10 unglaubliche AAA-Videospiele, die Sie vielleicht verpasst haben

10 unglaubliche AAA-Videospiele, die Sie vielleicht verpasst haben

Die AAA-Gaming-Landschaft steht heute unter kritischster Beobachtung, viele Titel werden als einfallslos oder abgedroschen abgestempelt. Obwohl diese Spiele bei Mainstream-Spielern oft beeindruckende Verkaufszahlen erzielen, entgehen sie manchmal der Aufmerksamkeit engagierterer Gaming-Enthusiasten. Dieses Phänomen kann dazu führen, dass viele unterschätzte, aber wirklich außergewöhnliche AAA-Spiele unbeachtet bleiben.

Dieser Artikel beleuchtet mehrere AAA-Titel, die aufgrund von Faktoren wie schlechten Kritiken oder ungünstigen Veröffentlichungszeitpunkten nicht die verdiente Anerkennung erhielten. Egal, ob Sie sie bei ihrer Veröffentlichung verpasst haben oder nichts von ihrer Existenz wussten – diese Spiele verdienen einen zweiten Blick.

10 Ryse: Sohn Roms

Die epische Reise durch das antike Rom

Shake

Ryse: Son of Rome galt ursprünglich als potenzielles Flaggschiff für die Xbox One, wurde aber wegen seiner Kürze heftig kritisiert. Die Kritiker hatten zwar nicht ganz Unrecht, doch jetzt ist das actiongeladene Spielerlebnis zu günstigen Preisen sowohl für PC als auch für Xbox One erhältlich.

In diesem visuell beeindruckenden Titel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Marius, einem römischen General auf einer fesselnden Reise voller Rache und uralter Schlachten. Die Geschichte entfaltet sich auf fesselnde Weise, wobei Erinnerungen an intensive Schlachten Marius zu einer spannenden Begegnung zu Beginn des Spiels zurückführen.

Die Kampfmechanik erinnert an die Arkham-Reihe und legt Wert auf präzises Timing bei der Ausführung von Combos, Paraden und brutalen Takedowns. Die atemberaubende Grafik des Spiels beeindruckt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch immer und macht es zu einer würdigen Wahl für ein Gaming-Wochenende.

9 Horizont Verbotener Westen

Im Wettbewerb mit Giganten

Horizont Verbotener Westen

Horizon Forbidden West ist ein weiterer atemberaubender Titel, der vom monumentalen Erfolg von Elden Ring, das nur eine Woche später erschien, in den Schatten gestellt wurde. Viele Spieler zögerten, kurz hintereinander in zwei hochpreisige Spiele zu investieren, und verpassten so versehentlich diese außergewöhnliche Fortsetzung.

Visuell setzt Forbidden West neue Maßstäbe in Sachen Grafiktreue, während die erzählerische Tiefe die des Vorgängers übertrifft. Das dynamische Kampfsystem erfordert eine breite Palette an Strategien, um eine Vielzahl von Robotergegnern zu besiegen, von denen einige den epischen Schlachten von Monster Hunter in nichts nachstehen.

In einem anderen Jahr hätte dieses Spiel die Diskussionen um das Spiel des Jahres dominieren können, aber der Schatten, den Elden Ring warf, ließ es weitgehend unbeachtet.

8 Der Orden: 1886

Ein filmisches Meisterwerk

The Order: 1886 Steampunk-Kampf

Im Bereich der Kurzspiele sticht The Order: 1886 als eines der besten narrativen Erlebnisse des letzten Jahrzehnts hervor. Dieser Titel ist eine einzigartige Mischung aus fesselndem Storytelling, atemberaubender Grafik und innovativer Spielmechanik und lässt die Spieler in eine Steampunk-Neuinterpretation der Artussage eintauchen, in der sie die Rolle von Sir Galahad übernehmen.

Die Geschichte ist voller Intrigen – Werwölfe, Verrat und politische Machenschaften verweben sich auf fesselnde Weise. Obwohl die 10 Stunden Spielzeit kurz erscheinen mögen, dient sie der Geschichte und lässt die Spieler nach einer Fortsetzung verlangen, die vielleicht nie kommt. Dennoch bietet es ein bemerkenswertes Gameplay, das fesselt und unterhält.

7 schlafende Hunde

Ein verstecktes Juwel im Open-World-Gaming

Schlafende Hunde Wei Shen trifft eine Triade

Sleeping Dogs ist ein von Kritikern gefeierter Titel, der bei seiner Veröffentlichung von vielen Spielern übersehen wurde. Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Grand Theft Auto V erschien es und hatte Mühe, sich im überfüllten Open-World-Bereich durchzusetzen.

Spieler schlüpfen in die Rolle von Wei Shen, einem Undercover-Cop, der in eine fesselnde Geschichte voller Wendungen und Dramatik eintaucht. Besonders hervorzuheben ist das Kampfsystem, das mit seiner Flüssigheit und Tiefe sogar die Mechaniken der Arkham-Reihe übertrifft. Interaktionen mit der Umgebung erhöhen den Einsatz und verleihen jeder Begegnung ein intensives und realistisches Gefühl.

Trotz seiner bemerkenswerten Geschichte und des fesselnden Gameplays erreichte das Spiel nicht die Anerkennung oder Verkaufszahlen, die es verdient hätte, und so hoffen die Fans auf eine mögliche Fortsetzung, die leider unwahrscheinlich erscheint.

6 Verrückter Max

Ein unterschätztes Open-World-Erlebnis

Mad Max steht auf kleinem Sockel

Mad Max gerät oft in Vergessenheit, nicht wegen seiner Qualität, sondern wegen des schlechten Marketings und des unglücklichen Veröffentlichungszeitpunkts. Es erschien nach Mad Max: Fury Road, aber am selben Tag wie Metal Gear Solid V: The Phantom Pain, und es war eine nahezu unmögliche Aufgabe, Aufmerksamkeit zu erregen.

Dieser Titel spielt in einer dichten, chaotischen Welt und besticht durch seine Kampfkünste zu Fuß und mit Fahrzeugen. Spieler steuern Max, während er Landschaften voller gnadenloser Feinde durchquert und Upgrades für sein Fahrzeug herstellt, um seine Kampffähigkeiten zu verbessern.

Mit packenden Nahkämpfen und explosiven Fahrzeuginteraktionen begeistert die Spielmechanik Fans des Open-World-Genres. Jetzt, da es erschwinglich ist, könnte es der richtige Zeitpunkt sein, diesen verlorenen Schatz zu entdecken.

5 Todesschleife

Innovativ und doch missverstanden

Bekämpfe mit einer coolen Tech-Waffe aus den 60ern knallharte Gegner in einem beleuchteten Kuppelraum

Deathloop stieß bei seiner Ankündigung auf Skepsis, da viele Fans der Dishonored- Reihe eine direkte Fortsetzung erwarteten. Stattdessen bot Arkane Austin ein einzigartiges Erlebnis, das Roguelike-Elemente mit immersivem Gameplay verbindet und sich auf eine Zeitschleifenmechanik konzentriert, die die Grundlage der Erzählung bildet.

Trotz positiver Kritiken wurde das Spiel aufgrund seines unkonventionellen Formats vom Publikum nur mäßig aufgenommen. Das Spiel bietet dem Spieler umfassende Freiheit im Kampf und verfügt über eine Vielzahl von Waffen und übernatürlichen Fähigkeiten, um die Herausforderungen einer kreativ gestalteten Insel zu meistern.

Die Auseinandersetzung mit der Antagonistin Julianna sorgt für zusätzliche Spannung und gipfelt in einem spannenden Finale, das die Spieler dazu anregt, ihren Fortschritt kritisch zu hinterfragen. Auch wenn das Gameplay keine neuen Wege beschreitet, bleibt das Gesamterlebnis fesselnd und definitiv einen Versuch wert.

4 Senuas Saga: Hellblade 2

Eine lang erwartete Fortsetzung

Hellblade 2-Grafiken

Nach langer Vorfreude ist Senua’s Saga: Hellblade 2 nun endlich erschienen. Die lange Wartezeit dürfte die Erwartungen jedoch gedämpft haben. Trotz der atemberaubenden Grafik und der starken Kampfmechanik hat die kurze Spieldauer viele Spieler enttäuscht.

Spieler navigieren durch abwechslungsreiche Umgebungen und stellen sich Herausforderungen, die einem Kinoerlebnis ähneln. Der Kampf wurde deutlich verbessert und ermöglicht eine dynamischere Vielfalt an Bewegungen und Taktiken. Die verkürzte Spieldauer hat jedoch einige Spieler davon abgehalten, den vollen Preis zu investieren.

3 Wachhunde: Legion

Ein mutiges Experiment im Open-World-Gameplay

Watch Dogs: Legion – Koop-Gameplay

Watch Dogs: Legion erschien in einem turbulenten Gaming-Jahr voller Schwergewichte wie Ghost of Tsushima und The Last of Us: Part II und hatte Mühe, Fuß zu fassen. Es übertrifft das Original zwar nicht, führt aber faszinierende Spielmechaniken ein, darunter ein einzigartiges Charakter-Rekrutierungssystem.

Dieses System ermöglicht es Spielern, beliebige NPCs in ihre Operationen einzubeziehen und dabei individuelle Spezialisierungen und Loyalitätsmissionen hervorzuheben. Obwohl das Spiel auf eine einzelne Protagonistengeschichte verzichtet, sorgt die Komplexität der Teamdynamik für ein fesselndes Gameplay, das je nach den gewählten Charakteren variiert.

Die spannende Mischung aus Stealth-, Hacking- und Kampf-Action bietet jede Menge Spaß. Aiden aus dem ersten Spiel im DLC bereichert das Spielerlebnis zusätzlich und macht den Titel zu einem absoluten Muss.

2 Assassin’s Creed Rogue

Der übersehene Einstieg in das Franchise

Assassin's Creed Rogue Protag

Assassin’s Creed: Rogue ist ein Titel, der bei seiner Veröffentlichung in den Schatten geriet und vom bekannteren Assassin’s Creed Unity überschattet wurde. Dieses Spiel, das exklusiv für Konsolen der letzten Generation erhältlich war, stellte den Spielern einen Templer-Protagonisten, Shay Patrick Cormac, vor, der sich auf eine Mission gegen die Assassinen begibt.

Mit einem ähnlichen Gameplay wie Assassin’s Creed IV: Black Flag sticht Rogue durch seine fesselnde Erzählung hervor, die sich mit der Perspektive der Templer befasst und faszinierende Implikationen für die Geschichte bietet, die in nachfolgenden Titeln noch vollständig erforscht werden müssen.

Dieses Spiel mag zwar kurz sein, bietet aber ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis, das für jeden Fan der Franchise einen erneuten Besuch wert ist.

1 Titanfall 2

Ein unvergesslicher Ego-Shooter

Northstar verwendet Flight Core in Frontier Defense von Titanfall 2

Titanfall 2 wird oft überschwänglich gelobt, doch viele Spieler haben seine Brillanz noch nicht erlebt. Das Spiel bietet eine der besten Ego-Shooter-Kampagnen mit spannenden Missionen und innovativem Einsatz zeitverzerrender Gameplay-Elemente.

Die Schießmechanik ist erstklassig und integriert nahtlos Titan-Interaktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Der fließende Übergang zwischen Bodenkampf und dem Steuern massiver Mechs sorgt für ein unglaubliches Spielerlebnis.

Obwohl der Mehrspielermodus gut aufgenommen wurde, bleibt die Einzelspielerkampagne der Star der Show und zeigt die beeindruckende Qualität, die typisch für einen AAA-Titel mit hohem Budget ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert