenden Spin-offs, insbesondere The Scorpion King, präsentierten jedoch eine wenig inspirierende Ursprungsgeschichte, die 5000 Jahre vor dem Original spielt. Dennoch war es bemerkenswert, dass Dwayne Johnson darin seine erste Hauptrolle spielte.

Das Spinoff hatte bei den Kritikern und in der Kasse Probleme, was auf mangelndes Publikumsinteresse schließen lässt, doch es förderte unbeabsichtigt Johnsons Aufstieg zum Hollywood-Star und führte zu weiteren Filmen der Reihe. Jüngste Ankündigungen lassen darauf schließen, dass Johnson möglicherweise einen Neustart dieser Franchise produzieren wird.

4Hannibal Rising (2007)

Spinoff der Hannibal Lecter-Reihe

Das berühmte Hannibal Lecter-Franchise, das auf den Romanen von Thomas Harris basiert, gewann mit Anthony Hopkins‘ ikonischer Darstellung, beginnend mit Das Schweigen der Lämmer, an Bedeutung. Nach zwei erfolgreichen Fortsetzungen hätte die Serie eigentlich enden sollen, da die Kritiker nur noch abnehmende Erfolge vermuten ließen. Das Prequel Hannibal Rising versuchte jedoch, dem Publikum einen jungen Lecter wieder vorzustellen, doch dieser Ansatz schwächt die rätselhafte Aura, die die Figur umgibt.

Im Gegensatz dazu bietet die Fernsehadaption von „Hannibal“ eine frischere Auseinandersetzung mit der Figur, fängt das Wesen Hannibals vor seiner Gefangennahme ein und behält dabei eine fesselnde Erzählung bei.

3 Men In Black: International (2019)

Spinoff der Men in Black-Reihe

Das Original von Men in Black wird allgemein als eine der besten Science-Fiction-Komödien aller Zeiten gefeiert, aber die Qualität der Serie ließ mit der Zeit nach.Men in Black: International wollte das Franchise mit einer neuen Besetzung und anderen Schauplätzen verjüngen, erhielt aber die schlechteste Kritiken-Rede seiner Vorgänger. Chris Hemsworth und Tessa Thompson versuchen, in die Fußstapfen des sympathischen Duos Will Smith und Tommy Lee Jones zu treten.

Obwohl das Franchise reif für Spin-offs zu sein scheint, ließ das Fehlen der geschätzten Dynamik zwischen den ursprünglichen Agenten diesen Teil ins Stocken geraten. Obwohl Men in Black: International intergalaktische Themen und Humor beibehält, fehlt ihm die nachvollziehbare Verbindung, die den anfänglichen Erfolg seines Vorgängers ausmachte – was darauf hindeutet, dass die besten Tage des Franchise möglicherweise hinter ihm liegen.

2 Solo: Eine Star Wars-Geschichte (2018)

Spinoff der Star Wars-Reihe

Han Solo ist einer der kultigsten Charaktere des Franchise, geprägt durch seine Entwicklung vom eigennützigen Schmuggler zum loyalen Helden. Dennoch befasst sich Solo: A Star Wars Story mit Aspekten seiner Vergangenheit, die sich letztlich unnötig anfühlen. Der Reiz von Han Solo rührt von dem Mysterium her, das seinen Charakter umgibt, was die Erforschung seines früheren Lebens zu einem erzählerischen Fehltritt macht.

Untypischerweise musste Solo erhebliche finanzielle Rückschläge hinnehmen, was Disney dazu veranlasste, zukünftige Projekte neu zu bewerten. Infolgedessen wurden mehrere Konzeptfilme in Fernsehserien für Disney+ umgewandelt, während andere auf unbestimmte Zeit auf Eis liegen. Das Franchise bereitet sich gerade erst auf die Rückkehr in die Kinos vor, in der Hoffnung, dass kommende Veröffentlichungen bei den Fans positiver ankommen, inspiriert vom Erfolg von Rogue One statt von Solo.

1 US-Marshals (1998)

Spinoff von Auf der Flucht (1993)

Auf der Flucht, in dem Tommy Lee Jones die beeindruckende Rolle eines entschlossenen US-Marshals spielt, wird oft als eine seiner besten Leistungen gefeiert. Der Film ist jedoch um die Handlung von Harrison Ford herum aufgebaut, die Jones‘ Samuel Gerard deutlich in den Schatten stellt. Daher fehlt dem Spin-off US Marshals die packende Spannung, die im Original zwischen Verfolgten und Verfolger aufgebaut wurde.

Während Jones in seiner Kultrolle zurückkehrt, mindert Fords Abwesenheit die Spannung des Films und degradiert US Marshals zu einer eher konventionellen Detektiverzählung. Diese Fokusänderung schadet dem Film letztendlich und führt dazu, dass er sich formelhafter und weniger spannend anfühlt als sein Vorgänger.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert