
Die erste PlayStation-Konsole verfügt über eine der vielseitigsten Sammlungen in der Geschichte der Videospiele. Die Bibliothek bietet eine beeindruckende Vielfalt und bietet alles von Rennsimulationen über spannende Puzzleschlachten bis hin zu nostalgischen „Boomer“-Shootern.
Diese Ära war eine Zeit des Experimentierens in der Spielebranche. Während viele Titel ihre Ziele nicht erreichten, erreichten einige neue Höhen und übertrafen alle Erwartungen .
Für alle, die auf der Suche nach gewagten Spielen sind, die ausgetretene Pfade verlassen und auch heute noch überraschen, gibt es hier eine Liste einiger unterschätzter Perlen, die Sonys kultige graue Box ausmachten.
10 Pepsi Man
Mehr als nur ein Meme

Obwohl es nicht der Höhepunkt des Gamings ist, besticht Pepsi Man durch sein unkompliziertes und dennoch spannendes Gameplay, das Spaß macht, ohne sich in die Länge zu ziehen .
Ähnlich wie bei einem Vorgänger von Handyhits wie Temple Run navigieren die Spieler als Pepsi Man durch die Straßen und haben die Mission, Bedürftigen erfrischende Limonaden zu liefern. Dieser Titel funktioniert im Wesentlichen wie ein Auto-Runner, wobei verschiedene Level unterschiedliche Herausforderungen bieten.
Zwar weist das Spiel frustrierend hohe Schwierigkeitsspitzen auf und es mangelt an Anleitungen für wesentliche Spielmechaniken wie Sprinten (Tipp: es geht um Vorwärts + Rutschen!), doch gleicht es dies mit einigen der absurdesten und einprägsamsten Zwischensequenzen aus , die auf der Plattform zu finden sind.
9 Kensei: Heilige Faust
Ein kleiner Fisch im großen Teich

Die Nische der 3D-Kampfspiele auf der PlayStation wurde durch die Dominanz von Tekken weitgehend in den Schatten gestellt, was es für andere schwierig machte, zu glänzen. Kensei: Sacred Fist versucht jedoch bewundernswert, Aufmerksamkeit zu erregen, und ist dank seiner Verteidigungsmechanik ein einzigartiges Angebot.
In einer neuen Variante des Kampfes nehmen die Spieler aktiv eine Blockierhaltung ein, die Ausweichmanöver fördert, anstatt Schläge einfach nur einzustecken. Die flüssigen Animationen verbessern das Spielerlebnis zusätzlich und machen Kensei zu einem verborgenen Schatz im Kampfgenre .
8 Ausbruch
Wiederbelebung eines Arcade-Klassikers

Pong hat seine eigene solide Adaption auf der PS1, aber Breakout führt eine faszinierende Wendung ein: Das klassische Paddel begibt sich auf ein storybasiertes Abenteuer.
Die Spieler übernehmen die Rolle von Buster, dem ikonischen roten Paddel, der seine Freundin Daisy aus den Fängen des schurkischen Batnix befreien will. Die Prämisse mag der Umsetzung unwürdig erscheinen, bietet aber dennoch ein unerwartet vergnügliches Erlebnis.
Die schiere Vielfalt des Spiels ist erstaunlich – vom Zerstören von Gebäuden im klassischen Pong-Stil bis hin zu Sumo-Kämpfen gegen einen Schwarm komischer Enten. Breakout hat sich durch seine Kreativität einen begehrten Platz auf dieser Liste verdient.
7 Chaos
Eine Auszeichnung für unkonventionelle Charaktere

Während Titanen wie Crash Bandicoot und Rayman die Plattformlandschaft dominieren, geht Pandemonium einen mutigen Schritt weg vom konventionellen Charakterdesign, indem es die Spieler in die Rolle des unkonventionellen Hofnarren Fargus oder der leicht in Vergessenheit geratenen Nikki versetzt.
Trotz seiner skurrilen Entscheidungen bietet das Spiel einige der ausgefeiltesten 2,5D-Plattform-Gameplays auf der Konsole. Die Herausforderungen sind durchweg spannend und fair, mit seltsamen Welten, die die Spieler bis zum Ende unterhalten.
Pandemonium übertrifft alle Erwartungen und beweist, dass einprägsame Charaktere nicht der einzige Schlüssel zum Erfolg bei Plattformspielen sind.
6 Bushido-Klingen
Die Macht eines Schlags

Bushido Blade ist in der Vielzahl der erhältlichen Kampfspiele hervorzuheben, da es ein revolutionäres Konzept einführt: Sie besiegen Ihren Gegner mit einem einzigen präzisen Schlag.
Dieses einzigartige Feature ist zwar riskant, fördert aber ein Spielerlebnis, das sich sowohl strategisch als auch intuitiv anfühlt. Die Spieler müssen sich außerdem an einen ungeschriebenen Ehrenkodex halten , um das wahre Ende der Kampagne freizuschalten, und dürfen während ihrer Reden keine Schläge auf ihre Gegner verüben.
Obwohl es von der traditionellen Spielmechanik abweicht, zeigt Bushido Blade das Potenzial für innovative Designs bei Kampfspielen.
5 Niemand kann Herrn Domino aufhalten
Ein seltsames Konzept wird brillant

Die Experimentierfreude der PS1-Ära brachte viele unkonventionelle Titel hervor, wobei „No One Can Stop Mr Domino“ als einer der bizarrsten heraussticht.
In diesem kniffligen Puzzle-Abenteuer steuern die Spieler einen empfindungsfähigen Dominostein und meistern eine Reihe von Herausforderungen, indem sie Schalter in einer Domino-ähnlichen Abfolge aktivieren.
Von albernen Ausgängen wie Haushaltsexplosionen bis hin zu fragwürdigem Heldentum spinnt das Spiel einen süchtig machenden Spielkreislauf, der die Spieler immer wieder zurückkommen lässt. Es verkörpert die Freuden, die durch die Vermischung einzigartiger Ideen entstehen können.
4 G-Darius
Revolutionierende Weltraum-Shooter

Wichtige Informationen |
Details |
---|---|
Entwickler |
Fähigkeit |
Genre |
Weltraum-Shooter |
Veröffentlichungsdatum |
April 1998 |
Im wettbewerbsorientierten Bereich der Weltraum-Shooter zeichnet sich G-Darius durch Innovation und einzigartige Spielmechaniken aus.
Als Teil von Taitos berühmter Darius-Reihe, die für ihre visuell beeindruckenden Begegnungen mit Wasserbossen bekannt ist , lässt sich G-Darius nahtlos auf die PlayStation übertragen. Mit 15 Leveln und mehreren Routen, die beeinflussen, welcher furchterregende Boss wartet, haben die Spieler zahlreiche Optionen.
Darüber hinaus erhöhen die Anpassungsoptionen des Spiels, einschließlich verschiedener Schwierigkeitsmodi, den Wiederspielwert. Sein umfassender Inhalt macht G-Darius zu einem unverzichtbaren Titel für Fans des Shooter-Genres.
3 Rayman 2: Gesprengte Ketten
Ein mutiger Sprung in die 3D-Welt

Rayman, das für sein anspruchsvolles 2D-Plattformspiel bekannt ist, hat mit Rayman 2 den Übergang in die dritte Dimension geschafft und bei den Fans sowohl Begeisterung als auch Skepsis hervorgerufen.
Während viele Titel bei derartigen Adaptionen ins Stolpern gerieten, gelingt es Rayman 2, den Charme seines Vorgängers beizubehalten und bietet eine intuitive Steuerung innerhalb seiner 3D-Arena.
Abwechslungsreiche Umgebungen und leichte Rätselelemente bereichern das Gameplay und sorgen für ein ausgewogenes Erlebnis, das Raymans Anpassungsfähigkeit und Geschicklichkeit zur Schau stellt.
2 Grab!
Eine Frisur verbirgt Tiefe

Die PlayStation bietet eine Fülle von Plattformspielen, und es kann eine Herausforderung sein, unter all den anderen ein wahres Juwel zu finden . Tomba oder Tombi ist ein unbesungenes Meisterwerk mit einem täuschend komplexen 2,5D-Gameplay.
Die Spieler begeben sich auf eine Mission, um eine Kabale böser Schweine durch eine Mischung aus Rätseln, Quests und RPG-Mechaniken zu besiegen. Die wunderschön animierten Zwischensequenzen und das atemberaubende Artdesign machen Tomba zu einem visuellen Genuss.
Trotz ihrer Seltenheit und der hohen Sammlerpreise werden beide Tomba-Titel zu Unrecht übersehen, obwohl sie Anerkennung und Spielen verdienen.
1 Stirb langsam-Trilogie
Ein großartiges Filmerlebnis

Die Qualität von Begleitfilmen ist oft inkonsistent, weshalb der ehrgeizige Ansatz der „Stirb langsam“-Trilogie , die drei kultige Actionfilme vereint, eine bemerkenswerte Leistung ist.
Dieser Titel bietet den Spielern drei verschiedene Erlebnisse: einen abenteuerlichen Streifzug in „Stirb langsam“, ein Lightgun-Shooter-Spiel in „Stirb langsam: Jetzt erst recht“ und eine spannende Auto-Eskapade in „Stirb langsam: Jetzt erst recht“.
Das herausragende Element ist die Qualität; alle drei Spiele bieten ein unterhaltsames Gameplay und gleichzeitig einen guten Grund, Zubehör wie die G-Con 45 Lightgun zu genießen. Die Vielseitigkeit des Spiels unterstreicht wirklich das Potenzial der Ära für reichhaltige Spielerlebnisse.
Schreibe einen Kommentar